Läuft im Hafen, Antisemitismusbeauftragter hört auf, Kinder vor Gericht, Connaissances olympique

Guten Morgen: Aufbruch mit Herz. *

Θ HAMBURG

Läuft im Hafen: Beim neuen Informationsformat „State of the Port“, das künftig jährlich stattfinden soll, betonten die am Hafen beteiligten städtischen Stakeholder unter der Leitung von Hafensenatorin Melanie Leonhard und mit dem Segen einer Herz-Karte in der legendären Kuppel des Hafenklubs den Aufschwung des Hafens. Der Containerumschlag ist im ersten Halbjahr um zehn Prozent gestiegen, was unter anderem darauf zurückzuführen ist, dass zunehmend sehr große Containerfrachter den Hafen anlaufen. Dieses Wachstum nach schwachen Jahren ist noch nicht auf die zugesagte neue Ladung durch die Reederei MSC zurückzuführen. Durch neue Allianzen großer Reedereien wurden aber bereits fünf neue Liniendienste eingerichtet. Großprojekte wie der Ausbau des Eurogate-Terminals, der Bau der neuen Köhlbrandbrücke und einer neuen Hafenbahntrasse sollen die Kapazitäten weiter steigern und das Wachstum langfristig sichern.
abendblatt.de, ndr.de (Hafen), Adlerauge (Herz-Karte)

Looks not so bad.
HPA-Chef Jens Meier weiß schon, dass auch die Zahlen im dritten Quartal gut werden.

Antisemitismusbeauftragter hört auf: Stefan Hensel gibt sein Amt nach vier Jahren auf. Als Gründe nennt er die zunehmende Konfrontation mit Hass und Bedrohungen sowie den hohen Zeitaufwand. Im Mai war er gemeinsam mit seiner Tochter antisemitischen Anfeindungen ausgesetzt. Künftig will sich Hensel dem positiven jüdischen Leben widmen. Allerdings gab es auch berechtigte Kritik am Ernennungsverfahren für seine zweite Amtszeit. Gleichstellungssenatorin Maryam Blumenthal lobte sein Engagement und bedauerte seinen Rückzug. Hensel war seit Juli 2021 im Amt, prägte die Landesstrategie gegen Antisemitismus und begleitete eine Dunkelfeldstudie zum jüdischen Leben in Hamburg.
welt.de, ndr.de, hamburg.de

Stefan Hensel hat sich als Vermittler und Botschafter für jüdisches Leben und die Menschen in Hamburg eingesetzt, sein Rücktritt ist ein schwerwiegender Verlust für unsere Stadt.
Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit bedauert den Abschied.

Anzeige
Neue Folge des Handelskammer-Podcasts Hamburg 2040 mit Prof. Andreas Timm-Giel: Wie kann die TU Hamburg die Hansestadt zur Innovationsmetropole machen? Handelskammer Hauptgeschäftsführer Malte Heyne spricht mit TU-Präsident Prof. Andreas Timm-Giel über den Exzellenzstatus, internationale Vernetzung und Ausgründungen wie traceless, Colipi oder Infinite Roots – Unternehmen, die letztes Jahr über 150 Millionen Euro Wagniskapital einwerben konnten. Außerdem geht es darum, welche Impulse aus dem Süden Hamburgs die gesamte Region stärken können. Jetzt anhören: hamburg2040

Kinder vor Gericht: Im Prozess um die Entführung ihrer Kinder aus Dänemark beteuert Christina Block erneut ihre Unschuld. Sie habe den Auftrag zur Entführung in der Silvesternacht 2023/24 nicht gegeben und schließe auch ihre verstorbene Mutter als Initiatorin aus. Block widerspricht zudem dem Vorwurf eines früheren Entführungsversuchs und kritisiert Aussagen ihres Ex-Mannes Stephan Hensel. Sie appellierte an das Gericht, ihre Tochter nicht aussagen zu lassen. Zum Schutz der Kinder wird außerhalb des Prozesses ein Gespräch mit einer Kinderpsychiaterin geführt.
ndr.de, mopo.de

Ärger bei den den Kiezkickern: FC St. Pauli Aufsichtsratsmitglied René Born hat sich in den sozialen Medien über den Kapitän Jackson Irvine mokiert. Dieser stehe nicht über dem Verein und werde den Verein in ein paar Monaten sowieso des Geldes wegen verlassen. Irvines Frau hatte den Vorgang öffentlich gemacht. Sportlich steht am Sonnabend das Auswärtsspiel bei Werder Bremen an, bei dem die gegen Leverkusen liegengelassenen Punkte wiedergeholt werden sollen. Am Sonntag spielt der HSV zu Hause gegen Mainz 05. Trainer Merlin Polzin muss auf Warmed Omari verzichten, der verletzungsbedingt die ganze Hinrunde verpassen wird. Auch Fabio Vieira ist nicht dabei, da er nach der Roten Karte für zwei Spiele gesperrt wurde. Er wäre aber ohnehin auch verletzt, wie auffällig viele der Neuverpflichtungen.
abendblatt.de (FCSP), mopo.de (HSV)

Anzeige
Learn from experienced founders and entrepreneurs – that’s what the „Funders Lunch & Learn – Life Science Insights“ is about. What has proven successful when starting a business, what are the biggest pitfalls and is there a blueprint for the founding process? These questions we want to discuss on 6th of October with Lukas Gaats, CEO and founder of the biotech start-up mo:re, who will give insights how he founded his start-up, what were the hurdles he encountered and how did his team overcome them. You will have the opportunity to discuss your own challenges with him and gain valuable tips for your own startup project from his experiences.
startupport.de

„Gefangenenchor“: Unterhaltsamer Flash-Mob und anschließende Diskussion zur Kühne-Oper in der Patriotischen Gesellschaft Tide auf youtube.com
CDU feiert Jubiläum im Geheimen: Ehemaliger Bürgermeister Ole von Beust kritisiert Nachfolger Peter Tschentscher wegen des Klimaentscheids youtube.com

Wetter heute: Meist sonnig bei fünf bis 15 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

18 Jahre war „Pflegen & Wohnen“ in Besitz privater Investoren. Nun ist die Einrichtung, die es seit 1619 gibt wieder in städtischer Hand. Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer leitet zukünftig den Aufsichtsrat und will vor allem die Kurzzeitpflege ausbauen. Der Rückkauf sei wichtig, um Pflegeangebote zu sichern und vor rein profitorientierten Investoren zu schützen. Die Stadt zahlte 380 Millionen Euro für den Betreiber mit 13 Standorten und rund 2.400 Plätzen. Rund 2.000 Mitarbeitende betreuen die Pflegebedürftigen.
ndr.de, abendblatt.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Frankreich entert Russentanker: Spezialeinheiten der Armee haben gestern vor Nordwest-Frankreich den Öltanker „Boracay“ geentert, der zur Schattenflotte Russlands gehört. Von dem offiziell in Benin registrierten Schiff aus sollen Drohnen gestartet worden sein, die kürzlich die dänischen Flughäfen Kopenhagen und Aalborg lahmgelegt hatten. Das 250 Meter lange Schiff, das mehrfach den Namen gewechselt hat, war vom russischen St. Petersburg nach Indien unterwegs. Die Drohnen sollen mit einem Katapult gestartet worden sein. Präsident Emmanuel Macron nannte das Entern „eine gute Sache“ gegen das Umgehen von EU- Ölsanktionen wegen des Ukraine-Überfalls und gegen hybride Operationen.
derstandard.at, vesselfinder.com

Gipfel mit Schutzkordon: In Dänemark bislang ungewohnt scharfe Sicherheitsmaßnahmen hat die Regierung in Kopenhagen für den EU-Gipfel gestern und die heutige Zusammenkunft aller 47 kontinentaleuropäischen Staatslenker ergriffen. Scharfschützen und Panzer sowie Infanteriekampffahrzeuge gegen Drohnengefahr sichern die Konferenzorte ab. Die Bundeswehr ist sogar mit der Fregatte „Hamburg“ präsent. Auch Frankreich und die USA schickten Hilfe. Passende Themen der Besprechungen waren und sind die vielen Drohnensichtungen und die russischen Luftraum-Provokationen. Alle Politiker redeten so viel und so lang, dass der Zeitplan platzte und bis Redaktionsschluss keine Beschlüsse fielen.
bild.de politico.eu

Auf Russisch nennen wir das einfach Diebstahl
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow zur EU-Idee, 210 Milliarden Euro russisches Vermögen der Ukraine zu geben.

Messengerdienste in Panik: Die womöglich bald in der EU vorgeschriebene behördliche Überwachung von Messenger-Diensten wie WhatsApp hat in der IT-Branche Alarm ausgelöst. Die Chefin von Signal, Meredith Whittaker, kündigt an, ihr Unternehmen werde lieber den Betrieb einstellen, als die Vorgaben zu erfüllen. Streitpunkt ist der Vorschlag der EU-Kommission, Nachrichteninhalte vor der Verschlüsselung verpflichtend auf kriminelle Inhalte zu scannen. Das soll z. B. Bilder von Sex mit Kindern abwehren. Das EU-Parlament hat den Vorschlag abgelehnt, aber die EU-Regierungschefs könnten ihn beschließen.
chip.de

Θ STADT & LEBEN

Connaissances olympique: Hamburg will von den Besten lernen und sichert sich das olympische Know-How der erfolgreichen Spiele in Paris für die eigene Bewerbung. Bürgermeister Peter Tschentscher und Paris’ Bürgermeisterin Anne Hidalgo haben im Pariser Rathaus eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist die vertiefte Zusammenarbeit in Bereichen wie Klimafolgenanpassung, nachhaltige Mobilität, Logistik und Gewässermanagement. Zudem sollen Erfahrungen bei der Organisation großer Events wie der Olympischen Spiele ausgetauscht werden, um Hamburgs Olympia-Pläne zu unterstützen. Beide Städte streben eine stärkere europäische Vernetzung an. Die Partnerschaft soll ökologische Transformation und urbane Solidarität fördern.
hamburg.de, facebook.christoph.holstein

Anzeige
PEKING UND SALPETERHANDEL: Der Viermaster PEKING wurde für den Transport von Salpeter konstruiert. Das Mineral wurde in der Atacama-Wüste, eines der wasserärmsten Region der Erde mit extremen Temperaturschwankungen, abgebaut. Es diente einerseits als Düngemittel und anderseits für die Herstellung von Sprengstoffen. Der geführte Rundgang gewährt Einblicke in die harten Arbeitsbedingungen sowohl beim Salpeterabbau als auch beim Verladen des „weißen Goldes“ an Bord und findet am 5. Oktober um 12 Uhr im Hafenmuseum statt.
shmh.de

Restaurant-Tipp – Afrikanisch in Ottensen: Äthiopische Gerichte und eine Extraportion gute Laune werden im Ethio. Zur Stimmung trägt das farbenfrohe Ambiente bei, aber auch die vielfältigen Speisen. Auf der liebevoll gestalteten Speisekarte findet man neben einer großen Auswahl an Spezialitäten mit und ohne Fleisch sogar kurze Erklärungen zu traditionellen Zutaten der äthiopischen Küche.
genussguide-hamburg.com

„Shape of Momo“: Im nordindischen Bundesstaat Sikkim entfaltet sich ein vielschichtiges, intimes Drama um schwelende Konflikte im Widerstand gegen die patriarchale Ordnung.Nachdem sie ihren Job gekündigt hat, kehrt Bishnu in ihr Dorf im Himalaya zurück, wo sie sich zunehmendem familiären Druck und gesellschaftlichen Erwartungen ausgesetzt sieht. Mit großem Einfühlungsvermögen erzählt der Film von den komplexen Beziehungen dreier Generationen von Frauen und deren unterschiedlichen Wegen, sich gesellschaftlichen Zuschreibungen zu stellen. Im CinemaxX am Dammtor sind um 16 Uhr Regisseurin Tribeny Ray, die Schauspielerinnen Gaumaya Gurung und Shyama Shree Sherpa sowie Filmkomponist Mikhail Marak zu Gast.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

UNITED FOR CHILDREN – ZUGUNSTEN VON UNICEF: Am kommenden Sonnabend bringt das Event „United for Children“ im Grünen Bunker Stars wie Jürgen Vogel, Meret Becker und Glasperlenspiel auf die Bühne – mit dem Ziel, Entertainment und gesellschaftlichen Wandel zu verbinden. Beim Changemaker Dinner treffen sich Akteure aus Wirtschaft, Politik und Kultur für eine nachhaltige Zukunft. Schirmherr Anjes Tjarks zeigt konkrete Klimaschutzmaßnahmen in Hamburg. Neue Studien warnen vor einer Erderwärmung um drei Grad bis 2050. Das Hamburger Tagesjournal verlost vier Freikarten. Bei Interesse Mail mit Betreff „Mensch Hamburg“ an hamburg@tagesjournal.de
UNITED FOR CHILDREN

Heute feiern die Juden Jom Kippur und morgen wird die Deutsche Einheit gefeiert. Wir wünschen Ihnen schöne Tage. Am Montag lesen wir uns wieder.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 2. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment