Wir wünschen Ihnen einen guten Morgen ! Überraschend: Doch kein Wohnungsbau auf dem Kleinen Grasbrook. * Universität stellt sich gegen Senatorin. * Johannes B. Kerner und Britta Becker trennen sich. * Viele Lottogewinner in Hamburg
Θ HAMBURG
Spätes Dementi: Der hafenpolitische Sprecher der SPD, Joachim Seeler dementierte am Donnerstagabend, dass eine Bebauung des Kleinen Grasbrooks mit Wohnungen geplant sei. Bereits am Montag waren entsprechende Pläne bekannt geworden. Seeler merkte an, es handele sich auch um eine Verwechslung. Es gehe gar nicht um den Kleinen Grasbrook sondern den nördlich gelegenen Überseehafen. Beide Gebiete seien allerdings vom Hafenentwicklungsplan umfasst und an beiden Standorten gäbe es keine aktuellen Planungen dort Wohnungen zu errichten. Das wird die Hafenwirtschaft freuen, die Hafensenator Frank Horch zur Einhaltung seines hanseatischen Wortes riet. Der Senator hatte eine Bebauung nur im Falle einer positiven Olympiaentscheidung versprochen.
ndr.de (Dementi; Min 15.40), abendblatt.de (Wort)
Streit um Exzellenzinitiative: Der Hochschulrat der Universität Hamburg zeigt sich pikiert, dass der Senat bei den Verhandlungen um die Exzellenzinitiative Irritationen ausgelöst hat. Hintergrund ist das Bestreben von Senatorin Katharina Fegebank, einen schon als ausgehandelt betrachteten Kompromiss der Länder in Frage zu stellen. Hamburg möchte, dass sich Universitäten alle sieben Jahre neu auf den Exzellenz-Prüfstand stellen müssen. Damit soll verhindert werden, dass immer die gleichen Universitäten in den Genuss der Förderung kommen. Die Universität hingegen erklärt nun, dass sie mit den Regeln leben kann und distanziert sich vom Ansinnen der Senatorin.
welt.de, abendblatt.de (Streit); facebook.com (Stellungnahme Wissenschaftsbehörde)
„Der Hochschulrat ist überzeugt, dass die Universität über die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme an der nächsten Runde der Exzellenzinitiative verfügt“
Die Hamburger Universität ist selbstbewusster als die Wissenschaftssenatorin.
uni-hamburg.de
–Anzeige–
Infoabend am Freitag 3. Juni 2016 um 17.00 Uhr: Bachelor und Master studieren an der Hochschule für angewandtes Management oder der H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik u. Kunst: Wirtschaftspsychologie, Sportmanagement, Immobilien-/Baumanagement, Marketing- und Medienmanagement; Sport- und angewandte Trainingswissenschaften, Psychologie und Mentale Gesundheit, Life Coaching, Sportwissenschaft. Vollzeit oder berufsbegleitend, zeitlich-örtlich flexibel, praxisnah, kleine Gruppen und individuelle Förderung. Campus Hamburg, Neuer Wall 10, 2. OG / Ecke Jungfernstieg, Telefon 040 822 15 3320, hamburg@fham.de, Infoabend
Merkwürdige Konstellation: Am Donnerstag feierte HSV-Mäzen Klaus-Michael Kühne seinen 79. Geburtstag. Gratuliert haben auch Ex-Leverkusen Manager Reiner Calmund und der Spielerberater Volker Struth. Struth soll nach Medienberichten den Sponsor Kühne bei Transfers beraten und auch Calmund redet mit. Diese Konstellation sorgt für Verwirrung unter Experten. So sagt der ehemalige Hamburger Nationalspieler Marcell Jansen, dass die Entscheidung über Spielerkäufe vom Verein verantwortet werden müsse; eine Entscheidung durch vereinsfremde Personen werde nicht funktionieren. Eine Vereinbarung über die 50 Millionen Euro, die Kühne wieder in den Verein stecken will, gibt es indes noch nicht.
abendblatt.de (Berater), ndr.de (Millionen)
Alte Fälle aufgeklärt: Die Polizei verhaftete einen 32-Jährigen auf St. Pauli. Ihm wird vorgeworfen, im Mai 2014 bei den Messehallen brutal auf einen Taxifahrer eingestochen zu haben. Der Taxifahrer überlebte nur knapp. Mit seiner Mutter plante er offenbar aktuell eine weitere Tat. Die 52-Jährige wurde ebenfalls verhaftet. In Hochkamp konnte die Polizei am Mittwochabend einen gesuchten Serieneinbrecher festnehmen. Gegen den 48-jährigen Serben lagen bereits seit 2004 und 2010 Haftbefehle vor. Die Polizei fand gefälschte Ausweispapiere und Einbruchswerkzeug bei ihm. Den Großteil seiner Taten soll er in Hamburger Westen begangen haben.
presseportal.de (Taxiraub), ndr.de (Einbrecher)
Hausverbot im Schanzenviertel: Die Eigentümer des Schanzenhofes haben der Betriebsratsvorsitzenden der dort ansässigen Drogenhilfeeinrichtung „Palette“ ein Hausverbot erteilt. Sie war zugegen als der Besitzer der Immobilie von einer Gruppe im Innenhof des Gebäudes bepöbelt wurde; das Wort Schnösel soll gefallen sein. Der Besitzer erstattete Anzeige wegen Beleidigung und sprach das Hauverbot aus. Das ist nun juristisch umstritten, da es sich um einen Verstoß gegen das Betriebsverfassungsgesetz handeln könnte. Die „Palette“ darf bis zum Umzug im Schanzenhof Mieter bleiben. Um das Mietverhältnis nicht zu belasten, wurde die Frau vorerst an einen anderen Arbeitsplatz versetzt.
taz.de
Partyautos brennen: In der Nacht zu Donnerstag sind in Lohbrügge zwölf Fahrzeuge abgebrannt. Tatort war ein Parkplatz für Stretchlimousinen und Partybusse. Gegen drei Uhr morgens wurde der Brand bemerkt. Die Feuerwehr konnte die Fahrzeuge nicht mehr retten. Sechs Limousinen, zwei Partybusse und weitere Fahrzeuge sind nur noch Schrott. Da das Feuer an zwei Stellen auf dem Gelände ausbrach, geht die Polizei von Brandstiftung aus. Zeugen die etwas bemerkt haben werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
ndr.de, hamburg1.de
Unterhosen-Räuber gefasst: Festnahme des Bankräubers in Borgfelde nach Öffentlichkeitsfahndung bild.de
Eifersuchtstat vor Gericht: 38-jähriger Mann drehte gegen Ex-Freundin und Polizei durch welt.de
FKP Skorpio geht an CTS: CTS Eventim erhöht auf Mehrheitsbeteiligung beim Konzertveranstalter welt.de
Gewebe züchten statt Transplantation: Chirurgen hoffen auf nachwachsendes Modellierungsmaterial zeit.de
Sechs Festnahmen: Polizei durchsucht Wohnungen; Drogen und Waffen im Hamburger Osten gefunden abendblatt.de
Marodes Bürgerhaus: Wilhelmsburger Versammlungshaus muss dringend saniert werden abendblatt.de
Leitmesse der Windenergie: WindEnergy Hamburg erwartet im September internationales Publikum hamburg-news
Helmut-Schmidt-Straße: Hannover tut sich schwer mit der militärischen Rolle des Altkanzlers welt.de
Überraschend Sommer: Einschränkungen wegen Hitze auf der Bahnstrecke nach Sylt abendblatt.de
Wochenend-Wetter: Am Freitag noch teilweise bewölkt, aber am Wochenende Sonne satt bei 15 bis 27 Grad.
wetterspiegel.de
Θ ZAHL DES TAGES
200.000 Euro hat ein Hamburger am Mittwoch im Lotto gewonnen. In diesem Jahr ist Fortuna Hamburgerin. Es ist bereits der zwölfte Großgewinn von mindestens 100.000 Euro; und es gab auch schon zwei Hamburger Millionäre in den ersten fünf Monaten des Jahres.
abendblatt.de
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
IS-Terroristen planten Anschlag in Düsseldorf: Die deutschen Sicherheitsbehörden haben erstmals eine mutmaßliche Schläferzelle der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) ausgehoben. Die vier Syrer hatten nach Erkenntnissen der ermittelnden Bundesanwaltschaft den Auftrag, in der Düsseldorfer Altstadt einen schweren Anschlag zu verüben. Die Polizei nahm im brandenburgischen Bliesdorf, in Mülheim/Ruhr (Nordrhein-Westfalen) und in Leimen (Baden-Württemberg) drei Männer fest, der vierte Terrorverdächtige sitzt seit Februar in Paris in Untersuchungshaft.Nach Angaben von NRW-Innenminister Ralf Jäger gab es Planungen für zeitgleiche Anschläge an mehreren Orten in der Stadt.
tagesspiegel.de, faz.net, spiegel.de
Europaweiter Schlag gegen organisierte Kriminalität: Die Polizei hat nach jahrelangen europaweiten Ermittlungen gegen die Organisierte Kriminalität Dutzende Banden vor allem aus Osteuropa zerschlagen. Hunderte Verdächtige wurden verhaftet. Beteiligt waren Tausende Polizisten aus 100 Polizeibehörden in 22 Ländern. Die Fahnder und Polizeiexperten konnten 72 verschiedene Banden, die in unterschiedlichen Kriminalitätsfeldern aktiv waren, ermitteln. Es ging um organisierten Diebstahl vor allem von teuren Geländewagen, um Serien von Einbrüchen in Häuser und Wohnungen, um Ladendiebstähle, Raubüberfälle auf Juweliere, Passfälschungen und Menschenhandel bis hin zu Auftragsmorden.
faz.net, tagesspiegel.de
Bundestag verabschiedet Armenien-Resolution: In einer vom Bundestag nahezu einstimmig beschlossenen Resolution wird die Ermordung von bis zu 1,5 Mio. Armeniern während des Ersten Weltkrieges als Völkermord bezeichnet. Union, SPD und Grünen hatten die den Entwurf gemeinsam eingebracht. Als Reaktion auf die Armenien-Resolution des Bundestages ruft die Türkei ihren Botschafter aus Berlin zurück. Das deutsch-türkische Verhältnis werde ernsthaft belastet, kritisierte Präsident Erdogan. Kanzlerin Angela Merkel erklärte dagegen, die Beziehungen seien freundschaftlich und gut. Deutschland und die Türkei verbinde vieles, auch wenn man in einzelnen Fragen unterschiedlicher Meinung sei.
tagesschau.de, tagesspiegel.de, faz.net, handelsblatt.com, spiegel.de
Steueroasen: Bund und Länder gehen gegen Steuerbetrug vor faz.net
Telemediengesetz: Bundestag beschließt Gesetz für freie WLAN-Hotspots zeit.de
Niederbayern: Trauern um Opfer der Unwetterkatastrophe sueddeutsche.de
Europäische Linke: Deutsche Linke will Gregor Gysi als neuen Vorsitzenden der Europäischen Linken installieren euractiv.de
EuGH: Preisbindung für rezeptpflichtige Medikamente droht das aus euractiv.de
Tunesien: Europäischer Rat bewilligt 500 Mio. Euro in Form von Darlehen consilium.europa.eu
Frankreich: Marine Le Pen führt in Umfragen zur Präsidentschaftswahl 2017 deutlich derstandard.at
Montenegro: Oppositionspolitiker Darko Pajovi zum Parlamentspräsidenten gewählt derstandard.at
Großbritannien 1: Brexit-Befürworter legen Entwurf für schärferes Einwanderungsrecht vor euractiv.de
Großbritannien 2: 2000 Jahre alte Schrifttafeln aus der Römerzeit in London entdeckt spiegel.de
–Anzeige–
Rahmengenähte Herrenschuhe: Die Königsdisziplin der Schuhmacherkunst. Kaufen Sie bei uns direkt aus unserer Manufaktur, ohne teuren Zwischenhandel. Erleben Sie wahre Schuhträume, die von Hand aus feinsten italienischen Ledern gefertigt werden. Egal ob Büro, Freizeit oder Hochzeit – für jeden Anlass haben wir das passende Schuhpaar. Überzeugen Sie sich von unserer Serviceexzellenz.
shoepassion.com
Θ STADT & LEBEN
Fanfest am Millerntor: Auf dem Heiligengeistfeld werden die Europameisterschaftsspiele der deutschen Nationalmannschaft auf einer 126 Quadratmeter großen Leinwand gezeigt. Die Qualität soll gut werden; man nutzt Full-HD. Los geht es am 12. Juni um 21 Uhr gegen die Ukraine. Im Vorprogramm läuft Türkei gegen Kroatien. Für 50.000 Zuschauer ist Platz. Der Discounter Lidl ist Sponsor des Festes. Mineralwasser kostet billige zehn Cent; das Bier von Carlsberg gibt es für vier Euro. Bei der Präsentation am Donnerstag gab Sportsenator Andy Grote seinen Tipp für die EM ab. Deutschland, Frankreich und England stehen in seiner Gunst oben.
bild.de (Fest), mopo.de (Grote)
Fußball gucken mit Flüchtlingen: Die Initiative „Welcome Dinner“ vermittelt zwischen Flüchtlingen und Hamburgern, die den Neubürgern einen Fußballabend bereiten möchten. Die Flüchtlinge werden von der Initiative vorbereitet, wie so ein deutscher Fußballabend abläuft. Die Hamburger SPD hat derweil einen Blog ins Leben gerufen. Auf NeueNachbarn.Hamburg sollen positive Geschichten zum Thema Integration erzählt werden. Die Initiative gegen Großunterkünfte hat vom Senat einen Masterplan für Integration gefordert. Im Berlin gibt es ein Vorbild dafür. Auf 76 Seiten werden die verschiedenen Integrationsschritte erläutert.
abendblatt.de (Fußball), neuenachbarn.hamburg (Blog), ndr.de (Masterplan)
Sommer-Tipp Hamburg del Mar: Das Hamburg del Mar ist zusammen mit dem Hamburg City Beach Club auf dem Parkdeck der St. Pauli Landungsbrücken zu finden. Die Sandschicht ist auf dem Parkdeck nicht mehr ganz so dick wie früher, aber immer noch genauso weiß und fein. Das Restaurant serviert italienische und hamburgische Küche, die Cocktails sind kalt und die Liegemuscheln laden zum Relaxen ein.
hamburg.de
Musikfest am Jungfernstieg: Das Musikfest 2016 steigt in diesem Jahr bereits im Juni. An vier Tagen präsentiert der Verein „Lebendiger Jungfernstieg e.V.“ Open-Air-Konzerte von Pop bis Klassik auf einer Bühne am Jungfernstieg neben dem Alsterpavillon. Dieses Jahr gastiert auch das deutsch-französische Kulturfestival arabesque und bringt eine bunte Auswahl an neuen und alten Chansons an de Jungfernstieg. Das Musikprogramm reicht von Pop, über Jazz und Swing bis hin zu Percussion und Klassik.
hamburg.de
Vorzeigepaar trennt sich: Johannes B. Kerner und Britta Becker gehen getrennte Wege bild.de
Junger Film: Studio Hamburg Nachwuchspreis mit viel Prominenz im Thalia verliehen abendblatt.de
Alter Igel: Hamburger Jung findet 100 Million Jahre alten Seeigel im Garten abendblatt.de
Regenpause: Weltrekordversuch des FC Hamburger Weg muss wegen Gewitter unterbrochen werden mopo.de
ZAR am Rathaus: Restaurant zum alten Rathaus stellt auf Mittagstisch um abendblatt.de
Janosch in der HafenCity: Zur Ausstellungseröffnung kam der Tigerenten-Künstler selber hamburg.sat1regional.de
Inspiration durch Hieronymus Bosch: Bucerius Forum zeigt schräge Werke von nachahmenden Künstlern ndr.de
Sportstadt Hamburg: Große Nachfrage nach Handball-SV-Hamburg Dauerkarten mopo.de
Freier Eintritt: Hochklassiges Beachvolleyballturnier ab Freitag am Rothenbaum abendblatt.de
Θ FOFFTEIN
Lotte Reiniger – 117 Jahre Scherenschnitt: Die Meisterin des Scherenschnitts gilt als Filmpionierin. Da kaum jemand Lotte Reiniger kennt, würdigt Google sie an ihrem 117. Geburtstag mit einem Doodle.
tagesspiegel.de
Heute ist Europäischer Fahrradtag. Gestalten Sie die Fahrradstadt Hamburg mit und steigen Sie mal aufs Rad. Das Wetter soll dazu passen. Kommen sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal gefällt, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.