Bürgermeister kritisiert Hamburger Medien scharf, Köhlbrandbrücke wird abgerissen, HSV gewinnt ohne Abwehr, Kultursenator gibt Hoffnung

Guten Morgen: „Jeden Tag ungeprüfte Zahlen und Botschaften zu verbreiten, können andere über die sozialen Medien auch“ : Bürgermeister eröffnet Hamburger Mediendebatte. * 

Θ HAMBURG

Köhlbrandbrücke wird abgerissen: SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher hat die Diskussion um den Erhalt der Köhlbrandbrücke beendet. Es sei alles geklärt, erklärte er. Zuvor hatte der Grüne Umweltsenator Jens Kerstan wissen lassen, dass er die Brücke ganz hübsch findet und eine Sanierung nicht so teuer wäre. Dafür gab es Rüffel von der Zweiten Bürgermeisterin und Parteifreundin Katharina Fegebank sowie von SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf, der sich auch über Äußerungen des SPD-Abgeordneten Matthias Petersen geärgert haben dürfte. Der SPD-Vorsitzende des Haushaltsausschusses der Bürgerschaft, die Gelder für eine neue Querung genehmigen muss, hatte auch noch nichts von der finalen Klärung des Sachverhalts mitbekommen.
abendblatt.de (Fertig), abendblatt.de (SPD-Promi)

– Mit Meinung –

Betrüblich ist, wenn ein mediales Durcheinander entsteht in einer Frage, die grundlegend ist für den Hamburger Hafen.
Bürgermeister Peter Tschentscher beklagt sich in letzter Zeit häufiger über die Arbeit der Medien. Sei es die Berichterstattung über die Wohnungsbaupolitik, die Sicherheit am Hauptbahnhof oder nun zur Köhlbrandquerung. Das ist nur kein „mediales Durcheinander“ wie er meint, sondern ein politisches Durcheinander des Senats und der Koalition, über das „die“ Medien berichten.
abendblatt.de

Sicherheit am Hauptbahnhof: Am Sonnabend hat die Polizei einen „gezielten Schwerpunkteinsatz“ – sogar mit Bereitschaftspolizei – am und um den Hauptbahnhof durchgeführt. Innerhalb von sieben Stunden wurden unter anderem neun Verstöße im Umfeld des Drob Inn gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt. Solche Meldungen liest SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher gerne, denn die mangelnde Sicherheit am Hauptbahnhof soll weder der CDU noch der AfD Stimmen bei den anstehenden Wahlen bringen. Am Thema Sicherheit war die SPD schon mal gescheitert. Deswegen werden wir in den kommenden Monaten erleben, dass der Senat die strengen Maßnahmen in den Vordergrund stellt, während die Opposition mit Kleinen Anfragen zur Sicherheit – auch an anderen Orten – die Regierung piesacken wird.
presseportal.de, abendblatt.de, mopo.de

Derartige Schwerpunkteinsätze ergänzen die ohnehin schon intensivierten Maßnahmen und sind ein wichtiger Baustein des polizeilichen Gesamteinsatzkonzeptes.
Klingt sehr beeindruckend. Ergänzend und doch schon Teil davon. Großartig. Wir hoffen, den Sachverhalt richtig dargestellt und eingeordnet zu haben.
presseportal.de, abendblatt.de

Anzeige
WEITERDENKEN! HAMBURGS VERWALTUNG DER ZUKUNFT: Inmitten globaler und lokaler Krisen, Herausforderungen und Veränderungen steht unsere Verwaltung – mal als Fels in der Brandung, mal als Hindernis im Strom. Auf dem Zukunftskongress der Grünen Fraktion am 22. September im Hamburger Rathaus diskutieren wir gemeinsam, wie wir Verwaltung in Zeiten von Klimakrise, Digitalisierung und Fachkräftemangel modern und robust weiterentwickeln können. Kern unseres Kongresses ist die Zukunftswerkstatt, in der zentrale Fragestellungen bearbeitet werden. Ergänzt wird das Programm mit Vorträgen und Diskussionsrunden mit hochkarätigen Gästen und Expert*innen. Wir freuen uns auf Sie, Ihre Erfahrungen und Ihre Expertise! Hier geht’s zur Anmeldung: gruene-hamburg/zukunftskongress

Löchrige Abwehr: Der HSV lässt sich sogar von Drittligisten drei Tore einschenken. Weil es vorne aber ganz gut lief, gab es einen 4:3 Sieg in der Nachspielzeit in der ersten Pokalrunde gegen Rot Weiss Essen. Wenn der HSV das Problem in der Innenverteidigung nicht bald löst, wird es auch in diesem Jahr mit dem Aufstieg nichts. Ärger gab es auch um den Einlass der HSV-Fans, der zäh verlief und bei dem weiblichen Fans unter den BH gegriffen worden sein soll. Fans des FC St. Pauli hatten am Sonnabend auch ihre Probleme mit dem Gastverein Atlas Delmenhorst, bei dem „Nazis“ vermutet worden. Sportlich war der 5:0-Sieg der Kiezkicker eindeutig. Im Millerntorstadion erhielt derweil Teutonia 05 eine 0:8-Lehrstunde von Beyer Leverkusen.
ndr.de, twitter.hsv_sc (HSV), sportschau.de (FCSP), sportschau.de (Teutonia 05)

So viel Zeit bleibt uns nicht mehr.
HSV-Verteidiger Stephan Ambrosius hat kein Erkenntnisproblem.
bild.de

Von einer Steinbuhne ins Fahrwasser der Elbe gesprungen: Kühner 15-Jähriger ist wohl nächstes Badeopfer in Blankenese ndr.de
ICE bleibt stehen: Oberleitung bei den Elbbrücken beschädigt ardmediathek.de
„Carlo kennt sie alle“: NDR findet doch noch ein angemessenes Audio-Refugium für Carlo von Tiedemann mopo.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt und trocken bei 15 bis 26 Grad.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

182 Euro pro Monat erhält derzeit ein alleinstehender, sich um Asyl bemühender, Erwachsener von der Stadt. Das Geld wird bislang bar ausgezahlt, was Hamburg – wie auch Hannover und Bayern – nun ändern wollen. Die Finanzverwaltung verweist auf den hohen Aufwand für die Auszahlung. Eine aufladbare Wertkarte soll die Auszahlung ersetzen. Das hätte auch den Vorteil bestimmte Anbieter von Leistungen – etwa Sportwetten – vom Nutzen des Taschengeldes auszuschließen.
mopo.de

Anzeige
Lebens-/Rentenversicherungen – stille Lasten und Aussichten für die Zukunft!
Schon im September 2022 haben wir in unserem Blog-Artikel auf die Herausforderungen steigender Zinsen für bestehende Lebens- und Rentenversicherungsverträge hingewiesen. Heute erreichen uns vermehrt Berichte über rückläufige Ablaufleistungen. Bereiten Sie sich jetzt optimal auf Ihre Ruhestandsplanung vor! Melden Sie sich zu unserem Webinar zur Ruhestandplanung an, dass am Dienstag, den 15. August um 19 Uhr stattfindet. Hier erhalten Sie wertvolle Einblicke, um sicher in Ihre finanzielle Zukunft zu starten. Nutzen Sie diese Gelegenheit zur kostenfreien Anmeldung und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit!
FORAIM

Θ Europa – von Wolf Achim Wiegand

Frau bekommt wohl den EU-Bankentopjob: Zwei kompetente Frauen dürften es unter sich ausmachen, wer Chefin der Europäischen Investitionsbank wird und damit das Kreditinstitut der Europäischen Union leitet. Spanien hat jetzt die parteilose Wirtschaftsministerin Nadia Calviño als Gegenkandidatin zur EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager aus Dänemark vorgeschlagen. Calviño und Vestager haben nach Ansicht von Beobachtern derzeit die besten Chancen auf den Chefsessel des weltweit größten multilateralen Finanzierungsinstituts.
handelsblatt.com

EU-Zankapfel Umweltpolitik: Die ökologisch ausgerichtete Agenda der Europäischen Kommission findet in den 27 EU-Mitgliedstaaten immer mehr Widerstand. Zu diesem Befund kommt das deutsch-schweizerische Finanzportal Cash. Danach stoßen viele konkrete Maßnahmen unter anderem deshalb auf Ablehnung, weil die Menschen mit steigenden Lebenshaltungskosten zu kämpfen haben. Das nutzen Rechtspopulisten aus. Die EU-Politiker müssten mehr auf die Sorgen der Bürger und Unternehmen eingehen, um sich deren Unterstützung zu sichern, heißt es in der Analyse.
cash.ch

Was zahlen Europas Raucher? Die Inselrepublik Irland ist das teuerste Pflaster für Zigarettenraucher: Für eine 20er-Packung Marlboro muss man 15 Euro hinlegen. Das ergibt die Auswertung eines Statistikportals. Billigrekord dagegen in Spanien und Portugal: Dort kommt man schon mit 5,10 Euro an die papierumhüllten Tabakstangen. Deutschland liegt mit 7,80 Euro im Mittelfeld.
t-online.de

Θ STADT & LEBEN

Mehr Kultur für die Jugend: Kultursenator Carsten Brosda hat den Bund kritisiert, dem es nicht gelinge, genügend 18-jährige davon zu überzeugen, sich die 200 Euro des Kulturpasses zu sichern, um sich kulturelle Teilhabe leisten zu können. Von den 750.000 Jugendliche des Jahrgangs haben sich zwar die Hälfte angemeldet, aber nur eine kleine Anzahl habe das Geld freigeschaltet. Der Zeitpunkt des Rüffels kommt zu einem Zeitpunkt, bei dem sich Brosda wieder selber ins Kulturschaufenster stellt. Am 24. September erscheint sein neues Buch „Mehr Zuversicht wagen“, das auch mit dem Kulturpass erworben werden kann. Möglicherweise eine gute und eben auch kostenlose Investition für die Jugend, die Zuversicht in die Zukunft gebrauchen kann. Brosda liefere einen „überzeugenden Gegenentwurf zum um sich greifenden Fatalismus“ verspricht der Verlag.
ndr.de, hoffmann-und-campe.de

Anzeige
HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI: Wie ist die aktuelle Nachrichtenlage in unserer Stadt? Über unsere Hamburg Themen der Woche spricht Clemens Benke am Montag mit unserem Politik-Experten Mathias Adler. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur. Immer montags bis freitags um 17 Uhr in HAMBURG AKTUELL.
hamburg-zwei.de

Eher kein Restaurant-Tipp – „Durchwachsen mit Alsterblick“: Das Traditionslokal Portonovo an der Außenalster wird nun als Portolino fortgeführt. Der Restaurant-Experte des Abendblattes, Gerd Rindchen wurde von den Chefs des Leitmedium genötigt, dort Essen zu gehen und hat einen lesenswerten Verriss geschrieben. Er berichtet von „Pilzen, die sich nach mählicher Erwärmung leicht muffig“ präsentieren. Auf dem Essen seiner Begleitung „hockte ein Berg ungewürzter Spaghetti auf einer kleinen Pfütze mäßig aromatischer Weißweinsauce“. Immerhin: Auf der „relativ uninspirierten Weinkarte“ findet sich doch hinreichend Alkohol, um sich das hochpreisige „kulinarische Erlebnis der Extraklasse ein wenig schön trinken“ zu können.
abendblatt.de

Jazz meets Techno meets HipHop: Der Bariton/Altsaxofonist Max Boehm, mit Kontrabassklarinette, dem Tenorsaxofonisten Max Rademacher, sowie der Trommler Leon Saleh und Rapper Niklas Nieschlag zeigen wie spannend und eindrucksvoll Musik ohne Harmonieinstrumente gemacht werden kann. Fette Bässe, beeindruckende Soli und rollende Rhythmen, gepaart mit Jazz, Rock und Techno, vermischt zu einem Gebrau aus Energie, Melancholie und Leidenschaft, welches keine Augen trocken lasst – das ist die Band Skilbeck. Um 19.30 Uhr im Hafenbahnhof.
hamburg.de

Θ FOFFTEIN

Heute ist Wassereis-Tag. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 14. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment