Kein guter Deal, Razzia bei HSV-Hooligans, Judenhass nimmt zu, Wird voll bunt

Guten Morgen: Kritik am Handeln. * 100. *

Θ HAMBURG

Kein guter Deal: Die norddeutsche Wirtschaft bewertet die Zollvereinbarung zwischen der EU und den USA kritisch. Die steigenden Zollsätze belasten exportorientierte Hamburger Unternehmen, insbesondere solche aus den Bereichen Stahl und Aluminium, die besonders hoch besteuert werden. Airbus hingegen wird wohl verschont bleiben. Norbert Aust, Präses der Handelskammer, fordert neue Freihandelsabkommen und bessere Rahmenbedingungen für den Außenhandel. Auch der Unternehmensverband Nord warnt vor steigenden Preisen und Jobverlusten. Experten kritisieren den Bruch mit den WTO-Regeln und sehen einen gefährlichen Präzedenzfall. Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies bezeichnet den Deal als asymmetrischen Kompromiss zugunsten der USA. Der Hamburger Senat hat noch keine Einschätzung abgegeben.
ndr.de, welt.de, mopo.de

Razzia bei HSV-Hooligans: Nach dem Angriff von HSV-Hooligans auf feiernde Köln-Fans im Januar auf dem Hamburger Kiez durchsuchte die Polizei 19 Wohnungen in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Rund 100 Einsatzkräfte waren beteiligt, 22 Verdächtige im Alter von 19 bis 36 Jahren stehen unter Verdacht des schweren Landfriedensbruchs und gefährlicher Körperverletzung. Festnahmen gab es keine. Die Soko „Rutsche“, benannt nach dem als Tatort betroffene Kneipe, sucht weitere Täter. Am 18. Januar hatten über 150 teils vermummte HSV-Fans Köln-Anhänger auf St. Pauli attackiert. Die Tat sorgte bundesweit für Empörung, auch der HSV verurteilte das Geschehen deutlich.
ndr.de, abendblatt.de

Meine klare Erwartung ist, dass diese Personen in absehbarer Zeit kein Stadion mehr von innen sehen.
Innensenator Andy Grote fordert ein hartes Durchgreifen des HSV, der die Stadionverbote nun prüft.

Anzeige
Schlemmer Sommer in der Piazza Romana: Die kulinarische Aktion „Hamburger Schlemmer Sommer“ ist gestartet. Wer exzellent italienisch essen möchte, ist in der Piazza Romana im Grand Elysée Hamburg in der Rothenbaumchaussee bestens aufgehoben. Noch bis zum 31. August genießen Sie ein exklusives Drei-Gang-Menü für zwei Personen zum Preis von 89,00 Euro exkl. Getränken. Freuen Sie sich auf italienische Gerichte im stilvollen Ambiente sowie auf herzliche Gastfreundschaft. Das Team der Piazza Romana heißt Sie herzlich willkommen! Reservieren Sie Ihren Genussmoment: piazza.romana@grand-elysee.com oder telefonisch unter +49 (40) 41412-791. Buon appetito!
grand-elysee.com

Judenhass nimmt zu: Wie eine neue Studie des Projekts MOTRA zeigt, nimmt speziell unter Jugendlichen der Antisemitismus in Deutschland stark zu. Von 2022 bis 2024 hat sich der Anteil Jugendlicher mit antisemitischen Einstellungen fast verdoppelt. Besonders betroffen sind junge Muslime: In der zweiten Einwanderergeneration stieg der Anteil von 8 auf 27,4 Prozent. Laut dem Kriminologen Peter Wetzels sind die Gründe hierfür Diskriminierungserfahrungen, religiöser Fundamentalismus und der Einfluss sozialer Medien. Der Gaza-Krieg wirkt dabei wie ein „Brandbeschleuniger“. Antisemitische Narrative verbreiten sich rasant, vor allem über TikTok und Telegram. Doch auch unter Jugendlichen ohne Migrationshintergrund nimmt der Judenhass zu.
mopo.de

Schüsse auf Buchhandlung: Libri in Ottensen wurde beschossen ndr.de
AfD-Politikerin unter Verdacht: Umstrittene Nicole Jordan soll nun auch Gelder für Kinderbetreuung erschlichen haben ndr.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei 13 bis 19 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

100 Sekunden angepeilt: Die Hochbahn testet auf der U-Bahn-Strecke zwischen Berne und Oldenfelde das neue System „Moving Blocks“. Es soll ab 2027 auf den Linien U2 und U4 zum Einsatz kommen und durch kürzere Zugabstände den Takt von 150 auf 100 Sekunden verkürzen. Das System funktioniert nicht mehr mit festen Blockabschnitten, sondern reagiert in Echtzeit auf den Abstand zum vorausfahrenden Zug. Dafür wurden Züge technisch umgerüstet. Trotz Automatisierung bleibt Fahrpersonal an Bord. Die Einführung erfolgt schrittweise bis 2030. Die Hochbahn erwartet eine Kapazitätssteigerung um 50 Prozent – auf 30.000 Fahrgäste pro Stunde – bei Kosten von rund 200 Millionen Euro.
welt.de, ndr.de

Terminhinweis
100 Jahre – „HALTUNG!“ So heißt die Ausstellung zum Jubiläum der Oberhafen-Kantine. Das Gleichgewicht, so könnte man nach der wechselhaften Geschichte des Backsteinhäuschens meinen, hat die Oberhafen-Kantine im Laufe der Jahrzehnte verloren – Haltung aber nie. So zeigt die Ausstellung ab Sonnabend bis zum Herbst Fotos und historische Dokumente aus 100 Jahren Kantinen-Geschichte. Erzählt werden die Geschichten dieses besonderen Häuschens und der Menschen, die in ihr wirkten. Aber auch die Geschichte des Oberhafens ist Thema, dieser außergewöhnlichen Ecke etwas abseits vom großen Hafen-Geschehen.
oberhafenkantine-hamburg.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand (waw)

EU-Handelsdeal unter Beschuss: Auf harsche Kritik stößt der Sonntagabend vereinbarte Handelsdeal zwischen den USA und der EU. Europaweit parteiübergreifend wird beklagt, die in Schottland zwischen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Präsident Donald getroffene Grundsatzvereinbarung sei für Europa viel zu nachteilig und bevorzuge die USA. Unter anderem sind 15 Prozent Zoll für EU-Exporte in die USA vorgesehen, während die andere Seite keinerlei Beschränkungen unterliegt. Außerdem gibt es ein Milliardenversprechen für EU-Investitionen in Nordamerika. Im EU-Parlament ist von einem „schwer erträglichen Deal mit Schlagseite“ die Rede.
euractiv.de

Trump treibt es auf die Spitze: Ginge es nach Donald Trump, müsste sein russischer Amtskollege Wladimir Putin in eineinhalb Wochen eine Waffenruhe im Krieg gegen die Ukraine ausrufen. Der Kreml habe nur noch „zehn oder zwölf Tage“ Zeit, statt bislang 50 Tage, drohte der US-Präsident Trump bei einer Pressekonferenz mit dem britischen Premierminister Keir Starmer in Schottland. Sollte Moskau nicht reagieren, wolle er massive Sekundärzölle von 100 Prozent gegen Russlands Handelspartner ausrufen. Da träfe China, aber auch Indien, ein großer Abnehmer von russischem Öl.
x.i (O-Ton Trump)

Ich bin von Präsident Putin enttäuscht. Sehr enttäuscht von ihm.
Typisch Trump-Sprech – Er mag es direkt, nicht diplomatisch …

Θ STADT & LEBEN

Wird voll bunt: Zur CSD-Demonstration am Sonnabend werden in der City 250.000 Menschen erwartet. Unter dem Motto „Wir sind hier, um zu bleiben. Queere Menschen schützen“ haben sich 120 Gruppen angemeldet. Die Demo startet erstmals an der Lübecker Straße; die Lange Reihe ist zu schmal geworden. Das dreitägige Straßenfest beginnt bereits am Freitag mit Bühnen, Musikinseln, Ständen und einer Family Area. Im Fokus stehen Inklusion und Barrierefreiheit, etwa durch ein CSD-Radio, einen Inklusionstruck und einen Doppeldeckerbus für mobilitätseingeschränkte Menschen. Angesichts wachsender Gewalt fordert Hamburg Pride mehr Schutz und betont: Queere Menschen sind Teil der Gesellschaft und keine Debatte.
welt.de, abendblatt.de

Anzeige
Gründerinnenfrühstück: Du bist gründungsinteressiert. Du stehst kurz vor der Gründung oder hast schon gegründet? Dann freut sich das Team des Startup Port, dich am 5. August zu einem Frühstück unter Gründerinnen einzuladen. Komm vorbei, um dich mit anderen Frauen darüber auszutauschen: Finde Gleichgesinnte, Antworten auf Gründungsfragen und bau‘ dein Netzwerk aus. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde an diesem besonderen Morgen ist Zeit für euren Austausch als Expertinnen untereinander, zu allen Fragen rund um eure Idee oder Unternehmung. Anmeldung bis 3. August erforderlich.
startupport.de

Spot on: Hamburg Startups – Lange Zeit war Berlin das Maß aller Startup-Dinge, inzwischen hat Bayern die führende Position übernommen, zumindest, was Finanzierungsrunden im ersten Halbjahr 2025 angeht. Hamburg spielt bei dieser Betrachtungsweise nur eine Nebenrolle. Das liegt nicht an Novocarbo. Dieses Startup konnte immerhin 25 Millionen Euro einsammeln, allerdings schon Anfang 2024. Das Geld gab es für die Produktion von Biokohle, die Kohlenstoff langfristig bindet und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Das tut indirekt auch Aidocr, das die Planung und Verwaltung von Gebäuden mithilfe künstlicher Intelligenz vereinfacht und dabei unter anderem auch Energieeffizienz berücksichtigt.
startup-barometer, novocarbo, aidocr

Restaurant-Tipp – Orientalisch in Groß Borstel: In der ehemaligen Industriehalle in Groß Borstel versteckt sich ein Märchenland wie aus Tausendundeiner Nacht: Unzählige Lampen in allen Formen und Farben baumeln von der Decke im Restaurant Le Marakkech, das zugleich auch ein Möbelhaus ist. Erst später kamen die Betreibenden auf die Idee aus den Räumlichkeiten auch ein Restaurant zu machen – zum Glück: Zu traditionellen Mezze-Märchen gibt es marokkanische Spezialitäten wie Hadias Maaqouda, frittierte Bällchen aus Kartoffeln und Bulgur mit cremigem Hummus oder flambiertes Auberginenpüree mit Pfannenbrot.
genussguide-hamburg.com

Lisa Wagner liest Ephraim Kishon: Im Hospiz am Israelitischen Krankenhaus liest die Schauspielerin Kurzgeschichten des Schriftstellers. Die Lesungen im Hospiz finden regelmäßig statt und sollen zeigen, dass das Hospiz ein lebendiger Ort ist. Die 1979 in Kaiserslautern geborene Lisa Wagner ist bekannt durch Rollen am Theater, im Fernsehen und auch im Kino. Um 18.30 Uhr Herzsaal im Hospiz am IK, Orchideenstieg 12. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Wem gehört der Döner? Die Türkei will mehr ihrer Spezialitäten von der EU als geografisch geschützte Herkunftsprodukte anerkennen lassen. Derzeit genießen 21 türkische Produkte in der EU den Schutzstatus, darunter Antep-Baklava oder Aydın-Feigen. Es befinden sich jedoch 48 weitere Anträge im Verfahren – etwa für Döner Kebab, Ziegenkäse aus Ezine oder Maras-Eis. Ziel sei es, die Anzahl der eingetragenen türkischen Spezialitäten auf mindestens 100 zu erhöhen, heißt es in Ankara.
euractiv.de (waw)

Heute ist der internationale Tag des Tigers. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 29. Juli gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment