Guten Morgen: Schnee auf den Straßen. *
Θ HAMBURG
– Leitartikel –
Donald Trump hat den Stadtpark im Visier: Das US-Außenministerium hat seine Botschaften und Konsulate angewiesen, ein Auge auf die Migrationspolitik in Europa zu werfen. Die Nationen hätten „Kriminalitätswellen, Terroranschläge, sexuelle Übergriffe und die Vertreibung von Gemeinschaften erlitten“. Untermauert wird das durch die Erwähnung der Massenvergewaltigung eines minderjährigen Mädchens von neun jungen Männern im Hamburger Stadtpark im Jahr 2020. In der Mitteilung des US-Ministeriums heißt es im Spiegelstrich: „– several of whom were migrants –“. Die Hamburger AfD hatte „– überwiegend mit Migrationshintergrund –“ als Textvorschlag zugeliefert. Wie konkret der neue US-Konsul in Hamburg, Scott Woodard, die rechtspopulistische Einflussnahme aus dem Ausland auf deutsche und europäische Souveränität umsetzen will, ist noch nicht bekannt.
bild.de, x.StateDep, Adlerauge. usembassy.gov
„Mehr Polizei und hellere Beleuchtung: Stadtpark soll jetzt sicherer werden.“
Der US-Präsident hat immerhin ein Gefühl für Lokalpolitik.
abendblatt.de
Verfassungsschutz will sich nicht kritisieren lassen: Der Hamburger Verfassungsschutz hat den Linken-Politiker Deniz Celik verklagt. Dieser soll nicht mehr behaupten dürfen, die Behörde falle durch Vertuschung und den Schutz rechter Netzwerke auf. Celik weigert sich jedoch, seine Aussagen zurückzunehmen. Hintergrund ist unter anderem ein Streit über „Regelabfragen“ des Verfassungsschutzes bei Bewerbern für den öffentlichen Dienst, die von Kritikern als „Gesinnungsschnüffelei“ bezeichnet werden. Der Verfassungsschutz wirft Celik „unwahre Tatsachenbehauptungen“ vor und sieht das Vertrauen in die Behörde gefährdet. Die CDU fordert Celiks Rücktritt als Bürgerschaftsvizepräsident.
abendblatt.de, ndr.de
–Anzeige–
Ganz egal, ob das Thema Unternehmensgründung bereits ein lang gehegter Plan oder vieles noch unklar ist und erst einmal grundsätzliche Fragen besprochen werden sollen – der Startup Port bietet ein umfassendes Beratungsangebot und unterstützt gezielt Gründungen aus der Hochschule heraus. Wende dich an unsere Gründungszentren und -beratungen der Verbundeinrichtungen und lass dich individuell beraten!
startupport.de
Kritik am Innensenator: Die geplanten Verschärfungen gegen Fußballfans – darunter personalisierte Tickets, KI-Gesichtserkennung und striktere Stadionverbote – sorgen bundesweit für Protest. SPD-Sportsenator Andy Grote gilt hierbei als Treiber. Auch der FC St. Pauli kritisiert die fehlende Einbindung der Fans. Präsident Oke Göttlich fordert bessere Beteiligungsformate und Vizepräsidentin Luise Göttlich mahnt Rechtsstaatlichkeit und faire Verfahren an. Der HSV wendet sich ebenfalls mit deutlichen Statements an die Politik: Entscheidungen müssten transparent und unter Beteiligung von Vereinen, Fanorganisationen und Verbänden erfolgen. Die Kritik gilt vor allem den geheimen Beratungen der Innenministerkonferenz.
mopo.de (FSCP), abendblatt.de (HSV), spiegel.de (Grote)
Verunsicherter Fußball: Sowohl der HSV als auch der FC St. Pauli haben jeweils mit 0:1 verloren. Die Heimniederlage der Kiezkicker gegen Union Berlin war bereits die achte in Folge. Am kommenden Sonnabend wartet mit Bayern München der nächste Gegner. Es fehlt an Fantasie, wie die Mannschaft aus dem Tief kommen soll. Beim HSV sieht es – abgesehen von zwei Punkten mehr und zwei Tabellenplätzen höher – nicht viel besser aus. Auch hier warten die Rothosen seit sechs Spielen auf einen Sieg. Bislang wurde die Mannschaft dennoch für ihr Spiel gelobt. Das war nach der 0:1-Niederlage bei den bayerischen Schwaben in Augsburg nicht mehr der Fall. Nun hofft man auf die hilfreiche Atmosphäre im Volkspark bei den drei anstehenden Heimspielen. Als Nächstes wird der VfB Stuttgart am Sonntag erwartet.
ndr.de (FCSP), mopo.de (HSV)
„Hoch gewinnen werden wir da nicht.“
FC St. Pauli-Präsident Oke Göttlich gibt sich bescheiden vor dem Duell beim FC Bayern München.
mopo.de
Viele Peterwagen in Wilhelmsburg: Zwist einer Großfamilie eskaliert abendblatt.de
Sexy Entführer: Ehemaliger irgendwie mit Germanys Next Topmodells verbandelter Mann soll die Block-Kinder mit entführt haben bild.de
Trauer um Helga Feddersen: Heute vor 35 Jahren verstarb die beliebte Volksschauspielerin ndr.de
Wetter heute: Bewölkt mit Schauern bei minus einem bis vier Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
303 Meter misst Hamburgs höchstes Bauwerk. Ein Spezialhelikopter montierte die letzten zwei je vier Tonnen schweren Elemente auf den neuen NDR-Sendemast in Moorfleet. Der fast maximal beladene Hubschrauber musste in über 270 Metern Höhe millimetergenau arbeiten. Techniker wurden per Gondel hochgebracht und verschraubten die Bauteile im Inneren des Masts. Die Inbetriebnahme folgt im Frühjahr 2026, die Kosten betragen rund sechs Millionen Euro. Der Sendemast soll künftig etwa 2,5 Millionen Menschen in Hamburg und Schleswig-Holstein mit regionalen NDR-Hörfunk- und TV-Angeboten erreichen.
ndr.de, mopo.de
–Anzeige–
Gute Entscheidungen brauchen gute Informationen.
In unserer kostenfreien Webinar-Reihe erfahren Sie, wie Sie Ihr Vermögen klug planen. Ob Altersvorsorge, Erbschaft oder Geldanlage: Wer früh plant, lebt später entspannter. Vom 25. bis 27. November laden wir Sie zu einer kompakten Webinar-Reihe ein – mit praxisnahen Impulsen zu Rürup-Rente, Ruhestandsplanung, Erben & Schenken, Immobilien als Geldanlage und mehr.
Unsere Expert:innen zeigen, worauf es ankommt – verständlich, unabhängig, auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an.
FORAIM
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Dorniger Pfad zum Kriegsende: Vergangene Nacht soll eine Chance zur Waffenruhe in dem bald vier Jahre andauernden Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine gelungen sein. Laut US-Außenminister Marco Rubio haben Washington und Kyjiw am Verhandlungsort Genf einen „gemeinsamen Rahmen“ beschlossen. Er solle dem Kreml übermittelt werden. Details blieben geheim, doch sollen drei zentrale Fragen offen sein: Die Rollen der EU und NATO sowie Sicherheitsgarantien. Die EU lehnte den Ursprungsplan ab, hat eigene Punkte vorgelegt und soll Moskaus Rückkehr zur Weltbühne und eine Begrenzung der ukrainischen Armeegröße akzeptieren.
tagesschau.de, bbc.com telegraph.co, tagesspiegel.de (Wortlaut EU-Plan)
„Das ist nicht akzeptabel.“
Bundeskanzler Merz zur Forderung Trumps, die USA müssten 50 Prozent vom eingefrorenen Russland-Vermögen der Europäer kassieren dürfen.
tagesschau.de
EU ohne Klima-Biss: Dass die Weltklimakonferenz in Brasilien (COP30) ohne klaren Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle beendet worden ist, liegt auch am Einknicken der Europäischen Union. Sie hatte in Belém, Brasilien, nachgegeben, als Russland, Indien und die Ölstaaten sich weigerten, im Abschlusstext das Wort „fossil“ einzufügen – gegen Forderungen der Europäer. EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra konnte nach dem COP30-Ende nur verkünden, dass der Kompromiss „in die richtige Richtung weist.“
zeit.de
G20 minus eins: Der G20-Gipfel in Johannesburg war nach Ansicht internationaler Beobachter trotz des Boykotts durch die USA ein diplomatischer Erfolg. Das zentrale Forum für weltweite wirtschaftliche Zusammenarbeit von Industrie- und Schwellenländern hat sich in der Abschlusserklärung in mehreren Punkten einmütig gegen die USA positioniert. Dabei geht es um Themen wie Klimakrise, Schulden für ärmere Länder und eine neue Rolle des Globalen Südens. Der Gastgeber, Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa, nannte den Gipfel einen Triumph des Multilateralismus – ein rotes Tuch für den Nationalisten Donald Trump.
t-online.de tagesschau.de
EU-Zukunftskontinent Afrika: Am heutigen Montag beginnt in der Hauptstadt von Angola, Luanda, ein Gipfeltreffen von enormer Bedeutung für Europa. Die Spitzen der Europäischen Union (EU) wollen die 47 Führer der Afrikanischen Union (AU) davon überzeugen, enger mit den 27 EU-Staaten zusammenzuarbeiten. Der Konferenzort selbst zeigt, worum es geht: Angola ist ein logistischer Knotenpunkt und ein Energieriese mitten in Afrika, der politisch und wirtschaftlich zwischen China, den USA und Europa laviert. Die EU hofft, nach Milliardeninvestitionen nicht nur hier noch stärker zum Zuge zu kommen.
dw.com
Θ STADT & LEBEN
Sportliche Stadt: Hamburg verzeichnet bundesweit den stärksten Mitgliederzuwachs in Sportvereinen: Rund 582.000 Menschen sind bereits angemeldet, 2025 wird erstmals die Marke von 600.000 überschritten. HSB-Präsidentin Katharina von Kodolitsch spricht von einem gemeinsamen Erfolg nach starkem Corona-Einbruch. Kodolitsch wurde am Sonnabend auf der Mitgliederversammlung ohne Gegenstimme wiedergewählt. Der Sportbund unterstützt die Olympia-Bewerbung, von der modernisierte Sportanlagen und Infrastruktur erwartet werden. Über eine Bewerbung für 2036/40/44 entscheiden die Hamburger im Mai 2026. Im Herbst entscheidet dann der DOSB, welche Stadt sich für Olympische Spiele bewerben soll.
ndr.de
–Anzeige–
Welche Rolle spielt das Thema Demokratie in Thomas Manns „Der Zauberberg?“ In seinem Roman „Der Zauberberg“ verhandelt Thomas Mann das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Ordnung, demokratischem Aufbruch und autoritären Versuchungen. Nadine Kreuzahler diskutiert mit Literaturwissenschaftler Thomas Sparr und Dramaturgin Sonja Valentin Manns ambivalente Haltung zur Demokratie und die zeitgeschichtliche Dimension seines Werkes. Die Veranstaltung „Demokratie auf dem Zauberberg“ findet am Montag, den 1. Dezember im KörberForum statt
Hier zur kostenlosen Veranstaltung anmelden.
-Tatort-Kritiker-
Der Tatort Stuttgart verhandelt ein großes Thema. Es geht um Einsamkeit, Suizidgedanken. Eine junge Frau liegt monatelang tot in ihrer Wohnung. Niemand vermisst sie. War es Selbstmord? Das Konstrukt wird erst in den letzten Minuten aufgelöst. Bis dahin ermitteln Lannert und Bootz mit der ihnen eigenen Ruhe und Langsamkeit. Den Tatort trotzdem sehenswert macht das Thema: soziale Isolution. Das wird glaubwürdig gespielt, auch wenn das Finale ein wenig konstruiert wirkt.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com
Restaurant-Tipp – Portugiesisch im Portugiesenviertel: Das Beira Rio im Portugiesenviertel überrascht hinter unscheinbarer Fassade mit elegantem Interieur und entspannter Stimmung. Allerlei Tapas für den Start, anschließend gegrillter Tintenfisch, Dorade oder Gambas und als süßer Höhepunkt Karamellflan und großzügig gereichter Portwein.
genussguide-hamburg.com
Die SwingING. Bigband präsentiert ein Konzertprogramm, das den Klang und die Atmosphäre der großen Swing-Orchester wiederaufleben lässt. Im Mittelpunkt stehen Kompositionen und Arrangements aus dem Umfeld von Duke Ellington und seinem engen musikalischen Weggefährten Billy Strayhorn, dessen Werke bis heute als Meilensteine der Bigband-Literatur gelten. Um 20 Uhr in der Honigfabrik.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Einen Monat vor Weihnachten wird heute der Roncalli-Markt vor dem Rathaus eröffnet. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 24. November gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de