Guten Morgen: Feuer. * Tod. * Abschied. * Aufstieg. *
Θ HAMBURG
Feuer auf der Veddel: Am Montagnachmittag ist an der Müggenburger Straße ein Auto in einer Halle, in der Gasflaschen gelagert wurden, in Brand geraten. Die zahlreichen Explosionen sorgten für einen Trümmerflug bis zur nahen A1, die später gesperrt wurde. Da die Feuerwehr aufgrund der Explosionen nicht zum Gebäude gelangen konnte, hätte sich der Brand auch auf das Gelände von Aurubis ausweiten können. Zahlreiche Wasserwerfer kühlten jedoch später das Gebäude. Insgesamt sollen drei Menschen verletzt worden sein, darunter eine Autofahrerin, deren Wagen auf der Autobahn von Trümmern getroffen wurde. Am späteren Abend gelang es der Feuerwehr, das Gebäude zu erreichen. Die Löscharbeiten zogen sich bis in die Nacht.
facebook.acclausen (Explosionen), ndr.de, abendblatt.de, bild.de, mopo.de
Trauriger Start in Derby-Woche: Nach dem Bundesligaspiel zwischen dem FC St. Pauli und Borussia Dortmund ist ein 39-jähriger BVB-Fan gestorben. Er hatte nach dem Spiel offenbar unter Alkoholeinfluss mehrere Fans des FC St. Pauli belästigt. Ein 22-Jähriger schubste den Mann anschließend, woraufhin dieser zu Boden ging und an den Folgen des Sturzes verstarb. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung mit Todesfolge. Auseinandersetzungen sind auch am Freitag zu erwarten, wenn das Derby zwischen dem HSV und dem FC St. Pauli im Volksparkstadion stattfindet. Beide Teams sind nach ihrem guten Einstand in der Liga selbstbewusst. Auch der HSV konnte beim Punktgewinn gegen Borussia Mönchengladbach überzeugen. Auf der Tribüne saß Marcell Jansen. Der ehemalige HSV-Präsident begann seine Karriere als Kicker in Gladbach, will Hamburg deswegen den Rücken kehren und seinen Lebensmittelpunkt wieder ins Rheinland verlegen.
bild.de (Todesfall), mopo.de (FCSP), abendblatt.de (HSV), rp-online.de (Jansen)
– Meinung –
„Ein Klub wie der HSV wäre froh, wenn seit 2011 die schlechteste Bundesliga Platzierung Platz 14 wäre.“
Flitzpiepe Marcell Jansen, der den HSV als Präsident zum Erfolg hätte führen können und sollen, schmeichelt nun seinem Ex-Verein Gladbach mit seinem Versagen.
rp-online.de
–Anzeige–
Innovativ führen – Herbststaffel der Führungskräfteschmiede startet am 11. September
Die Führungskräfteschmiede der KWB geht in die nächste Runde: Ab dem 11. September erwartet Hamburger (Nachwuchs-)Führungskräfte wieder ein modernes Entwicklungsprogramm mit vier praxisnahen Workshops, intensiver Reflexion und kollegialem Austausch. Jetzt anmelden und Führungskompetenz auf das nächste Level bringen! Bis zum 1. September gibt es noch 10 Prozent Sommerrabatt: kwb.de
Trampoline machen weiter Stress: Es war keine gute Idee, Hüpfpanele am Jungfernstieg zu installieren mopo.de
Gasleitung getroffen: Bei Bauarbeiten am Krankenhaus Rissen wird ein Mensch verletzt abendblatt.de
Ausflug nach Neuwerk: Umweltsenatorin Katharina Fegebank und Finanzsenator Andreas Dressel werben für Hamburger Enklave facebook.andreas.dressel
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei zwölf bis 23 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
20 Kilo Marihuana, 500 Gramm Kokain und über 15.000 Euro Bargeld hat die Polizei bei einer Kontrolle in Hamburg-Tonndorf gefunden. Sieben mutmaßliche Drogenhändler wurden festgenommen, in deren Autos und Wohnungen die Drogen und das Geld versteckt waren. Ein 28-Jähriger wurde beim Tragen von Umzugskartons mit Drogen erwischt. Ein 22-jähriger Tatverdächtiger sitzt in Untersuchungshaft, die übrigen Männer wurden mangels Haftgründen entlassen. Alle stehen nun im Verdacht des Rauschgifthandels, die Ermittlungen laufen.
ndr.de
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Robert Habeck hat andere Ambitionen: Unter dem Absingen kritischer Lieder legt der ehemalige Vize-Kanzler der Grünen das Bundestagsmandat nieder welt.de
Klingbeil in Kyjiw: SPD-Vizekanzler will auch in Deutschland die Wehrhaftigkeit steigern tagesschau.de
„Israel zielt nicht auf Journalisten“: Israel trifft aber immer mehr Journalisten tödlich tagesschau.de
Europa – Von Wolf Achim Wiegand
USA gehen auf Frankreich los: Zwischen der Trump-Regierung und der Macron-Administration knirscht es gewaltig. Gemeinsam mit Israel wirft Washington der französischen Regierung die Förderung antisemitischer Tendenzen vor. Hintergrund ist die Ankündigung, Paris wolle in Kürze den nicht existenten Staat Palästina anerkennen. US-Botschafter Charles Kushner hatte geäußert, die Politik des Elysee Palastes bestärke Extremisten, schüre Gewalt und gefährde jüdisches Leben. In Frankreich vergehe kein Tag, an dem nicht „Juden angegriffen, Synagogen oder Schulen geschändet oder Geschäfte von Juden beschädigt werden.“ Die französische Regierung nennt das „inakzeptabel“ und bestellte den Diplomaten ein.
euobserver.com
„Trennt ein Stück der Côte d’Azur ab und schafft einen eigenen palästinensischen Staat.“
Ungebetener Ratschlag an Frankreich von Mike Huckabee, US-Botschafter in Israel.
Wohnungskrise in Europa: Mangel an günstigen Mietangeboten und lange Bewerberschlangen – das gehört in ganz Europa zum Lebensbild in Großstädten. In einer Analyse beschreibt VoxEurop, wie ausgewählte Metropolen damit umgehen. Dabei nimmt die erste europäische Pressegenossenschaft im Besitz von Nutzern und Machern Rom, Barcelona und Edinburgh ins Visier. Allein in Rom warten etwa 18.500 Familien auf eine Sozialwohnung – mitunter über Jahrzehnte hinweg. Spanien zählt wie Schottland europaweit zu den Ländern mit den höchsten Mietpreissteigerungen. Die Situation befeuert überall lokal verankerte Initiativen.
voxeurop.eu
–Promotion–
Startschuss für den „Hamburger Wandergarten“ auf der Veddel:
Die Stiftung WAS TUN! und Loki Schmidt Stiftung lassen ab sofort einen mobilen Gemeinschaftsgarten mit 15 Hochbeeten auf Rädern durch Hamburgs Viertel wandern – für mehr Grün, mehr Biodiversität und mehr Miteinander in der Großstadt. Zusätzlich gibt es ein kostenfreies Angebot für Anwohner:innen und Interessierte jeden Alters – vom gemeinsamen Gärtnern über Pflanzberatung bis hin zu Mitmach-Aktionen wie z.B. den “Kräuterdetektiven” und Kochworkshops. Dienstags finden Workshops und donnerstags offenes Gärtnern am Veddeler Damm 2 statt. Unterstützung jeglicher Art ist herzlich Willkommen. Mehr Infos via hamburgerwandergarten.de.
Θ STADT & LEBEN
Attraktive Stadt: Hamburg verzeichnete im ersten Halbjahr 7,7 Mio. Übernachtungen – ein Plus von 2 Prozent zum Vorjahr. Die Stadt hat zudem die höchste Zimmerauslastung Deutschlands und liegt europaweit hinter Barcelona auf Platz zwei. Im September wird mit dem Conrad ein neues Luxushotel eröffnen, das sich unter anderem mit einer originellen Kuckucksuhr auszeichnen will. Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard und Tourismus-Chef Michael Otremba erklärten dort die Tourismusstrategie. Vor allem sollen Kongresse und Events weiter Impulse für einen Besuch schaffen. Zudem wird im Rahmen der Cruise Days vom 12. bis 14. September das neue Kreuzfahrtterminal in der HafenCity eröffnet werden, das ebenfalls Gäste in die Stadt locken soll.
ndr.de, abendblatt.de, Adlerauge (Kuckucksuhr)
„Das Grand Elysée ist mit Abstand die Nummer eins in Deutschland.“
Für Eugen Block hat sein Hotel den größten Wohlfühlfaktor der Hamburger Spitzenhotels für die Gäste. Im September wird der 40-jährige Geburtstag groß gefeiert.
abendblatt.de
–Anzeige–
Testsieger-Food-Festival 2025: Zehn ausgezeichnete Restaurants, fünf Kochstationen – und Sie mittendrin. Am 13. September erleben Gäste ab 17 Uhr ein Dine-Around mit Festival-Vibes in der Fabrik Ottensen. Beim Testsieger-Food-Festival probieren Sie einzigartige Gerichte von ausgezeichneten Restaurants und bekommen dazu erlesene Weine und kühle Drinks von der Bar. Von italienischen Antipasti über indisches Comfort Food bis zu internationaler Cross-Over-Küche: Hier zeigen Hamburgs Beste, was ihre Küchen zu bieten haben. Unter anderem mit dabei: Jing Jing, Juan sin Miedo, Grill Royal Hamburg und Alte Rader Schule.
szene-hamburg.com
Spot on: Hamburg Startups – Für viele ist es eine Herausforderung, Grundrisszeichnungen von Gebäuden mit der dreidimensionalen Realität in Verbindung zu bringen. Deshalb erstellt das Startup VisioPlan digitale 3D-Modelle, die sich per VR-Brille begehen und erleben lassen. Kann eine vorausschauende Stadtplanung die Kriminalitätsrate senken und das Sicherheitsgefühl in Städten verbessern? Das Startup UrbView vertritt diese Position und liefert mithilfe künstlicher Intelligenz die Konzepte dafür. Das Hamburger Medtech-Startup TimeTeller erfreut sich diesem Sommer an einer Reihe von Erfolgen. Kürzlich wurde es in das Portfolio des Investmentunternehmens capacura aufgenommen und eine aktuelle Studie bestätigt die Relevanz seines wissenschaftlichen Ansatzes. Und am 9. September kann es auf eine Auszeichnung beim begehrten Deutschen Gründerpreis hoffen.
visioplan, urbview, timeteller
Restaurant-Tipp – Indisch in der City: Im Cardamom, benannt nach dem vielseitigen Gewürz, das fest mit der indischen Küche verknüpft ist, trifft Moderne auf Tradition. Serviert werden klassische Gerichte aus frischen Zutaten im Tapas-Style in einem stylisch designten Lokal, in dem bis zu 100 Gäste Platz finden können. Exklusive Cocktails und ausgewählte Spitzenweine sowie diverse Events wie Kochkurse, Live-Konzerte und Themenabende runden das Angebot ab.
genussguide-hamburg.com
„We all bleed red“: Martin Schoeller hatte bereits US-Präsidenten, Hollywoodstars und Sportikonen vor seiner Kamera. In seinen privaten Foto-Arbeiten konzentriert sich er sich auf jene Teile der US-Gesellschaft, die nicht im Licht der Öffentlichkeit stehen – auf Obdachlose, ehemalige Inhaftierte, Dragqueens oder Native Americans. Mit einem mobilen Foto-Setup kreiert er schnell einen intimen Raum, in dem Menschen von ihren Lebensrealitäten erzählen. Der Film begleitet Schoeller bei seinen persönlichen Fotoprojekten und eröffnet Einblicke in Lebenswelten, die von den Bruchstellen der Gesellschaft erzählen. Hamburg Premiere mit der Regisseurin Josephine Links um 19.30 Uhr im Abaton.
abaton.de
Θ FOFFTEIN
Aufsteiger des Jahres: Bei der Verleihung der Sport-Bild-Awards am Montagabend in der Fischauktionshalle wurde der HSV als Aufsteiger des Jahres ausgezeichnet. Der Preis ging gleichermaßen an die Männer- als auch an die Frauenmannschaft. Derweil hat der HSV nach der erfolgreichen Doku „Always Hamburg“ nun wohl Gefallen an regelmäßigen emotionalen Bildern mit Nähe zur Mannschaft gefunden. „We stay together“ rief Trainer Merlin Polzin seinen Jungs in der Premiere des neuen Formats nach dem erkämpften Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach zu.
bild.de (Award), youtube.com (Inside ..)
Heute ist der Tag des Hundes. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 26. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de