HSV bleibt sich treu, Bürgerschaft überfordert Abgeordnete, Stadt renoviert Plätze, Tina Turner war da

Guten Morgen: Beben beim HSV. * Enttäuschung bei Grünen. * Frust im Flugzeugbau. *

Θ HAMBURG

Ehemaliger Tainer: Nach der überraschenden Entlassung von HSV-Trainer Christian Titz zeigten sich die meisten Fans verärgert. Und auch der Großteil der Mannschaft, die sich zu Titz bekannt hatte, dürfte die Trennung bedauern. Titz hatte dem HSV in der schweren Abstiegszeit seine Ehre wiedergegeben und er stand für einen neuen HSV. Vorstandschef Bernd Hoffmann und Sportchef Ralf Becker haben das nun im Handstreich zunichte gemacht. In der Tat war das Offensivspiel des HSV in den letzten Partien dürftig, aber daraus solche Konsequenzen zu ziehen, ist fatal. Die Trainerbilanz von Titz ist die Beste seit Martin Jol vor zehn Jahren. Wenn Hoffmann und Becker den gleichen Maßstab an den neuen Trainer anlegen, wird der auch bald wieder weg sein.
welt.de, mopo.de, bild.de (Trainerwechsel), twitter.philippkoester (Sehenswert)

Die quälende Offensivschwäche bekam er dennoch nicht aus der Mannschaft
Das schreibt nicht die Bild-Zeitung über Christian Titz, sondern die Stuttgarter Zeitung über den neuen HSV-Trainer Hannes Wolf.
stuttgarter-zeitung.de

Neuer Trainer: Nun soll es also Hannes Wolf beim HSV richten. Für Jürgen Klopp gilt Wolf gilt als Trainertalent und er hat mit dem VfB Stuttgart schon mal einen Aufstieg in die erste Liga hingelegt. Nach sieben sieglosen Spielen entschied man sich dann für eine Trennung im Januar. Nun spürt er wieder Feuer und will den schweren Weg mit dem HSV gehen. Wolf gilt, wie Vorgänger Christian Titz als ein Trainer, der mit jungen Spielern kann. Erstaunlicherweise bringt der Trainer keinen Stab mit, sondern soll mit dem vorhandenen Trainerteam, das sich Titz zusammengestellt hatte, weiter arbeiten. Am Freitag wird er seinen Einstand beim Auswärtsspiel in Magdeburg haben.
mopo.de, kicker.de

Der Trainerverschleiß beim HSV hat mich nicht abgeschreckt.
Dann drücken wir dem jungen Mann mal die Daumen, dass er als 19. Trainer in den letzten zehn Jahren langfristigen Erfolg haben wird.
mopo.de

Veranstaltungshinweis
Neuromarketing Camp: Bloß an den Trends dranbleiben! Aber wie genau entstehen sie und wie kann man sie frühzeitig erkennen und nutzen? Eine Option ist der Einsatz von Neuromarketing und den Erkenntnissen aus relevanten Studien. Was will der Markt? Was will mein Kunde und worauf reagiert er wirklich? Wer sich diese Fragen im Arbeitsalltag stellt, sollte sich jetzt noch schnell für unser 2,5-tägiges Neuromarketing Camp vom 7.- 9. November 2018 anmelden. Infos: hamburgmediaschool.com

Debatte um Teilzeitparlament: Nachdem die Grünen-Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft, Stefanie von Berg erklärt hat, ihr Amt zum 1. November abgeben zu wollen, fordert Fraktionschef Anjes Tjarks eine neue Debatte über die Einführung eines Vollzeitparlamentes. Die anerkannte Bildungspolitikerin von Berg konnte aufgrund der hohen Arbeitsbelastung ihren Job und die Politik nicht mehr kombinieren. Ein Vollzeitparlament würde es den Abgeordneten erlauben sich besser auf die politischen Aufgaben zu fokussieren. Es wäre allerdings auch deutlich kleiner als die 121 Abgeordneten des Teilzeitparlaments.
facebook.anjes.tjarks, abendblatt.de, ndr.de

Ich halte das Teilzeitparlament für überholt.
Stefanie von Berg plädiert für ein Vollzeitparlament.
hamburg1.de

Rückschlag für Flugzeugbau: Der Airbus-Zulieferer Diehl soll mehr als 500 Arbeitsplätze im Hamburger Werk abbauen wollen. Die Serienfertigung von Kabinenausrüstung soll nach Ungarn verlegt werden. Erst vergangene Woche wurde im Werk im ungarischen Nyírbátor die Eröffnung einer großen Logistikhalle gefeiert. Zeitlich passend läuft zudem eine Vereinbarung zwischen der Geschäftsführung und dem Betriebsrat über die Beschäftigungssicherung zum Jahresende aus. Von den Entlassungen wäre etwa die Hälfte der Hamburger Belegschaft betroffen. Die Gewerkschaft IG Metall und die Arbeitnehmervertreter wollen den Stellenabbau verhindern.
ndr.de, diehl.com

Vorbildliche Quartiersentwicklung: Kolbenschmidt-Gelände in Ottensen kombiniert Wohnen und Arbeiten ndr.de
Durchgriff am Hansaplatz: Innensenator Andy Grote prüft Glasflaschenverbot und Videoüberwachung bild.de
Bleibt in Haft: Verlagserbe Alexander Falk muss wegen Verdachts auf Auftragstötung weiter sitzen meedia.de
Satte Erhöhung: Haspa erhöht Gebühren für Giro-Konten um bis zu 25 Prozent, berichtet abendblatt.de

Wetter heute: Bei Temperaturen zwischen neun und zwölf Grad ist es bewölkt und meist trocken.
wetterspiegel.de

Θ ZAHL DES TAGES

62,25 Meter hoch soll der neue Leuchtturm in Blankenese werden. Damit wird das Leuchtfeuer das vierthöchste in Deutschland. Der neue Turm ist erforderlich, weil sich durch die Elbanpassung die Fahrrinne verändert. Kurz vor Blankenese entsteht durch die Verbreiterung der Elbe auf 385 Meter eine neue Begegnungsbox, in der sich große Containerschiffe passieren können. Auch das zweite Leuchtfeuer wird durch eine neue Anlage ersetzt. Die neuen Türme sollen 2020 stehen.
abendblatt.de

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Druck auf Riad nimmt zu: Nach dem Tod des Dissidenten Jamal Khashoggi im saudischen Konsulat in Istanbul hat der türkische Präsident Erdogan der saudischen Führung am Dienstag einen geplanten Mord vorgeworfen und die Bestrafung aller Beteiligten inklusive der Auftraggeber verlangt. US-Präsident Donald Trump reagierte zurückhaltend auf Erdogans Vorwürfe gegen Saudi-Arabiens Staatsführung. Erdogan sei ziemlich grob in seinen Äußerungen gewesen, so Trump. Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini hat eine glaubwürdige Untersuchung des Verbrechens gefordert. Auch die Außenminister der G7-Staaten forderten Saudi-Arabien zu weiterer Aufklärung auf.
tagesspiegel.de, faz.net

Putin will mit Trump über Atomwaffenvertrag reden: Das Schicksal des INF-Abrüstungsvertrags aus den Zeiten den Kalten Kriegs soll von den Präsidenten der USA und Russlands entschieden werden. Der russische Staatschef Wladimir Putin schlug am Dienstag vor, dass er sich im November in Paris mit US-Präsident Donald Trump treffen könnte. Russland will an dem Vertrag festhalten, der Atomraketen mit kurzer und mittlerer Reichweite verbietet. Dagegen bekräftigte US-Sicherheitsberater John Bolton bei Gesprächen in Moskau Trumps Ankündigung, aus der Vereinbarung auszusteigen, die veraltet und überholt sei. Außenminister Heiko Maas forderte die USA dazu auf, das weitere Vorgehen mit den europäischen Partnern eng abzustimmen.
tagesspiegel.de, welt.de

Integration: Treffen zur Flüchtlingsintegration im Kanzleramt zdf.de
OECD-Studie: Soziale Herkunft entscheidet über Bildungserfolg zeit.de
Hambacher Forst: Braunkohle-Gegner errichten neues Protestcamp zeit.de
Europawahl: Droht eine neue Wirtschaftskrise vor den EU-Wahlen? euractiv.de

Θ STADT & LEBEN

Mehr Qualität in der City: Mitte-Bezirkschef Falko Droßmann will in Zukunft hochwertigere Veranstaltungen rund um die Mönckebergstraße sehen. Dazu soll gemeinsam mit dem City-Management ein neues Nutzungskonzept erarbeitet werden. Droßmann stört sich an den immer gleichen Buden, speziell auch auf dem Gerhard-Hauptmann-Platz. Der soll nun auch aufgehübscht werden. Die Fläche zwischen den kriselnden Gebäuden der HSH Nordbank und des Karstadt-Kaufhauses zählt zu den insgesamt 13 Plätzen, die in nächster Zeit neu gestaltet werden sollen. Zehn Millionen Euro will Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeld dafür investieren.
ndr.de (Veranstaltungen), hamburg.de (Plätze)

Mehr Zeit für Hamburg: Weil sich die Leser des Hamburg-Teils der Wochenzeitung „Die Zeit“ wünschen, dass die Redaktion die Hamburger Themen noch ausführlicher behandelt, reduziert das Blatt konsequent die Erscheinungsfrequenz. Nun soll nur noch einmal im Monat ein Hamburg-Teil erscheinen, der dann aber etwas umfänglicherer ausfallen soll. Die Lokalredaktion will sich im täglichen Nachrichtengeschäft der Hansestadt auf den Newsletter „Elbvertiefung“ fokussieren und dessen 13-köpfiges Team mit den verbliebenen Print-Kollegen vereinen. Die Leitung der umfänglichen Redaktion des werktäglichen Newsblogs soll dann Politik-Redakteur Oliver Hollenstein übernehmen, der in dieser Funktion dem bisherigen Chef und Autor der beliebten Kolumne „Warum funktioniert das nicht“, Mark Spörrle, ab Januar 2019 zeigen will wie es richtig geht.
abendblatt.de

Restaurant-Tipp – Grünkohl Special auf dem St. Pauli Nachtmarkt: Der St. Pauli Nachtmarkt läutet am Mittwoch mit seinem traditionellen Grünkohl Special die Grünkohl-Saison ein. Zwischen 16 und 22 Uhr wird ein deftiges Grünkohlmenü serviert, das sowohl fleischfressende, als auch vegetarische und vegane Augen leuchten lassen wird. Auf den Teller kommt Grünkohl mit Bratkartoffeln, Kohlwurst und Kassler, sowie veganer Grünkohl mit Bratkartoffeln und veganen Würstchen. Das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.

Daneben lädt der Nachtmarkt natürlich auch zum abendlichen Einkaufsbummel und verbindet die normale Nahversorgung mit frischen Lebensmitteln aus der Region mit einem entspannten Tagesausklang.
hamburg.de

Veranstaltungshinweis
Beyond Art: Mehr als nur schöne Kunst will die neue Werkkunst Gallery in Eppendorf präsentieren. Neben der üblichen Rolle, die eine Galerie in unserer Gesellschaft einnimmt, hat die Werkkunst Gallery sich auch zum Ziel gesetzt, die Bildende Kunst mit Musik, Theater, neuen Medien und natürlich den Menschen zusammen zu bringen. Bei der Vernissage Beyond Art am Freitag um 19 Uhr werden unter anderem der Hamburger Jason Engelbart, dessen Werke vom Barock inspiriert sind, und der Berliner Olivier Schlund ihre Werke zeigen. Zwei Kreative, die ohne Frage zu den Repräsentanten großer Kunst in Deutschland gezählt werden können.
facebook.WerkkunstGallery

1918 – Zusammenbruch und Aufbruch: Die Revue aus Bildern, Texten und Kompositionen beschäftigt sich mit den künstlerischen Umwälzungen im Gefolge des Ersten Weltkrieges anhand von Bildern, Kompositionen und Texten von Ernst Barlach, Franz Marc, Paul Klee, Kurt Weill, Hanns Eisler, Erich Mühsam, Paul Hindemith, Oskar Kokoschka, Kurt Tucholsky, Arnold Schoenberg, Bela Bartók u.a. Um 19 Uhr in der Freien Akademie der Künste.
hamburg.de

Vertrag verlängert: Christoph Lieben-Seutter bleibt bis 2024 Intendant der Elbphilharmonie twitter.hh_bkm
Eine Null mehr: Künstler fordern von Kultursenator Carsten Brosda eine Million Euro mehr Förderung facebook.artoffhamburg
Überraschende Entdeckung: Student entdeckt in Hamburger Kontorhaus möglicherweise den ältesten Paternoster der Welt ndr.de

Θ FOFFTEIN

Sie war da: Tina Turner höchstpersönlich stellte am Dienstagabend im Mojo-Club die Darstellerin für „Tina-Das Tina Turner Musical“ vor. Kristina Love soll das Singspiel um den Weg der Sängerin Tina Turner zum Weltruhm mit Stimme füllen. Die 78-jährige Turner hatte im Leben viele Kämpfe auszufechten und das Musical, das ab März im Operettenhaus gegeben wird, soll eine Art Nachlass werden. Im Gegensatz zu ihrem letzten Hamburg-Aufenthalt als Sängerin im Jahr 2009 hatte sie diesmal Zeit sich die Stadt anzusehen. Alles ganz hübsch befand sie. Alleine die großen Schiffe machten ihr Angst.
abendblatt.de

Heute ist der Tag der Vereinten Nationen und wir haben Vollmond. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 24. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment