Guten Morgen: Gedenken. * Gäste. * Golden. *
Θ HAMBURG
Gedenken am 7. Oktober: Heute vor einem Jahr starben beim Angriff der Hamas auf Israel mehr als 1.200 Menschen. 101 von 250 Geiseln sind bis heute in Gefangenschaft. Die CDU kritisierte am Sonntagvormittag, dass es keine Gedenkveranstaltung in Hamburg gebe. Am Sonntagabend wurde bekannt, dass SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher und SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz am Montagabend an einer Kundgebung in der Synagoge Hohe Weide teilnehmen werden. Bereits am Sonntag waren rund 600 Menschen bei einer Demonstration der Bewegung „Run for their lives“ für die Befreiung der Geiseln um die Binnenalster gelaufen. Am Sonnabend hatten rund 1.000 Menschen an einer propalästinensischen Demonstration, die in St. Georg startete, teilgenommen.
welt.de, abendblatt.de, ndr.de, mopo.de, turi2.de
„Hamburg steht fest an der Seite der Jüdinnen und Juden in unserer Stadt. Wir schützen und stärken das jüdische Leben als einen wichtigen Teil unserer Stadtgesellschaft.“
Bürgermeister Peter Tschentscher hofft auf die Freilassung aller Geiseln und einen Waffenstillstand in Nahost.
abendblatt.de
Hamburg will Zeichen der Nachhaltigkeit setzen: Am Montag startet die erste Hamburg Sustainability Conferenz, die von nun an jährlich die Nachhaltigkeitsziele der UN in der Politik und vor allem in der Gesellschaft verankern will. Veranstalter ist der Bund mit Unterstützung der Stadt und der Michael Otto Stiftung. Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnet mit Bürgermeister Peter Tschentscher die Veranstaltung, die an zwei Tagen im Rathaus und der Handelskammer stattfindet. Auch an der Universität wird es einige begleitende Veranstaltungen geben. Ein Thema wird auch die klimaschonende Transformation der Schifffahrt sein, die bei einer weiteren Konferenz auch eine Rolle spielen wird. Am Dienstag beginnt dazu passend auch die World Ports Conference, bei der Vertreter internationaler Häfen ebenfalls über Maßnahmen angesichts der Energiewende diskutieren werden.
abendblatt.de, hamburg-business.com, sustainability-conference.org
„Ich wünsche mir, dass von dieser ersten Hamburg Sustainability Conference ein Signal des Aufbruchs ausgeht für mehr Miteinander zwischen Norden, Süden, Westen und Osten.“
SPD-Entwicklungsministerin Svenja Schulze hofft auf einen gelebten internationalen Multilateralismus.
–Anzeige–
Let’s talk about Ethiopia. The Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. and the Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte are hosting the event “Inside Ethiopia – a talk with journalist Amir Aman Kiyaro” on Wednesday, October 12th at 7pm. Together with Dr. Gerrit Kurtz from the Africa and Middle East Research Division at the German Institute for International and Security Affairs (SWP), and Amir Aman Kiyaro, we’ll explore the latest developments in Ethiopia’s conflicts and political landscape and talk about the consequences for the population. We’ll also examine Germany’s and Europe’s potential role in the country’s future. The event will be held in English. Registration: fes.de
3:0-Auswärtssieg: Das war aber auch schon die einzige Parallele zwischen den Hamburger Profivereinen an diesem Wochenende. Etwas glücklich, aber nicht unverdient, fügte der HSV der Fortuna in Düsseldorf die erste Niederlage nach 21 Spielen zu und rückte damit wieder näher an die Aufstiegsplätze heran. Bei dem Spiel fehlten viele HSV-Fans, die nach einer Polizeikontrolle in einem Zug nicht rechtzeitig zum Spiel anreisen konnten. Bundesliga-Aufsteiger FC St. Pauli befindet sich noch im Lernprozess. Zwei unnötige Fehler brachten Mainz 05 am Millerntor schnell in Führung und die Effizienz der Kiezkicker vor dem Tor ist noch ausbaufähig. Nach dem 0:3 war das Spiel gelaufen. Nun steht eine Länderspielpause an, bevor der HSV den 1. FC Magdeburg empfängt und der FC St. Pauli bei Borussia Dortmund antreten muss.
bild.de, abendblatt.de (HSV), sportschau.de, millernton.de (FCSP)
–Anzeige–
Pressefreiheit ist in Gefahr – weltweit und zunehmend in Europa. Dass Journalismus dennoch kein Verbrechen und Pressefreiheit eine der tragenden Säulen der Demokratie ist, darüber sprechen die georgische Journalistin und Free-Media-Award-Preisträgerin Nastasia Arabuli und die in Italien lebende Autorin und Journalistin Petra Reski bei der diesjährigen Free Media Lecture im Rahmen der Hamburger Woche der Pressefreiheit, am Dienstag, 15. Oktober 2024 um 18 Uhr, in der Bucerius Law School, Moot Court, Jungiusstr. 6, Hamburg. Aimen Abdulaziz-Said moderiert. Der Eintritt ist frei. Anmeldung und weitere Informationen hier.
Hamburger Zukunftsentscheid: Weitere Volksinitiative für mehr Klimaschutz hat prominente Unterstützung mopo.de
Brand in Neuenfelde: Lagerhalle eines Obsthofes abgebrannt ndr.de
Hamburger übernimmt Suhrkamp: Dirk Möhrle aus der Bauhaus-Dynastie übernimmt traditionsreichen Verlag spiegel.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei neun bis 18 Grad wetter.net
–Terminhinweis–
Expo Real – 7. – 9. Oktober. Messe München GmbH
Die Expo Real gilt als eine der wichtigsten internationalen Fachmessen für Immobilien und Investitionen in Europa. Auch Hamburg ist auf der Messe stark vertreten: Rund 60 Unternehmen, darunter Hamburg Invest, die HPA und die IBA Hamburg, präsentieren ein vielfältiges Portfolio an Immobilien, Gewerbeflächen und Projekten an Elbe, Alster und Bille.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Θ ZAHL DES TAGES
376 Schulen in Hamburg haben eine besetzte Schulleiterstelle. Das sei bei insgesamt 382 Schulen eine gute Quote, betonte Schulsenatorin Ksenija Bkeris am Sonntag. In anderen Bundesländern seien deutlich mehr Stellen unbesetzt. Zudem gibt es an 85 Schulen so genannte Verwaltungsleitungen, die die pädagogischen Schulleitungen entlasten. Weitere 16 große Schulen wollen demnächst nachziehen.
abendblatt.de
–Anzeige–
Webinare für Ihre finanzielle Zukunft: Altersvorsorge & Immobilie als Kapitalanlage
Planen Sie Ihre Altersvorsorge frühzeitig oder erfahren Sie, wie Sie sich mit Immobilien eine wertbeständige Kapitalanlage schaffen. In unseren zwei Webinaren erläutern wir praxisnah, welche Strategien Ihnen zur Verfügung stehen, um langfristig finanziell abgesichert zu sein und von stabilen Erträgen zu profitieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um fundierte Entscheidungen für Ihre Zukunft zu treffen. Termine und Anmeldung: Dienstag, 08.10. um 19 Uhr: Altersvorsorge und am Donnerstag, 10.10. um 19 Uhr: Immobilie als Kapitalanlage
FORAIM
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Macron, der Zerriebene: Eingezwängt zwischen dem rechts- und linksextrem dominierten Parlament sowie dem größten muslimischen Bevölkerungsanteil Europas riskiert Frankreichs Präsident Emmanuel Macron den Bruch mit Israel. Am Wochenende ließ er die – allerdings geringen – Waffenlieferungen an Jerusalem stoppen. Israels Premier nannte das eine „Schande“, aber: „Israel wird mit oder ohne Sie gewinnen.“ Der Schritt des Elysee-Palastes kommt ausgerechnet zum heutigen Jahrestag des Hamas-Massakers. In ganz Europa sind Gedenkfeiern geplant, aber auch Aufmärsche pro-terroristischer Kräfte. Die Sicherheitsmaßnahmen zwischen Stockholm und Sizilien sind hoch.
euronews.com (Macron) x.netanyahu (Netanjahu) x.FW_Europa (Geiseln)
„Bedrückend, wie schnell Kritik an der israelischen Regierung fast automatisch übertragen wurde auf Jüdinnen und Juden in Europa.“
Der 7. Oktober 2023 war laut Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, ein weltweiter Katalysator für Antisemitismus.
juedische-allgemeine.de
– Meinung –
Judenhass ist wieder da: Josef Schuster (siehe oben) hat recht. Auf europäischen Straßen bewegt sich ein Mob, den Demokraten kaum ertragen können (sollten). Juden haben wieder Angst. Israel wird des Völkermordes bezichtigt. Dabei propagieren Hamas und Hisbollah das Auslöschen der Juden. Und es sind die Terroristen, die Israel seit Jahren mit Raketen eindecken. Bei uns aber ist erstaunlich zügig in verqueren Köpfen legitime Israelkritik zum Antisemitismus hochgejazzt worden. Das ist nicht tolerabel. Nirgendwo. Und schon gar nicht in Deutschland. Die glasklarste Ansage dazu hat Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) gegeben: Deutlich, hart, unerschrocken. Herr Tschentscher, Ihr Törn – vielleicht heute am Massaker-Jahrestag …?
facebook.com (Wegner)
Warnung vor Trump: Einer, der ihn gut kennt, hat uns Europäer vor den Absichten des Donald Trump gewarnt. Der rechtspopulistische US-Präsidentschaftsbewerber werde bei einem erneuten Einzug ins Weiße Haus den Austritt der USA aus der NATO forcieren, sagte sein früherer Nationaler Sicherheitsberater John Bolton. „Ich denke, es ist keine leere Drohung Trumps, aus der NATO auszutreten. Er meint es ernst.“
oldenburger-onlinezeitung.de
Θ STADT & LEBEN
Gelungene Premiere: Die neue Leiterin des Filmfest Hamburg, Malika Rabahallah, freut sich über einen gelungenen Einstand mit mehr Besuchern als im Vorjahr. Dazu habe vor allem der erstmals veranstaltete „Tag des freien Eintritts“ beigetragen. Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, gab es 35 kostenlose Vorstellungen, die zu 90 Prozent ausgelastet waren. Zum Abschluss des Festivals wurden Preise verliehen. Der Hamburger Publikumspreis ging an „Freiheit im Herzen – Lasst es uns eilig haben, menschlich zu sein“ von Roxana Samadi. Der Preis „Der Politische Film“ der Friedrich-Ebert-Stiftung ging an die RegisseurInnen Julian Brave NoiseCat und Emily Kassie für ihren Dokumentarfilm „Sugarcane“ über den Missbrauch von indigenen Kindern in katholischen Einrichtungen.
stern.de, filmfesthamburg.de
–Anzeige–
„Die investierende Mitgliedschaft ist für viele ein symbolischer Akt, um zu zeigen, dass sie Teil dieser alternativen Art der Quartiersentwicklung sind.“
Christina Veldhoen, Mitgründerin und Vorständin vom Neuen Amt Altona, spricht in „Wie ist die Lage?“ über die Bedeutung des Bauprojekts.
„Weise, empathisch, menschlich und zärtlich wird von einer Welt erzählt, die durchdrungen ist von Schwierigkeiten.“
Helge Albers, Geschäftsführer der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, spricht in „Wie ist die Lage?“ über ausgewählte Highlights des Filmfests Hamburg.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.
-Tatort-Kritiker-
Schon wieder ein Abschied. Dagmar Manzel als Kommissarin Ringelhahn verlässt den Franken-Tatort. Ganz unspektakulär geht sie in Rente. Der letzte Fall mit Kollege Voss ist ein komplexes, fein austariertes Drama. Zwei Schwestern stoßen einen jungen Mann vom Balkon, dessen Vater schwört Rache. Wie die einzelnen Handlungsfäden ineinandergreifen ist überaus gelungen. Die Ermittler ahnen früh, dass es auf eine Tragödie hinauslaufen wird. Diese bleierne, fatalistische Grundstimmung kombiniert mit einem hervorragenden Ensemble macht diesen Tatort deprimierend, aber unbedingt sehenswert.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com
Restaurant-Tipp – Schlemmen im Schröder-Imperium: Zwischen Bürogebäuden und Kaffeerösterei befindet sich die stille Zentrale des Imperiums von Hannes Schröder. Bei den Küchenfreunde Kraftwerk werden nicht nur Caterings zubereitet, sondern auch alle Salate, Kuchen und Feinkostartikel für seine Lokale produziert. Von 12 bis 14.30 Uhr beherbergt das Kraftwerk in Bahrenfeld rund 30 Plätze für Gäste, die zum Lunch vorbeikommen. Jede Woche gibt es zwei Wochengerichte sowie jeden Tag ein anderes Tagesgericht und eine Auswahl an festen Gerichten.
genussguide-hamburg.com
Walk Off the Earth sind ein höchst erfolgreiches Musikphänomen aus Toronto. Seit ihrem Erscheinen auf der internationalen Bühne im Jahr 2012 liest sich die Band-Historie wie eine einzige Erfolgsgeschichte. Allein in den letzten Jahren waren sie Headliner im berühmten Red Rocks Amphitheater und in der Wembley Arena, haben das historische Opernhaus in Sydney ausverkauft. Sie haben mit einer Vielzahl hochkarätiger Künstlerinnen zusammengearbeitet, von Snoop Dogg und Sarah Silverman bis hin zu Keith Urban und Steve Aoki, und dabei Millionen von Exemplaren ihrer Aufnahmen verkauft und Milliarden von Online-Zugriffen erzielt. Um 18 Uhr in der Grossen Freiheit 36.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Goldener Oktober: Die Erntedankfeste hatten am Sonntag bestes Wetter. Zum größten Zug durch Kirchwerder kamen 70.000 Schaulustige.
abendblatt.de,
Heute ist auch der Welttag des Wohn- und Siedlungswesens. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 7. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de