Block-Boys in Bredouille, Ball rollt wieder, Bahnstation für die Arenen

Guten Morgen: Wertvoller Kaffee. *

Θ HAMBURG

Strafermittlung und Hausdurchsuchung: Auch an den sitzungsfreien Tagen bestimmt der Block-Prozess die spätsommerlichen Themen der Stadt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen Ingo Bott, den Anwalt von Christina Block. Ihm wird vorgeworfen, einen Professoren- und einen Doktortitel unrechtmäßig eingesetzt zu haben. Bott versucht, das unangenehme Thema kleinzureden. HPA-Chef Jens Meier äußert sich derzeit gar nicht. Sein Name war im Prozess bereits gefallen, nun wurde jedoch bekannt, dass seine Wohn- und Geschäftsräume durchsucht worden waren. Er hatte über ein „Projekt Dänemark”, in dem die Kinder von Block bei ihrem Vater leben, Kontakt. Meier konnte sich zunächst nicht erinnern, doch nun könnte es doch sein, dass er möglicherweise einen Kontakt zu einem israelischen Sicherheitsspezialisten hergestellt hat. Dort vermutet wiederum Bott die wahren Täter. Am Dienstag wird die Befragung von Christina Block fortgesetzt.
spiegel.de, abendblatt.de, ndr.de, bild.de, mopo.de

– Meinung –

Er stört sich – effektvoll – allein an der formalen Darstellung.
So Ingo Bott über Holm Putzke, Jura-Professor an der Universität Passau und Initiator der Vorwürfe. Ja, woran stören sich Juristen denn täglich? An formalen Darstellungen. Die Staatsanwaltschaft wird auch gedacht haben, dass sie IT-Beweise einsetzen darf, bevor Bott – effektvoll – den formalen Fehler aufzeigte. Der eitle Show-Jurist verzettelt sich. Für Christina Block ist das nicht gut.
abendblatt.de

Anzeige
PEKING UND SALPETERHANDEL: Der Viermaster PEKING wurde für den Transport von Salpeter konstruiert. Das Mineral wurde in der Atacama-Wüste, eines der wasserärmsten Region der Erde mit extremen Temperaturschwankungen, abgebaut. Es diente einerseits als Düngemittel und anderseits für die Herstellung von Sprengstoffen. Der geführte Rundgang gewährt Einblicke in die harten Arbeitsbedingungen sowohl beim Salpeterabbau als auch beim Verladen des „weißen Goldes“ an Bord und findet am 7. September und am 5. Oktober um 12 Uhr im Deutschen Hafenmuseum statt.
shmh.de

Ball rollt wieder: Der FC St. Pauli empfängt am Sonnabend die Borussia aus Dortmund zu einem Flutlichtspiel mit Dom-Atmosphäre. In der vergangenen Saison gab es zwei Niederlagen, weil BVB-Stürmer Serhou Guirassy gerne Tore gegen die Kiezkicker schiesst. Die sehen sich allerdings nach einer guten Vorbereitung und gelungenen Transfers gut aufgestellt. Der HSV hat am Sonntag seinen ersten Auftritt nach dem Aufstieg bei Borussia Mönchengladbach. Im Spiel gegen die Fohlen waren sie 2018 abgestiegen. Bei den Rothosen läuft gerade gar nichts zusammen; nur Niederlagen in der Vorbereitung und die Transfers greifen bislang nicht. Auch der neue Kapitän Yussuf Poulsen ist angeschlagen. Aber die Moral scheint zu stimmen, wie sie bei der Premiere der Aufstiegs-Doku „Always HSV“ unter Beweis gestellt haben. Ab Freitag ist die Serie in der ZDF-Mediathek zu sehen.
ndr.de, bild.de (FCSP), mopo.de, t-online.de, ndr.de (HSV)

In Polzins eifrigem Nicken und schüchternen Grinsen dürfte sich jeder wiederfinden, der mal vom Praktikanten zum Festangestellten gereift ist, oder von einem Vorbild Honig ums Maul geschmiert bekommen hat.
11 Freunde hat „Always HSV“ geguckt.
11freunde.de

Anzeige
Wir schaffen den Klassenerhalt“, zeigt sich der Schauspieler und bekennende FC St. Pauli-Fan Stephan Tölle in der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ optimistisch. Neben dem Start der Fußball-Bundesliga geht es im Gespräch unter anderem auch um das bevorstehende Stadtderby sowie Hamburgs Qualitäten als Fahrradstadt. Neue Folgen von „Wie ist die Lage?“ gibt es jeden Freitag um 12 Uhr und immer samstags, 11 Uhr, bei ahoy Radio sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen. „Wie ist die Lage?“ – Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier und wechselnden Gästen aus Politik, Kultur, Sport und Wirtschaft.

Kicken mit Thomas Müller: Langjähriger HSV-Kapitän Sebastian Schonlau wechselt auch zu Vancouver Whitecaps ndr.de
Sieben Jahre Haft: 22-Jähriger hatte in Neugraben  auf Polizisten geschossen welt.de
Bank verkleinert sich: Hamburg Commercial Bank stellt sich neu auf und trennt sich von 190 Mitarbeitern welt.de

Wochenend-Wetter: Wechselnd bewölkt bei elf bis 19 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Zwei Tonnen Kaffee soll ein 31-jähriger Tchibo-Mitarbeiter gestohlen und teilweise auch verkauft  haben. Das lohnt sich mittlerweile immer mehr. Kaffee wurde seit 2020 um knapp 50 Prozent teurer. Interne Ermittlungen seines Arbeitgebers führten zur Anzeige. Das LKA übernahm den Fall. Bei der Kontrolle seines Fahrzeugs wurden eine halbe Tonne Röstkaffee sichergestellt. Bei anschließenden Durchsuchungen in Bramfeld fanden die Ermittler weitere 1.900 kg Kaffee, über 20.000 Euro Bargeld und eine teure Uhr, die wie auch sein Auto beschlagnahmt wurden. Der Mann wurde nach Abschluss der Maßnahmen entlassen.
mopo.de, abendblatt.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Trampelt Trump auf Putin los? In den USA deutet sich nach Ansicht von Beobachtern erneut eine dramatische Wende in der Europapolitik an. Nachdem der russische Präsident Wladimir Putin seit Tagen eine konstruktive Antwort auf den Ukraine-Gipfel des Westens in Washington verweigert, scheint US-Präsident Donald Trump grünes Licht für direkte Angriffe gegen das Angreiferland geben zu wollen.  Trump favorisiert plötzlich eine offensive Unterstützung der USA für ukrainische Militäraktionen auf russischem Territorium. Konkrete Konsequenzen dieser neuen Haltung waren bis Redaktionsschluss unklar.
t-online.de, bild.de

Es ist sehr schwer, wenn nicht sogar unmöglich, einen Krieg zu gewinnen, ohne das Land des Angreifers anzugreifen… So ist es auch mit der Ukraine und Russland… Es stehen interessante Zeiten bevor!!! Präsident DJT
O-Ton Trump
truthsocial.com

Bahn teurer als Flieger: Greenpeace hat Vorstellungen, Zugfahren könnte eine gangbare Alternative zum Fliegen sein, indirekt einen Dämpfer verpasst. Denn laut einer eigenen europaweiten Analyse der Umweltorganisation ist das klimaschädliche Fliegen auf den meisten Europa- Verbindungen günstiger als eine Reise mit der relativ sanft daherrollenden Bahn. Da die Fahrkartenpreise für viele Menschen ausschlaggebend sind, dürfte das ein Problem bei der Attraktivität von Eisenbahnen sein. Selbst Strecken, die innerhalb, von oder nach Deutschland führen, ist die Bahn preislich im Hintertreffen.
tagesschau.de, greenpeace.de

Muscheln werden  rar: Die europäischen Muschelfarmer geraten zunehmend in eine Krise. Wie das EU-weite Newsportal Euractiv berichtet, führt eine Kombination aus steigenden Meerestemperaturen, Umweltverschmutzung und Nanoplastik zu massiven Belastungen der Zuchtbänke. Vor allem an den Küsten Spaniens und Frankreichs zeigt sich ein deutlicher Rückgang der Bestände. Fachleute warnen vor einem „toxischen Cocktail“, der die Widerstandskraft der Tiere schwächt und ihre Lebensgrundlagen zerstört. Das wiederum gefährde langfristig die Versorgung mit Meeresfrüchten wie Miesmuscheln und Austern sowie die Existenz vieler Küstengemeinden.
euractiv.de

Θ STADT & LEBEN

U-Bahn zu den Arenen: Die Hochbahn hat den Siegerentwurf für die neue U-Bahn-Station „Arenen“ im Volkspark präsentiert. Die Station soll ab 2040 in 20 Minuten vom Hauptbahnhof aus erreichbar sein und über drei Bahnsteige verfügen. Ihr 200 Meter langes, wellenförmiges Dach wird mit Solaranlagen bestückt. Bei Großveranstaltungen wie HSV-Spielen oder Konzerten wird die Haltestelle umgeschaltet, sodass mehr Zugänge verfügbar sind. Vorbild war eine Haltestelle in Wien. Bis zu 18.000 Fahrgäste können in 30 Minuten abgefertigt werden. Die Station liegt 500 Meter vom Stadion entfernt: nah genug für Fans, aber dennoch mit ausreichend Abstand, um eine Trennung der Fangruppen zu gewährleisten. Die geplante Magnetschwebebahn zu den Arenen wird wohl eher nicht gebaut werden.
ndr.de, abendblatt.de

Anzeige
Testsieger-Food-Festival 2025: Zehn ausgezeichnete Restaurants, fünf Kochstationen – und Sie mittendrin. Am 13. September erleben Gäste ab 17 Uhr ein Dine-Around mit Festival-Vibes in der Fabrik Ottensen. Beim Testsieger-Food-Festival probieren Sie einzigartige Gerichte von ausgezeichneten Restaurants und bekommen dazu erlesene Weine und kühle Drinks von der Bar. Von italienischen Antipasti über indisches Comfort Food bis zu internationaler Cross-Over-Küche: Hier zeigen Hamburgs Beste, was ihre Küchen zu bieten haben. Unter anderem mit dabei: Jing Jing, Juan sin Miedo, Grill Royal Hamburg und Alte Rader Schule.
szene-hamburg.com

Restaurant-Tipp – Gesunde Kulinarik wie in Indien: Dafür sorgen im Restaurant Maharaja einerseits die indischen-ayurvedischen, vom Chefkoch Satish Mourya gezauberten Gerichte, andererseits auch das Etablissement an sich. Bunte Tischdecken, schrille Wandverzierungen, Buddhas in einigen Ecken des Ladens und der in der Luft hängende Duft von indischen Köstlichkeiten, kreieren eine besondere, heilsame Atmosphäre.
genussguide-hamburg.com

Like a complete Unkown: New York, Anfang der 1960er Jahre. Die Musikszene pulsiert und alles ist geprägt von einer immensen kulturellen Aufbruchstimmung. Ein geheimnisvoller 19-jähriger aus Minnesota kommt mit seiner Gitarre und seinem außergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte amerikanischer Musik grundlegend verändern. Während der junge Bob Dylan auf seinem Weg zum Ruhm engste Freundschaften und Beziehungen aufbaut, ändert er auch seine Einstellung zur FolkBewegung, von der er sich nicht vereinnahmen lassen will. Er trifft eine provokante Entscheidung, die einen kulturellen Nachhall in der ganzen Welt auslöst. Um 21 Uhr im Zeise Open Air Kino.
zeise.de

Θ FOFFTEIN

Helfer gesucht: Die Hamburger Tafel will neue Standorte eröffnen, um Menschen an mehr Orten mit günstigen Lebensmitteln zu versorgen. Dafür werden noch Freiwillige gesucht. Die Tafel wurde 1994 von Annemarie Dose gegründet, die 2016 verstorben war und die bis 2024 mit dem Annemarie Dose Preis für neue soziale Projekte geehrt wurde.
taz.de, hamburg.de

Heute ist der Tag der Fische. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 22. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment