An Appellen hat es nicht gemangelt, „Zukunftsentscheid“ wirkt schon, Bild sprach zuerst mit dem Toten, Bekannte Schauspielerin stirbt bei Fahrradunfall

Guten Morgen: Bürger Dressel. * Bela B. * Bjarne Mädel. *

Θ HAMBURG

An Appellen hat es nicht gemangelt: Kurz vor dem Zukunftsentscheid zum Klima am Sonntag warnen Handelskammer, Handwerkskammer und UVNord noch einmal gemeinsam vor den Folgen für die Hamburger Wirtschaft. Zwar betonen sie ihr eigenes Engagement für Klimaschutz, kritisieren den Entscheid jedoch als bürokratisch, realitätsfern und potenziell schädlich für Innovation, Planungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Stattdessen fordern sie verlässliche Rahmenbedingungen, technologische Offenheit und eine starke Energieinfrastruktur. Auch der Sozialverband SoVD steht dem Zukunftsentscheid kritisch gegenüber. Hier werde eine verlässliche Absprache verletzt und die Behauptung, dass die Maßnahmen sozialverträglich seien, sei nicht zu halten.
abendblatt.de, welt.de (Wirtschaft), taz.de (Sozial), ndr.de (Einordnung), facebook.thomas.iwan (Kritik)

Ermöglichung statt Vorschrift und Zwang
Den Wirtschaftsvertretern sind verlässliche Rahmenbedingungen, der Abbau regulatorischer Belastungen und vor allem eine Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen wichtiger als lineare CO2 Reduktionspfade.

Anzeige
Als Senat wahren wir Neutralität. Aber als Privatperson und Parteimensch habe ich natürlich Meinungsfreiheit, das schließt sich nicht aus.“ In der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ spricht Hamburgs Finanzsenator Dr. Andreas Dressel über die Volksentscheide, höhere Bußgelder für Müll und Kippen und warum Hamburgerinnen und Hamburger die sympathischsten Deutschen sind. Außerdem verrät er, warum er Neuwerk liebt, wie KI die Verwaltung verändert und was die Olympia-Bewerbung bringen kann. Neue Folgen von „Wie ist die Lage?“ gibt es jeden Freitag um 12 Uhr und immer samstags, 11 Uhr, bei ahoy Radio sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen. „Wie ist die Lage?“ – Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier und wechselnden Gästen aus Politik, Kultur, Sport und Wirtschaft.

– Leitartikel –
„Zukunftsentscheid“ wirkt schon: Kurz vor der Abstimmung über die Klimaziele wollten Umweltsenatorin Katharina Fegebank und Finanzsenator Andreas Dressel noch schnell ein Zeichen für erfolgreiche Klimapolitik setzen. Der Senat hat eine neue Photovoltaik-Strategie verabschiedet, die bei einem Fototermin auf dem Dach des CCH vorgestellt wurde. Während der Senat private Besitzer dazu verpflichtet, Photovoltaikanlagen auf ihren Dächern zu installieren, fällt die Bilanz der städtischen Liegenschaften desaströs aus. Gerade einmal drei Prozent der Dachflächen werden genutzt. Nun kommt das CCH hinzu und der Workflow von Sprinkenhof und Behörden soll schnellere Ergebnisse bei der Umsetzung bringen. An solchen Ankündigungen hat es allerdings nie gefehlt. Würde es der Stadt jedoch gelingen, alle Handwerker auf die städtischen Dächer zu bringen, könnte dies die Umsetzung bei privaten Immobilienbesitzern verzögern und verteuern.
welt.de, ndr.de, mopo.de

Wieso sollte die Summe also steigen, nur weil wir die Maßnahmen etwas früher umgesetzt haben wollten?
Die Initiative hat Preispunkte bei Angebot und Nachfrage nicht im Blick.
taz.de

Anzeige
Ahoy Radio – Der Thementag zum Volksentscheid: Am kommenden Sonntag stimmen Hamburger Bürger über zwei Volksentscheide ab: ein Pilotprojekt zum Bedingungslosen Grundeinkommen und die vorgezogene Klimaneutralität. Ahoy Radio widmet dem Thema am Sonnabend davor von 10 – 17 Uhr einen Thementag. In sieben Stunden gibt es Gespräche mit ExpertInnen, BefürworterInnen, KritikerInnen und prominenten Hamburger Stimmen wie Bürger Dressel, Bela B oder Bjarne Mädel. Es geht um Fakten, Emotionen und Perspektiven. Ziel ist ein differenziertes Bild beider Vorhaben und ihrer möglichen Auswirkungen auf Hamburgs Zukunft.
ahoyradio.de

Wirtschaft und Sozialverband auch bei Grundeinkommen skeptisch: Am Sonntag stimmt Hamburg auch über einen Modellversuch zum Grundeinkommen ab. Trotz der Ablehnung durch SPD und Grüne hat die Initiative „Expedition Grundeinkommen“ die Abstimmung erzwungen. Geplant ist ein dreijähriger Test mit 2.000 Teilnehmenden, die monatlich bis zu 1.350 Euro erhalten sollen. Ziel ist es, die Auswirkungen auf das Leben benachteiligter Gruppen wie Alleinerziehende oder prekär Beschäftigte zu untersuchen. Es gibt Kritik wegen ähnlicher bereits erfolgter internationaler Tests und der Finanzierung der Kampagne durch externe Stiftungen, darunter auch aus den USA.
welt.de, sovd-sh.de

Bild sprach zuerst mit dem Toten: Podcastreihe zu möglicher Mordanklage vor Gerichtsprozess gegen „White Tiger“ aus Marienthal bild.de
S-Bahn gibt auf: Sperrung zwischen Schanze und Hauptbahnhof bleibt bestehen bis irgendwann abendblatt.de
Block-Prozess bleibt spannend: Ex-BND-Chef Hanning sagt im Block-Prozess gerne aus welt.de
Zweimal in Beine geschossen: Streit in Wandsbek eskaliert ndr.de
Feines Hotel: Fontenay an der Alster wird als eines der besten Hotels weltweit vom Guide Michelin ausgezeichnet faz.net

Wochenend-Wetter: Wechselnd bewölkt bei elf bis 17 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

1,15 Milliarden Euro soll es kosten die bestehende Oper zu sanieren. Dabei sind die Aufwendungen für einen Ersatzspielort noch nicht einmal enthalten. Die neuen Zahlen präsentierte Kultursenator Carsten Brosda in einer gemeinsamen Sitzung des Kultur- und des Stadtentwicklungsausschusses im Großen Festsaal des Rathauses. Thema war die geplante Kühne-Oper in der HafenCity, die der Senat befürwortet. Kritiker warnen auch hier vor den Kosten. Brosda hatte erst neulich weitere Kosten in Höhe von 104 Millionen Euro bekannt gegeben, die jedoch ohnehin für die Entwicklung des Areals Baakenhöft benötigt würden. Das seien „Eh-Da-Kosten”, erklärte Brosda aus betriebswirtschaftlicher Sicht.
abendblatt.de

Anzeige
„Vier Gute Nacht-Geschichten“ ist ein literarischer Benefizabend zugunsten von Mensch Hamburg. Vier prominente Gruppen lesen auf der Bühne jeweils aus zwei persönlichen Lieblingskinderbüchern vor. Jede Lesung dauert zehn Minuten und wird von einem fünfminütigen Gespräch begleitet. Durch den Abend führt die Hamburger Moderatorin Christina Rann.
Lesende: • Katharina Fegebank • Susanne Daubner • Patrick Ittrich • Hubertus Meyer-Burckhardt
Der Erlös fließt in die Arbeit von Mensch Hamburg und den gemeinnützigen Organisationen der Mitwirkenden.
zeise.de

Θ DEUTSCHLAND

Bürgergeld heisst bald Grundsicherung: Koalition will Missbrauch mit neuen Regeln verhindern tagesschau.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Hoffnung für Nahost: Die bevorstehende Waffenruhe im Gaza-Streifen hat in Europa vorsichtigen Optimismus ausgelöst. Mehr als erste Schritte sind zwar nicht vereinbart, dennoch sprach die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas von einer „großen diplomatischen Errungenschaft“. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen versicherte, die EU werde weiterhin Hilfslieferungen leisten. Bundesaußenminister Johann Wadephul wälzte in Paris bereits mit europäischen und arabischen Kollegen gemeinsame Aufbaupläne. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron forderte erneut eine Zwei-Staaten-Lösung. Die Türkei will bei der Suche nach Leichen ermordeter Geiseln im Gazastreifen helfen – die noch lebendigen sollen kommende Woche freikommen.
tagesschau.de

Domina aus Washington: Die US-Administration unter Präsident Donald Trump greift zunehmend in Europas innere Angelegenheiten ein – wirtschaftlich, politisch und strategisch. In einem Schreiben an EU-Spitzenpolitiker fordert das Weiße Haus jetzt, der Kontinent solle amerikanische Vorgaben im Handels- und Regulierungsrecht übernehmen. Beobachter sehen darin eine Abkehr von Partnerschaft und eine Hinwendung zu Dominanz. Ökonomen mahnen, Europa müsse seine wirtschaftliche Stärke strategisch einsetzen, um äußeren Einfluss zu begrenzen. handelsblatt.com, spiegel.de

Paris in Not, EU in Not: Experten im Umfeld der Bundesregierung machen sich Sorgen um Deutschland und Europa wegen der schweren Regierungskrise in Frankreich. Die Folgen beschränkten sich längst nicht auf Paris, so eine Analyse aus der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Wichtige EU-Entscheidungen würden verzögert oder erschwert. Außenpolitisch könne sich der Machtverlust etwa in der Ukrainepolitik bemerkbar machen, falls die Rechtsnationalen direkten Einfluss bekommen – sie wettern gegen Waffenlieferungen und politische Unterstützung für Kyjiw. Diverse gemeinsame Vorhaben Deutschlands mit Frankreich stehen auf der Kippe, weil manche Akteure abgetreten sind.
watson.de, youtu.be

Θ STADT & LEBEN

Die Kraft der Musik: Eine neue Studie belegt die Bedeutung der Hamburger Musikszene für Lebensqualität, Gewinnung von Fachkräften und vor allem für den Tourismus. Für 62 Prozent der Gäste ist Musik der Grund, nach Hamburg zu reisen. Bei jungen Menschen liegt dieser Wert sogar noch höher. Doch auch die Hamburger selbst schätzen das Musikangebot der Stadt: 75 Prozent sind mit dem Musikangebot zufrieden und 71 Prozent sehen einen positiven Einfluss auf ihr Leben. Die Studie soll auch unterstreichen, dass das Reeperbahnfestival ein wichtiger Treiber für Publikum und Fachbesucher der Musikbranche ist.
abendblatt.de, hamburg.de

Anzeige
Genuss-Guide ChampionsDinner: Eine kulinarische Weltreise steht bevor! Am 9. und 10. November findet das zweite ChampionsDinner des Genuss-Guide statt. Gästen  stehen Abende voller kulinarischer Magie bevor, wenn die Genuss-Michel-Gewinner gemeinsam kochen und ein einzigartiges Menü zubereiten, das es so nicht wieder geben wird. Hier treffen Thai-Spezialtäten vom Jing-Jing (Restaurant des Jahres) auf mexikanische Kochkunst von Juan sin Miedo (Bester Newcomer) und orientalischen Delikatessen von Chickpeace (Nachhaltigkeitspreis). Alle Erlöse gehen an Hilf Mahl!
Genuss-Michel ChampionsDinner

Restaurant-Tipp – Blick auf die Alster: Im neunten Stock des Hotels Le Méridien verbindet das Heritage hohe Kochkunst mit einem der schönsten Ausblicke der Stadt. Während man durch die bodentiefe Glasfront über die Alster blickt, serviert Küchenchef Patrick Weber kreative Kompositionen aus regionalen Produkten und internationalen Aromen. Thunfischtatar mit Avocado und Ponzu, knuspriger Schweinebauch mit Hoi-Sin-Sauce oder hausgereiftes Dry-Aged-Fleisch zeigen die Handschrift der Küche, die auf Umami und Raffinesse setzt.
genussguide-hamburg.com

Michael Krebs: Mit Liedern voll groovender Musikalität und klugen Texten begeistert der Songwriter seit über 20 Jahren sein Publikum. Zu erleben, wie schlagfertig der seine Konzerte angeht, macht klar: Die Live-Bühne ist sein Element. Doch selbst dieser notorisch gut gelaunte Typ am Klavier hat mittlerweile Zweifel. Ist seine einst gelobte Authentizität in Zeiten des Survival-of-the-Fakest noch zumutbar? Warum denken bei dem Wort „Problemzone“ alle an Bauch, Beine, Po und keiner an Gehirn? Wohin auswandern, wenn die Rechten schon überall sind? Und vor allem: Ist Zukunft überhaupt noch eine Lösung? Um 20 Uhr im Centralkomitee.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Nicht mehr nur Statistik: Die elfte tödlich verunglückte Radfahrerin in Hamburg in diesem Jahr war eine 41-jährige Frau, die nahe der Messe bei einem Dooring-Unfall Ende September ums Leben kam. Am Donnerstag wurde bekannt, dass es sich bei der Toten um die bekannte Schauspielerin Wanda Perdelwitz handelt, die ein sechsjähriges Kind hinterlässt. Die Branche trauert, während sich die Fahrradgemeinde in ihrer Kritik am der Verkehrspolitik bestätigt sieht.
bild.de, mopo.de

Heute ist der internationale Tag der seelischen Gesundheit. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 10. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment