Guten Morgen: Hier spielt die Musik. * Egal wer sie bezahlt. *
Θ HAMBURG
Kein Geld für Bundestraßen im Norden: Der Hamburger CDU-Bundestagsabgeordnete Christoph Ploß warnt, dass wichtige Autobahnprojekte in Hamburg – etwa die A26-Ost und der Ausbau der A1 – wegen der Finanzplanung von SPD-Bundesfinanzminister Lars Klingbeil gefährdet seien. Obwohl teils Baureife bestehe, könnten keine Baufreigaben erfolgen. Ploß kritisiert das scharf und kündigt Widerstand an. Die Hamburger SPD zeigt sich irritiert und verweist darauf, dass letztlich CDU-Verkehrsminister Schnieder und Kanzler Merz über solche Projekte entscheiden müssten. Die A26-Ost ist für die Genossen ein zentrales Projekt. Ob das Geld des Bundes für die A26-Ost und eine neue Köhlbrandbrücke reicht, wird seit längerem bezweifelt.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de
Komplexe Uni-Bauten: Das neue „Haus der Erde“ der Universität Hamburg sollte 2019 fertig sein, verzögerte sich aber massiv und wird deutlich teurer. Die Übergabe ist nun für Sommer 2026 geplant; Büros und Seminarräume sollen dann nutzbar sein, Labore erst ab Winter. Die Baukosten stiegen von ursprünglich 180 auf rund 425 Millionen Euro. Finanzsenator Dressel hofft, dass die Stadt, also er und Baufirma Sprinkenhof, die richtigen Lehren aus dem komplexen Projekt zieht, denn das Nächste steht schon vor der Tür. Im Hamburg Fundamental Interactions Laboratory in der Science City Bahrenfeld sollen acht Arbeitsgruppen der Experimentalphysik die fundamentaler Wechselwirkungen in der Kosmologie und der Teilchenphysik untersuchen. Knapp 70 Millionen Euro sind für den Bau der Exzellenz-Wissenschaft vorgesehen.
ndr.de, welt.de (Haus der Erde), uni-hamburg.de (Science City)
„Wir können da nicht ins Regal der Standardisierung greifen.“
Andreas Dressel ist sich bewusst, dass beim nächsten Wissenschaftsbau neue Herausforderungen warten.
–Anzeige–
„Konflikte fordern uns heraus“- Mediation als Brücke zur Verständigung (Gary Friedman/Jack Himmelstein)
Mediator:in werden – berufsbegleitende Ausbildung für Konfliktlösung und Kommunikation
Entdecken Sie Ihre/Eure Fähigkeiten als Mediator:in in einer praxisorientierten Ausbildung. Wir zeigen Ihnen/Euch, wie Konflikte konstruktiv gelöst, Kommunikationskompetenzen gestärkt und Menschen in schwierigen Situationen unterstützt werden können: Mediation als Haltung und Methode! Starte am 17.10.2025 – 19.10.2025 oder am 16.01.2026- 18.01.2026 die anerkannte und zertifizierte Ausbildung zum/zur Mediator:in beim IMKA Hamburg- das Institut für Mediation, Konfliktmanagement und Ausbildung. Infos unter: imka.net oder direkt mailen an antje.rechenberg@imka.net
Viel los beim NDR: Am Mittwochabend hat sich der scheidende NDR-Intendant Joachim Knuth verabschiedet. Er war 40 Jahre im Dienst des Senders. Ihm folgt Hendrik Lünenborg. Zur Verabschiedung im Rolf-Liebermann-Studio am Hamburger Rothenbaum waren Gesprächsgäste eingeladen. Vertreter anderer Medien waren wohl nicht zugelassen, wie kritisiert wird. Kritisiert wurde am Mittwoch auch die Entscheidung des NDR die Moderatorin Julia Ruhs nicht mehr On-Air zu lassen. Sie hatte das politische Format „Klar“ von NDR und BR moderiert, das bei Zuschauern gut ankam. Allerdings gab es Proteste im Sender gegen sie. 250 NDR-Mitarbeiter sollen ihr Aus gefordert haben, dem die Anstalt nun nachkam.
ndr.de, welt.de, kress.de, mopo.de, facebook.com
„Wie schaffen wir als öffentlich-rechtlicher Rundfunk Vertrauen in unsere Arbeit und ein Angebot, das alle abholt, relevant bleibt und mit dem wir die Demokratie stärken?“
So jedenfalls nicht, meint Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, „der öffentlich-rechtliche Rundfunk erweist sich mit solchen Entscheidungen einen Bärendienst“. Kein leichter Start für Hendrik Lünenborg.
kn-online.de
–Anzeige–
Krisenkommunikation & Shitstorm meistern: Ein einziger Post kann reichen – und plötzlich steht Ihr Unternehmen mitten im Shitstorm. Wie reagieren Sie souverän, schnell und strategisch? Im 3-Tages-Workshop an der Hamburg Media School trainieren Sie mit Expert:innen aus der Praxis genau das: Sie lernen, ein Frühwarnsystem aufzubauen und eine strategische Krisenkommunikation aufzusetzen. Und Sie erleben in einer plattformgestützten Krisensimulation in Echtzeit, wie es ist, wenn Sie schlecht vorbereitet sind und Ihnen die Kontrolle entgleitet. Do-how, Know-how & Networking mit den Teilnehmenden aus anderen renommierten Unternehmen inklusive – vom 22. bis 24.10.2025 an der HMS. Jetzt nichts mehr aufschieben – zur Anmeldung!
Allianz für Nahverkehr: Die Hochbahn kooperiert in Zukunft mit den Verkehrsbetrieben in Berlin (BVG) und München (MVG). Mit der BVG, die der ehemalige Hochbahn-Chef Henrik Falk leitet, gab es bereits eine Kooperation für die weiter entwickelte Switch-App, die nun MAX heißt und jetzt auch München abdecken soll. Weitere Kooperationen sollen im Bereich autonomes Fahren – bis 2035 sollen rund 2.000 Fahrzeuge auf den Straßen sein – und bei standardisierten Vertriebssystemen die Kosten senken und die Effizienz steigern. Über sieben Millionen Menschen in den drei Metropolen sollen davon profitieren.
abendblatt.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt mit Scheurn bei 14 bis 21 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
13 Jahre Haft muss der der 61-jährige Drogenboss „Der Hai“ absitzen. Er gilt als Drahtzieher hinter dem Schmuggel von knapp zehn Tonnen Kokain nach Hamburg in neun Fällen im Jahr 2020. Das Landgericht Hamburg sah bandenmäßigen Drogenhandel als erwiesen an und ordnete die Einziehung von 8,2 Millionen Euro an. Strafmildernd wirkte ein Geständnis, strafverschärfend hingegen die professionelle Organisation. Die Drogen kamen aus Süd- und Mittelamerika, versteckt in Containern, oft mit Hilfe von Hafenarbeitern. Der Mann wurde 2023 in Albanien verhaftet; dort verbrachte Untersuchungshaft wird doppelt angerechnet.
abendblatt.de, ndr.de
–Terminhinweis–
Hamburg Science Summit – 18. September. KörberForum, Kehrwieder 12. 10 Uhr
Beim Hamburg Science Summit kommen jährlich Expert:innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und NGOs zusammen, um über den Forschungs- und Innovationsrahmen Europas zu diskutieren. Wissenschaft und Innovation sind dabei der Schlüssel, um globale Herausforderungen zu meistern und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Von der Leyen auf Tauchstation: Sonst imposant selbstbewusst hat die EU-Kommissionschefin gestern ihren umstrittenen Sanktionsplan gegen Israel lieber nicht selbst der Presse präsentiert – die Außenbeauftragte Kaja Kallas musste ans Pult. Dort verkündete die Estin, was in Leyens christdemokratischer EVP-Fraktion und bei der CDU/CSU schon im Vorfeld zu murren geführt hat. Kürzung von ca. 20 Mio. Euro Zahlungen an Israel, Aussetzung von Zollvorteilen für israelische Waren sowie Maßnahmen gegen extreme Minister und Siedler. Grund: „Menschenrechtsverletzungen“. Hoffnung: Ein Kurswechsel Israels im Gazastreifen. In Berlin, Rom und Budapest beißt die Deutsche derweil auf Granit. Kritiker warnen zudem vor einem EU-Streit mit dem engsten Israel-Verbündeten USA.
derstandard.at, europa.eu
Was tun, Europa? Die EU bewegt sich derzeit zwischen allen Machtblöcken. Einerseits drängt Washington die Union zu entschlosseneren Maßnahmen gegen Russland. Andererseits will Brüssel strategische Autonomie ohne fremden Einfluss aufbauen. Nun verschärft sich auch noch das sowieso wegen Dumping und Zollstreitigkeiten angespannte Verhältnis zu Peking, dem zweitwichtigsten Handelspartner. Brüssel plant nun neue Sanktionen gegen chinesische Firmen, die Russland-Öl kaufen und so die Kriegskasse des Kremls befüllen. Beobachter warnen, damit könne die EU in eine Trump’sche Falle laufen, damit die USA selbst nichts gegen Putin anordnen müssen und Europa blutet.
politico.eu, globalbankingandfinance.com, x.vonderleyen
„Der Handel Europas mit China läuft in eine Einbahnstraße“
Warnung der EU-Handelskammer.
tagesschau.de
Θ STADT & LEBEN
Carsten Brosda rockt die Reeperbahn Festival Opening Show: Der Kultursenator hat richtig abgeliefert, um dem Festival dessen Motto „Imagine Togetherness!“ lautet, den philosophischen Überbau zu geben. Anhand von Musiker-Zitaten und Songtexten machte er in flüssigem Englisch klar, dass Musik Menschen zusammenführt und die Welt dadurch eine bessere werden kann. Als i-Tüpfelchen stand dann noch ein Astronaut auf der Bühne, der aus dem All gesehen hat, wie fragil das System Erde ist und man sich – wir – kümmern müsse. Als Festival schrumpft das Event im 20. Jubiläumsjahr ein wenig, was die Qualität verbessern soll, aber bietet bis Sonntag immer noch 800 Veranstaltungen.
Adlerauge, welt.de, reeperbahnfestival.com, abendblatt.de
–Anzeige–
Ganz egal, ob das Thema Unternehmensgründung bereits ein lang gehegter Plan oder vieles noch unklar ist und erst einmal grundsätzliche Fragen besprochen werden sollen – der Startup Port bietet ein umfassendes Beratungsangebot und unterstützt gezielt Gründungen aus der Hochschule heraus. Wende dich an unsere Gründungszentren und -beratungen der Verbundeinrichtungen und lass dich individuell beraten!
startupport.de
Restaurant-Tipp – Sushi in Hamm: Wer Lust auf viel Sushi in solider Qualität hat, ist bei Jam Jam Running Sushi an der richtigen Adresse. Das Restaurant in Hamm bietet Sushi und mehr vom Fließband. Für 28.50 Euro können sich Gäste zwei Stunden lang allerlei Reisrollen, Frittiertes, Suppen, Salate und Süßes schmecken lassen.
genussguide-hamburg.com
„The Wear And The Tear“: Der Hamburger Kameramann und Fotograf Ulf Miers arbeitet seit vielen Jahren an einer fotografischen Ikonografie des Verschleißes. Die Motive: Straßen in aller Welt, Asphalt-Ausschnitte, Fahrbahnmarkierungen und Symbole. Farbenfroh, rätselhaft, Bilder mit einer unglaublichen Intensität, irgendwo zwischen abstraktem Gemälde und genialem Schnappschuss. Vernissage um 19 Uhr bei Glove Projects in Ottensen.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Ist doch wumpe, wer das finanziert: Die taz Hamburg stört sich nicht daran, dass es ausländischem Geld erlaubt ist, Volksentscheide in Hamburg zu initiieren und zu finanzieren, um die Hamburger Gesetzgebung und den Hamburger Haushalt zu beeinflussen. Links war mal kritischer.
taz.de
Heute ist der internationale Tag für gleiches Entgelt. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 18. September gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de