Guten Morgen: Sitzen Sie locker! *
Θ HAMBURG
– Leitartikel –
Sicherheit as a Service: Die Woche in Hamburg steht ganz im Zeichen der militärischen Mobilisierung. Am Montagabend hat Generalinspekteur der Bundeswehr Carsten Breuer die Hamburger Medien auf die Eskalation 2029 eingeschworen. Am Dienstag will Kapitän zur See Kurt Leonards, Kommandeur des Landeskommandos Hamburg, bei der Landespressekonferenz die Einzelheiten zur Übung „Red Storm Bravo” vorstellen. Ab Mittwoch werden im Rahmen dieser Übung militärische Vorbereitungen in der Stadt vorgeführt. Die neue Lage bringt auch neue Geschäftsmodelle mit sich. So kündigte Naval Vessels Lürssen – vormals Blohm + Voss – an, Seegebiete und kritische Infrastruktur mit ferngesteuerten, unbemannten Booten überwachen zu wollen. Unter dem Namen „ISR as a Service” sollen diese militärischen Leistungen angeboten werden. Auch für Truppenbewegungen rund um Hamburg oder die Bereitstellung von Drohnen könnten bald lukrative Aufträge an private Unternehmen vergeben werden.
welt.de, ndr.de
„Die Verteidigung beginnt in der Mitte der Gesellschaft.“
So viel durfte Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer medienöffentlich sagen, um die Bevölkerung nicht weiter zu verunsichern, aber auch ein Zeichen für Opportunitäten in der Kriegswirtschaft zu setzen.
Adlerauge
Nord-CDU wirkt: Die Vorsitzenden der CDU-Fraktionen in den norddeutschen Bundesländern kritisierten am Montagvormittag scharf, dass für zahlreiche Infrastrukturprojekte trotz des milliardenschweren Sondervermögens Mittel fehlen. Besonders betroffen ist Norddeutschland: Für Bundesstraßenprojekte wie die A20, A21, A26-Ost und A39 fehlen 15 Milliarden Euro. Dennis Thering aus Hamburg und die CDU-Fraktionschefs aus Kiel, Bremen und Schwerin warnten vor massiven Folgen für die Wirtschaft, die Mobilität und die regionale Entwicklung. Doch schon am Nachmittag konnte das Leitmedium vermelden, dass CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz die Gelder nun doch freigeben will.
abendblatt.de, bild.de
–Anzeige–
„Aus der Dunkelheit ins Licht“ ein Abend für Kopf & Herz – im Ernst Deutsch Theater Hamburg
Hamburger Auftakt zur bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit am 10. Oktober im Ernst Deutsch Theater Hamburg. An diesem besonderen Abend, moderiert von Ilyass Alaoui, verbinden wir Kunst, persönliche Geschichten und gesellschaftliche Perspektiven zu einem offenen Gespräch über mentale Gesundheit. Im Mittelpunkt steht die bewegende Fotoreihe des Hamburger Fotografen Bertram Solcher, der den Krankheitsverlauf seiner Tochter Janne dokumentiert hat. Beide engagieren sich heute offen gegen die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen. Um 18.30 Uhr geht’s los!
fuerstenberg-foundation.de
Vorwürfe gegen die Mutter: Im Prozess um die Entführung der beiden Kinder der Unternehmerin Christina Block schilderte der Vater, Stephan Hensel, am Montag vor dem Landgericht die schweren Folgen für seine Familie. Seit der Rückholung leiden die Kinder unter Angstzuständen und Albträumen, insbesondere der zehnjährige Sohn. Die Familie musste mehrfach umziehen und lebt unter falschem Namen. Vor Gericht erneuerte Hensel Gewalt- und Vernachlässigungsvorwürfe gegen seine Ex-Frau, die diese bestreitet. Block ist angeklagt, die Entführung durch eine israelische Sicherheitsfirma veranlasst zu haben. Sie weist die Anschuldigungen zurück und wirft Hensel vor, die Kinder gegen sie beeinflusst zu haben.
ndr.de, abendblatt.de, bild.de, mopo.de
Chaos bei der Bahn: Wegen einer Oberleitungsstörung fiel der Bahnverkehr zwischen Hamburg und Berlin am Montag aus. Fernzüge auf dieser Strecke fahren wegen Bauarbeiten über Uelzen – nun war diese Umleitung blockiert. Auch die Strecke Hamburg–Hannover war betroffen. Ursache war vermutlich ein Güterzug, der die Leitung auf einer Länge von etwa 300 Metern beschädigte. Die Reparaturarbeiten dauerten laut Bahn mindestens bis Montagnacht. Techniker und Spezialfahrzeuge waren im Einsatz. Reisende nach Hamburg sollten über Hannover und Bremen ausweichen, was zu sehr vollen Zügen führte.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de
– Gastbeitrag – Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten –
„Auch ein amerikanisches Unternehmen kann dabei helfen, Europa souveräne Lösungen bei Künstlicher Intelligenz zu verschaffen“: Davon zeigte sich Microsoft-Deutschland Chefin Agnes Heftberger beim Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten überzeugt. Der Norden sei bei IT-Fragen dennoch nicht abgehängt, sagte Heftberger, die einige Jahre selbst in Hamburg gelebt hat. Die Diskussion drehte sich auch um die Frage, ob Microsoft den Nutzern seiner Büro-Software KI aufdrängt – und wie die Technologie ansonsten in allen Unternehmen ankommen kann. Anders als andere Manager wollte Heftberger die Brüsseler Politik nicht kritisieren: Microsoft passe sich weltweit an die Vorgaben der Regulierer an. Dabei helfe die starke Lokalisierung der KI.
clubhamburgerwirtschaftsjournalisten.de
Bürger spricht sich gegen Klimainitiative aus: Ein Andreas Dressel weist darauf hin, dass mehr Unternehmen in Hamburg auf Distanz zum Zukunftsentscheid gehen
facebook.andreas.dressel
Westen wird wieder abgehängt: Linke sieht S6 zum Osdorfer Born wegen des Verbindungsbahn-Entlastungstunnels gefährdet abendblatt.de
Hauke Wahl bleibt: FC St. Pauli bindet erfolgreichen Defensivkicker abendblatt.de
Wetter heute: Meist sonnig bei acht bis 17 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
1300 angehende Kita-Fachkräfte starten in Hamburg mit neuen, praxisnäheren Lehrplänen ins Schuljahr. Das Ziel besteht darin, die Ausbildung besser auf den Berufsalltag vorzubereiten, insbesondere in Bereichen wie Inklusion, Sprachförderung, Medienkompetenz und Nachhaltigkeit. Um Abbrüche zu vermeiden, müssen manche Jugendliche vorab ein Orientierungssemester in einer Kita absolvieren. Theorie und Praxis sollen enger verknüpft werden. Bildungssenatorin Bekeris betont die Bedeutung frühkindlicher Bildung. Insgesamt lernen rund 4.500 Fachkräfte an vier staatlichen und über 300 an privaten Schulen.
welt.de, ndr.de
–Anzeige–
„Was Sie schon immer über Hauptstraßen sehen wollten, aber bisher nicht wagten anzuschauen.“ Es gibt 6.451 Hauptstraßen in Deutschland. Doch was verbindet all diese Straßen jenseits ihres Namens? Für sein Fotoprojekt, das noch bis zum 13. Oktober 2025 im Altonaer Museum zu sehen ist, ist André Lützen quer durch die Republik gereist und hat ausschließlich Hauptstraßen fotografiert.
shmh.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
EU-Route nach China ist dicht: Die wichtigste Landverbindung von Europa nach China ist seit einer Woche lahmgelegt. Der Grund: Polen hat die Grenze zu Belarus geschlossen – wegen des russisch-belarussischen Großmanövers „Sapad“ und des Eindringens von etwa zwanzig russischen Drohnen auf sein Territorium. Der Übergang bleibe so lange zu, bis die Sicherheit der polnischen Bevölkerung gewährleistet und Polen nicht mehr provoziert werde, erklärt Innenminister Marcin Kierwinski. Die Sperre hat ernstliche Auswirkungen auf die globale Lieferkette. Lkw stauen sich zu Tausenden an der Grenze und alternative Routen sind teuer.
handelsblatt.com
„Wir werden ohne Diskussion Flugobjekte abschießen. Hier gibt es keinen Raum für Diskussionen.“
Klarer könnte Polens Regierungschef Donald Tusk nicht sein.
politico.eu
Palästina bleibt Top-TOP: Wenige Stunden nach der Anerkennung des inexistenten Staates Palästina hat die britische Regierung ihre Landkarten aktualisiert. Zum neuen „Land“ gehören nun auch Ostjerusalem mit dem alten jüdischen Viertel und der jahrtausendealten Klagemauer, der wichtigsten Stätte des Judentums. Unterdessen weilen viele EU-Spitzenpolitiker bei der UN-Generalversammlung in New York, wo weitere Länder dem Schritt Großbritanniens folgen wollen. Außerdem unterstützen 25 EU-Länder – darunter Deutschland – die Forderung nach einer Zweistaatenlösung, die aber vor Ort niemand will. „Palästina“ hat weder festgelegte Grenzen noch eine einheitliche Regierung.
welt.de, un.org, rp-online.de
Mehr EU-Stolz, bitte! Europa muss nicht am Stock gehen, wenn es um das Zeigen von Stärke gegenüber der US-Regierung unter Donald Trump geht – zumindest ökonomisch. Dieser Meinung ist Samina Sultan, Ökonomin am Institut der Deutschen Wirtschaft (IW). Eine von ihr geleitete Studie zeigt, dass bei mehr als 3.000 amerikanischen Warenimporten mindestens die Hälfte aus der EU stammt – mehr als aus China. Sultan sieht darin ein Druckmittel: Zölle auf EU-Produkte würden die US-Industrie empfindlich treffen. Allerdings bleibe Europa sicherheitspolitisch auf Washington angewiesen.
iwkoeln.de
Θ STADT & LEBEN
Currywurst keine Hamburger Innovation: Duisburg beansprucht nun, der wahre Geburtsort der Currywurst zu sein – und das mit Hamburger Unterstützung. Der Hamburger Autor Tim Koch und Gregor Lauenburger behaupten, dass nicht Herta Heuwer 1949 in Berlin die Currywurst erfand, sondern Peter „Pomm“ Hildebrand bereits 1936 in Duisburg. Als Beleg führen sie Augenzeugenberichte und alte Rechnungen für Currygewürz aus Hamburg an. Der Streit zwischen Berlin, Hamburg und nun auch Duisburg um die Erfindung des Kultgerichts ist damit neu entfacht. Schon zuvor wurde Berlins Anspruch durch Uwe Timms Novelle über eine Hamburger Erfinderin infrage gestellt.
abendblatt.de, spiegel.de, facebook.jtervooren
–Terminhinweis–
ExtremWetter- Kongress 2023 – 24. – 26. September. HafenCity Universität Hamburg, Henning-Voscherau-Platz 1. 10.30 Uhr.
Der ExtremWetterKongress hat sich zur wichtigsten Fachtagung zum Thema Extremwetter im Klimawandel in Deutschland entwickelt. Auch für Hamburg wird dieses Thema immer relevanter. Zur Eröffnung hat Bundesumweltminister Carsten Schneider seine Teilnahme angekündigt.
extremwetterkongress.org
Spot on: Hamburg Startups: In diesem Jahr feiert das betahaus Hamburg seinen 15. Geburtstag. In der Startup-Szene Hamburgs spielt der Coworking Space eine zentrale Rolle. Seine turbulente Geschichte zeigt, wie man aus Rückschlägen gestärkt hervorgehen kann. Alles andere als ein Rückschlag ist die neueste Finanzierungsrunde für suena energy. 8 Millionen Euro gab es für eine Software, mit der sich der Energiehandel optimieren lässt. Auch leadity konnte sich ein Investment sichern, die Höhe ist allerdings veröffentlicht worden. leadity ermöglicht mittelständischen Unternehmen Zugriff auf Daten für ihr Nachhaltigkeitsmanagement.
betahaus, suena-energy, leadity
Restaurant-Tipp – Essen am Teich: Im idyllischen Restaurant Leuchtturm am Harburger Außenmühlenteich wird eine kulinarische Brücke zwischen nordischen und mediterranen Gerichten geschlagen. An sieben Tagen die Woche wird ein saisonales Angebot an Fisch und Fleisch sowie diverse vegetarische und vegane Gerichte geboten. An warmen Tagen kann man es sich auf der Terrasse umzingelt von großen, alten Bäumen gemütlich machen.
genussguide-hamburg.com
Katabasis – Lesung: Rebecca F. Kuang hat mit ihren Romanen „Babel“ und „Yellowface“ bereits Millionen Leserinnen und Leser weltweit begeistert. Nun stellt sie in Hamburg ihren neuen Roman „Katabasis“ vor. Eine höllisch gute Geschichte über Magie, Macht, Rivalität – und die vielleicht unwahrscheinlichste Liebesgeschichte des Jahres. Alice und Peter studieren Analytische Magie in Cambridge und sind in inniger Rivalität verbunden. Als ihr Professor bei einem Unfall stirbt, müssen die beiden in die Hölle reisen, um die Seele ihres Mentors zu retten. Dorthin zu gelangen war einfach. Dort zu überleben – und es miteinander auszuhalten – ist eine ganz andere Sache. Um 19.30 Uhr im St. Pauli Theater.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Heute ist der Tag der Bisexualität. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 23. September gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de