„Cousin der Oper“, Koalition steht zum Klimaentscheid, Häfen in Sorge, Block-Prozess unterbrochen, Mobilität in der Kritik

Guten Morgen: Interpretation. * 

Θ HAMBURG

Bürgermeister steht zum Klimaentscheid: Peter Tschentscher weist den Plan der CDU zurück, den Volksentscheid zur Vorverlegung des Klimaziels auf das Jahr 2040 rückgängig zu machen. Die CDU will das Ziel per Gesetz wieder auf das Jahr 2045 verschieben und verweist dabei auf wirtschaftliche Sorgen. Tschentscher betont jedoch, dass das Votum zum Zukunftsentscheid respektiert werden müsse und zunächst Wege zur früheren Klimaneutralität gefunden werden müssten. Der Volksentscheid fordert zudem soziale Verträglichkeit, die sichergestellt sein müsse. Wenn das nicht gelinge, müsse man neu nachdenken. Die CDU beruft sich auf die Hamburgische Verfassung und benötigt die Zustimmung von SPD-Abgeordneten, die unwahrscheinlich ist.
rtl.de, welt.de, mopo.de

Während andere sagen, was beim Klimaschutz alles nicht geht, zeigen wir, was möglich ist!
Die Grünen sprechen sich beim kleinen Parteitag für Wärmepumpen-Leasing, Sozialtarife bei der Energieversorgung, 10.000 öffentliche E-Ladesäulen bis 2030 und einen Bürger*innenrat aus.
gruene-hamburg.de

Häfen in Sorge: Auf Angela Titzrath, langjährige Chefin der HHLA, folgt Sebastian Jürgens von der Lübecker Hafen-Gesellschaft als Präsident des Zentralverbands der deutschen Seehafenbetriebe, der gleich viele bekannte Klagen wiederholt. Das Thema Reform der Einfuhrumsatzsteuer, die unnötig Kapital bindet, bleibt aktuell. Auch die Finanzierung der Häfen – „Herzkammern des Handels” – , bleibt hinter den Erwartungen zurück. 15 Milliarden Euro müssten aus dem Sondervermögen des Bundes fließen. Dies sei wichtig, um die Energiewende zu ermöglichen, da viel Gas und bald Wasserstoff über die Kaikanten importiert wird. Auch die Zeitenwende erfordere mehr Investitionen, denn die Seehäfen sind die Drehscheibe, um Soldaten und ihre Ausrüstung in den Osten zu transportieren. Davon unabhängig bedürfen die Häfen außerdem Investitionen in die Digitalisierung und Automatisierung.
welt.de, sat1regional.de

Das ist situativ.
Hafenexpertin Angela Titzrath glaubt nicht, dass weniger Kokain über den Hamburger Hafen geschmuggelt wird, nur weil die Menge der entdeckten Drogen stark gesunken ist.

Anzeige
Unter dem Titel „Startups for Future – Wie Gründerinnen und Gründer die Zukunft gestalten“ lädt Katharina Beck MdB, Sprecherin für Finanzpolitik und Verantwortliche für Startups der GRÜNEN Bundestagsfraktion, am Freitag um 18 Uhr in die Zinnschmelze, Maurienstr. 19, ein. Startups sind mit ihrer Innovationskraft Motoren für zukünftigen Wohlstand und Nachhaltigkeit – doch welche politischen Rahmenbedingungen braucht es, damit sie und ihre Ideen erfolgreich wachsen können? Darüber diskutieren wir mit Rutger Boels (Co-Gründer AI-Impact), Dr. Joana Gil (CEO & Gründerin Lignopure) und Heidrun Twesten (CEO & Gründerin Impacct). Bringen Sie Ihre Fragen ein und diskutieren Sie mit!
katharina-beck.de

Unterbrechung im Block-Prozess: Am 10. Dezember geht es weiter, um der Verteidigung Zeit zu geben, das 329-seitige Protokoll der Aussage von David Barkay auszuwerten. Der Israeli soll gemeinsam mit seinen Mitarbeitern die Kinder in der Silvesternacht 2023/2024 in Dänemark entführt haben. In seiner Aussage vor der Staatsanwaltschaft soll er Christina Block belastet haben. Am Mittwoch schilderte die Zeugin Astrid Have, die neue Ehefrau von Stephan Hensel, dem Ex-Mann von Block, die anhaltenden Folgen des Vorfalls für die Familie. Besonders der Sohn leidet noch unter starken Ängsten. Die etwas ältere Tochter habe sich inzwischen stabilisiert.
mopo.de, abendblatt.de, welt.de, ndr.de

„Zeit ist Geld“: Unter dieser Leitidee hat die Handelskammer eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, um die Mobilität in der Stadt zu verbessern. 59 Prozent der Mitgliedsunternehmen sind mit dem Status quo unzufrieden, da dieser aufgrund schlechter Infrastruktur und Baustellen viel Zeit und damit Geld koste. Verkehrssenator Anjes Tjarks betonte, dass Baustellen nötig sind, um die Infrastruktur zu erhalten und auszubauen. Eine Koordination der Maßnahmen sei allerdings schwierig, wenn die Deutsche Bahn beteiligt sei, die „freundlich formuliert ein mäßig funktionierendes Unternehmen” sei. Tjarks spielte damit auch auf die zahlreichen Brückensanierungen an, die zum Teil sehr kurzfristig angekündigt werden. Viel besser liefen die Baumaßnahmen mit der Hochbahn bei der U5, obwohl dies das größte Bauprojekt überhaupt sei. Dafür gab es sogar Applaus vom Auditorium für den Senator.
Adlerauge

Es kommt auf die Kommunikation an.
Verkehrssenator Anjes Tjarks nimmt die Lernkurve.

Anzeige
Mut, Herz und Tatkraft: Annemarie Dose Preis ausgeschrieben – Der nach der Gründerin der Hamburger Tafel benannte Annemarie Dose Preis ehrt Menschen und Projekte, die Hamburg mit unermüdlichem Engagement besser machen. Getreu Doses Motto „Nicht reden, machen“ zeichnen MenscHHamburg e.V. und die Hamburger Tafel e.V. Initiativen aus, die in den vergangenen drei Jahren ein neues gemeinnütziges Projekt auf die Beine gestellt haben – eines, das hilft, verbindet und Hoffnung schenkt. Das Preisgeld beträgt insgesamt 21.000 Euro. Teilnehmen dürfen ausschließlich gemeinnützige Vereine und gGmbHs, die spendenberechtigt sind. Bewerbungen sind noch bis zum 21. November 2025 möglich – eingereicht wird per Mail an info@menschhamburg.de
mensch.hamburg

Dauerhaft in Psychiatrie: 23-jähriger Sohn der Hamburger Autorin Alexandra Fröhlich hatte seine Mutter getötet ndr.de
Frieden mit China: Nexperia in Hamburg darf wieder Chips liefern zdfheute.de
Wenig Kritiker: Beteiligungsformat für Olympia verzeichnet Zustimmung ndr.de

Wetter heute: Bewölkt bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

82 junge Gesellinnen und Gesellen hat das Hamburger Handwerk als Landessieger 2025 geehrt. Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk setzten sich 39 Frauen und 43 Männer in 42 Berufen als beste Auszubildende Hamburgs durch. Die Feier fand in der Handwerkskammer statt, gratuliert wurde von Bildungssenatorin Ksenija Bekeris und Handwerkskammer-Präsident Hjalmar Stemmann. Die Sieger stammen aus vielfältigen Gewerken – von SHK-Anlagenmechanik über Tischlerhandwerk bis zu seltenen Berufen wie Brauer oder Klavierbauer. hwk-hamburg.de

Terminhinweis
German Renewables Award 2025 – 20. November. Hotel Hafen Hamburg, Seewartenstraße 9. 18.30 Uhr.
Der German Renewables Award des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg würdigt zum 14. Mal herausragende Innovationen und besonderes Engagement im Bereich erneuerbarer Energien. Eine unabhängige Jury verleiht die Auszeichnung in fünf Kategorien: Produktinnovation, Projekt, Wasserstoffinnovation, Studierendenarbeit und Lebenswerk.
Aus der ausklingenden wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Fliegeralarm und Atombewaffnung: Die Luftwaffen Polens und Rumäniens haben nach heftigen Angriffen Russlands auf die angrenzende Ukraine mit zahlreichen toten Zivilisten zeitweise Luftalarm ausgelöst. Nach offiziellen Angaben der Regierung in Warschau wurden neben Kampfjets auch bodengestützte Luftabwehr- und Radarüberwachungen in den höchsten Bereitschaftszustand versetzt und einige Regionalflughäfen wurden geschlossen. Unterdessen hat Airbus-Verwaltungsratschef René Obermann den Aufbau einer gemeinsamen europäischen Atom-Bewaffnung als taktische Abschreckung gegen Russland gefordert. Er brach damit eines der größten Tabus Europas im Verteidigungsbereich.
t-online.de politico.eu

Das ist ein reiner Terrorkrieg gegen die Zivilbevölkerung der Ukraine.
klagt Bundeskanzler Friedrich Merz, ohne versprochene Taurus-Geschosse zu liefern.

Hochdruckgebiet Island: Zwischen der kleinen atlantischen Inselrepublik Irland und der 27-Staaten-EU ist ein ernsthafter Konflikt ausgebrochen. Das strategisch wichtige Land hat die geplante Sicherheits- und Verteidigungsvereinbarung mit der EU auf Eis gelegt, nachdem der Verbund neue Zölle auf Eisenlegierungen beschlossen hat. Hintergrund: Die EU-Zölle benachteiligen Island und das ebenfalls Druck ausübende Norwegen. Beide Länder zusammen liefern der EU über 47 Prozent dieser Metallverschmelzungen. Die EU will die eigene Stahlindustrie schützen.
nordisch.info

Gefesselter Riese: Der US-Handelsgigant Amazon hat eine Klage vor dem EU-Gericht verloren. Die Richter erlaubten der Europäischen Kommission, den Konzern als „sehr große Online-Plattform“ auszuweisen. So eingestufte Unternehmen müssen nach dem Digital Services Act gewisse Auflagen erfüllen, etwa im Bereich der Minderung von Kundenrisiken, beim Schutz personalisierter Daten und bei Werbung. Die Richter in Luxemburg sagen, Amazon könne mit mehr als 45 Millionen aktiven Nutzern systemische Risiken bergen wie Verbreitung illegaler Inhalte oder Probleme beim Verbraucherschutz.
zeit.de

Θ STADT & LEBEN

„Entfernter Cousin“: So könne man die Ähnlichkeit zwischen der Kühne-Oper an der Elbe und dem Musikhaus an der Moldau erklären, ordnet der dänische Architekt Bjarke Ingels in der Mopo ein. Die vom Hamburger Tagesjournal ausgehende Debatte beschäftigt die Stadtgesellschaft. So hatte die Jurorin und CDU-Abgeordnete Anke Frieling eingeräumt, den Entwurf für die Partnerstadt Prag nicht gekannt zu haben. Dem widerspricht Kulturbehördensprecher Enno Isermann; die anderen Arbeiten seien bekannt gewesen. Auch das Abendblatt schaltet sich ein, das sogar im Vorfeld Fotos des Prager Entwurfes des dänischen Büros veröffentlicht hatte, aber die Ähnlichkeit nach der Entscheidung auch nicht erkannt hatte. Frieling und andere Stakeholder scheinen das Leitmedium auch nicht mehr so intensiv zu lesen.
mopo.de, abendblatt.de, tagesjournal.de

Anzeige
Heute startet add art – Hamburgs Wirtschaft öffnet Türen für Kunst!
Vier Tage lang heißt es ab heute wieder: Hamburgs Wirtschaft wird zur Galerie! Vom 20. bis 23. November zeigen 19 Unternehmen in der ganzen Stadt Kunst an Orten, die sonst nicht zugänglich sind – von Street-Art und Pop-Art über Malerei und Fotokunst bis zu KI-Kunst. Nutzen Sie die Möglichkeit für inspirierende Kunstentdeckungen – kostenlos, vielfältig und mitten in Hamburgs Wirtschaft! Alle Infos auf addart.de

Restaurant-Tipp – Vegetarisch in Barmbek: Die Torhauskantine in Barmbek überzeugt optisch mit hohen Decken, Designinterieur sowie einer einladenden Terrasse am Museum der Arbeit. Serviert werden vegetarische Gerichte zum Teilen: kreative Dips wie „Feta Beta“ oder „Dipdip Hurra“, Burrata mit Fenchel-Orangen-Salat, geröstete Möhren und marinierte Aubergine. Nicht alles ist perfekt – doch Atmosphäre und Ideen machen Freude.
genussguide-hamburg.com

„Eine Pianoreise durch die Filmmusik“: Das Publikum erlebt Klavierinterpretationen von Soundtracks aus Interstellar, Inception, Harry Potter, Der Herr der Ringe, Game of Thrones, Fluch der Karibik, Chihiros Reise ins Zauberland und weiteren Meisterwerken des Kinos. Diese Kompositionen sind längst mehr als nur Filmmusik: Sie können Gänsehaut auslösen, frühe Emotionen zurückbringen und zeigen, dass ein großartiger Soundtrack einer Geschichte ebenso viel emotionale Tiefe verleiht wie die Bilder selbst. Um 19.30 Uhr im Tschaikowsky-Saal.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Kostbarer Sonderdruck? Wir alle machen Fehler und das Tagesjournal gerne auch. Aber das  Mittwochnacht in Braunschweig gedruckte Abendblatt hat für gewohnte Zeitungsleser einen besonders seltenen Fehler. Auf der Titelseite war über dem Bund groß ein Bild von Christina Block und ihrem Anwalt Ingo Bott zu sehen. Nur gab es zur Druckfreigabe noch keinen erklärenden Text dazu aus Hamburg. Auf die Druckausgabe wird wohl nicht mehr geschaut. Im E-Paper wurde der Fehler natürlich schnell korrigiert.
Adlerauge

Heute ist Welttag der Kinder. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 20. November gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment