Katholiken machen sich schlanken Fuß, Neues von Olga Petersen, Parkraum-Print wirkt, Hamburger Kunst im Kino

Guten Morgen ist Vatertag. *

Θ HAMBURG

Katholiken machen sich schlanken Fuß: Das Erzbistum Hamburg schließt das Krankenhaus Groß-Sand in Wilhelmsburg bis Mitte 2026. Bereits im Juli 2025 enden Chirurgie und Notaufnahme. Die neurologische Früh-Reha und Geriatrie ziehen ins Marienkrankenhaus um. Die medizinische Versorgung vor Ort soll jedoch durch eine neue Stadtteilklinik gesichert werden, die ambulante und stationäre Leistungen ohne größere Notfallversorgung bietet. Die Stadt plant dafür, das Gelände von der Kirche zu kaufen und über einen Betreiber zu entscheiden. Auch das klamme Erzbistum zeigt dann wieder Interesse, wenn die Stadt die Immobilie abgekauft und modernisiert hat.
ndr.de, abendblatt.de, mopo.de

Wir beabsichtigen nun, die Liegenschaft anzukaufen, um ein zukunftsfähiges Versorgungskonzept im Sinne einer bestmöglichen Versorgung der Patientinnen und Patienten in Wilhelmsburg aufzustellen.
Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer will den medizinischen Standort auf der Elbinsel erhalten.

Neues von Olga Petersen: Die umstrittene Politikerin, deren Ausschluss die Hamburger AfD erfolgreich angestrebt hatte, sprach nun mit der „Zeit“. Sie war 2024 mit ihren Kindern nach Russland geflohen, will aber – zunächst pendelnd – nach Hamburg zurückkehren, um sich für die deutsch-russische Freundschaft einzusetzen. Sie begründet ihr überraschendes Verschwinden mit der Angst, ihre Kinder könnten ihr weggenommen werden. Das Jugendamt hatte wohl einen Blick auf sie geworfen. Ihre Kinder erhalten nun Online-Unterricht, sie selbst verdient mit Vorträgen ihr Geld. Petersen steht wegen Lob für Putin und die Berichterstattung über die „Spezialoperation“ in der Ukraine in der Kritik. Sie veröffentlicht von dort regelmäßig kriegsverherrlichende Videos.
zeit.de

Anzeige
Geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und technologische Disruption: Wie bleiben Europas Unternehmen ohne regelbasierte Ordnung in globalen Märkten wettbewerbsfähig? Der 2. Hamburger Außenwirtschaftstag beleuchtet Folgen der US-Zollpolitik, Risiken des Tech-Wettlaufs USA-China und den Einfluss von KI auf den Außenhandel. Diskutieren Sie u. a. mit Dr. Josef Braml, Dr. Claudia Schmucker (DGAP) und Bernd Lange (MdEP). Breakout-Sessions bieten Einblicke in globale Märkte, ergänzt durch individuelle Beratung durch über 40 Auslandshandelskammern, Euler Hermes und PwC.
Wann: Mittwoch, 2. Juli 2024, 9:00-17:00 Uhr. Wo: Handelskammer Hamburg. Jetzt kostenfrei anmelden!

Parkraum-Print wirkt: In Eimsbüttel war in der Wrangelstraße geplant, den Parkraum zu reduzieren und mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger zu schaffen. Dann kam der rot-grüne Koalitionsvertrag, der ein Parkraum-Moratorium vorsieht, was aufmerksame, anwohnende Journalisten angesichts der vorbereitenden Bauarbeiten thematisierten. Erst hieß es von Behördenseite, dass bereits vergebene Bauvorhaben fertig gebaut würden. Nun wurde aber schon geliefertes Baumaterial wieder aufgeladen. Der Vorgang werde nun mit dem Senat abgestimmt, erklärt der Bezirk. Vor Ort bleibt die Lage indes unübersichtlich. Auch PKW-Besitzer und Fahrradfahrer sind im grünen Areal ambivalent angesichts der Situation.
welt.de, abendblatt.de

Wir wissen auch nicht, was hier eigentlich gilt.
So berichtet es ein Polizist der lokalen Presse.
welt.de

Wieder Abbiegeunfall durch LKW: 53-jähriger Radfahrer verliert Bein in Hammerbrook abendblatt.de
Elbchaussee wird gesperrt: Sanierung vor Altona soll schon am 10. Juni starten ndr.de
Keine gesundheitlichen Probleme mehr: Tennisspieler Alexander Zverev gewinnt erste Runde in Paris ndr.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei elf bis 17 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Anzeige
6.451 „Hauptstraße“n gibt es in Deutschland und ist damit der mit Abstand am häufigsten verwendete Straßenname. Doch was verbindet all diese Straßen jenseits ihres Namens? Für sein Fotoprojekt ist André Lützen quer durch die Republik, in alle 16 Bundesländer, gereist und hat ausschließlich Hauptstraßen und ihre typischen Merkmale fotografiert. Die fotografische Auseinandersetzung mit den Hauptstraßen ist in Lützens Bildern mehr als eine dokumentarische Bestandsaufnahme. Sie bietet einen künstlerischen Blick auf das, was oft übersehen wird. Eröffnung am 3. Juni um 19 Uhr im Altonaer Museum.
shmh.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Russland bedroht Nordeuropa: Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark und Island schlagen Alarm – der Kreml wird zur Dauergefahr für ganz Europas Sicherheit. In einem gemeinsamen Appell warnen die nordischen Staaten vor Russlands Militärübungen, Spionage und riskanten Manövern auf und über der Ostsee. Besonders gefährlich: russische Kampfjets, die immer wieder in der Nähe ziviler Flugrouten operieren. Als Antwort wollen die Regierungen noch enger zusammenarbeiten – mit mehr gemeinsamer Ausbildung, Übungen und Informationsaustausch.
msn.com

Russland bedroht den gesamten Raum und die politische Ordnung, und deshalb müssen wir uns gemeinsam verteidigen.
Der Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Finnland dreht sich um Sicherheit.
tagesschau.de

USA entsenden Atomriesen: Sie sind zurück: Die legendären B-52H-Bomber der US-Luftwaffe stehen jetzt in Spanien. Die US Air Force stationierte zwei der atomwaffenfähigen Achtstrahl-Giganten auf dem Luftwaffenstützpunkt Morón bei Sevilla – als Teil eines Tests des neuen NATO-Einsatzkonzepts „Agile Combat Employment“ für flexible Missionen in Europa und Afrika. Trotz ihres Alters gelten die B-52 als Rückgrat der US-Nuklearstrategie – neben Raketen und Atom-U-Booten. Ihre Botschaft ist klar: Die USA zeigen Flagge – und zwar mit voller Wucht.
flugrevue.de

EU-Bahntickets per Klick: Bahnfahren über Grenzen hinweg war bisher oft ein Ticket-Albtraum. Jetzt soll’s einfacher werden: Ab Herbst 2025 lassen sich internationale Zugfahrten direkt in der DB-App buchen. Bis Ende 2026 sollen alle großen Bahngesellschaften Europas dabei sein – ein Quantensprung für den Bahnverkehr. Kritik kommt von Wettbewerbern wie Flix: Die Plattform sei teuer, technisch kompliziert und sprachlich unausgereift. Unterdessen plant die EU ein Gesetz für einheitliche Bahnreisen – als klimafreundliche Alternative zum Fliegen.
infranken.de ingenieur.de

Θ STADT & LEBEN

Hamburger Kunst im Kino: In dem neuen Film des US-Regisseurs Wes Anderson „Der phönizische Meisterstreich“ sind Kunstwerke aus der Hamburger Kunsthalle zu sehen. Die Gemälde, darunter „Hunde im Kampf” von Juriaen Jacobsz und „Absalom” von Albert Weisgerber, sind Requisiten der von Benicio del Toro gespielten Hauptfigur. Der Regisseur wollte echte Kunst statt Reproduktionen. Auf Initiative von Direktor Alexander Klar reisten zwölf Werke für drei Drehtage ins Studio Babelsberg. Begleitet wurden sie von Chefrestauratorin Silvia Castro, die für deren Schutz sorgte. Die Kunsthalle unterstützte das Projekt, obwohl Museen normalerweise keine Originale an Filmsets verleihen. Am Donnerstag startet der Film in den Hamburger Kinos. Mit von der Partie sind außerdem Scarlett Johansson, Tom Hanks und Bill Murray, sowie Mia Threapleton, Tochter von Kate Winslet.
abendblatt.de

Terminhinweis
Hamburg Sustainability Conference 2025 – 2./3. Juni. Rathaus/Handelskammer. 13 Uhr.
Die wieder hochkarätig besetzte zweite Ausgabe der Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz steht unter dem Motto: „Navigating Sustainability and International Cooperation in a Multipolar World“. Veranstalter sind die Bundesregierung, die Freie und Hansestadt Hamburg, die Vereinten Nationan sowie die Michael Otto Stiftung.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Restaurant-Tipp – Tapas im Zentrum Bergedorfs: Eine beliebte Tapas-Bar in Hamburg Bergedorf ist das Ma Maison. Hier kommt man schon vor Eintreten des Restaurants in der spanischen Welt an, denn das Gebäude ist in den Farben der spanischen Flagge, gelb und rot, gestrichen. Auch die Karte ist durch und durch spanisch: Tapas jeglicher Art, wie Patatas Bravas, Pimentos, Chorizo oder Boquerones (Sardellen). Auch Paella und frische Austern kann man sich hier schmecken lassen. Dazu gibt es San Miguel vom Fass, fruchtige Sangria oder den mallorquinischen Likör Tunel. Spanien pur!
genussguide-hamburg.com

Let’s talk about unsere Tage! Als Mensi endlich im Leben von Isabel, 12 Jahre, auftauchen darf, spürt sie mit Entsetzen: Sie ist nicht willkommen! Isabel will nicht menstruieren. Ihr Leben lang hatte Mensi sich auf diesen Moment vorbereitet. Ihre ganze Ausbildung drehte sich darum, ein Mädchen Monat für Monat zu besuchen. Und Isabel freut sich gar nicht! Mensi will genauer wissen, warum das so ist. Sie beobachtet Menschen, besucht Expert:innen und führt Gespräche mit allen möglichen Leuten…. Red Cunt‘ ist Teil einer Trilogie über die drei Tabu-„M’s“: Menstruation, Masturbation und Menopause. Zum Aktionstag für Frauengesundheit ist die Regisseurin Toti Baches mit ihrem Film im Abaton um 18.30 Uhr zu Gast. Der Sonderpreis für die Vorstellung ist 5 Euro.
abaton.de

Θ FOFFTEIN

Hoffnung für die MS Stubnitz: Das ehemalige DDR-Kühlschiff dient seit 2013 als schwimmender Kulturclub in Hamburgs HafenCity. Allerdings muss sie bis Ende 2026 ihren aktuellen Liegeplatz am Kirchenpauerkai räumen, da die HafenCity GmbH dort keine langfristige Nutzungsmöglichkeit sieht. Die Betreiber suchen nun nach einem neuen Standort, idealerweise in Altona, um den Betrieb fortzuführen. Dabei müssen zahlreiche Herausforderungen gemeistert werden, darunter die Sicherstellung eines geeigneten Landstromanschlusses und der Zugang für Konzertbesucher. Die laute Leiter hatte schon die neuen Bewohner in der HafenCity gestört.
mopo.de

Heute ist der Amnesty International Tag. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 28. Mai gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment