Klimafinale im Leitmedium, Nummer eins im Norden, Festival auf zwei Beinen, 75 Jahre Zwick

Guten Morgen: Zukunft. *

Θ HAMBURG

– Leitartikel –
Klimafinale im Leitmedium: Vor dem Zukunftsentscheid am kommenden Sonntag bringen sich die Protagonisten weiter in Stellung. Es geht um die Frage, ob Hamburg bereits im Jahr 2040 statt erst im Jahr 2045 klimaneutral sein soll. Bürger Andreas Dressel diskutierte mit der Umweltaktivistin Luisa Neubauer. Diese forderte, sich an mutigen Städten wie Paris zu orientieren. Die französische Hauptstadt hat sich allerdings das Jahr 2050 zum Ziel gesetzt. Auch der ehemalige CDU-Bürgermeister Ole von Beust bringt sich in die Debatte ein und spricht sich, ebenso wie der Chef des Industrieverbandes, Andreas Pfannenberg, deutlich gegen das Vorziehen des Ziels aus. Eine Umfrage legt nahe, dass die Stimmung unter Hamburgs Bürgern anders sein könnte: Knapp 80 Prozent der Teilnehmenden sprachen sich für das Jahr 2040 aus. Allerdings dürften die Befürworter aktiver an der Umfrage teilgenommen haben als die Gegner. Am Sonntag könnte sich zudem zeigen, dass die Kommunikation der Befürworter besser war als die des Senats, der Industrie und der Wohnungsunternehmen.
abendblatt.de (Dressel/Neubauer), abendblatt.de (von Beust), abendblatt.de (Pfannenberg), abendblatt.de (Umfrage)

Wir als IVH verfügen nicht über die finanziellen Ressourcen, die die Initiative offensichtlich hat.
Da könnte die Industrie mit der Kommunikation an der falschen Stelle gespart haben. Verwunderlich, wenn doch davon ihre Zukunft abhängt.

Anzeige
Wer hat noch Zweifel am Zukunftsentscheid? Die Grünen in Hamburg-Bergedorf unterstützen die Volksinitiative! „Wir wollen nicht in einer Welt leben, in der 40 Grad heiße Tage zum Standard werden, Menschen an Hitze sterben und Lebensmittelpreise nach Dürren und Extremregen steigen“, sagt Vorstandssprecher Gerald Bürklen. Der 46-jährige dachte lange, wir kriegen den Klimaschutz irgendwie hin. „Aber so läuft es leider nicht. Es braucht mehr als gute Absichten. Es braucht verbindliche Ziele. Am besten sozialverträglich. Beides ermöglicht der Zukunftsentscheid. Stimmen auch Sie am 12. Oktober mit JA! gruene-bergedorf.de

Nummer eins im Norden: Durch den 4:0-Heimerfolg gegen Mainz 05 am Sonntagabend steigt der HSV in der Tabelle auf den neunten Rang. Nach schwachen Saisonbeginn scheint sich der Aufsteiger mit der Liga anzufreunden, der nun drei Spiele ohne Niederlage und zwei Heimsiege in Folge verbuchen kann. Nächster Auswärtsgegner nach der Länderspielpause wird RB Leipzig sein. Anders der FC St. Pauli, der nach gutem Start nun drei Niederlagen hinnehmen musste, wobei das 0:1 bei Werder Bremen wieder kein schlechtes Spiel war. Die Kiezkicker sind auf den zehnten Rang abgerutscht. Im nächsten Heimspiel kommt der Tabellennachbar TSG Hoffenheim ans Millerntor.
ndr.de, abendblatt.de (HSV), mopo.de (FCSP)

Wenn wir alle in eine Richtung gehen, können wir erfolgreich sein.
HSV-Trainer Melin Polzin kann entspannt in die Länderspielpause gehen.
x.HSV

Anzeige
Die Industrie stellt sich großen Herausforderungen. Sie ist das Herz unserer Volkswirtschaft und entscheidend für unseren nationalen Wohlstand und die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes. In Deutschland und Hamburg müssen international wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen gesichert sein, um Erfolg und Wachstum der Industrie potentialgerecht zu ermöglichen. Gemeinsam machen Handelskammer Hamburg und der Industrieverband Hamburg mit dem „Tag der Hamburger Industrie am 15.10.2025“ auf die notwendigen Handlungsbedarfe aufmerksam und treiben die Entwicklung geeigneter Lösungsansätze voran. Sie sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen und können sich hier anmelden.

Resilienz geht anders: Sirenen schlagen Fehlalarm wegen technischem Defekt abendblatt.de
Chaos am Hauptbahnhof: Gleissperrung wegen Oberleitungsstörung führte am Sonntag zu Gedränge ndr.de
Herbst ist da: Zwei Hochfluten mit nassem Fischmarkt am Wochenende mopo.de
75 Jahre Zwick: Legendäre Kneipe in Pöseldorf feiert Geburtstag ndr.de

Wetter heute: Bewölkt mit Schauern bei zehn bis 16 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

55 Hamburger Unternehmen präsentieren sich auf 600 Quadratmetern von Montag bis Mittwoch auf dem Gemeinschaftsstand bei der Immobilienmesse Expo Real in München. Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein möchte dort für den „Hamburg Standard” beim Bauen werben, der Kosten senken soll. Finanzsenator Andreas Dressel sucht Betreiber für Immobilien auf Neuwerk, in die die Stadt 40 Millionen Euro investieren will. Hamburg-Invest-Geschäftsführer Ralf Strittmatter legt den Fokus auf den Innovationsparks, insbesondere auf die Science City Bahrenfeld.
hamburg-business.com

Anzeige
Für Sie denken wir Altersvorsorge und Vermögensbildung anders: Statt Mainstream nutzen wir auch starke Analogien aus Covid & Krisen, das zeigt auch unser neuer Beitrag „Prepper oder Finanzvorsorge?“ In diesem Artikel lesen Sie, wie robuste Portfolios mit Liquidität, Gold und Liechtenstein-Fondspolice entstehen. In den Live-Webinaren jeweils um 19 Uhr: Di, 7.10 „Planung der Altersvorsorge“. Mi, 8.10 „Immobilien als Kapitalanlage“ sowie auch Mi „Konkret Altersvorsorge“ zeigen wir, was „Anders denken, besser planen“ praktisch bedeutet. Jetzt Teilnahme sichern: FORAIM-Webinare
FORAIM-Wer wir sind

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Tschüss Tschechien? Der klare Wahlsieg des Rechtspopulisten Andrej Babiš in Tschechien bedeutet erneut einen politischen Umbruch in Europa. Der Ex-Ministerpräsident holte mit seiner Partei ANO fast 35 Prozent der Stimmen. Damit wurde der milliardenschwere Agrarunternehmer stärkste Kraft. Trotz fehlender Mehrheit will er in Prag allein regieren, braucht aber die Kooperation noch weiter rechts stehender Gruppierungen. Babišs Trump-ähnliche Ziele könnten die politische Balance in Europa weiter verschieben: Umbau des Staatsaufbaus, keine Ukraine-Unterstützung, Abkehr von der EU und Hinwendung zu Moskau.
tagesschau.de, srf.ch

Jüdische Sorgen: Der weltweit wachsende Hass auf Israel und Juden löst in Europa Alarm aus. In Manchester, England, waren am Freitag – dem höchsten jüdischen Feiertag – zwei Gläubige bei einem dschihadistischen Angriff auf eine Synagoge getötet worden. Am Dienstag steht der zweite Jahrestag des Hamas-Massakers im israelischen Grenzgebiet zu Gaza an, das den Krieg ausgelöst hatte. Besorgt sind jüdische Gemeinden auch über Boykottaufrufe gegen Künstler und Sportler – bis hin zum ESC-Sängerwettbewerb und Fußball.
welt.de, bild.de, stern.de

Wir setzen der Ausgrenzung die Hoffnung entgegen, gerade, weil uns keine andere Wahl bleibt. Happy New Year.
Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, versucht optimistisch ins jüdische Neujahr zu gehen.

Macht Putin Fehler? Die wohl zumindest teilweise von Russland gesteuerten Drohnenflüge über Europa könnten für den Kreml nach hinten losgehen. Diese Auffassung vertritt der US-Militärstratege und Ex-General Mick Ryan. Aktionen wie Störungen an Flughäfen oder Sichtungen über Militäreinrichtungen könnten Europas Entschlossenheit zur Verteidigung der Ukraine stärken. Dänemark hat indes ein Gesetz für leichteren Drohnenabschuss in Arbeit. Auch in Deutschland soll bald die Bundeswehr neben der Polizei zur Drohnenabwehr im Inneren befugt sein.
focus.de, independent.co.uk, rp-online.de

Θ STADT & LEBEN

Festival auf zwei Beinen: Filmfest Hamburg-Chefin Malika Rabahallah zeigte sich zufrieden mit der 33. Ausgabe. Es sei gelungen, 62.000 Zuschauer zu gewinnen, was einem leichten Plus gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders wichtig sei es aber auch gewesen, das Festival als Branchenevent zu stärken. Die 2.000 nationalen und internationalen Branchengäste seien ein bedeutender Schritt zur stärkeren internationalen Positionierung gewesen. Das Festival endete am Samstag mit dem Abschlussfilm „Rental Family“. Bei der Preisverleihung erhielt Lana Daher für ihren Film „Do You Love Me“ über Beirut den mit 10.000 Euro dotierten Preis „Der Politische Film“. Der mit 10.000 Euro dotierte und von der Hapag-Lloyd Stiftung gestiftete Albert-Wiederspiel-Preis wurde an die ukrainische Regisseurin Zhanna Ozirna für ihren Film „Honeymoon“ verliehen.
welt.de, abendblatt.de

Anzeige
Genuss-Guide ChampionsDinner: Eine kulinarische Weltreise steht bevor! Am 9. und 10. November findet das zweite ChampionsDinner des Genuss-Guide statt. Gästen  stehen Abende voller kulinarischer Magie bevor, wenn die Genuss-Michel-Gewinner gemeinsam kochen und ein einzigartiges Menü zubereiten, das es so nicht wieder geben wird. Hier treffen Thai-Spezialtäten vom Jing-Jing (Restaurant des Jahres) auf mexikanische Kochkunst von Juan sin Miedo (Bester Newcomer) und orientalischen Delikatessen von Chickpeace (Nachhaltigkeitspreis). Alle Erlöse gehen an Hilf Mahl!
Dabeisein

-Tatort-Kritiker-
Bockstarkes Tatort-Debüt aus Frankfurt. Das neue Ermittlerteam Azadi und Kulina aus der Cold Case Abteilung zündet sofort. Im Keller des Polizeipräsidiums rollen sie Altfälle auf. In der Garage eines gerade verstorbenen Rentners werden Leichenteile in Plastiktonnen gefunden. Ist der Main Ripper, ein Serienmörder, der in den vergangenen Jahrzehnten sein Unwesen trieb, überführt? Die Inszenierung ist bewusst kühl, fast steril. Umso emotionaler das Spiel des neuen Tatort-Duos Melika Foroutan und Edin Hasanovic. Letzterem wird eine starke Figur mit dramatischer Vergangenheit auf den Leib geschrieben. Ein horizontaler Erzählstrang wird um Azadi, Kulina und deren Chefin Schatz entwickelt, der viel Potenzial hat. Das ist insgesamt komplett stimmig. Wie alte Fälle und Aktenwälzen doch eine enorme Spannung erzeugen können.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com

Restaurant-Tipp – Fisch und Fleisch in der HafenCity: Claas-Henrik Anklam führt bereits seit Jahren erfolgreich das Restaurant Henriks in Rotherbaum. Seit Mitte November 2023 ist sein zweites Restaurant, das Claas, in der HafenCity eröffnet. Hummer-Hot-Dog, betrüffelte Pinsa, eine Auswahl an Fischgerichten und Steaks werden in der offenen Küche für die Gäste zubereitet. Gegessen wir dann unter einer imposanten Fischinstallation an der Decke, vor einer riesigen Fensterfront oder auf einer der zwei Terrassen.
genussguide-hamburg.com

Die Drei ???: Phantom Highway ist das inzwischen sechste Abenteuer der beliebten Jugend-Detektive als Graphic Novel erzählt. Neben Verweisen auf den Gruselklassiker von Gaston Leroux, 50ies SciFi und Retro-Games bietet dieser Fall auch musikalische Überraschungen. Diese stammen aus der Feder der New Yorker Songwriterin Phoebe Kreutz. Verantwortlich für das Gesamtwerk zeichnet erneut das bewährte Team aus Calle Claus und Christopher Tauber. Um 20 Uhr im Nachtasyl.
thalia-theater.de

Θ FOFFTEIN

Erntedank: Im Michel wurde der Erntedank-Gottesdienst gefeiert – mit Brot, Gemüse und Honig von den Kirchenbienen. Der Altar war festlich mit Blumen und einer Erntekrone geschmückt. Bischöfin Kirsten Fehrs rief zu mehr Achtsamkeit im Umgang mit Lebensmitteln auf und kritisierte die enorme Verschwendung. Allein für weggeworfene Backwaren werde eine Fläche so groß wie Berlin benötigt. Der im Besucherzentrum verkaufte Michel-Honig wurde von Bienen am Kirchturm gesammelt.
mopo.de

Heute ist Welttag des Wohn- und Siedlungswesens. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 6. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment