Guten Morgen: Achtung Warntag. *
Θ HAMBURG
Olympia-Idee in Berlin: Sportsenator Andy Grote und Steffen Rülke, der Leiter des Bewerbungsprojekts, haben dem Sportausschuss des Bundestags das Konzept für die Spiele in Hamburg vorgestellt. Auch die anderen drei Bewerber – Berlin, NRW und München – haben sich dort präsentiert. Die Sitzung wurde von der Hamburger SPD-Bundestagsabgeordneten Aydan Özoğuz geleitet. Weiterhin unklar ist, anhand welcher Kriterien die Entscheidung über die deutsche Bewerbung im Herbst 2026 überhaupt fallen soll. Der Hauptkonkurrent Hamburgs ist nach allgemeiner Einschätzung München, dessen Ministerpräsident Markus Söder die Spiele an sich ziehen will, sollte die Befragung der Münchner Bürger Ende Oktober erfolgreich ausfallen. Er soll den Verzicht auf eine Kanzlerkandidatur mit einer Zusage von Friedrich Merz für die Spiele verbunden haben, wird gemunkelt.
ndr.de, mopo.de
„Entscheidungsmatrix“
Der neue DOSB-Vorstandsvorsitzende Otto Fricke hat eine Umschreibung für die Bauchentscheidung.
mopo.de
– Meinung –
Mark Zuckerberg liebt Hamburger Volksentscheide: In einem Monat stimmt Hamburg über zwei wichtige Themen ab. Eine gesellschaftlich breit unterstützte Initiative will Hamburg schon 2040 klimaneutral machen. Geworben wird dafür nicht in nachhaltigen und regionalen Hamburger Medien, sondern beim vielfachen US-Milliardär, Trump-Buddy und energiefressenden Rechenzentrumsbetreiber Mark Zuckerberg, damit der mit seiner Yacht noch mehr CO2 in Europa verblasen kann. Nicht besser bei der anderen Initiative, die für ein bedingungsloses Grundeinkommen wirbt. Ziel dabei ist es, das Existenzminimum zu sichern, die soziale Teilhabe zu ermöglichen und die Vermögensverteilung gerechter zu gestalten. Um das bekannt zu machen, macht die Initiative mit Werbung bei Zuckerberg den Milliardär noch reicher. Kann man sich alles nicht ausdenken. Berichterstattung über die Volksentscheide sollen dann aber wieder Hamburger Medien übernehmen. Mark wird nicht kommen.
sueddeutsche.de
–Anzeige–
Demnächst im Kino: FILMFEST HAMBURG heißt vom 25. September bis zum 4. Oktober zur 33. Ausgabe willkommen – zu über 120 nationalen und internationalen Spiel- und Dokumentarfilmen als Welt-, Europa- oder Deutschlandpremieren in 15 Kinos. Alle Filme laufen in Originalsprache mit Untertiteln. Von Arthouse-Film über innovativen Mainstream bis zur Familienunterhaltung auf dem MICHEL Kinder & Jugend Filmfest ist für alle etwas dabei. Für den 3. Oktober zum Tag des freien Eintritts können sich außerdem Kinoneulinge, -expert*innen und alle dazwischen kostenlose Tickets für 36 Filme sichern. Programm und Tickets unter: Filmfesthamburg.de
„Wenn der HSV HSV-Sachen macht“: Der NDR hat eine treffende Analyse zum Stand des HSV-Kaders formuliert. Gewollte Spieler, denen man lange Verträge gegeben hat, sollen einen schnellen Abgang machen. Neu verpflichteten Spieler werden zwei Wochen später Neuverpflichtungen vor die Nase gesetzt. Ein Plan ist noch nicht erkennbar. Das kann am Sonnabend anders sein, wenn die Rothosen zu Bayern München müssen. Da gab es auch als Dino zuletzt immer hohe Klatschen. Eine knappe Niederlage dürfte schon als Erfolg gewertet werden. Der FC St. Pauli erwartet den FC Augsburg am Millerntor. Präsident Oke Göttlich hat viel Respekt vor den Fuggerstädtern, die in der Liga auch wirtschaftlich auf einem anderen Level seien. Die Fans werden sich auf Ex-Kiezkicker Elias Saad freuen, der nun unter Trainer Sandro Wagner seine Finten schlägt.
ndr.de (HSV), bild.de (FCSP)
Möglicher Femizid: 36-Jähriger soll 34-jährige Partnerin getötet und ihre Leiche mit einem Teppich umwickelt in einen Schrank gesperrt haben mopo.de
Verbindungsbahn-Entlastungstunnel verzögert sich: Deutsche Bahn schiebt auch wichtiges Hamburger Projekt auf der Zeitachse nahverkehrhamburg.de
Verkehrssenator ist bei der IAA: Aktuelle Stunde zum Verkehr und Sitzung der Bürgerschaft insgesamt geht nach Berliner Fest etwas ins Leere welt.de
Steigende Mieten: Lage auf dem Markt verschärft sich weiter mopo.de
Wetter heute: Wechselhaft mit Schauern bei 13 bis 20 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
700.000 Hamburger Wohnungen haben energetische Mängel wie schlechte Dämmung oder veraltete Heizungen. Laut dem Pestel-Institut sind 71 Prozent der Hamburger Wohnungen über 45 Jahre alt und oft sanierungsbedürftig. Um Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, müsse Hamburg mehr Initiative zeigen. Eigentümer müssten jährlich 2,7 Milliarden Euro investieren – über 20 Jahre. Wird sogar das Ziel 2040 mit einem Volksentscheid beschlossen, steigen die Kosten immens.
ndr.de
–Terminhinweis–
Eröffnung Cruise Center HafenCity – 12. September. Überseeboulevard 7. 18 Uhr.
Auf dem Gelände des südlichen Überseequartiers ist ein neues, modernes Kreuzfahrtterminal entstanden. Das neue Terminal ist Teil des Westfield Hamburg Überseequartiers. Es verfügt über zwei Liegeplätze für durchschnittlich 2.500 Passagiere. Die Eröffnung findet im Rahmen der Cruise Days statt.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Drohnenalarm in Europa: Das erstmals massierte Auftauchen russischer Drohnen über dem Luftraum eines NATO-Landes wird in Europa einhellig als eine Zäsur im Umgang mit Russland empfunden. Kampfjets Polens, das an die Kreml-Enklave Kaliningrad grenzt, hatten gleich mehrere Flugkörper vom Himmel geholt. Mehrere Flughäfen wurden gesperrt. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas sprach von Absicht. Militärkreise sagen, das Eindringen von womöglich bis zu 20 Drohnen – darunter auch im Iran gefertigte – zeige die Verwundbarkeit Europas selbst in hochgerüsteten Ländern. Polen hat indessen NATO-Beistandskonsultationen beantragt. Erstmals sollen die Drohnen nicht nur über die Ukraine, sondern auch aus Belarus heraus abgeschickt worden.
tagesspiegel.de, tagesschau.de
„Die Russen wollen sich anschauen, wie unser Luftabwehr-System funktioniert.“
Militärexperte Carlo Masala spricht von einem russischen Test der NATO.
Uschis Giftschatulle: Gemischte Reaktionen gab es für EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach ihrer mit Spannung erwarteten Rede zur Lage der Union. Darin hatte sie dem Europäischen Parlament weitreichende politische Initiativen vorgestellt – mit deutlichem Fokus auf Außenkonflikten, wirtschaftlicher Autonomie und technologischer Souveränität. Herausragende Vorschläge waren u. a. ein Schutzmechanismus für die Stahlindustrie und ein „Reparationskredit“ aus eingefrorenen Russland-Vermögenswerten für die Ukraine. Am explosivsten wirkte von der Leyens Vorschlag für Strafmaßnahmen gegen Israel: Sanktionen gegen Minister und Siedler, Aussetzung der Assoziierung im Bereich Handel und Stopp bilateraler Gelder. Deutschland wird das wohl blocken.
n-tv.de
– Meinung –
Ausverkauf der Werte: Die EU verrät in ihrer Israel-Politik eigene Grundsätze. Jahrelang schwieg Brüssel zu Katars Gastfreundschaft für Terrorchefs. Sie nahm Milliardeninvestitionen des Emirats klaglos entgegen – von französischen Schlüsselindustrien bis zu Volkswagen. Auch Bildungskooperationen mit Doha werden akzeptiert. Die „Katargate“-Affäre um mögliche EU-Bestechungen 2022 – immer noch ungeklärt. Und: Nach dem Hamas-Massaker 2023 blieb Europas Solidarität mit Israel papieren. Nun inszeniert sich die Union als Moralapostel und droht Jerusalem, dem Blutziel der Katar-Gäste, mit Sanktionen. Dass die kleine Nation Israel, der Nachbarn die Auslöschung wünschen, sich radikalisiert und verhärtet, das überrascht nicht – erstaunlich ist allein, dass Europa am einzigen Demokratie-Ast in Nahost sägt. Darauf sitzen auch wir. Ritschratsch. (waw)
youtube.com
„Deutschland ist eindeutig Partei aufseiten Israels, wir sind nicht Vermittler.“
CSU-Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hält die EU-Position für unangebracht
zeit.de
Θ STADT & LEBEN
Noch ein Schwätzer: Christina Block hat den ehemaligen Regierungssprecher Béla Anda engagiert. Der hat eine Agentur, die auch „Litigation PR“ im Angebot hat. Damit soll die Berichterstattung um das Strafverfahren beeinflusst werden. Anda bedient gleich am ersten Tag routiniert die These, dass die Medien die Angeklagte vorverurteilt hätten. Davon kann überhaupt keine Rede sein. Die Prozessbeteiligten beider Parteien bedienen sich der Medien, um sich mit dem Durchstechen von Informationen besser darzustellen. Manchmal geht es aber auch schief. Blocks Verteidiger Ingo Bott hatte behauptet, einen Professorentitel zu besitzen, den er aber falsch genutzt hat, was zu Ermittlungen der Staatsanwaltschaft geführt hat. Zudem gibt es Stimmen von Beteiligten, die nun seine Rolle bei einer Kindesentziehung in Paraguay deutlich relativieren. Mit dem Fall hatte er allerdings bei Christina Block Eindruck gemacht.
welt.de, bild.de, spiegel.de, abendblatt.de
„Drei Jahre her und immer noch topaktuell: Ein Kindesentziehungsfall aus Paraguay“
Klappern können Ingo Bott und Béla Anda.
linkedin.com
–Anzeige–
Testsieger-Food-Festival 2025: Zehn ausgezeichnete Restaurants, fünf Kochstationen – und Sie mittendrin. Am Sonnabend erleben Gäste ab 17 Uhr ein Dine-Around mit Festival-Vibes in der Fabrik Ottensen. Beim Testsieger-Food-Festival probieren Sie einzigartige Gerichte von ausgezeichneten Restaurants und bekommen dazu erlesene Weine und kühle Drinks von der Bar. Von italienischen Antipasti über indisches Comfort Food bis zu internationaler Cross-Over-Küche: Hier zeigen Hamburgs Beste, was ihre Küchen zu bieten haben. Unter anderem mit dabei: Jing Jing, Juan sin Miedo, Grill Royal Hamburg und Alte Rader Schule.
szene-hamburg.com
Restaurant-Tipp – Mittagstisch in Bergedorf: Das Küchenfreunde Kraftwerk in Bahrenfeld gehört zum Gastrokosmos von Hannes Schröder. In den modernen Räumlichkeiten wird von montags bis freitags ein gesunder, nachhaltiger Mittagstisch angeboten: Spaghetti Bolo, Quiche oder Currywurst. Zudem werden von hier aus die anderen Restaurants wie das Herzstück oder das Deli in Eppendorf beliefert.
genussguide-hamburg.com
Lesung Timo Blunck: Tom Mangold hat das Leben auf die Bretter geschickt: Einst gefeierter Mordermittler, dümpelt er heute – ständig auf Koks – als Hundefänger in einer Laubenkolonie vor sich hin. Als ihn eine herrenlose Hündin zu einer Leiche führt, kommt alles noch schlimmer. Timo Blunck, geboren 1962, ist Musiker, Komponist, Produzent und Autor. Ab 1981 war er Bassist der international erfolgreichen Avantgarde-Punkband Palais Schaumburg. Seinem Romandebüt „Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?“, zu dem Blunck auch ein Solo-Album veröffentlichte, folgte zuletzt der Roman „Die Optimistin“.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Es werde Blaues Licht: Seit Mittwochabend leuchtet Hamburg blau: Beim zehnten Blue Port hat Lichtkünstler Michael Batz über 9.000 Lichtelemente installiert – mehr als doppelt so viele wie 2023. Bis zum 21. September strahlen Containerbrücken, die Speicherstadt und erstmals das Überseequartier in blauem Licht. Sponsor ist das 140-jährige Bestehen der HHLA. Der Blue Port ist zugleich Auftakt der Cruise Days, die ab Freitag Hunderttausende Besucher erwarten. Dann wird auch das neue Kreuzfahrtterminal in der HafenCity eröffnet. Rund um die Landungsbrücken gibt es am Wochenende Shows, Kinderangebote und Gastronomie.
ndr.de, Adlerauge
Heute ist der 11. September. Kommen Sie gut in den Donnerstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 11. September gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de