Holpriger Klimapfad, Airbus mit Großauftrag, Hafen behauptet sich, Sportlicher Spitzenabend

Guten Morgen: Klima. * Hafen. * Olympia. *

Θ HAMBURG

– Leitartikel –
Holpriger Klimapfad: Die Grünen machen sich auf dem Weg, um Ideen für die Umsetzung des Klimaentscheids zu entwickeln. Geplant sind der Ausbau von ÖPNV, Radwegen und erneuerbaren Energien sowie ein BürgerInnenrat. Ziel ist Klimaneutralität 2040 und mehr soziale Ausgewogenheit, die etwa durch Wärmepumpen-Leasing und soziale Energiepreise erreicht werden soll. Investitionen sollen auch Hafen und öffentliche Unternehmen klimafreundlicher machen. Zur Finanzierung sind Mittel aus dem Sondervermögen des Bundes geplant. Hier kann Hamburg mit 226 Millionen Euro jährlich rechnen, auf die allerdings auch andere Investitionen hoffen. Die Maßnahmen sollen auf einem kleinen Parteitag am Mittwoch diskutiert werden.
ndr.de, abendblatt.de, shz.de

Ich halte das nicht für besonders hilfreich.
Dass SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher eigenständig und nicht abgesprochen, EU-Klimamaßnahmen verschieben will, findet der Co-Landesvorsitzende Leon Alam der Grünen gar nicht gut. Das Vorgehen sei aber nicht ungewöhnlich, beschwichtigt der Senat nach kurzer Beratung über den Sachverhalt. Es rumpelt in der Koalition. Die CDU wird davon profitieren wollen.

Beschäftigung für Hamburg: Airbus erhält laut Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche einen Großauftrag der Fluglinie FlyDubai über 100 A321neo. Reiche spricht in Abu Dhabi von einem „Riesen-Auftrag“, besonders wichtig für das Werk Hamburg-Finkenwerder, wo große Teile des Jets entstehen. Das sichere Arbeitsplätze und zeige die Stärke deutscher Technologie. Reiche reist mehrere Tage durch die Golfregion und betont die langfristige, vertrauensvolle Partnerschaft mit den Emiraten. Airbus hat seinen Hauptsitz in Toulouse, Hamburg ist der größte Fertigungsstandort.
abendblatt.de, t-online.de

Anzeige
Es ist der Höhepunkt des Jahres: der Silvesterball „die Große Nacht“ im Grand Elysée Hamburg. Begrüßen Sie das neue Jahr tanzend im Großen Festsaal des Fünf-Sterne-Privathotels. Bei einem köstlichen Vier-Gang-Menü lassen Sie die schönsten Momente aus 2025 Revue passieren und schmieden neue Pläne für 2026. Im Preis enthalten ist neben den vier Gängen ein Empfang im Grand Foyer, eine Getränkepauschale, Live-Musik und der Mitternachts-Champagner sowie ein Mitternachts-Buffet (ab 290 Euro). Das stimmungsvolle Unterhaltungsprogramm mit Show Act und Dessertparade sorgt für unvergessliche Momente. Alternativ entscheiden Sie sich für ein Flanierticket für 150 Euro pro Person, darin enthalten: ab 21.30 Uhr eine Getränkepauschale, Tanz in die Nacht, Mitternachts-Champagner und Buffet.  Buchen Sie jetzt Ihre Tickets. Reservierungen gern über die Website grand-elysee.com

Pendler verärgert: Auf der Fährlinie 62 fällt derzeit etwa jede dritte Verbindung aus – sehr zum Ärger vieler Pendler aus Finkenwerder. Die Bürgerinitiative „ForumFähreFinkenwerder“ kritisiert unzuverlässige Informationen und seit Monaten ausbleibende Verbesserungen. Laut Hochbahn führt Personalmangel zu den zahlreichen Ausfällen, die im November deutlich zunahmen. Nun soll es besser werden. Mit dem Winterfahrplan wurden Verbindungen reduziert und es werden weniger Ausfälle erwartet. Zudem soll die hvv-App wieder Ausfälle anzeigen können.
ndr.de

Anzeige
Erleben Sie Hamburgs Kunstnachwuchs in Unternehmen! Was passiert gerade beim künstlerischen Nachwuchs in Hamburg? Bei add art – Hamburgs Wirtschaft öffnet Türen für Kunst präsentieren vom 20. bis 23. November über 20 Studierende und Alumni der HAW Hamburg ihre Werke. Entdecken Sie Malerei, Fotografie und Textilkunst direkt in den Firmenräumen, kommen Sie mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch – und erwerben Sie Arbeiten direkt vor Ort. Unterstützen Sie Hamburgs Nachwuchskunst und entdecken Sie neue Talente! Jetzt mehr erfahren und Führungen buchen auf addart.de

Auch Vater gestorben: Türkischstämmiger Hamburger verstirbt nach Vergiftung in Istanbul wie seine Familie zuvor ndr.de
Finanzsenator warnt: Andreas Dressel findet als Verhandlungsführer der Länder die 7-Prozent-Forderung von ver.di überzogen abendblatt.de
Unfall am Dammtor: Zwei schwer- und sechs leichtverletzte Personen nach Bus-Bremsung wegen der Unachtsamkeit eines Fußgängers mopo.de

Wetter heute: Bewölkt mit Schauern bei drei bis sieben Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

6,3 Millionen Container wurden in den ersten neun Monaten im Hamburger Hafen umgeschlagen. Das ist eine Steigerung von 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Stark zulegen konnte der Handel mit Asien, besonders China (+7,9 Prozent) sowie Indien und Malaysia. Dagegen brechen die USA-Verkehre wegen unsicherer Zollpolitik fast um ein Viertel ein. Beim Massengut stagniert der Gesamtumschlag, allerdings steigen Importe von Kohle und Erzen. Insgesamt wächst der Seegüterumschlag auf 86,8 Millionen Tonnen (+3,4 Prozent). Von der Neuordnung globaler Liniendienste profitiert Hamburg zusätzlich.
ndr.de, welt.de

Anzeige
Mut, Herz und Tatkraft: Annemarie Dose Preis ausgeschrieben – Der nach der Gründerin der Hamburger Tafel benannte Annemarie Dose Preis ehrt Menschen und Projekte, die Hamburg mit unermüdlichem Engagement besser machen. Getreu Doses Motto „Nicht reden, machen“ zeichnen MenscHHamburg e.V. und die Hamburger Tafel e.V. Initiativen aus, die in den vergangenen drei Jahren ein neues gemeinnütziges Projekt auf die Beine gestellt haben – eines, das hilft, verbindet und Hoffnung schenkt. Das Preisgeld beträgt insgesamt 21.000 Euro. Teilnehmen dürfen ausschließlich gemeinnützige Vereine und gGmbHs, die spendenberechtigt sind. Bewerbungen sind noch bis zum 21. November 2025 möglich – eingereicht wird per Mail an info@menschhamburg.de
mensch.hamburg

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Steigender Hass auf Christen: Die Beobachtungsstelle für Intoleranz gegen Christen verzeichnet immer mehr – „Tausende“ – christenfeindliche Straftaten in Europa. Am häufigsten seien dabei Vandalismus gegen Kirchen, Brandanschläge und Drohungen. Laut OIDAC gibt es mittlerweile ein „Klima wachsender Intoleranz“ mit Christen – wobei die Dunkelziffer hoch sei. Am stärksten betroffen seien Frankreich, Großbritannien und Deutschland. Als „überaus besorgniserregend“ bezeichnet die Organisation, dass allein in Deutschland im Jahresverlauf 33 Fälle von Brandstiftung an Kirchen registriert worden seien – mehr als in jedem anderen europäischen Land.
orf.at, juedische-allgemeine.de

Bahnanschlag in Polen: Ein mutmaßlicher Sabotageanschlag auf eine Bahnstrecke zwischen Warschau und der Ukraine hat harte Reaktionen der Regierung in Polen ausgelöst. Weil ein Zugführer starke Gleisbeschädigungen bemerkt hatte, konnten die Behörden den Zugverkehr stoppen und eine Tragödie verhindern. Offenbar wollten der oder die Täter eine Eisenbahn in die Luft sprengen. Über die Route laufen zahlreiche Waffentransporte. Die Sache sei „sehr ernst“, heißt es offiziell. In dem EU- und NATO-Land erwartet man seit Längerem russische Sabotageakte und vermutet – bislang unbewiesen -, dass auch jetzt der Kreml (wie bei Brandanschlägen auf Einkaufszentren) dahinterstecken könnte. Der Geheimdienst ermittelt.
web.de

Ein beispielloser Sabotageakt – wir werden die Täter finden, wer auch immer sie sind.
Polens Regierungschef Donald Tusk kündigt eine erbarmungslose Fahndung an.
x.com

Neuregelungen bei EU-Parteienfinanzierung: Der Rat der EU hat neue Regeln für europäische politische Parteien und Stiftungen beschlossen. Ziel sei es, die Finanzierung transparenter zu machen und Einflussnahme von außen einzudämmen, heißt es in einer offiziellen Mitteilung. Im Einzelnen verpflichtet die Reform die Geldempfänger schriftlich genaue Angaben zu Tätigkeiten zu machen, die sie gemeinsam mit ihren nationalen Mitgliedsparteien durchführen. Referendumskampagnen nationaler Regierungen dürfen nicht europäisch finanziert werden. Gleichzeitig werden Obergrenzen für die Förderung und verpflichtende Maßnahmen zur Geschlechtergleichheit in den Parteien festgelegt.
consilium.europa.eu

Θ STADT & LEBEN

„Olympia, Quanten, Quoten – Hamburgs große Visionen“ Unter diesem Motto stand die Diskussion bei der 24. Ausgabe von „Hamburgs Spitzen“ des Netzwerkers Lars Meier im Ameron Hotel. Für Olympia war Sportsenator Andy Grote anwesend, für Quanten kam die DESY-Chefin Beate Heinemann und der neue NDR-Intendant Hendrik Lünenborg stand für Quote. Ihnen allen ist gemein, dass sie Angebote machen wollen, um erfolgreich zu sein. Grote kann sich nicht vorstellen, das Angebot, die Olympischen Spiele in Hamburg auszurichten, nicht zu machen – selbst wenn es wieder scheitern würde. Heinemann schafft neue technische Attraktionen, um internationale Forscher anzuziehen. Lünenborg wiederum muss Angebote für Menschen schaffen, die nicht zu den Stammnutzern gehören, nicht innerhalb des Ring Zwei leben und eher TikTok als das Hamburg Journal nutzen. Für den interessanten Netzwerk-Abend nahmen die 150 Hamburger Spitzen gerne in Kauf, die beste Halbzeit der deutschen Nationalmannschaft seit Langem verpasst zu haben.
.facebook.lars.meier, sportschau.de

Es löst Ambitionen aus.
Sportsenator Andy Grote stellt sich eine bessere Stadt vor, im Bemühen um den Sport.

Anzeige
Welche Rolle spielt das Thema Demokratie in Thomas Manns „Der Zauberberg?“ In seinem Roman „Der Zauberberg“ verhandelt Thomas Mann das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Ordnung, demokratischem Aufbruch und autoritären Versuchungen. Nadine Kreuzahler diskutiert mit Literaturwissenschaftler Thomas Sparr und Dramaturgin Sonja Valentin Manns ambivalente Haltung zur Demokratie und die zeitgeschichtliche Dimension seines Werkes. Die Veranstaltung „Demokratie auf dem Zauberberg“ findet am Montag, den 1. Dezember im KörberForum am Kehrwieder 12 statt. Hier zur kostenlosen Veranstaltung anmelden.

Spot on: Hamburg Startups – therefore beauty, ein Startup für nachhaltige Pflegeprodukte, hieß früher terrorists of beauty, bis 2022 über Nacht quasi ein Werbeverbot verhängt wurde. Die Geschichte der Marke ist ein Lehrstück über Marketing, den wachsenden Einfluss von künstlicher Intelligenz und der Fähigkeit von Startups, sich bei Widerständen neu zu erfinden. Südkorea ist in vielen Bereichen Trendsetter und auch die Startup-Szene hat einiges zu bieten, wie kürzlich ein Demo Day in Hamburg mit vier Unternehmen aus dem ostasiatischen Land zeigte. Der Klimawandel und der Verlust an Biodiversität sind Entwicklungen, die großen Einfluss auf fast alle Lebensbereiche haben, auch auf die Wirtschaft. Unternehmen müssen Risiken einschätzen können und zunehmend Berichtspflichten erfüllen. Das Startup Kuyua hat dafür eine Softwarelösung entwickelt und schon zahlreiche namhafte Kunden gewonnen.
therefore-beauty, suedkorea, kuyua

Restaurant-Tipp – Italienisch in Winterhude: Im Ristorante Caruso in Winterhude trifft italienische Küche auf solide Handwerkskunst. Der Service ist flott, das Restaurant klar und hochwertig eingerichtet. Die Zubereitung der Klassiker gelingt– besonders die Pasta mit Ragù überzeugt im Preis-Leistungs¬verhältnis.
genussguide-hamburg.com

Jazzbois ist ein Jazz-Hiphop-Fusion-Trio aus Budapest, Ungarn. Ihre Studioalben und Live-Shows sind alle gleichermaßen stark in der Improvisation und momentanen Selbstdarstellung verwurzelt, jede Performance ist absolut einzigartig und gewagt. Das Debütalbum „Jazzbois Goes Blunt“ hatte einen starken Einfluss auf sowohl auf die Jazz- als auch auf die Hip-Hop-Szene. Ihr neuestes Album „Still Blunted“ entstand nach ihrem Auftritt beim legendären Montreux Jazz Festival im letzten Sommer. Auf ihrer letzten Headline-Tour im Herbst im Jahr 2024 spielte das Trio vor ausverkauften Häusern in ganz Europa. Um 21 Uhr im Knust.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Heute ist der Tag des Okkultismus. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 18. November gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment