Olympische Tage, Neues Engagement am Jungfernstieg, HSV-Frauen erfolgreich, Kurzer Olaf halblang, Seliges singen

Guten Morgen: Bemühen. *

Θ HAMBURG

– Leitartikel –
Olympische Tage: Die mögliche Bewerbung um die Austragung der Spiele 2036, 2040 oder 2044 wird zunehmend in die Stadtgesellschaft getragen. Am Freitag referierte Sportsenator Andy Grote vor Gästen des Hamburger Kreises über die sinnstiftende Bedeutung der Bewerbung für die Stadt und Deutschland, die sich „wieder etwas zutrauen müssten”. Ein Problem könnte jedoch auftreten, wenn die Spiele erst 2044 stattfinden und die Bewohner der dann bereits fertiggestellten Science City Bahrenfeld, die als Olympisches Dorf dienen soll, wieder ausziehen müssen. Am Sonnabend präsentierte sich dann beim Ahoy-Sommerfest ein Sieger-Treppchen für die Olympiabewerbung mit sportlichen SenatorInnen. In der Abendtasche waren später Olympia-Socken der Active City. Am Dienstag zieht die kommunikative Karawane weiter. Beim Sommerfest der Landesvertretung in Berlin soll Olympia in Hamburg ebenfalls einen Aufschlag hinlegen, den kein Geringerer als Tischtennis-Legende Timo Boll auf die Platte in der Jägerstraße schnibbeln soll.
hamburger-kreise.de, facebook.Ahoy, mopo.de, Adlerauge

Wir müssen so tun, als würden wir uns freuen.
In München – „Unser Hauptkonkurrent“ – wird schon im Oktober über eine Olympia-Bewerbung abgestimmt. Ein negatives Votum würde die Olympia-Gegner in Hamburg stärken. Deswegen wird ein positives Votum erhofft, was allerdings die Gefahr birgt, dass der bayerische Ministerpräsident und Nicht-Kanzlerkandidat Marcus Söder schon eine Absprache mit Bundeskanzler Friedrich Merz hat und die Bewerbung für die Spiele schnell für sich vereinnahmen will. Ein objektives Vergabekriterium, das dagegen sprechen könnte, gibt es nicht.

Neues Engagement am Jungfernstieg: Die Schauspielerin Sandra Quadflieg wurde zur neuen Vorsitzenden des Kulturvereins „Lebendiger Jungfernstieg“ gewählt, der kurz vor dem Aus stand. Finanzielle Probleme und Baustellen hatten den Verein in eine Krise gestürzt. Quadflieg mobilisierte prominente Unterstützer: Gspusi-Frank Otto, ECE-Chef Robert Heinemann und BDO-Mann Thomas Dempewolf bilden mit ihr den neuen Vorstand. Ziel ist es, wieder mehr kulturelles Leben an den Jungfernstieg zu bringen. Ein hochkarätiger Beirat, unter anderem mit Rolf Zuckowski, Ian Karan und Michael Batz soll den Verein künftig unterstützen. Das kommende Event am im Umbau befindlichen Boulevard ist das Binnenalster-Filmfest.
abendblatt.de

Anzeige
HMS Lunch-Update: Mitten in Hamburg ist die erste Plattform entstanden, die internationale KI-Kunst gebündelt zeigt – weitestgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit. Nun erscheint die zweite Ausgabe des AI Art Magazine – und die Hamburg Media School spricht mit den Macher:innen über spektakuläre Kunstwerke, die Frage, wie sich Haltung in Technik übersetzen lässt, und den Mut, mitten in der Medienkrise ein Printmagazin über KI-Kunst zu launchen. Mittwoch, 10.09., 12 bis 13 Uhr als Online-Session, kostenlos. Bringen Sie Ihr Mittagessen mit und stellen Ihre Fragen! Zur Anmeldung.

Erfolgreicher Start: Die auch in die Bundesliga aufgestiegenen Frauen des HSV haben sich im ersten Heimspiel im Volksparkstadion vor 12.000 ZuschauerInnen ein 3:3-Unentschieden erkämpft. Zwischenzeitlich lag die Frauschaft 1:3 hinten. Die Männer sind noch im Modus der Länderspielpause, aber das Trikot der Neuverpflichtung Luka Vuskovic verkauft sich schon gut. Der FC St Pauli verliert derweil einen Teil seiner Identität. Das griechische Restaurant „Olympisches Feuer“ in der Schanze schließt. Dort hatten die Kiezkicker viele ihrer Erfolge erzielt. Besonders Fabian Boll wird den liebenswerten Laden missen.
ndr.de (HSV-Frauen), hsv24.mopo.de (HSV-Männer), t-online.de (FCSP)

Probleme für Polizei-Hubschrauber: Umbauarbeiten am Airport verhindern Abflug
bild.de
Auch Kicken ging nicht: Verletzte Katharina Fegebank muss beim UKE-Charity-Kicken zugucken abendblatt.de
Keanu Reeves oder Conchita Wurst? Ingo Bott als Verteidiger von Christina Block wird eingeordnet welt.de
Trauer um Christoph von Dohnányi: Stardirigent verstirbt im Alter von 95 Jahren abendblatt.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei zwölf bis 23 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

1.877 Räumungsklagen wurden in Hamburg im ersten Halbjahr 2025 gezählt. Das sind 226 mehr als im Vorjahreszeitraum. Besonders betroffen sind die Amtsgerichte in St. Georg und Harburg. Auch die Zahl betroffener Haushalte stieg auf durchschnittlich 312 pro Monat. Die CDU kritisiert den Senat. Das Thema sei verschlafen worden, was zur Zunahme der Obdachlosigkeit beitrage. Der CDU-Sozialpolitiker Andreas Grutzeck fordert eine bessere Ausstattung der Fachstellen für Wohnungsnotfälle. Der Senat betont, dass diese zwischen Januar und April über 1.000 Wohnungsverluste verhindert hätten.
ndr.de

Anzeige
Webinarfreie Woche – mit besonderer Alternative für Sie.
Kurze Pause, dann starten wir mit neuen Terminen. Unsere Themen: Altersvorsorge, Ruhestandsplanung, Geldanlagen (vom Tagesgeld bis ETF & Fonds), Immobilie als Geldanlage, Erben & Schenken. Alle Termine und Informationen hier. Nutzen Sie unser Alternativangebot in dieser webinarfreien Woche und stellen uns direkt und kostenfrei Ihre Fragen.
FORAIM – produktunabhängig, persönlich, in Hamburg.

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Rüffel für EU-Kommissarin: Die Europäische Kommission hat Klimakommissarin Teresa Ribera eine Rüge erteilt. Die spanische Sozialistin, die auch Vize von Ursula von der Leyen ist, hatte Israel des Völkermordes beschuldigt. Das ist in dem Gremium unüblich, weil das entsprechende internationale Strafverfahren noch längst nicht entschieden ist. Israels Außenministerium reagierte mit Wut: Ribera sei „Sprachrohr der Hamas-Propaganda“ und plappere eine „Blutverleumdung“ nach. Unterdessen kursieren Berichte, Spanien werde diese Woche ein umfassendes Sanktionspaket gegen Israel verabschieden.
euractiv.com, juedische-allgemeine.de, x.OrenMarmorstein

Putin zerbombt Hoffnungen: Der erstmalige Bombenangriff der Kreml-Armee auf ein Dienstgebäude der ukrainischen Regierung in Kyjiw hat weiter Hoffnungen begraben, Russland-Diktator Wladimir Putin sei zu Verhandlungen bereit. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas erklärte lapidar: „Russland will keinen Frieden“, sondern „Eskalation“. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron meinte, Russland „verstrickt sich immer tiefer in die Logik von Krieg und Terror.“ Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj reagierte auf den bislang heftigsten Angriff mit mehr als 800 Drohnen und 13 Raketen mit Galgenhumor: Er bot dem Staatschef der Russischen Föderation an, ihn in Kyjiw zu treffen.
x.kajakallas x.EmmanuelMacron, ukrinform.de, x.a_magazova (Zerstörung)

Ich kann nicht zu Putin nach Moskau reisen, solange mein Land unter Raketenbeschuss steht; ich kann nicht in die Hauptstadt dieses Terroristen kommen, und das versteht er.
Klare Worte von Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj

EU im Doppelkonflikt: Die Europäische Union steht in ihrer Handelspolitik aktuell gleich von zwei Seiten unter Feuer. Einerseits droht US-Präsident Donald Trump dem Staatenverbund mit Konsequenzen, weil die EU-Kommission ein Strafgeld von 2,95 Milliarden Euro gegen Google verhängt hat. Der US-Tech-Konzern hat sich nicht an europäische Wettbewerbsregeln gehalten. Auf der anderen Seite hat China bis auf Weiteres Zölle bis zu 62,4 Prozent auf bestimmte Fleisch-Importe aus der EU verhängt. Peking reagiert damit auf angebliche Dumpingpreise aus Spanien, den Niederlanden und Dänemark. Brüssel nennt das „fragwürdig“.
rp-online.de, spiegel.de

Θ STADT & LEBEN

Sommer, Spiel, Spaß, Singen: Am Sonnabend lud Netzwerker Lars Meier zum Ahoy-Sommerfest. In der „Table Dot – Urban Canteen“ gegenüber dem Mahnmal St. Nikolai trafen sich 350 Gäste. Wie schon erwähnt, stand der Sport im Vordergrund. Die ehrgeizige Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank wollte es beim traditionellen Fischtennis-Turnier trotz ihres aktuell lädierten Gelenks auch in diesem Jahr versuchen, ließ dann aber nach kurzer Zeit besser davon ab. Wissenschaftssenatorin und Basketballerin Maryam Blumenthal versuchte sich derweil daran, mehr Körbe als ihr Mann am Simulator zu versenken. Überraschender Höhepunkt des Abends war ein Kantinenkonzert von Selig-Legende Jan Plewka mit Marco Schmedt. Geboten wurde ein Potpourri sympathischer Hits. Einige Damen waren besonders verzückt.
mopo.de, Adlerauge

Anzeige
Unterstützung und Austausch für Eltern
Die Fürstenberg Foundation bietet ab sofort mentale Unterstützung für Jugendliche und ihre Familien. Unsere kostenfreien Webinare bieten Dir die Möglichkeit, wertvolles Wissen und praxisnahe Unterstützung rund um die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu erhalten. Jedes Webinar wird von erfahrenen Expertinnen durchgeführt, die nicht nur über tiefes Fachwissen verfügen, sondern auch aus eigener Erfahrung und mit viel Empathie beraten.
fuerstenberg-foundation.de

Restaurant-Tipp – Nudeln in der Schanze: Mitten in der Sternschanze versteckt sich die Batu Noodle Society: Der Weg führt durch ein unscheinbares Treppenhaus, doch oben angekommen, speisen Gäste unter zahlreichen roten Lampions oder auf der großen Terrasse mit einmaligem Blick über die Schanze. Traditionell chinesische Küche wird hier neu interpretiert – vor allem chinesische Nudelgerichte stehen im Fokus.
genussguide-hamburg.com

Eröffnungsgala im St. Pauli Theater: „The same procedure as every year“: Unter diesem Motto findet die traditionelle Eröffnung der neuen Spielzeit mit Künstlerinnen und Künstlern, Förderinnen und Förderern, Freundinnen und Freunden in Haus am Spielbudenplatz statt. Es werden Kostproben aus neuen Produktionen, alten und neuen Songs, gemischt mit aktuellem Kabarett, bei einen Abend voller Überraschungen präsentiert.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Kurzer Olaf halblang: Es soll Pläne geben, den Bau des Elbtowers in die Höhe zu begrenzen. Zudem steht wohl ein Teilerwerb durch die Stadt für das Naturkundemuseum im Raum. Am 16. September soll es eine Information für die Bürgerschaft geben, weiß bild.de

Heute ist der Weltalphabetisierungstag. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 8. September gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment