Koalition kabbelt sich, Polizei sammelte unrechtmäßig Daten, Verbraucherschutzsenatorin schlecht beraten, Gedenken in den Stadthöfen

Guten Morgen: Singender Klimaschützer im Privatjet nach Sylt. *

Θ HAMBURG

Die ganze Stadt im Blick – Auch bei der Fernwärme: Mit einem 33-Punkte-Plan will die SPD den Hamburgern die Angst vor der Energiewende nehmen. Bis Ende 2026 soll transparent gemacht werden, in welchen Stadtteilen Fernwärme private Heizungen ersetzen kann. Der Anteil der Fernwärmenutzung soll von 25 auf 35 Prozent steigen. Parallel dazu soll auch die künftige Stromversorgung – etwa für Elektroautos und Wärmepumpen – geplant werden. Das Eckpunktepapier darf auch als kleiner Seitenhieb in Richtung des grünen Umweltsenators Jens Kerstan verstanden werden, der für diese Themen federführend zuständig ist. Kerstan wiederum hatte sich zuvor allerdings als den „wahren Wirtschaftssenator“ bezeichnet, was bei der SPD, die dort die Verantwortung trägt, nicht ganz so gut ankam.
abendblatt.de, ndr.de

Die Grünen verfassen doch auch Papiere zur Stadtentwicklung oder zur Wirtschaftspolitik.
Fraktionschef Dirk Kienscherf sieht die SPD auch für Klimapolitik zuständig. Die Bandagen in der Auseinandersetzung zwischen den Koalitionsparteien werden vor den Superwahljahren24/25 mit vier Abstimmungen langsam härter.
abendblatt.de

Datenanalyse der Polizei: Das Oberverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Hamburger Polizei 17 Terrabyte an Video- und Fotodaten löschen muss, die im Zusammenhang mit den G20-Ermittlungen gesammelt und ausgewertet wurden. Dafür gebe es keine Grundlage, hatte Hamburgs Datenschützer, damals noch Johannes Caspar, geklagt. Nun wird sich sein Nachfolger, Thomas Fuchs, wohl auch wieder mit der Datenverarbeitung bei der Polizei beschäftigen. Am Hansaplatz sollen Kameras die Bewegungsabläufe der Passanten scannen und erkennen, wenn es zu einer Notsituation kommt. Bei Gewaltanwendung wird dann automatisch eine Streife losgeschickt. Damit die Maschine die Muster erkennen kann, muss sie gefüttert werden. Die Linke will hier künstliche Intelligenz verhindern und bringt das Thema am Mittwoch in der Bürgerschaft zur Sprache.
datenschutz-hamburg.de, ndr.de

Anzeige
Früher waren wir die Metalköppe vom Hauptbahnhof.
Im (fast) täglichen Podcast „Wie ist die Lage?“ erläutert der Geschäftsführer der Markthalle, Mike Keller, wie sich die Konzertlocation am Hauptbahnhof zu einer festen Größe in der Kulturbranche etabliert hat.
Wir kombinieren Vivaldi mit Kung Fu.
Angelika Bachmann ist die Gründerin der Band Salut Salon und spricht im Podcast mit Lars Meier über die anstehenden Auftritte im Thalia Theater und darüber, was passiert, wenn man ihr die Geige wegnehmen würde.
Alle Episoden von „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag-Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.

 Parlamentarische Untersuchung umstritten: Die Ampel in Berlin soll einen von der CDU beantragten Untersuchungsausschuss ob der Rolle von Olaf Scholz beim CumEx-Verbrechen der Hamburger Bank abgelehnt haben. Das werde werde schon vor Ort untersucht, wird argumentiert. Die CDU hatte schon angekündigt das Verfassungsgericht entscheiden zu lassen. Der involvierte Journalist Oliver Schröm hält die Ablehnung indes für eine Falschmeldung der dpa. Klargestellt hat derweil die AfD, dass sie sich nicht an der Hamburger wissenschaftlichen Untersuchung der NSU-Morde beteiligen will. Hier sei schon alles geklärt, was zu klären war. Aus Sicht der Grünen hätte sich ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss dem Thema annehmen sollen. Das war nicht im Sinne der SPD, die sich durchgesetzt hat.
spiegel.de, twitter.OliverSchroem (Warburg), welt.de (NSU)

Anzeige
Das Content Marketing Camp dient der Vertiefung und praxisorientierten Anwendung von Content Marketing spezifischem Wissen. Methodisch ist das Camp so aufgebaut, dass es einen guten Mix aus Frontal-Unterricht und Praxisübungen darstellt. Die Teilnehmer*innen können die theoretisch erklärten Vorgehensweisen direkt praktisch anwenden. Am 11./12. Oktober 2023 findet das nächste Camp statt.
hamburgmediaschool.com

Sorge um Hamburger Markthändler: Neue Auflagen lassen viele aufgeben ndr.de, mopo.de
Hamburg Zulage gefordert: Städtische Beschäftigte protestieren vor Finanzbehörde ndr.de
Brand in Bergedorf: Dach des Hotels Heckkaten an der Kurt-A.-Körber-Chaussee vollständig zerstört abendblatt.de
Raum, Zeit, Materie und Struktur des Kosmos: Edward Witten erhält Hamburger Preis für Theoretische Physik uni-hamburg.de
Rugby in Eidelstedt: EM mit 24 Teams im 7×7 Modus bild.de

Sportsenator Andy Grote kann sich die #Hamburg7s als langfristigen Termin im Sportkalender der Hansestadt vorstellen.
Solange die Sportler kein mehr als 5.000 Zuschauer fassendes Stadion benötigen; den Bedarf in der Stadt dafür sieht Grote – wenn überhaupt – frühestens in zehn Jahren.
twitter.040Rugby, mopo.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei zwölf bis 20 Grad.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

392.000 Euro Miete zahlt die Justizbehörde monatlich für Flächen im Michaelis-Quartier, die allerdings noch gar nicht genutzt werden. Die Büros müssen erst noch hergerichtet werden, was wie bei vielen städtischen Bauvorhaben länger als geplant dauert. Vier Millionen Euro seien schon zusammengekommen, ergab die Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage der CDU. Senatorin Anna Gallina will im Gebäude die Standorte der Staatsanwaltschaft zusammenführen. Den Vorgang kritisiert der Bund der Steuerzahler, der sich auch Sorgen um das nächste Projekt der Zusammenführung macht. Im Haus der Bürgerschaft am Alten Wall sollen ab 2025 die Fraktionen und die Verwaltung der Bürgerschaft zusammengeführt werden.
abendblatt.de, bild.de

Die lange Skandal-Liste der grünen Geld-Verbrennerin.
Die Bild-Hamburg nimmt sich Justiz- und Verbraucherschutzsenatorin Anna Gallina vor. Der Beitrag hat es sogar in die nationale Online-Ausgabe geschafft, was für die Bestätigung der bedrohten Regionalredaktion wichtig ist.
bild.de, abendblatt.de

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Unruhen in Frankreich: Bürgermeister rufen zu Zusammenhalt auf tagesschau.de
Haushaltsberatungen: FDP-Finanzminister Christian Lindner will Eltern beim Geld knapp halten bild.de
Panzerreparatur in Polen: Verteidigungsminister Pistorius fordert schnelle Lösung spiegel.de
Moderner Journalismus: dpa stellt in der Pandemie geplanten Newsroom vor dpa.com

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Kriegsverbrecher gesucht: Seit Montag werden gezielt russische Täter strafrechtlich verfolgt, die im blutigen Angriffskrieg gegen die Ukraine schwere Verbrechen begangen haben sollen. In Den Haag hat die EU-Justizbehörde Eurojust das „Zentrum für Verfolgung der russischen Aggression“ eröffnet. Die Behörde sammelt Beweise und unterstützt Prozesse gegen verantwortliche Personen bis hin zur russischen Staatsführung. Sie setzt sich aus einschlägig befassten und ausgewählten nationalen Staatsanwälten zusammen.
ec.europa.eu, eurojust.europa.eu

Wir werden nichts unversucht lassen, um Putin und seine Handlanger zur Rechenschaft zu ziehen.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gelobt es.

Europäer wird Weltraumkommandeur: Der dänische ESA-Astronaut Andreas Mogensen soll im August als sechster europäischer Astronaut zum Kapitän der Internationalen Raumstation (ISS) avancieren. Das hat die Europäische Weltraumbehörde ESA mitgeteilt. Der 46jährige löst den Russen Sergej Prokopjew ab und soll fünf Monate um die Erde kreisen. Zu seiner Crew gehören zwei russische Kosmonauten und eine NASA-Astronautin. Mogensen ist der 74. ISS-Kommandant, seit die Raumstation im Jahr 2000 an den Start ging. Einer davon war der Deutsche Alexander Gerst.
esa.int

Rosenkrieg beendet: Ein Gespräch zwischen dem Chemiker und bulgarischen Premierminister Nikolaj Denkow und der Ärztin und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen soll ausgereicht haben, Rosenöl von einer geplanten EU-Schadstoffliste zu streichen. Das ätherische Rosenöl sollte als potenzielles Allergen eingestuft werden. Damit wäre die jahrhunderte alte bulgarische Tradition, eine Basis für Parfüms und Eau de Toilettes zu liefern (60% Weltmarktanteil), in Misskredit geraten.
euractiv.de

Θ STADT & LEBEN

Gedenkstätte in den Stadthöfen eröffnet: Ab Dienstag wird wieder an das Schicksal vieler Opfer erinnert, die dort in der NS-Zeit von der Polizei und der Gestapo drangsaliert, gefoltert und getötet wurden. Die Gedenkstätte ist seit Jahren bei Opferverbänden umstritten. Beim Verkauf der Immobile an private Investoren, war denen auferlegt worden, einen Ort der Erinnerung zu schaffen. Zuerst befand sich dafür ein Eckchen in einem Buchladen. Nachdem der insolvent ging, bot sich die Chance die ganze Fläche des Ladens zu nutzen, der nun auch Platz für Gruppen bietet, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Das sei allerdings immer noch zu wenig Fläche kritisieren die Verbände, die auch den dargebotenen Inhalten und dem roten Opfergranulat auf dem Gehweg davor wenig abgewinnen können.
ndr.de, abendblatt.de, mopo.de, twitter.GedenkstaetteNG

Ein Stolperstein, in dem man dann weitere Informationen gewinnen kann.
Kultursenator Carsten Brosda setzt bei der Erinnerung auf Laufkundschaft.
ndr.de

Spot on: Hamburg Startups – Bluu Seafood ist ein Startup, das zellbasierten Fisch in Hamburg produzieren will. Dafür hat es jetzt in einer neuen Finanzierungsrunde 16 Millionen Euro bekommen. Verkaufen darf es ihn in Europa allerdings noch nicht. Immerhin 1,1 Millionen gab es von Investoren für das Startup Notch. Seine Software für die Vereinfachung von Verkaufsprozessen ist schon bei einer Reihe von Kunden im Einsatz. Vivere ist sogar schon international erfolgreich mit seinen Produkten vornehmlich aus der Beauty-Branche. Sie werden auf der Basis von Marktdatenanalyse entwickelt und vollständig in Hamburg produziert.
bluu-seafood, notch, vivere

Anzeige
Startup Port Community Day 2023. Verschaffe Deinem Gründungs-Netzwerk ein Upgrade! Beim Startup Port Community Day 2023 erwarten Dich inspirierende Pitches, nützliche Insights, spannende Diskussionen und natürlich jede Menge Gelegenheit zum Networking. Triff aktuelle und ehemalige Teilnehmende unserer Programme, Gründungsinteressierte und Gründende. Komm in den Austausch mit Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft, neugierigen Investor*innen sowie weiteren Menschen aus der regionalen Entrepreneurship-Szene. Am Dienstag um 14.30 Uhr im Forum Finkenau (HAW Hamburg).
startupport.de

Restaurant-Tipp – Schwedisch in der Neustadt: Välkommen! sind Gäste im Karlsons, das mit heller Optik in rot-weiß eine behagliche, freundliche Atmosphäre stiftet. Neben deutschen Mittagsgerichten bietet es typisch schwedische und dänische Spezialitäten wie Köttbullar mit Preiselbeeren, Kartoffelpürree und Salat und dänische Hot Dogs mit Kartoffel-Gurken-Salat. Auch die Frühstücksvarianten halten einige nordische Leckereien wie Elchsalami, gebeizter Graved Lachs, Knäckebrot und dänischen Käse bereit. Im kleinen Laden können Gäste auch nach verführerischen Köstlichkeiten und schönen Dingen aus dem Norden stöbern.
hamburg.de

Kulturtipp – von Hedda Bültmann
Woyzeck bei den Privattheatertagen: Seit 2012 finden jährlich in Hamburg die Privattheatertage in Hamburg statt. Das Festival wurde vom Intendanten des Altonaer Theater und der Kammerspiele, Axel Schneider, initiiert, um die Strahlkraft der Privattheater zu zeigen. 13 Tage, 3 Kategorien (Komödie, Klassiker und Drama), 12 Stücke und 2 Preise (Publikums- und Jurypreis). Am 4. Juli ist das Theater Melchingen mit „Woyzeck“ zu Gast auf der Bühne des Ohnsorg Theater. Das Stück von Georg Büchner erzählt von einem Menschen, der gesellschaftlich am Rande lebt. Und so zum Spielball der Mächtigen wird – herumgeschubst, ausgegrenzt und chancenlos.
privattheatertage.de

Θ FOFFTEIN

Von Hamburg nach Sylt mit dem Privatflieger: Der US-Barde Jon Bon Jovi war in der Stadt, um einen Rosé Wein vorzustellen, den er sich in den Hamptons ausgedacht hat. Die PR-Show führte ihn in die Hanse Lounge am Rathausmarkt, bevor es klimaschädlich schnell in 35 Minuten weiter mit dem Flieger nach Sylt ging. 2015 hatte er noch mit Paul McCartney für UN-Klimaschutzziele gesungen.
bild.de, abendblatt.dendr.de, bz-berlin.de

Heute feiern die Amerikaner ihren Unabhängigkeitstag. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 4. Juli gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment