Wir wünschen Ihnen einen guten Morgen ! Neue Aufstellung bei CDU. * Neue Pläne für Spenden. * Neuer Holländer für St. Pauli. *
Θ HAMBURG
Hafen gegen Wohnungsbaupläne: Der Unternehmensverband Hafen verurteilt die Pläne des Senats den Kleinen Grasbrook für den Wohnungsbau erschließen zu wollen. Hafensenator Horch habe versprochen, die Fläche nur im Falle einer erfolgreichen Olympiabewerbung zu bebauen. Ein hanseatisches Wort müsse gehalten werden, sagte der Verbandschef Gunther Bonz nach einer Sitzung der Hafenwirtschaft. Die Flächen würden zudem für das Wachstum des Hafens gebraucht. Die Hafenwirtschaft befürchtet Einschränkungen durch Lärm- und Emissionsschutz, wenn im Hafen Wohnen erlaubt würde.
abendblatt.de
CDU stellt sich neu auf: Nach dem Willen von Parteichef Roland Heintze soll der Landesvorstand der CDU Hamburg deutlich jünger und weiblicher werden. Nach seinem Personaltableau soll der Frauenanteil von 36 Prozent auf 44 Prozent steigen; der Altersdurchschnitt sinkt von 54 auf 45 Jahre. Mit dazu beitragen soll die Berufung des 30-jährigen Christoph Ploß zum stellvertretenden Landesvorsitzenden. Ploß hatte Dietrich Wersich letzte Woche den Kreisvorsitz in Nord abgenommen. Wersich soll auch nicht mehr in dem engeren CDU-Führungsgremium vertreten sein. Ebenfalls nicht dabei ist der Bundestagsabgeordnete Rüdiger Kruse. Der wird voraussichtlich 2017 für den Bezirk Eimsbüttel bei der Bundestagswahl antreten. Heintze nahm von einer Kandidatur Abstand.
abendblatt.de, ndr.de
„Europa interessiert mich.“
CDU-Chef Roland Heinze beendet Streit mit dem Parteikollegen Rüdiger Kruse und guckt nach Brüssel.
hamburg1.de
Kritik an Elbvertiefung: Die Umweltverbände BUND, Nabu und der WWF lehnen auch die neuen ergänzenden Planungsunterlagen zur Elbvertiefung ab. Das Projekt verstoße weiter gegen Naturschutzgesetze und die Wasserrahmenrichtlinie. Die Verbände gaben ihre Stellungnahme fristgemäß gegenüber dem Oberverwaltungsgericht Leipzig ab. Ein Urteil wird voraussichtlich erst 2017 fallen. Neben der Elbvertiefung geht es auch um die Elbverbreiterung. Der Strom soll zwischen Wedel und Wittenbergen verbreitert werden, da sich dort breite Containerschiffe nicht passieren können.
welt.de, ndr.de
–Anzeige–
Infoabend am Freitag 3. Juni 2016 um 17.00 Uhr: Bachelor und Master studieren an der Hochschule für angewandtes Management oder der H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik u. Kunst: Wirtschaftspsychologie, Sportmanagement, Immobilien-/Baumanagement, Marketing- und Medienmanagement; Sport- und angewandte Trainingswissenschaften, Psychologie und Mentale Gesundheit, Life Coaching, Sportwissenschaft. Vollzeit oder berufsbegleitend, zeitlich-örtlich flexibel, praxisnah, kleine Gruppen und individuelle Förderung. Campus Hamburg, Neuer Wall 10, 2. OG / Ecke Jungfernstieg, Telefon 822 15 3320, hamburg@fham.de, Infoabend
HSV spielt europäisch: Drei Spieler des Hamburger SV werden an der Europameisterschaft in Frankreich teilnehmen. Der Schwede Albin Ekdal wurde trotz seiner Schnittverletzung, die er sich bei einer Party auf dem Kiez zugezogen hatte, in den EM-Kader berufen. Ebenfalls dabei sind Zoltan Stieber für Ungarn und Kapitän Johan Djourou für die Eidgenossen. Besiktas Istanbul soll derweil an Stammkeeper René Adler dran sein, wie die Morgenpost kostenpflichtig andeutet. Altona 93 trennt sich derweil 1:1 unentschieden im ersten Aufstiegsspiel zur Regionalliga gegen den SV Eichede.
abendblatt.de (EM), mopo.de (Adler), mopo.de (Altona 93)
„Ich bin sprachlos.“
FC St. Pauli-Sportchef Thomas Meggle ist überrascht, das Rafael van der Vaart auch in der zweiten Liga kicken würde.
mopo.de
Verwendung für Freezers-Spenden: Der ehemalige Kapitän der Hamburg Freezers, Christoph Schubert hat am Dienstag erläutert, was mit den privaten Spenden zum Erhalt der Eischränke nach dem endgültigen Aus passieren soll. Schubert möchte mit den etwa 500.000 Euro einen gemeinnützigen Verein gründen. Dort soll der Nachwuchs ausgebildet werden und unterschiedlichste Projekte zur Förderung des Eishockeysports durchgeführt werden. Grundsätzlich können die Spenden von den Crowdfundern bis zum 8 Juni zurück gefordert werden. Schubert wünscht sich, dass möglichst wenige Spender diesen Weg wählen.
abendblatt.de
Viel Pech: Der ehemalige Chef der Rockergruppe „Mongols“ hat sich am Mittwoch erstmals vor dem Amtsgericht zu den Vorwürfen gegen ihn geäußert. Er soll gegen Bewährungsauflagen verstoßen haben. Unter anderem war bei ihm eine Pistole gefunden worden. Die würde ihm gar nicht gehören, sagte Erkan U. aus; ein Freund habe die nur über Nacht bei ihm abgelegt. Wie die Munition in ein Versteck hinter dem Wohnzimmerregal gekommen sei, könne er sich nicht erklären. Auch das gefundene Kokain sei ihm nicht zuzuordnen; das habe ein Dealer da grade hingelegt, als die Polizei kam.
ndr.de, abendblatt.de
Fehlalarm in Hamm: Ein aufmerksamer Bürger sah am Mittwochmorgen einen vermeintlichen Selbstmordattentäter. Der Mann habe eine Sprengstoffweste getragen und sich auffällig verhalten, informierte der Zeuge die Polizei. Der 40 bis 50 Jahre alte Verdächtigte sei dann im Jobcenter verschwunden. Die Polizei rückte mit 30 Peterwagen an. Zusätzlich machten sich auch das Mobile Einsatzkommando, ein Zug der Bereitschaftspolizei und die Feuerwehr auf den Weg nach Hamm. Die Sicherheitsarmada traf den Mann in seinem Büro an, das sich im selben Gebäude befindet. Die Sprengstoffweste stellte sich als Gewichtsweste heraus. Der Mann ist Jogger und wollte es sich schwerer machen.
ndr.de, mopo.de
Flüchtlinge in der Hafen City: Container werden schon aufgebaut bild.de
Kinderarmut bekämpfen: Sozialverbände fordern Senat zum Handeln auf ndr.de
Lärm im Nordosten: Flughafen sperrt Landebahn Norderstedt/ Alsterdorf wegen Wartung abendblatt.de
Brand in der City: Batterie bei Karstadt Sport verursachte Feuer abendblatt.de
Land der Ideen: Sechs Hamburger Projekte sollen ausgezeichnet werden hamburg-news
Mehr Geld, mehr Personal: Verfassungsrichter erklären sich bei Hamburger Tagung für überlastet welt.de
Handtaschenräuber gesucht: Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos von raub in Eilbek presseportal.de
Freies Parken: Leiter des Job-Center Billstedt besorgte sich verbotenerweise Parkerlaubnis hamburger-wochenblatt.de
Fahndungserfolg: Polizei nimmt zehn Männer wegen Drogenhandels vorläufig fest ndr.de
runtervomgas.de: Motorradgottesdienst im Juni setzt sich für Verkehrssicherheit ein abendblatt.de
89-jährige stürzt: Desolater Eppendorfer Weg ist eine Rentnerfalle weiß bild.de
Wetter heute: Bewölkt bei 15 bis 25 Grad; Schauer über Mittag möglich.
wetterspiegel.de
Θ ZAHL DES TAGES
7.600 Quadratmeter misst die Wandelhalle im Hamburger Hauptbahnhof. 49 Geschäfte stehen für Reisende und Spätshopper zur Verfügung. Zum gestrigen 25-jährigen Jubiläum hat sich die Welt dort mal umgeschaut.
welt.de
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Glyphosat-Zulassung soll verlängert werden: Die EU-Kommission plant eine befristete Verlängerung der Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat um bis zu 18 Monate. Dieser Vorschlag soll den Vertretern der 28 EU-Mitgliedstaaten am kommenden Montag zur Abstimmung vorgelegt werden, wie der zuständige EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis sagte. Ansonsten liefe die Zulassung Ende Juni aus, weil sich die Mitgliedsstaaten bislang nicht auf eine Verlängerung einigen konnten. In dieser Zeit soll die Europäischen Chemikalienagentur klären, ob die umstrittene Chemikalie Krebs erzeugt oder nicht.
tagesschau.de, tagesspiegel.de
Gotthard-Tunnel als Vorbild für Europa: Der Gotthard-Basistunnel in der Schweiz ist eröffnet. In der Eröffnungszeremonie fuhren gleichzeitig von beiden Enden die ersten Züge in den 57 Kilometer langen Tunnel. An Bord waren jeweils 500 Passagiere. Darunter auch Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie betonte die große europäische Bedeutung des Projekts. Der Tunnel würde die Idee von Schengen wiederbeleben. Man könne jetzt von Italien über die Schweiz viel besser die Rhein-Schiene hochfahren bis in die Niederlande.
tagesspigel.de, faz.net, handelsblat.com, nzz.ch
Deutschland treibt Aufhebung der Russland-Sanktionen voran: Der ukrainische Außenminister Pawlo Klimkin hat den Vorstoß des deutschen Außenministers Steinmeier vehement zurückgewiesen, die Russland-Sanktionen im Fall substantieller Fortschritte stufenweise aufzuheben. Dies sei kontraproduktiv. Die Sanktionen seien ein Druckmittel, sagte Klimkin nach einem Gespräch mit Frank-Walter Steinmeier am Mittwoch in Berlin. Die deutsche Wirtschaft wartet ungeduldig auf eine Lockerung des Sanktionsregimes gegenüber Russland.
faz.net, nzz.ch
Kabinett: Anti-Terror-Paket, Leiharbeit und Finanzierung des Atomausstiegs tagesspiegel.de
Bundestag: Kanzlerin Merkel unterstützt Armenien-Resolution faz.net
Ulrike Trebesius: AfD-Abspaltung Alfa bekommt neue Führung tagesspiegel.de
Energieunion: Kommissionsvize Maros Sefcovic zweifelt an Rentabilität des South-Stream-Projekts euractiv.de
OSZE-Konferenz: Uneinigkeit im Kampf gegen Terrorismus euractiv.de
Österreich: Brandanschlag auf fast fertiggestelltes Asylbewerberheim in Altenfelden tagesspiegel.de
–Anzeige–
Nur noch 8 Tage bis zum Anpfiff: 72809616 – Das Magazin zur Europa-Meisterschaft. Alles Wissenswerte über das Turnier und die historischen Erfolge hier: fussballgold.de
Θ STADT & LEBEN
Werben am Wasser: Der Wasserhersteller Hella veräppelt die HafenCity auf Plakaten. Eine Flasche Mineralwasser sei schneller leer als die HafenCity nach Feierabend, witzeln die Wasserwerber. Der Bierbrauer Holsten hat nach Jahren mal wieder einen TV-Spot kreiert. Ein kerniger Lotse verhindert dabei lässig eine Kollision mit einem Schlepper bei der Einfahrt in den Hamburger Hafen. Darauf gibt es dann erstmal ein Bier. Die Werbung der Cunard Line kam derweil nicht ganz so gut an. Die Queen Mary 2 darf nach Beschwerden über die Lautstärke nur mit einem von drei Hörnern tuten. Gedacht war eigentlich, die ganze Stadt täglich um 12 mittags zu beschallen. Für traurige Fans gibt es den Sound aber auch als Klingelton.
abendblatt.de (Hella), facebook.com (Holsten), ndr.de (Queen Mary 2)
Projeto Brasil: Auf Kampnagel findet seit Mittwochabend bis zum 11. Juni ein brasilianisches Kulturfest statt. Die Initiatoren wollen damit auf die politische Lage in Brasilien vor den Olympischen Spielen hinweisen. In einem Eröffnungsmanifest wurden Demokratie und Menschenrechte in dem südamerikanischen Krisenstaat eingefordert. Die Künstler sehen ihr Land und die politische Lage kritisch und bringen das in ihrem Spiel zum Ausdruck. So will der Transsexuelle Shanawaara mit der „Born a Diva World Tour“ auf die Unterdrückung transsexueller Menschen hinweisen, die oft auch um ihr Leben bangen müssen. Kampnagel veranstaltet die Projektwoche gemeinsam mit fünf weiteren Bühnen in Deutschland.
ndr.de, kampnagel.de
Gastro-Tipp – Bester Service: Das Kreditkarten-Unternehmen American Express hat ihm gerade den Preis für den besten Service verliehen: Le Plat du Jour, unweit des Hamburger Rathauses, steht für authentische französische (Bistro-)Küche ohne Schnörkel. Eng bestuhlt, ist es immer gut besucht. Die Einrichtung ist schlicht, aber sehr gemütlich. Gut geeignet für einen besonderen Anlass oder einfach zum Mittagstisch. Die Karte ist klein, überzeugt aber mit Qualität: Scampi mit Pimentos del patron, Kaninchenkeule mit Dijonsenfsauce, Linsen auf Lachstartar oder gemischter Salat mit lauwarmer Basilikumbutter. Das alles hat allerdings seinen Preis.
hamburg.de
Glück gehabt: Ihr Stern ging zufällig auf. Als Kiddo im Frühjahr mit einer Musikerkollegin in einer Frankfurter S-Bahn ein spontanes Konzert gab, wurde das mit einem Handy gefilmt. Ein Fahrgast stimmte gekonnt mit ein. Zudem spielten sie „Kiss“; einen Song von Prince. Als der starb, bekam das Video weitere Views. Die Gitarristin, Sängerin und Songwriterin begeistert mit ihrer coolen, funkigen Art und präsentiert sich nun erstmals mit ihrer Band auf der Bühne. Um 20 Uhr im Stage Club.
hamburg.de
Blogsterben: Nach den St. Pauli-News stellt auch HH-Mittendrin die Berichterstattung ein hh-mittendrin.de
Neuer Blog: Honeypot.Hamburg erstellt Karte der Startups im HVV-Netz blog.honeypot.io
Fulminanter Debütroman: Kate Tempest begeistert die Kritik und liest heute im Klubhaus St. Pauli ndr.de
Meisterstück für die Kunst: Montblanc ehrt Hamburger Kuratorin Andrea von Goetz welt.de
Sänger gesucht: 2.000 Freiwillige sollen Luther-Musical im Februar 2017 unterstützen abendblatt.de
Unglückliche Liebe ?: Unbekannter reißt Liebesschlösser an den Landungsbrücken ab bild.de
Θ FOFFTEIN
Simone Giertz YouTube Kanal mit einer Menge unpraktischer Alltagshelfer: Simone Giertz ist offenkundig ein Technik-Nerd. Denn Sie erfindet ungelenke Roboter, die ihr das Leben erleichtern könnten – würden sie denn funktionieren. Der elektronische Greifarm mit dem Lippenstift trifft den Mund, aber eben nicht nur und rasch ist das habe Gesicht rot angemalt. Auch beim Roboter, der Milch in ein Müsli geben soll, hapert es mit der Treffsicherheit. Trotz all dieser Misserfolge macht es viel Spaß, sich durch die Videos zu klicken und sich für die verrückten Ideen zu begeistern.
youtube.com
Heute ist Tag des Zahnarztes und wir begrüßen die Teilnehmer des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in der Stadt. Wir wünschen Ihnen einen schmerzfreien Donnerstag.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de