Hamburger Mitmach-Wochen, 1:12 Schießbude Hamburg, Hamburg-News werden eingestellt, Wechsel von Hamburg nach Berlin

Guten Morgen: Brot. * Spiele. *

Θ HAMBURG

Hamburger Mitmach-Wochen: Am Sonnabend startete die erste Olympia-Beteiligungsaktion in der HafenCity und endete mit Gesang der Goldkehlchen. Ab Montag geht es erstmals nach Wandsbek in die Bezirke, um Bürger:Innen-Ideen für eine Olympia-Bewerbung einzusammeln. Am Sonntag begann die dritte Woche der Pressefreiheit mit einer Runde beim NDR, die von vielen öffentlichen Terminen zum Thema Pressefreiheit gefolgt wird. So findet am Montag unter dem Motto „Raise your Voice!“ ein Senatsempfang für Schüler statt, um ihnen ein Gespür für guten Journalismus zu vermitteln. Am Mittwoch startet dann der Monat der Stadtwirtschaft bei dem sich städtische Unternehmen mit ihrer Daseinsbereicherung vorstellen. Zur Eröffnung werden die SPD-Senatoren für Kultur und Finanzen, Carsten Brosda und Andreas Dressel über die Baustelle des Hauses der Photographie in den Deichtorhallen führen.
ndr.de, hamburg.de (Olympia), ndr.de, pressefreiheit.hamburg (Pressefreiheit), ndr.de, hamburg.de (Stadtwirtschaft)

Ganz viel Zuversicht und Optimismus
Olympia-Werber Steffen Rülke zieht ein positives Fazit der ersten Teilhabe.
welt.de

Anzeige
Die deutschen Seehäfen sind das Rückgrat der außenhandelsorientierten Wirtschaft, stehen jedoch vor enormen Herausforderungen, um ihrer Rolle bestmöglich gerecht zu werden. Welche Stellschrauben und Strategien braucht es, um sie zukunftsfähig aufzustellen? Antworten gibt es beim Hamburg Port Summit am 7. November 2025 in der Handelskammer Hamburg. Unter dem Motto „Häfen im Spannungsfeld von Wettbewerb, Kooperation und Resilienz“ stehen dabei vor allem die Themen Hafenfinanzierung, Infrastruktur, Sicherheit und maritime Gefahrenabwehr, Containerstrategien sowie Energiekooperationen im Fokus. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Fußball in Hamburg: Bei einem Kreisliga-Spiel zwischen dem FC Veddel United und Kosova 2 geraten nach einem Platzverweis 200 Menschen im Stadtbild aneinander. Die Polizei brauchte einen Hubschrauber zur Klärung. Der HSV verlor derweil mit viel Moral nach zwei Platzverweisen mit neun Mann gegen gefühlt zwölf Gegner mit 1:4 beim 1. FC Köln. Auch die HSV-Frauen bleiben weiter ohne Sieg und verlieren im Volksparkstadion mit 0:4 gegen Eintracht Frankfurt. Das gleiche 0:4-Ergebnis gab es für den FC St. Pauli am Millerntor gegen den Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach. Bei den Kiezkickern stimmt zurzeit überhaupt nichts, und noch schlimmer, es scheint auch niemand zu wissen, was dagegen zu tun ist. Immerhin kann es im Pokal eine Revanche auswärts gegen die Fohlen geben. Der HSV trifft im Achtelfinale zuhause auf Holstein Kiel.
bild.de, facebook.herbert.schalthoff (Kreisliga), kicker.de (HSV), ndr.de (HSV-Frauen), millernton.de, facebook.lars.meier (FCSP)

Der Cheftrainer gehört da nicht dazu.
Es ist wirklich erstaunlich, wie schnell ein Verein sich in so wenigen Wochen zerlegen kann. FCSP Präsident Oke Göttlich erklärt, dass Trainer Alexander Blessin dabei nicht das Problem sei.
welt.de

Wieso lassen Sie immer wieder einen Ransford Königsdörffer spielen?
Auch beim HSV steht Trainer Merlin Polzin nach Niederlagen in der Kritik.
facebook.HamburgerSVNews

– Leitartikel –
Zu viele Themen: Der sportliche Misserfolg des FC St. Pauli wird auch mit der Debatte um Kapitän Jackson Irvine zusammengebracht, den ein Teil der Fans wiedersehen will, während andere ihn wegen Israel-Kritik und familiären Ego-Unternehmertum loswerden wollen. Vor dem Spiel gegen Borussia Mönchengladbach machten Fans eine neue Aktion „Fankultur schützen – Hinterzimmerdeals stoppen!“ auf. Es wird gegen geplante Maßnahmen wie personalisierte Tickets, KI-Gesichtserkennung, eine zentrale Stadionverbotskommission und strengere Stadionverbotsrichtlinien protestiert. Die fehlende Mitbestimmung der Fans wird kritisiert und Kontrollen, wie jüngst in Frankfurt, seien ein gefährlicher Eingriff in deren Rechte. Und FCSP-Fan und ungeliebter SPD-Innensenator Andy Grote fördere das Thema sogar noch.
abendblatt.de, millernton.de

Reise nach Israel: Delegationsreise des deutschen Fördererkreises der Universität Haifa erfolgreich abendblatt.de
Für Raoul: Elfte Towers-Niederlage am Stück basketball-world.news
Hamburg-News werden eingestellt: Digitales Informationsangebot von Hamburg Marketing und Hamburg Invest soll neuen digitalen Formaten weichen hamburg-news

Anzeige
Meet the Mentor@Handelskammer: Ein Format für Innovator*innen im Life Science Bereich: Startups aus der Gesundheitsbranche haben die attraktive Gelegenheit, sich mit ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren der Handelskammer zu ihren Gründungsvorhaben auszutauschen und wertvolle Tipps zu erhalten. Nach einer kurzen Vorstellung in der großen Runde werden konkrete Fragestellungen in kleineren Gruppen diskutiert, je nach thematischem Bedarf. Ziel des Tages ist es, dass Gründende und Mentor*innen zueinanderfinden. Zum Auftakt gibt es einen kleinen Snack zum Frühstück. Am 11. November um 9 Uhr im HKBiS, Willy-Brandt-Str. 75.
startupport.de

Wetter heute: Bewölkt bei zehn bis 14 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

3.800 Obdachlose werden in Hamburg vermutet, die sich zum Beginn der Wintersaison ein Quartier suchen müssen. Das Winternotprogramm der Stadt ist gestartet, aber ein Umfrage zur Gesundheit obdach- und wohnungsloser Menschen liegt laut CDU-Abgeordnetem Andreas Grutzeck seit Langem ungenutzt in der Behörde von SPD-Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer. Der Senat erklärt, die „Prüfungen seien noch nicht abgeschlossen“. Grutzeck kritisiert das als fahrlässig, da ohne die Ergebnisse keine geeigneten Maßnahmen zur medizinischen Versorgung und zum Schutz der Betroffenen ergriffen werden könnten.
abendblatt.de

Anzeige
Weil gute Planung kein Zufall ist. Erben regeln, Vermögen sichern, für später vorsorgen – viele Entscheidungen dulden keinen Aufschub. Unsere Webinare unterstützen Sie dabei, klug zu planen und rechtzeitig zu handeln.
Dienstag, 5.11., 18 Uhr: Erben & Schenken – wie Sie Konflikte vermeiden und Steuern sparen.
Direkt im Anschluss, 19:15 Uhr: Geldanlagen verstehen – unabhängig und kompakt.
Donnerstag, 7.11., 13 Uhr: Altersvorsorge konkret – ideal für die Mittagspause.
Klar strukturiert, kostenfrei, mit Raum für Ihre Fragen. Jetzt anmelden
FORAIM

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Kommt der Pizza-Express? Bald könnte es spannend auf deutschen Gleisen werden: Die italienische Staatsbahn Ferrovie dello Stato Italiane (FS) erwägt einen Einstieg in den deutschen Fernverkehr. Damit könnte der nahezu monopolistischen Stellung der Deutschen Bahn AG (DB) ein Konkurrent erwachsen. FS-Chef Stefano Donnarumma sagt, er überlege, das Geschäft auf den „renditenträchtigen Bereich der Schnellzüge“ in Deutschland auszuweiten – mit gleich 50 Zügen, bequemer und phantasievoller ausgestattet als die ICEs der DB. Der Markteintritt befindet sich allerdings noch in einer explorativen Phase der Italiener.
heise.de merkur.de, handelsblatt.com

China lockert EU-Fesseln: Während die Beziehungen zwischen der EU und China zum Ende vergangener Woche noch angespannt waren, bahnt sich zum Wochenbeginn eine gewisse Lockerung an. Die Volksrepublik hat angekündigt, die Ausfuhrbeschränkungen für seltene Erden teilweise zu mindern – ausdrücklich auch für Europa. Das sorgt in Brüssel und in der europäischen Industrie für spürbare Erleichterung. Bislang hatte es so ausgesehen, als könnten Schlüsselbranchen bis hin zur EU-Rüstungsindustrie durch den unverzichtbaren Rohstoff unter die Räder kommen – weil China fast Monopolstellung hat.
wiwo.de

Mahnung an Medien und Regierungen: Der Europarat hat eine Kampagne erinnert seiner 46 Mitgliedsstaaten in einer Kampagne daran, dass sie gerade in Konfliktlagen besondere Verantwortung für die Sicherheit von Journalisten haben. Pressevertreter müssten als Zivilpersonen behandelt und Angriffe auf ihre Arbeit wirksam untersucht werden. Zudem müssen Staaten den Zugang zu Informationen und die Bewegungsfreiheit von Medienschaffenden sicherstellen. Aber auch die Medien und Journalisten müssten Standards folgen wie präzise und objektive Berichterstattung. Der Europarat ist außerhalb der EU in ganz Kontinental-Europa zuständig für die Förderung von Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit.
coe.int

Θ STADT & LEBEN

Vorsicht vor Ölkaraffen: Das Hamburger Institut für Hygiene und Umwelt – es gehört seit fünf Jahren zur Umweltbehörde – deckte mehrfach Lebensmittel- und Hygienemängel in der Gastronomie auf. So wurden in Baklava gefärbte Sonnenblumenkerne statt Pistazien gefunden – ärgerlich, aber harmlos. Gefährlicher sind verkeimte Zapfanlagen und schlecht gereinigte Gläser: In den letzten fünf Jahren war über die Hälfte der Bier- und Glasproben beanstandet. Auch bei Olivenölen zeigte sich oft Täuschung – etwa die Hälfte war fehlerhaft oder falsch deklariert. Experten warnen vor nachgefüllten Ölkaraffen auf Tischen und raten zu besonderer Vorsicht.
abendblatt.de

Anzeige
Genuss-Guide ChampionsDinner: Eine kulinarische Weltreise steht bevor! Am 9. und 10. November findet das zweite ChampionsDinner des Genuss-Guide statt. Gästen  stehen Abende voller kulinarischer Magie bevor, wenn die Genuss-Michel-Gewinner gemeinsam kochen und ein einzigartiges Menü zubereiten, das es so nicht wieder geben wird. Hier treffen Thai-Spezialtäten vom Jing-Jing (Restaurant des Jahres) auf mexikanische Kochkunst von Juan sin Miedo (Bester Newcomer) und orientalischen Delikatessen von Chickpeace (Nachhaltigkeitspreis). Alle Erlöse gehen an Hilf Mahl!
Genuss-Michel ChampionsDinner

-Tatort-Kritiker-
Ein intelligenter Plot mit Längen. Die Grundidee des Berliner „Tatorts” ist clever. Ein Fahrer eines Essenslieferdienstes schmuggelt deutsche Pässe aus der Bundesdruckerei und wird anschließend überfahren. Das ist keine 08/15-Story. Bis es allerdings spannend wird, dauert es. Zu Beginn werden die Lebenssituationen der Lieferdienstfahrer und der Venezolaner ohne Aufenthaltstitel angerissen. Das ist etwas zäh. Die großartigen Mark Waschke und Corinna Harfouch spielen ihre LKA-Ermittler Karow und Bonard wie gewohnt unterkühlt. Die Inszenierung ist unspektakulär, aber stimmig. Insgesamt ein Tatort knapp über dem Durchschnitt.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com

Restaurant-Tipp – Türkisch in Altona: Viele türkische Restaurants haben das Wort Köz im Namen, was so viel wie „Grill“ bedeutet. Das Köz Urfa am Bahnhof Altona vereint alt und jung, Freunde und Familien, Nachbarn und Reisende. Aus der Küche kommt Brutzelndes: scharfe Hackspieße, Lammkoteletts und gegrillte Dorade, Auberginenspieße mit Hackfleisch. Aber auch Pide und Döner sowie Salate und Suppen können bestellt werden. Tipp: Am besten von allem etwas bestellen und mit allen am Tisch teilen.
genussguide-hamburg.com

Mary Halvorson: Die in Brooklyn lebende Gitarristin, Komponistin, eine der gefragtesten Gitarristinnen, nicht nur New York Citys, ist derzeit in aller Jazzkritiker und Jazzfan Munde, und ihr Tonträger-Output ist mittlerweile guinnessbuchverdächtig. Mit dem hochflexiblen Amaryillis Sextett bietet sie eine Kombination von amerikanischen Jazz, Kammermusik, Improvisationen und progressive Pop-Einflüsse. Um 20 Uhr im Nica Jazz Club.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Tschüss, Hamburg! Der ehemalige Sprecher des Senats, Marcel Schweitzer wechselt in die Hauptstadt um für SPD-Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil zu kommunizieren. Schweitzer hatte das Sprecheramt nach sieben Jahren in Hamburg etwas überraschend zum Beginn der neuen Legislatur Ende April abgegeben. Wir wünschen gutes Gelingen in Berlin!
linkedin.marcelschweitzer

Heute ist Allerseelen. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 3. November gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment