Guten Morgen: Geht langsam wieder los. *
Θ HAMBURG
Olympia und Oper: Am Dienstag präsentieren SPD-Senatoren ihre Pläne für eine Bewerbung um die Olympischen Spiele sowie für den Bau einer Oper in der HafenCity. Bei der ab 12.30 Uhr gestreamten Landespressekonferenz stellt sich auch Steffen Rülke vor, der die Hamburger für Olympia begeistern soll. Sportsenator Andy Grote zeigt sich optimistisch, dass die neue Bewerbung erfolgreich sein wird. Auch Kultursenator Carsten Brosda hofft, dass die in der HafenCity geplante Kühne-Oper auf Begeisterung stößt. Gemeinsam mit Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein und Finanzsenator Andreas Dressel will er die nächsten Schritte vorstellen. Ende September sollen erste Entwürfe präsentiert werden. In der HafenCity wird das Projekt derweil kontrovers diskutiert.
hamburg.de (LPK), abendblatt.de (Olympia), hafencityzeitung.com (Oper)
Schuljahr startet: Am Donnerstag beginnt das neue Schuljahr mit rund 273.000 Schülern. So viele gab es seit über 40 Jahren nicht mehr. An Grundschulen flacht das Wachstum jedoch bereits ab, sodass ab 2029 ein Rückgang erwartet wird. Drei neue Schulen eröffnen, sodass es nun insgesamt 469 staatliche und private Einrichtungen gibt. Die Zahl der Lehrkräfte steigt um 212 auf 16.123. Informatik wird neues Pflichtfach. Schulsenatorin Ksenija Bekeris versicherte, dass ausreichend Personal dafür bereitsteht. Das neue Fach wird jedoch auch kritisiert, da die Unterrichtszeit für musische Fächer darunter leiden könnte. Zudem werden die mittleren Abschlüsse ESA und MSA auf Kernkompetenzen in Deutsch und Mathematik ausgerichtet, wobei individuelle Schwerpunkte gesetzt werden können.
welt.de, mopo.de, ndr.de
–Anzeige–
Gut gerüstet fürs Klima: Die Hamburger Energielotsen unterstützen mit kostenfreien Beratungen zur Gebäudemodernisierung, Förderungen und bei der Planung zum Gebäudeschutz. Im Zuge ansteigender Hitze- und Starkregenereignisse empfiehlt sich die Klimaanpassung – von Gründach bis Abdichtung der Kellerwände. Tipp: Vom 15.-19. September finden im Rahmen der Woche der Klimafolgenanpassung Extra-Beratungen in der Ausstellung am ELBCAMPUS (Harburg), Klimafolgenanpassungs-Checks und eine tägliche offene Online-Sprechstunde für individuelle Fragen statt: energiebauzentrum.de
Zwei Neue: Der HSV hat am letzten Tag der Transferperiode noch einmal ordentlich auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Mit zwei offensiven Spielern, die bereits international Erfahrung haben, wurde der Kader verstärkt. Der Belgier Albert Lokonga soll das Spiel nach vorne koordinieren, während der Portugiese Fabio Vieira es orchestrieren soll. Während der verletzungsanfällige Lokonga für 300.000 Euro gekauft wurde, wird Vieira, ebenfalls von Arsenal, nur ausgeliehen. Allerdings soll es eine Kaufoption von 20 Millionen Euro für ihn geben. Damit ändert sich die Spielstruktur des HSV komplett, wenn die Neuzugänge einschlagen. Vorerst verlassen wird den HSV hingegen Publikumsliebling Otto Stange. Er soll beim SV Elversberg Spielpraxis sammeln. Das ist keine schlechte Adresse für Weiterbildung. Dennis Hadzikadunic wechselt zudem zu Sampdoria Genua. Die Kiezkicker verleihen derweil Stürmer Scott Banks an den englischen Drittligisten FC Blackpool.
bild.de, x.hsv (HSV), abendblatt.de (FCSP)
„Ich bin ein Spieler, der sich im letzten Drittel wohl fühlt.“
Dann wird es die erste Aufgabe von Fabio Vieira sein, da mit den Rothosen erstmal hinzukommen.
hsv.de
–Anzeige–
So wird KI Ihr stärkster Sparringspartner: Statt Standardtexte endlich überraschende Ergebnisse erzeugen! Im Tages-Workshop Advanced Prompting der Hamburg Media School erfahren Sie, wie Sie Textmodelle in echte Ideenmaschinen verwandeln – für kreatives Storytelling, produktive Workflows und überraschende Lösungen. Unter der Anleitung von York Pijahn, preisgekrönter Journalist, trainieren Sie fortgeschrittene Prompting-Techniken und setzen KI je nach Bedarf als Kritikerin, Motivatorin oder Rhetorik-Genie ein. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden aus renommierten Unternehmen erleben Sie einen Tag voller Inspiration, Do-how & Know-how – Networking inklusive. Am 2. Oktober an der HMS – die Plätze sind limitiert. Jetzt mehr erfahren und Platz sichern.
Neuer Chef: Intendant Hendrik Lünenborg führt den NDR welt.de
Zehn Jahre „Spende dein Pfand“: Flughafen und Hinz&Kunzt schaffen Jobs und sammeln Geld für den guten Zweck abendblatt.de
Brille Fielmann: Erfolgreiches Unternehmen bezieht neue Arbeitsplätze in Barmbek abendblatt.de
Brille Tod: 57-Jährige sprang ihrer Brille in der Alster hinterher und wurde tot geborgen ndr.de
Sehr schade: Café Funk-Eck an der Rothenbaumchaussee hatte letzten Tag abendblatt.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei 15 bis 22 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
Zwölf Jahre Haft erhielt der 44-jährige Haupttäter in einem Urteil des Landgerichts. Fünf weitere Mitglieder der Drogenbande wurden zu Haftstrafen von bis zu neun Jahren verurteilt. Die Männer hatten vor drei Jahren rund eine Tonne Kokain aus Brasilien über den Hamburger Hafen geschmuggelt. Für das Entladen des Containers kassierten sie 1,2 Millionen Euro, mit denen sie schwere Geräte sowie eine Halle in Wilhelmsburg kauften. Obwohl der Zoll den Container bereits sichergestellt hatte, gelang es der Bande, ihn heimlich zu entwenden. Die Richterin bezeichnete die Bande als hochspezialisiert mit guten Hafenverbindungen. Der Prozess dauerte über ein Jahr.
ndr.de, welt.de, mopo.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Von der Leyen clasht mit Pistorius: Ein heftiger Streit ist zwischen Ursula von der Leyen und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius ausgebrochen. Der SPD-Politiker hat scharf auf öffentliche Überlegungen der EU-Kommissionschefin reagiert, europäische Truppen zur Friedenssicherung in die Ukraine zu entsenden. Dazu habe die EU weder die Zuständigkeit noch die Kompetenz, ätzte Pistorius. Außerdem sei es „total falsch“, solche Initiativen coram publico zu diskutieren, ohne die beteiligten Parteien einbezogen zu haben. Von der Leyen – früher selbst Bundeswehrministerin – hatte in einem Interview erklärt, Europa arbeite an „ziemlich konkreten Plänen“ für eine multinationale Truppe. Allerdings verfügt die EU nicht über eine eigene ständige Armee.
t-online.de
Auf ewig PayPal? Die Dominanz des US-Zahlungsdienstleisters PayPal ist dem europäischen Einzelhandel ein Dorn im Auge. Grund: Die inzwischen monopolartig verbreitete Plattform kann die Bedingungen ihres Angebotes weitgehend diktieren. Man hoffe daher auf neue, heimische Online-Bezahlsysteme, lässt die entsprechende Branchenvertretung in Brüssel verlauten. Sie macht auch geopolitische Abhängigkeiten und Sicherheitsbedenken geltend. Als PayPal-Alternative ist „Wero“ im Aufbau, eine digital-europäische Lösung, die von über 14 Großbanken und den beiden größten europäischen Zahlungsverkehrsdienstleistern unterstützt wird.
marketscreener.com
„Wir wollen nicht weniger als die beliebteste Bezahlplattform Europas werden.“
An Selbstbewusstsein mangelt es den Wera-Machern nicht.
wero-wallet.eu
Europa staunt über Deutschland: Das Ausland bemerkt mit Überraschung, dass Deutschland einen markanten Kurswechsel in der Asylpolitik vollzieht. In Berichten von Medien ist sogar von „epochalem Wandel“ die Rede. Besonders hervorgehoben wird laut BILD, dass Deutschland kein Asyl-Spitzenreiter in Europa sei – Spanien und Frankreich toppen die Bundesrepublik mittlerweile. Als Gründe für die Asyl-Wende zählen Journalisten das Folgende auf: Verschärfte Grenzkontrollen, Zurückweisung von Antragstellern, Abschiebungen – sogar nach Afghanistan – sowie eine Aufstockung des Grenzpersonals.
bild.de
Θ STADT & LEBEN
– Mit Meinung –
Block-Prozess – How low can they go: Dem Focus soll die Nachricht von Stephan Hensel an seine bei Christina Block lebende Tochter Greta vorliegen. Er wirft ihr unter anderem vor, die Pläne zur Rückholung der Geschwister zur Mutter unterstützt zu haben. Im Prozess wird immer wieder betont, dass es um den Schutz der Kinder geht und die Medien das Thema befeuern. Aber irgendjemand, dem es nicht um die Kinder, sondern um die Befeuerung durch Medien geht, muss dem Focus die Information gegeben haben. Am Dienstag geht der Prozess weiter. Demnächst soll Gerhard Delling, der Lebenspartner von Christina Block, befragt werden.
focus.de
–Anzeige–
Testsieger-Food-Festival 2025: Zehn ausgezeichnete Restaurants, fünf Kochstationen – und Sie mittendrin. Am 13. September erleben Gäste ab 17 Uhr ein Dine-Around mit Festival-Vibes in der Fabrik Ottensen. Beim Testsieger-Food-Festival probieren Sie einzigartige Gerichte von ausgezeichneten Restaurants und bekommen dazu erlesene Weine und kühle Drinks von der Bar. Von italienischen Antipasti über indisches Comfort Food bis zu internationaler Cross-Over-Küche: Hier zeigen Hamburgs Beste, was ihre Küchen zu bieten haben. Unter anderem mit dabei: Jing Jing, Juan sin Miedo, Grill Royal Hamburg und Alte Rader Schule.
szene-hamburg.com
Spot on: Hamburg Startups – Die Sommerferien sind praktisch vorbei und der September bietet wie jedes Jahr wieder eine Menge attraktive Veranstaltungen für die Startup-Szene – von Gründerpreis bis Gründergeist. Sie gilt allgemein als Win-Win-Situation, die Zusammenarbeit von Startups mit etablierten Unternehmen. Tatsächlich sehen 90 % der Corporates in Startups wichtige Innovationspartner, aber nur 11 % der Startups erleben aktuell eine hohe Kooperationsbereitschaft. Das sind zwei der Kernergebnisse einer neuen Studie. Eine Branche, die besonders von der Innovationskraft von Startups profitiert, ist das Gesundheitswesen. Drei Beispiele dafür liefern Annota, anonetics und Orthopy Health.
september, studie, gesundheitswesen
Restaurant-Tipp – Kroatisch in Bahrenfeld: Das kroatische Restaurant Tunici in Bahrenfeld ist eins von insgesamt neun familiengeführten Lokalen, die es im gesamten Hamburger Stadtgebiet gibt. Die Speisekarte bietet vielseitige Gerichte: Neben Datteln im Speckmantel und Ziegenkäse in Honigsoße auf üppige Fleischplatten und Pfannengerichte. Zahlreiche Weine und der obligatorische Julischka runden das Angebot ab.
genussguide-hamburg.com
Bewegte Gespräche: Im Jahr 2024 gingen mehr als vier Millionen Menschen auf die Straße, um sich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus einzusetzen. Schnell sprachen Journalist:innen von der Mitte der Gesellschaft, die sich hier versammelt hat. Doch wer konnte wirklich mobilisiert werden – und wer nicht? Und was haben die Proteste überhaupt bewirkt? Antworten auf diese Fragen sollen den Auftakt der Debattenreihe „Bewegte Gespräche“ bilden. Einblicke aus Forschung und Aktivismus sollen helfen, wie sich mit solchen Protesten für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus Resilienz und kollektive Handlungsmacht entwickeln lässt. Um 19 Uhr im Nachtasyl.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Am Glockengießerwall entstanden: Die 6,5 Tonnen schwere Gloria-Glocke der Hauptkirche St. Katharinen wurde am Montag aus dem Turm gehoben. Sie soll in den Niederlanden restauriert werden. Die fast 400 Jahre alte Glocke hat einen 1,20 Meter langen Riss und ist seit Jahren verstummt. Für die Arbeiten wurde der Turm eingerüstet und Fenster ausgebaut. Die Restaurierung wurde durch Spenden in Höhe von rund 750.000 Euro ermöglicht. Während der Arbeiten wird auch der Glockenstuhl erneuert und der Turm saniert. Das Ziel besteht darin, die Glocke pünktlich zu ihrem 400. Geburtstag Ende des Jahres wieder erklingen zu lassen.
ndr.de
Heute vor 80 Jahren endete der der Zweite Weltkrieg. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 2. September gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de