Guten Morgen: Geld. * Gesinnung. * Genuss. *
Θ HAMBURG
Kritik an Steuergeldverschwendung: Mit zehn Fällen stellt Hamburg im neuen Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler für die Jahre 2025/26 einen Negativrekord auf. Im Fokus stehen dabei auch Projekte an der Elbe, wie das Deutsche Hafenmuseum am Grasbrook und die Kühne-Oper in der HafenCity. Zwar will der Milliardär Klaus-Michael Kühne bis zu 330 Millionen Euro spenden, doch für die Stadt entstehen Zusatzkosten in Höhe von 250 Millionen Euro, unter anderem für Rückbau, Flutschutz und Erschließung. Der Steuerzahlerbund kritisiert die fehlende Transparenz und Bürgerbeteiligung sowie die Durchsetzung des Prestigeprojekts „um fast jeden Preis“. Am Mittwochabend wird Kultursenator Carsten Brosda das Projekt in der Patriotischen Gesellschaft verteidigen.
welt.de, abendblatt.de, mopo.de, ndr.de, patriotische-gesellschaft.de
„Über gelungene Projekte wird weniger berichtet.“
Finanzsenator Andreas Dressel beklagt sich, aber wir haben gerne über die gelungene Renovierung der Schwimmoper durch Bäderland berichtet. Am Dienstag wurde der Baubeginn des Midsommerland in Harburg gestartet.
harburg-aktuell.de
AfD-Bürgerschaftsabgeordneter will Nazi-Bündnis: Der Hamburger AfD-Politiker Robert Risch nahm in Sankt Petersburg an der Gründung des rechtsextremen Bündnisses „Internationale Anti-Globalistische Liga“ mit Vertretern aus 15 Ländern teil, darunter Neonazis und militante Gruppen. Auch seine ehemalige Parteifreundin Olga Petersen soll vor Ort gewesen sein. Partei und Fraktion in Hamburg erklärten, von seiner Reise nichts gewusst zu haben. CDU und Linke fordern seinen Rücktritt und Ausschluss aus der Fraktion.
t-online.de, mopo.de, abendblatt.de
–Anzeige–
Vibe Coding – digitale Lösungen entwickeln ohne Programmierkenntnisse. Am 07.10.2025 bietet die Hamburg Media School im kostenlosen Lunch-Update geballtes Wissen zum Thema Vibe Coding: Wie Sie mit Künstlicher Intelligenz Ideen direkt in Websites, Apps und digitale Produkte umsetzen und so Prototypen erstellen – ganz ohne Code. Für alle, die unabhängig von Software-Entwickler:innen digitale Produkte bauen wollen. Am kommenden Dienstag, 07.10., 12 bis 13 Uhr als Online-Live-Session. Melden Sie sich hier an und bringen Ihre Fragen mit.
Erstes Hürdchen genommen: Der Deutsche Olympische Sportbund bestätigt, dass Hamburgs Konzept für die Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele alle Voraussetzungen hinsichtlich der Planungen für Anlagen und Infrastruktur erfüllt. Allerdings bestehen auch Berlin, München und Rhein-Ruhr diese Prüfung. Hamburg setzt auf kurze Wege und die Integration der Spiele ins Stadtbild. Sportsenator Andy Grote sieht die Investitionen in die Active City bestätigt, die das möglich machen. Bis 31. Mai 2026 soll die Hamburger Bevölkerung von der Idee überzeugt werden, um einen positiven Entscheid beim Referendum zu erwirken. München und Hamburg gelten vor Berlin und NRW als Favoriten für den deutschen Vertreter.
abendblatt.de, mopo.de
Sechs Jahre Grundschule: Modellversuch in Wilhelmsburg schafft es zum bundesweiten Schulpreis mopo.de
Hochbahn macht sich transparent: Auf einer neuen Website werden wesentliche Daten etwa zu Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit aktualisiert veröffentlicht hochbahn.de
Tödlicher Streit in Moorwerder: 41-Jähriger gesteht ein, dem verstorbenen 62-jährigen Nachbarn massive Verletzungen zugeführt zu haben ndr.de
A26-Ost vor Gericht: Bundesverwaltungsgericht prüft Klagen von Umweltverbänden ndr.de
Leichte Erholung: Arbeitslosigkeit in Hamburg steigt nicht mehr ganz so stark abendblatt.de
Wetter heute: Meist sonnig bei fünf bis 15 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
300.000 Passagiere weniger als im Vorjahr wurden am Hamburger Flughafen gezählt. Ein Rückgang von 14,8 auf 14,5 Millionen. Damit erreicht der Airport lediglich 84 Prozent des Vor-Corona-Niveaus von 2019. Auch die Zahl der Flüge liegt mit 111.000 deutlich unter den 137.000 von damals. Der Hamburger CDU-Bundestagsabgeordneter Christoph Ploß macht hohe Steuern und Gebühren verantwortlich. Aber nicht den Flughafenchef Christian Kunsch, der im April 2025 die Entgelte um 9 Prozent erhöht hatte; der Bund indes hatte bereits im Oktober 2024 die Luftverkehrssteuer um fast 20 Prozent erhöht. Ploß fordert nun eine Senkung der Luftverkehrsteuer. Die Wettbewerbsfähigkeit des Luftfahrtstandorts Hamburg müsse verbessert werden.
abendblatt.de, ndr.de
–Terminhinweis–
Hamburg Producer Award – 1. Oktober. Filmfest Bar, Coda Club, Congressplatz 2. 21 Uhr.
Seit 2018 wird der Hamburg Producers Award Deutsches Kino im Rahmen des Filmfests Hamburg in der Sektion „Große Freiheit“ verliehen. Ausgezeichnet werden die Produzent:innen die Produzenten des Siegerfilms, der mit einem Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro dotiert ist. Nach der Preisverleihung wird ab 23 Uhr bei freiem Eintritt gefeiert.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Krisengebiet Europa: Unter krisenhaften Vorzeichen treffen sich am Mittwoch in Kopenhagen die europäischen Staats- und Regierungschefs zu Beratungen in Kopenhagen. Zunächst wird sich die 27-köpfige EU-Gruppe treffen, um geheimnisvolle Drohnensichtungen und die Ukraine-Hilfe zu besprechen. Während es für die Luftabwehr erste Konzepte gibt, ist die Finanzierung weiterer Beihilfen an Kyjiw so verzwackt, dass womöglich gar kein Beschluss fällt. Am Donnerstag kommen die Spitzen aller 47 Länder des Kontinents Europa im Rahmen der Europäischen Politischen Gemeinschaft zusammen. Auch in dieser bunten Runde dürfte Wladimir Putin der weiße Elefant im Raum sein.
rnd.de
„Was wir in diesen Tagen erleben, ist meiner Ansicht nach hybrider Krieg“
Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen spricht klar und deutlich.
Kriminelle berauben Sparer: Der Betrug mit vermeintlichen Online-Investments habe „eine nie dagewesene Dimension erreicht“, warnt die EU-Polizeibehörde Europol. Der Anlass: Kriminelle Netzwerker rauben derzeit tausenden Menschen in Europa mit professionell organisierten Betrugsmaschen ihr Erspartes – Strafverfolgung schwierig. Allein in Deutschland soll der Schaden jährlich mehr als eine Milliarde Euro betragen. Die ausländischen Syndikate nutzten gefälschte Anlageplattformen, Callcenter und täuschend echt wirkende Werbung. Die Dunkelziffer ist wegen der Schamschwelle hoch.
derstandard.at
Tschechien am Scheideweg: Mal wieder steht ein EU-Land in aufgewühlter Zeit vor einer Schicksalswahl. Kommenden Freitag wählen die Tschechen ihr neues Parlament – es wird wohl ein Stimmgang mit internationaler Bedeutung. Zur Wahl steht die Fortsetzung des westlichen Kurses oder der Aufstieg populistischer und nationalistischer Kräfte. In Umfragen liegt die ANO-Partei von Andrej Babiš vorn – der Unternehmer steht im Verdacht, EU-Fördermittel veruntreut zu haben. Regierungschef Petr Fiala und sein zersplittertes liberal-konservatives Bündnis ächten Babiš, der jedoch immer stärkere rechte wie linke Extremisten nutzen könnte. Fast die Hälfte der Tschechen hält laut Umfragen einen Wahlbetrug für möglich.
kas.de
Θ STADT & LEBEN
Ehre für belgische Regisseure: Jean-Pierre und Luc Dardenne haben den diesjährigen Douglas-Sirk-Preis erhalten. Mit diesem Preis ehrt das Filmfest Hamburg seit 1995 Persönlichkeiten für ihre Verdienste um die Filmkultur. Das Werk der Brüder steht für engagiertes europäisches Erzählkino, das gesellschaftliche Bruchstellen beleuchtet und Außenseitern eine Stimme gibt. Die Preisverleihung fand am Dienstag bei der Deutschlandpremiere ihres Films „Jeunes mères – Junge Mütter” im CinemaxX Dammtor statt. Der Film erzählt vom schwierigen Leben fünf junger Mütter. Die Brüder wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit zwei Goldenen Palmen. „Junge Mütter” gewann in Cannes 2025 den Preis für das beste Drehbuch. Der Kinostart in Deutschland ist im Mai 2026.
abendblatt.de, filmfesthamburg.de
–Anzeige–
„Land ohne Sonne“: Mehr als eine halbe Million italienischer Militärinternierter, die nach dem Waffenstillstand Italiens mit den Alliierten im Jahr 1943 gefangen genommen worden waren, wurden in das Deutsche Reich und die von Deutschland besetzten Gebiete deportiert und mussten Zwangsarbeit leisten. In Hamburg arbeiteten etwa 16.000 von ihnen in der NS-Kriegswirtschaft, im Hafen, in Großunternehmen, aber auch in privaten Haushalten. Bislang ist kaum bekannt, wie die italienischen Ex-Soldaten das Kriegsende in Hamburg erlebten, ihre Befreiung aus den Lagern sowie die lange Zeit des Wartens in einer zerstörten, besetzten Stadt, bis sie endlich das „Land ohne Sonne“ verlassen durften. Um 18 Uhr in der Universitätsbibliothek der Helmut-Schmidt-Universität.
hamburg.de
Restaurant-Tipp – Französisch in der City: Im Ugly Duckling landen keine Schönheiten, sondern spannende Bistro-Gerichte auf den Tellern: Kalbszunge vom Bio-Hof, marinierter Fenchel, gebackene Süßkartoffel oder hausgemachte Focaccia – alles zum Teilen gedacht und mit viel Liebe zur Regionalität serviert. Der Name des Ladens von Lenja Bahlburg und Clément Noel in der Kleine Reichenstraße 1 will sich Äußerlichkeiten widersetzen: Hier zählt, was schmeckt. Dazu gibt’s Naturwein aus dem Elsass und Musik vom Plattenspieler.
genussguide-hamburg.com
Legends of Woodstock: CANNED HEAT – Die Boogie-Meister mit Kult-Hits wie “Going Up The Country“ und “On The Road Again“. Seit über 55 Jahren unterwegs – mit Woodstock-Veteran Fito de la Parra und der unverwechselbaren Stimme von Dale Spalding! TEN YEARS AFTER – Die Band, die mit “I’m Going Home“ Geschichte schrieb und sogar Hendrix überstrahlte. Mit dabei: Gründungsmitglied Ric Lee, Power-Gitarren und pure Rock-Energie. Der Spirit von 3 Days of Peace & Music – live, laut & legendär. Purer Rock’n’Roll um 20 Uhr in der Fabrik.
szene-hamburg.com
– Kulturhinweis –
Was ist 200 Meter lang, farbenfroh und nachhaltig? Eine besondere Baukultur des Architekturbüros Sauerbruch Hutton, die der Kunstflâneur in der aktuellen Ausgabe empfiehlt. Das Online-Magazin für zeitgenössische Kunst und Architektur in der Metropolregion Hamburg. Hier erhalten Sie einen regelmäßigen Überblick über die aktuellen Kunst-Termine in der Stadt. Anmeldung über kunstflaneur.de. Zudem finden Sie den Kunstflâneur auch auf Instagram @kunstflaneur_hamburg
Θ FOFFTEIN
Damals, die Daniela-Bar: Ehemalige Betreiberin Florence Mends-Cole fremdelt mittlerweile mit dem Szene-Kiez Schanze.
mopo.de
Heute ist der Weltmusiktag. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 1. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de