Guten Morgen: Geht doch. *
Θ HAMBURG
Derby der Selbstbewussten: Nach sieben Jahren Abwesenheit erarbeitet sich Bundesliga-Aufsteiger HSV mit dem 0:0-Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach eine unerwartet gute Rückkehr in die Liga. In dieser Saison wird es auf die Defensive ankommen – und die hat in Gladbach funktioniert. Zudem setzte Trainer Merlin Polzin eine taktische Offensivspitze ein, die sogar zum Sieg hätte führen können. Am Freitag um 20.30 Uhr steht nun das Derby im Volkspark gegen den FC St. Pauli an. Die Kiezkicker überzeugten im 3:3-Remis am Millerntor gegen Borussia Dortmund ebenfalls. Im Gegensatz zur Vorsaison wusste hier auch die Offensive zu treffen und konnte kurz vor Schluss einen Zwei-Tore-Rückstand egalisieren. Da treffen am Freitag zwei selbstbewusste Mannschaften aufeinander.
ndr.de, mopo.de (HSV), millernton.de, abendblatt.de (FCSP)
„Es war ein geiles erstes Spiel, ein unglaublicher Zusammenhalt und eine richtige Mannschaftsleistung.“
Gilt für Rothosen und Kiezkicker gleichermaßen. Fußball-Hauptstadt Hamburg.
mopo.de
Hilfe für Kinder: Hamburg ist bereit, verletzte Kinder aus dem Gazastreifen aufzunehmen und medizinisch zu versorgen. Der Senat schließt sich damit Städten wie Hannover, Kiel und Bonn an. Die Lage in Gaza ist dramatisch, besonders für Kinder fehlt es an Nahrung und medizinischer Hilfe. Der Hamburger Senat betont, dass trotz Solidarität mit Israel das Leid der Zivilbevölkerung nicht ignoriert wird. Für ein Aufnahmeprogramm müssen nun bundesweit Rahmenbedingungen geschaffen werden, etwa zu Altersgruppen und Begleitpersonen. Seit 2021 hat Hamburg über 1.800 Menschen im Rahmen humanitärer Programme aufgenommen, darunter auch aus Afghanistan und dem Libanon.
ndr.de
–Anzeige–
Prompten wie ein Profi! Sie haben erste Erfahrungen im Umgang mit ChatGPT, Midjourney oder Perplexity gesammelt und wünschen sich jetzt weitere Skills, um tatsächlich effizienter und produktiver zu arbeiten? Mit dem eintägigen Workshop “Advanced Prompting (Text)” hat die Hamburg Media School eine neue praxisnahe Weiterbildung geschaffen, in der Sie lernen, wie Sie mithilfe unterschiedlicher KI-Tools präzise und kreative Prompts formulieren, so dass am Ende bessere Texte, Ideen und Strategien entstehen. Eine absolute Empfehlung für alle, deren Arbeit von guten Texten abhängt. Am 2. Oktober an der Hamburg Media School.
hamburgmediaschool.com
Wieder Anschlag auf ein Studio: Ein Feuer in einem Kosmetikstudio in Hohenfelde hat am Sonntagmorgen einen Großeinsatz ausgelöst. Als die Feuerwehr eintraf, schlugen bereits Flammen aus dem Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Drei Personen wurden über das Treppenhaus gerettet, verletzt wurde niemand. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Eine unbekannte Person soll einen Gegenstand in den Laden geworfen haben, was zur Explosion und zum Brand führte. In der umkämpften Bargeld-Branche der körpernahen Dienstleistungen gibt es häufiger Attacken auf Geschäfte. Im Juni war ein Tattoo-Studio auf der Uhlenhorst mit Schüssen zerlegt worden.
ndr.de, abendblatt.de (Hohenfelde), mopo.de (Uhlenhorst)
–Anzeige–
Gründungstoolbox: Kalkulation & Preisstrategie Der Workshop über Kalkulation und Preisstrategie bietet Antworten auf die wichtige Frage für angehende Unternehmer*innen: Welchen Preis soll ich für mein Produkt oder meine Dienstleistung festlegen? Wir erarbeiten gemeinsam die Grundbausteine für deine Kalkulation und diskutieren verschiedene Preisstrategien, um dir bei deiner Gründungsidee weiterzuhelfen. Die Gründungstoolbox richtet sich an Gründungsinteressierte mit und ohne eigene Geschäftsidee aus dem Hochschulumfeld in der Metropolregion Hamburg. Online am 28. August.
startupport.de
Unglück in Waltershof: Am Sonntagabend laufen 140 Tonnen heißer Stahl aus abendblatt.de
Verkehrssenator nicht glücklich: Bahn verzögert Infrastrukturprojekte in Hamburg abendblatt.de
Wasserstoff-Hype legt sich: Ökologische Produktion, sichere Verteilung und marktfähige Preispunkte brauchen länger als gedacht welt.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei zwölf bis 20 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
620 neue Lehrkräfte starten in Hamburg zum Schuljahr 2024/2025 an staatlichen Schulen – 80 mehr als im Vorjahr. Zusätzlich beginnen 448 Referendare ihre Ausbildung. Die Neueinstellungen kompensieren die 364 Pensionierungen und verjüngen das Kollegium (Durchschnittsalter der Neuen: 32,8 Jahre). Drei Viertel der neuen Lehrkräfte sind Frauen. Die meisten beginnen an Stadtteilschulen (234), Grundschulen (194) und Gymnasien (141). Am häufigsten wird Deutsch unterrichtet (207), gefolgt von Englisch (131) und Mathematik (108). Informatik bleibt mit nur sechs neuen Lehrkräften weiter unterrepräsentiert.
abendblatt.de
–Anzeige–
Rente, Immobilien, Zukunft – drei Webinare, die sich lohnen
Die gesetzliche Rente reicht oft nicht – und Reformen lassen auf sich warten. Wer heute selbst vorsorgt, schafft sich finanzielle Freiheit. Unsere Webinare zeigen, wie’s geht:
Dienstag, 26.08., 19 Uhr Immobilien als Kapitalanlage – was sich aktuell am Markt tut und worauf Anleger achten sollten. Mittwoch, 27.08., 18 Uhr Konkret! Ausgewählte Immobilien im Praxischeck – wir analysieren konkrete Objekte und zeigen Chancen und Fallstricke. Danach um 19 Uhr Altersversorgung richtig planen – gesetzlich, gefördert, privat. Mit Schwerpunkt auf der individuellen Planung. Jetzt kostenfrei anmelden.
FORAIM
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Ukraine-Hoffnungen schwinden: Donald Trump hat Erwartungen an ein bilaterales Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Russlands Staatschef Wladimir Putin deutlich gedämpft. Ein solches Gespräch gleiche eher einer „Öl-Essig-Mischung“, erklärte der US-Präsident: „Sie kommen nicht allzu gut miteinander aus“. Zugleich kündigte er „massive Sanktionen“ gegen den Kreml binnen zwei Wochen an – oder er könne sich ganz aus dem Ukraine-Engagement zurückziehen. Laut einem Bericht des „Wall Street Journal“ haben die USA der Ukraine – die am Sonntag den Unabhängigkeitstag feierte – verboten, amerikanische Langstreckenraketen für Angriffe auf russisches Territorium einzusetzen.
sz.de, ndr.de
„Eine freie Ukraine bedeutet ein freies Europa.“
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen lässt Hoffnung nicht fallen.
x.vonderleyen
EU-Soldatenmangel: Trotz der Bedrohungen – speziell durch Russland – könnte Europa derzeit höchstens eine Armee von rund zwei Millionen Soldaten mobilisieren. Das ist ein Bruchteil dessen, was im Kalten Krieg möglich war, berichtet das schweizerische Fernsehen. Nicht nur modernere Ausrüstung und Technologie seien Mangelware, sondern auch schlicht mehr Personal – genau: 300.000 Personen. Selbst eine schnelle Wiedereinführung der Wehrpflicht würde das kurzfristig kaum ausmerzen. Indessen sei der Rückhalt der EU-Bevölkerung zur Verteidigung gering, besonders bei Jüngeren.
srf.ch
Chinas Eis-Express: Im September will China mit dem Containerschiff „Istanbul Bridge“ eine neue reguläre Containerlinie über den Arktischen Ozean nach Europa, darunter Hamburg, starten. Der 4.890-TEU-Frachter der Reederei Haijie wird von Qingdao und Shanghai aus über die Northern Sea Route entlang der russischen Küste fahren – eine Premiere. Die Strecke ist wegen des Klimawandels möglich, aber auch mithilfe neuer Echtzeit-Technologien zur Meereis-Überwachung. Die Route – bislang über den Suezkanal – verkürzt die Transportzeit deutlich um 40 Prozent, was Kosten senkt, und Kapitalumschlag verbessert. Die Erstfahrt ist ausgebucht.
finanzmarktwelt.de
Θ STADT & LEBEN
Sommervergnügen endeten: Das Internationale Sommerfestival auf Kampnagel konnte in diesem Jahr 45.000 Besucher verzeichnen. Das Festival überzeugte laut ersten Kritiken mit einem Programm, das Raum für Utopien bot und aktuelle Themen wie weibliches Empowerment, Geschlechtervielfalt, Rassismus, Umweltkriminalität und Klassismus auf künstlerisch hohem Niveau behandelte. Das ist ein Grund, warum deutlich mehr Besucher kamen als im Vorjahr. Weniger Besucher musste der Sommerdom bilanzieren, der ebenfalls am Sonntag endete. Hier wurden 1,3 Millionen Besucher gezählt. Im Vorjahr waren es noch 100.000 Dom-Gänger mehr. Die Schausteller lassen jedoch verlauten, dass sie dennoch zufrieden sind. In den ersten Wochen war das Wetter schließlich wirklich schlecht für Dom-Besuche. Zum Abschluss kamen bei trockenem Wetter dann doch noch Internet-Star Montanablack und Rapper Ssio.
abendblatt.de (Kampnagel), ndr.de (Dom)
„In einer ersten Fassung des Artikels hieß es, Montanablack und Ssio hätten gemeinsam einen Joint auf dem Dom geraucht. Das hat sich nicht bestätigt, die Passage wurde deswegen gestrichen.“
Dann ist ja alles gut.
mopo.de
Restaurant-Tipp – Kolumbianisch in Barmbek: An der Fuhlsbüttler Straße in Barmbek-Nord kommt kolumbianische Stimmung auf. Im Restaurant La Tropicana wird Streetfood wie in Südamerika serviert, von Arepas mit Pulled Beef über Yuca Fritas bis zur frittierten Kochbanane. Der Gastraum setzt auf Karibikflair, während beim Außenbereich die Fuhle doch nicht zu verleugnen ist.
genussguide-hamburg.com
Der phönizische Meisterstreich: Als der reiche Geschäftsmann Zsa-zsa Korda seine Tochter, eine Nonne, zur Alleinerbin ernennt, zieht das unerwartete Konsequenzen nach sich. Bald geraten beide ins Visier skrupelloser Tycoons, Terroristen und kaltblütiger Auftragskiller. Neben dem erstklassigen Cast konnte sich Oscar-Gewinner Anderson wieder auf bewährte Mitstreiter verlassen, darunter Co-Autor Roman Coppola und der Komponist Alexandre Desplat. Um 21 Uhr im Zeise Open Air.
zeise.de
Θ FOFFTEIN
„Hamas-Knaller im Block-Prozess“: Die mutmaßlichen israelischen Entführer der Kinder von Christina Block sollen auch Geiseln der Hamas entreißen, berichtet bild.de
Heute ist der Tag der Konservendose. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 25. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de