„Bitte, hör auf, Stephan!“, Glücklicher Grüner, Kicken mit Weltmeistern, Trauer um Alfred Hilsberg

Guten Morgen: „Always Hamburg“. * Lokaler regelmäßiger Blutverlust beim HSV. * „Forever Hamburg“ vielleicht besser? * Mad Men Binge. *

Θ HAMBURG

„Bitte, hör auf, Stephan!“: So appellierte Christina Block am fünften Prozesstag an ihren Ex-Mann Stephan Hensel, seine 17-jährige Tochter, die gerne bei der Mutter lebt, wenigstens nicht in den Streit „mit reinzuziehen“. Dass ihr Anwalt Ingo Bott die junge Frau Anfang August zuerst über Medien reinzog, war hingegen prozesstaktisch wohl in Ordnung. Block musste sich vor Gericht erneut zur vermeintlichen Entführung ihrer Kinder äußern, mit der sie nichts zu tun hatte und von deren Durchsetzung mit Gewalt sie erst durch Medienberichte erfahren haben will. Die anstrengende Befragung wurde auf ihre Bitte hin vorzeitig abgebrochen. Der Düsseldorfer Anwalt Bott erneuerte seine Kritik an der Hamburger Justiz, die weiterhin davon absieht, die vorangegangene Kindesentziehung durch den Vater im Jahr 2021 als vollständiges Bild des Familiendramas mit einzubeziehen.
bunte.de, ndr.de, abendblatt.de, spiegel.de, faz.net, bild.de, welt.de, mopo.de

Was ist faul in der Stadt Hamburg?
Block-Anwalt Ingo Bott steht auf komplexe Dramen.
ndr.de

Glücklicher Grüner: Verkehrssenator Anjes Tjarks hatte einen guten Tag. Er möchte Hamburg zum Vorreiter beim autonomen Fahren machen. Am Dienstag wurde der erste Holon-Mover an die Hochbahn übergeben. Das Fahrzeug für 15 Personen soll das Rückgrat einer Flotte bilden, die perspektivisch 10.000 Fahrzeuge umfassen soll. Zunächst wird trainiert, dann folgen Probefahrten, für die noch Teilnehmer gesucht werden. Außerdem wurde die jährliche Ökobilanz der Dienstwagen deutscher Politiker veröffentlicht. Da schneidet Tjarks immer gut ab, weil er gar keinen Dienstwagen in Anspruch nimmt. Der begeisterte Fahrradfahrer nimmt Termine mit dem ÖPNV und vor allem mit dem Drahtesel wahr. Da hat er aber den Schuss nicht gehört, nörgelt derweil CDU-Oppositionschef Dennis Thering. Hamburg werde nie eine Fahrradstadt werden.
ndr.de, abendblatt.de, hochbahn.de (Holon-Mover), duh.de (Dienstwagen), abendblatt.de (Fahrradstadt)

Anzeige – Mobility-News der Hochbahn
Schon seit 2020 bestellt die HOCHBAHN nur noch Busse mit emissionsfreiem Antrieb. Mittlerweile sind 40 Prozent der Flotte umgestellt. Auch wenn E-Busse also mittlerweile Standard sind, diskutiert wird immer noch: Überhitzen E-Busse bei sommerlichen Temperaturen? Stimmt es, dass sie schneller anfangen zu brennen? Und wie nachhaltig sind Lieferkette und Batterie-Tausch wirklich? Im HOCHBAHN-Blog gibt es dazu jetzt einen umfangreichen Fakten-Check: Fakt oder Fake? Kommentare zu E-Bussen im Fakten-Check

Kicken mit Weltmeistern: Für den langjährigen Kapitän des HSV, Sebastian Schonlau, den der Verein nach dem Aufstieg schnell loswerden wollte, hat sich eine gute Lösung gefunden. Er wechselt nach Kanada zu den Vancouver Whitecaps und darf dann mit Weltmeister Thomas Müller kicken. Zudem gibt es das Gerücht, dass Jerome Boateng zum HSV zurückkommen könnte. Die 36-jährige ehemalige Rothose hat den Vertrag mit dem Linzer ASK aufgelöst. Der HSV sucht noch einen versierten Innenverteidiger, was der Weltmeister von 2014 sicher ist. Die angestrebte Verpflichtung des 18-jährigen Luka Vuskovic wird auch immer unwahrscheinlicher. Genug Themen für Gespräche im CinemaxX am Dammtor, wo am Abend die OMR-Doku „Always Hamburg“ über den HSV vor 1.000 geladenen Gästen vorgestellt wird. Am Donnerstag ist sie dann bundesweit in ausgewählten Kinos zu sehen. Am Freitag stehen die Folgen in der ZDF-Mediathek bereit.
abendblatt.de (Schonlau), facebook.HamburgerSVNews (Boateng), hsv.de (Doku)

Anzeige
September-Events im BLOCKBRÄU: Bierkränzchen und BLOCKTOBERFEST
Bierfreunde aufgepasst: Hier kommen Veranstaltungstipps für das Brauhaus am Hafen. Zwei Events, ein Ziel: Bierkultur auf hanseatisch erleben. Im Rahmen der Hamburg Beer Week gibt es im September ein Bierkränzchen am 06.09.2025 um 15 Uhr: Hopfentee-Time mit 3-Gänge-Pairing von Kuchen und Bier für 19,50 Euro. Am 20.09.2025 wird das große BLOCKTOBERFEST Opening ab 19 Uhr gefeiert: Fassanstich mit der Hamburger Bierkönigin, Festbier vom Fass, Live-Musik sowie limitierter VIP-Bereich mit Buffet und Getränken (all inclusive 60 € p. P.). Jetzt Tickets sichern via event@block-braeu.de. Mehr Informationen unter block-braeu.de.
BLOCKBRÄU – Das Brauhaus an Hafen

Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei 13 bis 22 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

750 Stellen für Auszubildende sind im Einzelhandel noch unbesetzt. Doch auch in den Bereichen Logistik, Spedition sowie Finanz- und Versicherungswesen gibt es noch viele freie Ausbildungsplätze. Die Handwerkskammer bietet zudem rund 400 Ausbildungsstellen in Berufen wie Dachdecker/-in, Elektroniker/-in oder Anlagenmechaniker/-in an. Trotz des Ausbildungsbeginns am 1. August freuen sich viele Firmen weiterhin über Bewerbungen. In einigen Handwerksberufen, etwa für Tischler, Glaser oder Maler, startet die nächste Ausbildung bereits im Februar.
ndr.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand (waw)

Blick nach Moskau: Während im Westen diplomatischer Optimismus nach der historischen Ukraine-Runde im Weißen Haus vorherrscht, ätzen russische Propagandisten. So nennt Ex-Präsident Dmitri Medwedew den Staatschef Wolodymyr Selenskyj einen „Clown“ und meint, Europas Top-Politiker hätten sich bei US-Präsident Donald Trump „eingeschleimt“. Unterdessen schlägt Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron die Stadt Genf als Ort für Friedensgespräche vor. Die Schweiz wäre bereit und würde dem wegen Kriegsverbrechen gesuchten Kreml-Diktator Wladimir Putin Immunität geben. Bundeskanzler Friedrich Merz strich erneut heraus, eine Begegnung Selenskyjs mit dem Russland-Diktator sei „nur denkbar, wenn die Waffen schweigen.“ Moskau bekräftigt, für die Sicherheit der Ukraine dürften keine NATO-Soldaten eingesetzt werden.
blick.ch

Aus russischer Sicht ist bislang nicht wirklich was geklärt
So sieht es Paul Ronzheimer, Chefreporter von BILD
welt.de

China linkt EU-Autoindustrie: Mit einem Trick umgeht die Volksrepublik die Strafzölle der Europäischen Union gegen E-Autos aus dem Fernen Osten. Sie exportiert einfach massenhaft Plug-in-Hybridfahrzeuge in die EU, denn die fallen nicht unter die Sanktionen. Medien berichten, diese Praxis sei eine ernsthafte Bedrohung für die europäische Autoindustrie. Die EU reagiert jetzt mit verschärften Vorschriften, um die Praktik zu unterbinden und die Wettbewerbsbedingungen zu sichern. Brüssel wirft Peking seit Langem vor, den europäischen Markt mit Fahrzeugen zum Dumpingpreis zu überschwemmen und somit unfair zu handeln.
handelsblatt.com

Θ STADT & LEBEN

Trauer um Alfred Hilsberg: Die Schlüsselfigur der westdeutschen Punk-Szene und Begründer der „Neuen Deutschen Welle“, ist im Alter von 77 Jahren in Hamburg gestorben. Mit seinem Label „Zickzack“ machte er Bands wie Einstürzende Neubauten bekannt und setzte sich für künstlerische Radikalität statt kommerziellen Erfolg ein. Als Journalist begann er bei „Sounds“, wandte sich aber bald der Organisation von Konzerten und Festivals zu. Hilsberg veröffentlichte Hunderte Tonträger auf seinen späteren Labels . Sein Ruf als „Punk-Papst“ beruhte auf seiner kompromisslosen Haltung. Trotz immer fehlendem Geld war seine Energie für seine Projekte unermüdlich.
abendblatt.de, tip-berlin.de

Ohne ihn wäre ich vielleicht Jurist geworden.
Tim Renner wurde dann lieber Chef von Universal Music in Hamburg, später in Berlin.
facebook.tim.renner

Restaurant-Tipp – Syrisch in Harvestehude: Mit dem En Coeur bringt Samer Charouf – bereits bekannt durch das Mazza in Poppenbüttel – eine mediterrane Interpretation der syrischen Küche nach Harvestehude. In edlem Ambiente mit runden Kronleuchtern und Jazzmusik serviert das Team geschmackvolle Levante-Küche wie zartes Lammfilet auf Schafskäse-Soße oder Loup de Mer mit Harissa-Kartoffeln. Auch die Weinkarte überzeugt mit einer sorgfältigen Auswahl. Mit seiner eigenen Version vom Orient wurde das Restaurant zum Testsieger 2025/2026 gekürt.
genussguide-hamburg.com

„The Road to Patagonia“ ist eine atemberaubende Surf- und Travel-Doku – und ein packender Liebesfilm. Zunächst begleiten wir Matty Hannon auf seiner unglaublichen Surfari per Motorrad entlang der Westküste der Amerikas, von der Spitze Alaskas bis zur Spitze Patagoniens. Doch tief in der Wildnis scheitern die Pläne des Solo-Travellers unerwartet. Nachdem er kurz davor steht, aufzugeben, trifft er Heather, die eine kleine Öko-Farm in Nordkalifornien betreibt. Auf ihrem Weg nach Patagonien entdeckt das Paar einsame, perfekte Wellen, erlebt die Höhen und Tiefen des „slow travelns“. Um 21 Uhr im Zeise Open Air Kino.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Wärme oder Frost – das ist hier die Frage: Ein unsichtbares Klimaphänomen im weit entfernten Pazifik könnte laut Experten schon in wenigen Monaten das Wetter in Europa auf den Kopf stellen. Dabei geht es um einen Umschwung des „ENSO-Phänomens“. Es beeinflusst die Temperaturen der Meeresoberflächen und verändert dadurch globale Strömungsmuster bis zum polaren Jetstream über dem Atlantik. Die Folge bei Erwärmung könnte den Fachleuten zufolge ein milder und regenreicher Winter auf dem europäischen Kontinent sein. Wird der Jetstream jedoch geschwächt, sind massive Kältewellen bis weit nach Deutschland hinein möglich – mit Dauerfrost und Schneemassen wie im Hamburger Winter 2009/10.
fr.de (waw)

Heute ist der Tag des Radios. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 20. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment