Guten Morgen: Disziplin. *
Θ HAMBURG
Hände weg vom Handy: Eine Hamburger Elterninitiative fordert ein Social-Media-Verbot für Personen unter 16 Jahren. Die entsprechende Petition erhielt breite Zustimmung und wurde nun im Bundestag vorgestellt. Die Initiatorin Verena Holler warnt vor Gefahren wie Mediensucht, Depressionen und Essstörungen und betont, dass Kinder geschützt werden müssen. Über 150.000 Menschen unterstützen die Forderung. Auch alle Fraktionen und das Familienministerium signalisieren Zustimmung. Parallel dazu setzt Miniatur Wunderland-Gründer und fünffacher Vater Frederik Braun mit seinem KI-unterstützten Song „Bildschirmblick“, der auf analogem Vinyl erscheint, ein Zeichen gegen Handy-Abhängigkeit und für einen bewussteren Umgang mit digitalen Medien.
ndr.de (Verena Holler), radiohamburg.de (Frederik Braun)
Läuft nicht in Diebsteich: Das Oberverwaltungsgericht hat der Klage des Vereins „Prellbock Altona” gegen die geplante Autoreisezuganlage in Eidelstedt teilweise stattgegeben. Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass das Entwässerungskonzept der Deutschen Bahn fehlerhaft sei und der Planfeststellungsbeschluss daher rechtswidrig und nicht vollziehbar sei. Damit ruht das Projekt vorerst – ein weiterer Rückschlag für die Bahn, die ihr Konzept nun erneut überarbeiten muss. Der bereits verschobene Termin für den Fernbahnhof Diebsteich soll davon allerdings nicht betroffen sein. Prellbock sieht im Urteil eine Chance, das umstrittene Diebsteich-Projekt grundsätzlich zu überdenken. Man solle lieber den bestehenden Bahnhof Altona erhalten.
abendblatt.de, stern.de
„Bergedorf bleibt Teil des Fernverkehrsnetzes.“
Am Bahnhof Bergedorf Richtung Berlin läuft es besser, berichtet der SPD-Bundestagsabgeordnete Metin Hakverdi nachdem er bei der Bahn interveniert hatte.
facebook.metinhakverdi
–Anzeige–
„Zukunft unternehmen – Creative Tech als Schlüssel für Wandel und Wachstum“ – Der Kongress für Wandel und Wachstum am Montag, 24. November 2025, in der Alten Münze Berlin, bietet das Forum für die zentralen Zukunftsthemen der Branche. Im Fokus steht Creative Tech als strategisches Werkzeug für Unternehmen – von generativer KI bis zur digitalen Infrastruktur. Wir dürfen mit dem Staatsminister für Kultur und Medien Dr. Wolfram Weimer einen hochrangigen Gast begrüßen, der mit einer Digital-Steuer für große Internetkonzerne die Lage der Kreativen verbessern will.
kreativ-bund.de
Hamburger soll BSW führen: Sahra Wagenknecht ist als Vorsitzende ihrer Partei BSW zurückgetreten und hat den Hamburger Fabio De Masi als ihren Nachfolger vorgeschlagen. Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali bleibt im Amt. Wagenknecht will jedoch eine Grundwertekommission leiten und im Parteivorstand aktiv bleiben. Offiziell will sie „den Kopf freihaben“, um dem BSW – statt „Bündnis Sahra Wagenknecht“ bald „Bündnis Soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftliche Vernunft“ oder „Bürger schaffen Wandel“ – gezielter zu helfen. Wagenknecht will weiterhin die Linie festlegen, die organisatorischen Aufgaben aber in andere Hände legen. Das passt, denn De Masi gilt als kompetent und sachorientiert, jedoch wenig charismatisch.
abendblatt.de, mopo.de, t-online.de
Immobilienpreise steigen wieder: Laut dem Verband Deutscher Pfandbriefbanken stiegen die Preise für Eigentumswohnungen im dritten Quartal 2025 um 4,5 Prozent und die für Einfamilienhäuser um 3,2 Prozent – der höchste Anstieg des Jahres. Die Werte basieren auf der Auswertung der erzielten Immobilienkaufpreise von mehr als 700 Kreditinstituten. Bereits 2024 waren die Preise wieder gestiegen. Damit erzielen Eigentümer 2025 voraussichtlich auch real wieder Wertzuwächse. Im Städteranking liegt Hamburg mit Städten wie München oder Berlin an der Spitze; nur Düsseldorf und Köln verzeichnen stärkere Preissteigerungen.
abendblatt.de, mopo.de
Antisemitischer Angriff: 71-jähriger Mann greift Stolperstein reinigende 63-jährige Frau an ndr.de
Block-Tochter sagt erst im Dezember aus: 15-jährige will im Prozess gegen ihre Mutter aussagen; der 11-jährige Sohn nimmt sein Zeugnisverweigerungsrecht wahr mopo.de
Angeklagte HADAG-Kapitänin wehrt sich: Nach Kollision zeigt sie den den anderen Schiffsführer an welt.de
HADAG in der Kritik: Ehemalige Sprecherin der Verkehrsbehörde, Susanne Meinecke ist mächtig am Fluchen facebook.susanne.meinecke
Uwe-Seeler-Preis verliehen: SV Curslack-Neuengamme und der SC Teutonia werden für Jugendarbeit ausgezeichnet ndr.de
Wetter heute: Bewölkt mit Schauern bei sieben bis zwölf Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
200 Tage sind es noch bis zum nächsten HafenCity Run. Den 30. Mai 2026 sollten sich alle Firmen schon jetzt im Kalender markieren, denn dann läuft’s mit dem Kollegium, der Familie und Freunden wieder rund! Beim größten Team- und Spendenlauf Norddeutschlands schnüren zum 24. Mal hunderte Firmen die Schuhe für den guten Zweck und absolvieren den ca. 4 km langen Kurs durch Hamburgs jüngsten Stadtteil – ohne Zeitnahme und Leistungsdruck. Je Startnummer wandern sechs Euro und je Team zehn Euro in den Spendentopf zugunsten des Hamburger Abendblatt hilft e.V. Mehr Infos und Anmeldung für Teams ab zehn Personen unter hafencityrun.de, Highlight-Video 2025
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Beben bei BBC: Nach dem Rücktritt von Intendant Tim Davie und Nachrichtenchefin Deborah Turness steckt der öffentlich-rechtliche Rundfunk Großbritanniens in einer tiefen Vertrauenskrise. US-Präsident Donald Trump droht der BBC mit einer Milliardendollarklage, nachdem eine TV-Dokumentation seine Rede so verfälscht hatte, dass sie wie ein Aufruf zur Gewalt wirkte. Der Skandal – verbunden mit Vorwürfen israelfeindlicher Tendenzen und Einflussnahmen auf LGBTQ-Berichterstattung – hat weltweit Zweifel an der Glaubwürdigkeit des einstigen Leitmediums ausgelöst. ARD und ZDF äußerten sich bislang nicht.
derstandard.de, srf.ch, reuters.com, european.expert
„Die BBC möchte sich für diesen Fehler entschuldigen.“
Allerdings weist BBC-Vorsitzender Samir Shah Vorwürfe einer systematischen Voreingenommenheit zurück.
Klimanachzügler EU: Die Rolle Europas als Vorreiter weltweiter Klimapolitik ist vorbei. Die 30. UNO-Klimakonferenz in brasilianischem Belém ist bis zum 21. November für die EU ein Prüfstein ihrer Glaubwürdigkeit. Kurz vor dem Gipfel hat die Union ihre Klimaziele so geändert, dass die reale Einsparung nur noch bei rund 85 Prozent anstatt wie vorher avisiert, bei 90 Prozent liegt. Umweltorganisationen kritisieren Europas Kurs deshalb scharf. Länder des Globalen Südens werfen Europa vor, eigennützig auf den wirtschaftlichen Vorteil und seine eigene soziale Stabilität zu setzen.
welt.de tagesschau.de
Arm und reich: Auf dem Kontinent Europa bestehen erhebliche Unterschiede beim Kaufkraft-bereinigten Nettoeinkommen der Haushalte. Danach beträgt das „mediane Äquivalenzeinkommen“ in Albanien lediglich 3.075 Euro. In Luxemburg hingegen stehen bis zu 50.799 Euro zur Verfügung. Der EU-Durchschnitt liegt bei rund 21.582 Euro. Deutschland liegt in einer Skala von 34 Ländern auf Platz zehn.
euronews.com
Θ STADT & LEBEN
Nicht ohne die Kühnes: Die neue Hamburgische Staatsoper soll bis Anfang der 2030er-Jahre am Baakenhöft entstehen. Fünf internationale Architekturbüros bewerben sich um den Entwurf. Das 16-köpfige Gremium, das den Siegerentwurf auswählt, setzt sich unter anderem aus Kultursenator Carsten Brosda, Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein, Bürgermeisterin Katharina Fegebank, Oberbaudirektor Franz-Josef Höing, Opernintendant Tobias Kratzer, namhaften Architekten sowie der CDU-Abgeordneten Anke Frieling zusammen. Auch das Stifter-Ehepaar Kühne gehört dem Gremium an. Letztere haben faktisch das letzte Wort: Der Siegerentwurf darf nur mit ihrer Zustimmung bestimmt werden. Wer bezahlt, bestimmt.
abendblatt.de
Spot on: Hamburg Startups – Am 3. Dezember findet in der Handelskammer Hamburg das Finale des Gründerinnen-Wettbewerbs STARTERiN Hamburg 2025 statt. Qualifiziert haben sich die Startups Biohugs, MyQMa Solutions, myProtectify, waymaker stories, Prazzle und Voicestories. Internationale Gründerinnen und Gründer spielen eine immer wichtigere Rolle in der Hamburger Startup-Szene. Ein Beispiel dafür sind Ben Arnon und Virendra Bhalothia, die mit ihrem Unternehmen Novathes auf einen technologischen Trend setzen: KI-Agenten. Für viele Startups ist der gewinnbringende Verkauf das Endziel. Nach zehn Jahren Unternehmensgeschichte war bei dem Sponsoring-Marktplatz Sponsoo dieses Ziel 2024 erreicht. Für den Gründer Andreas Kitzing beginnt nach einer Übergangsphase jetzt ein neues Kapitel.
starterin-hamburg, novathes, sponsoo
–Anzeige–
WEEK UP! Auftakt-Event der Female Entrepreneurship Week: Das Opening zur Female Entrepreneurship Week bietet ein fulminantes Bühnenprogramm mit dem Ziel, gründungsinteressierte Frauen* mit Gründerinnen und Gründungsunterstützenden zu verbinden. Der Abend am Kunst- und Mediencampus Hamburg, mit dem die Female Entrepreneursip Week offiziell eröffnet wird, hat jedes Jahr eine ganz besondere Atmosphäre. Er versprüht Inspiration und die Power und den Willen, etwas zu verändern. Er ist getragen von großer Offenheit und starkem Zusammenhalt. Am 18. November im Forum Finkenau.
startupport.de
Restaurant-Tipp – Die Küche Sri Lankas ist in Hamburgs Gastrowelt nicht breit verbreitet. Ein Glück, dass das Team von Sri Lankan Wave in der Bellealliancestraße ein Zuhause gefunden hat. Currys, Rotis und Beilagen sind dauerhaft auf der Karte, Besonderheiten wie Kothu Roti, String Hoppers und Buriyani gibt es in wechselnden Abständen. Gründer Jerome Da Silva hat die Rezepte von seinem Opa gelernt, der 1978 mit seiner Familie nach Hamburg ausgewandert ist.
genussguide-hamburg.com
Unten – Im Ortsverein: Der Ortsverein versteht sich als Ort des Engagements und als Treffpunkt für Menschen, die mitgestalten und Verantwortung übernehmen möchten. Doch wer sich einbringen möchte, sieht sich schnell einem dichten Netz aus festgefahrenen Abläufen gegenüber, wie der Dokumentarfilm „Unten“ festgehalten hat. In gelb gestrichenen Räumen unter grellem Licht entsteht so ein Mikrokosmos aus Ritualen, Formalien und eingespielten Routinen. Bleibt da Platz für neue Ideen und ist Veränderung überhaupt vorgesehen? Die Antwort gibt der Film und die SPD-Landesvorsitzende Melanie Leonhard um 18 Uhr im Metropolis Kino.
fes.de
–Terminhinweis–
7. Festival der Preisträger: Im Rahmen des „Festival der Preisträger“ des Fanny Mendelssohn Förderpreises präsentiert der Münchner Komponist Mathias Rehfeldt sein Werk „4 Seasons for Hasty People“. Die Komposition stellt klassische Programmmusik auf den Kopf und rückt die Frage nach Kreativität in Zeiten künstlicher Intelligenz ins Zentrum. Während Vivaldis berühmter Zyklus der Jahreszeiten rund 45 Minuten dauert, verdichtet Rehfeldt Frühling, Sommer, Herbst und Winter auf wenige Minuten. Um 19.30 Uhr in der Elbphilharmonie.
fannyfoerderpreis.com
Θ FOFFTEIN
Melanie Leonhard am Boden: Als SPD-Landeschefin kniete Melanie Leonhard auf dem Friedhof Ohlsdorf, um die Schleife am Kranz für Helmut Schmidt zu richten. Der ehemalige Kanzler war vor zehn Jahre verstorben. Leonhard würdigte Schmidt „als weitsichtigen Staatsmann und politischen Denker, als überzeugten Hanseat und Weltbürger.“ Ebenfalls am Montag kniete die Wirtschaftssenatorin im Forst Klövensteen bei der jährlichen Baumpflanzaktion der Logistik-Initiative Hamburg und setze ein Laubbäumchen in die Zukunft.
ndr.de, hamburg-logistik.net
Heute um 11.11 Uhr beginnt der Karneval. Wir wünschen Ihnen einen lustigen Dienstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 11. November gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de
Peter Schmitz
- Edit
Heute…
ist übrigens auch St. Martins Tag. Viele Kinder werden mit Eltern und Großeltern ihre gebastelten Laternen spazieren führen. Übrigens: Wäre es nicht eine Reichweite versprechende Idee, wenn das Tagesjournal als erstes Medium in D überhaupt zum St. Martins Tag (WV 1.11.2026) mit einem Bezug zur aktuellen (kommunal-)politischen Lage eine Gans begnadigte ;-)?