Guten Morgen: Kalt weiter. *
Θ HAMBURG
Konsumlaune gedämpft: Nach den Kursverlusten der vergangenen Handelstage an den Börsen und den zu erwartenden Preissteigerungen durch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump dürfte die Shopping-Lust zur Eröffnung des Westfield Überseequartiers in der HafenCity einen Dämpfer erhalten haben. Nach 18 Jahren Bauzeit und einer Steigerung der Baukosten von 800 Millionen Euro auf geschätzte 2,5 Milliarden Euro eröffnet Bürgermeister Peter Tschentscher am Dienstagmittag die Konkurrenz zur „alten“ City. Wohl um Kosten zu sparen, ist die Eröffnungsfeier bewusst klein gehalten. Ab 16 Uhr kann die Öffentlichkeit das neue Quartier mit seinen 200 Geschäften und 40 Restaurants erkunden. Die IG Bau will die Veranstaltung nutzen, um an die Missstände beim Bau und die toten Bauarbeiter zu erinnern.
ndr.de, mopo.de, abendblatt.de, tagesschau.de, lampsha.de
„Die These, dass das neue Einkaufszentrum zum Sterben des Einzelhandels in der Innenstadt führen wird, ist Quatsch“
Wolfgang Timpe, Chefredakteur und Herausgeber der „HafenCity-Zeitung“ glaub an eine gute Koexistenz von traditioneller City und dem neuen Angebot in der HafenCity.
mopo.de
Koalition ringt um Post-Covid-Behandlung: Bei den Koalitionsverhandlungen von SPD und Grünen steht in Kürze die Gesundheitspolitik auf der Tagesordnung. SPD-Gesundheits- und Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer ist gesetzt. Inhaltlich soll es laut Abendblatt aber unterschiedliche Auffassungen darüber geben, wie das Gesundheitssystem der Stadt mit Post-Covid-Patienten umgehen soll. Die Grünen setzen sich angesichts steigender Zahlen für eine neue Anlaufstelle im UKE ein, um den Betroffenen mehr Aufmerksamkeit und Hilfe zu geben. Die SPD hält die bestehenden Strukturen, etwa mit Arztpraxen, für ausreichend. Allerdings gibt es für betroffene Kassenpatienten in der Regel bis zum Jahresende gar keine Termine bei Neurologen.
abendblatt.de
–Anzeige–
HAMUpgrade am Flughafen: Über 20 Millionen Euro für mehr Komfort
Nicht kleckern, sondern klotzen: Die Terminals am Hamburg Airport erhalten ein echtes „Facelifting“. Mit dem Programm HAMUpgrade investiert der Flughafen in den nächsten drei Jahren 20 Millionen Euro in Verbesserungen, die das Reisen ab Hamburg Airport einfacher, schneller und komfortabler machen. Schon im vergangenen Jahr hat das Airport-Team begonnen, die Rolltreppen und Aufzüge zu modernisieren – das wird konsequent fortgesetzt. Die Sanitäranlagen werden erneuert und besser geschützt vor Vandalismus und Graffiti. Der Flughafen schafft zudem mehr Wasserspender an den Abflug-Gates, modernere Sitzbereiche und neue Kinderspielecken.
Gute Laune auf dem Trainingsplatz: Nach den sportlichen Leistungen und den erfreulichen Ergebnissen des Wochenendes gehen der HSV und der FC St. Pauli mit breiter Brust in die kommenden Aufgaben. Der HSV trifft am Freitag auf Eintracht Braunschweig. Das Team aus dem Tabellenkeller ist immer für eine Überraschung gut. Daran erinnert sich auch Immanuel Pherai, den die Rothosen verpflichteten, nachdem er als Braunschweiger gegen den HSV gut gespielt hatte. Doch nun steht er in der Kritik. Gleiches gilt für Johannes Eggestein beim FC St. Pauli, der als Stürmer lange gesetzt war, zuletzt aber nur noch von der Bank kam. Hier ist eine Vertragsverlängerung offen. Sportlich geht es für die Kiezkicker am Samstag zum abstiegsbedrohten Holstein Kiel.
abendblatt.de (Pherai), mopo.de (Eggestein)
–Anzeige–
Prompten wie ein Profi!
Sie haben erste Erfahrungen im Umgang mit ChatGPT, Midjourney oder Perplexity gesammelt und wünschen sich jetzt weitere Skills, um wirklich effizienter und produktiver zu arbeiten? Dann haben wir das Richtige für Sie: Mit dem eintägigen Workshop “Advanced Prompting (Text)” hat die Hamburg Media School eine neue praxisnahe Weiterbildung geschaffen, in der Sie lernen, wie Sie mithilfe unterschiedlicher KI-Tools präzise und kreative Prompts formulieren, so dass am Ende bessere Texte, Ideen und Strategien entstehen. Eine absolute Empfehlung für alle, deren Arbeit von guten Texten abhängt. Am 13. Mai oder 02. Oktober an der Hamburg Media School.
hamburgmediaschool.com
FDP-Frau macht Karriere: Hamburger EU-Abgeordnete Svenja Hahn soll Vizechefin der Partei werden bild.de
Zuviel Drogen und Alkohol: Unbekleidete 18-Jährige stirbt in Eißendorf an Folgen des Konsums; verdächtiger 23-jähriger Freund wieder frei ndr.de
Blitzermarathon: Am Mittwoch will die Hamburger Polizei besonders präsent sein ndr.de
KZ-Sekretärin gestorben: 99-Jährige war wegen ihrer Tätigkeit in einem viel beachteten Prozess verurteilt worden abendblatt.de
Schon wieder Einbruch: Sprechwerk-Thaeter in Borgfelde wurde schon wieder mit hohem Sachschaden beraubt mopo.de
Für so einen Artikel hätte es früher einen Rüffel für Nicht-Leitmedien von der Medienanstalt gegeben abendblatt.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei zwei bis 13 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
33 Millionen Euro hat Hamburg in zwei Gebäude der Feuerwehrakademie an der Bredowstraße investiert, in denen Nachwuchskräfte der Feuerwehr Hamburg trainiert werden sollen. Innensenator Andy Grote hat am Montag die Gebäude eröffnet. Ein bestehendes Gebäude wurde um ein neues fünfgeschossiges Hörsaal- und Bürogebäude mit 5.400 Quadratmetern erweitert. Der Neubau eines Trainingsgebäudes umfasst 3.000 Quadratmeter. Darin enthalten sind Funktionsbereiche einer Rettungswache mit einer Fahrzeughalle mit Platz für vier Rettungswagen.
welt.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Bewegung im US-Zollstreit: Die EU geht im Handelskonflikt mit den USA auf Präsident Donald Trump zu. Anstatt sofort mit Gegenzöllen zu reagieren, hat die EU-Kommission die Abschaffung aller gegenseitigen Abgaben auf Industriegüter angeboten. Ähnlich hatte es Präsidentenberater Elon Musk vorgeschlagen. Für den Fall der Ablehnung hat die EU scharfe Pläne in der Geheimschublade. Außerdem treibt Brüssel den Handel mit anderen Ländern voran wie Indien, Thailand, Malaysia, Indonesien sowie Lateinamerika und der Schweiz. Unterdessen ging der Ausverkauf an den Börsen am Werktag 1 des Zollstreits weiter. Der Leitindex der Eurozone, EuroStoxx 50 ging um 4,55 Prozent tiefer aus dem Handel.
tagesspiegel.de, derstandard.at (Aktien/Podcast)
„Während die Aktienmärkte einbrechen, scheint Donald Trump unbeeindruckt zu sein. Das ist beängstigend.“
Die Meinung der internationalen Medienplattform The Economist (London)
economist.com
„Europa ist immer zu einem guten Geschäft bereit.“
Lockruf der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Richtung Weißes Haus.
welt.de
Deutschland kein Asyl-Topland mehr: Erstmals ist Deutschland in der EU-Statistik nicht mehr das europäische Land mit den meisten Asylanträgen – Frankreich und Spanien liegen davor. Fachleute führen das auf eine Kombination aus geänderten Fluchtrouten und migrationspolitischen Maßnahmen zurück. Dennoch bleibt Deutschland ein zentraler Akteur in der europäischen Asylpolitik. Beobachter mahnen, aus dem aktuellen Rückgang kölnne man keine voreiligen Rückschlüsse auf dauerhafte Trends ziehen – die Verteilung von Schutzsuchenden innerhalb Europas bleibe weiterhin „ein dynamisches Thema“.
t-online.de
Feinstaub schwebt im Balkan: Drei Hauptstädte im ehemaligen Jugoslawien sind Europas „Meister“ in unsichtbarer Luftverschmutzung kurier.at
Θ STADT & LEBEN
Entscheidung über Werbung: In Hamburg sieht man immer mehr Plakate, die für weniger Werbung im öffentlichen Raum werben. Das ist aus Sicht der Initiatoren des geplanten Volksbegehrens „Hamburg werbefrei“ kein Widerspruch, denn sie wollen digitale Werbeflächen im öffentlichen Raum verbieten lassen. Die seien unökologisch und Aufmerksamkeit heischend. Ein Verbot will der Senat nicht, denn für die Werbeflächen gibt es Geld von den Außenwerbern, die derzeit auf den Displays gegen die Kampagne werben. So wirkt es zumindest. Verbandschef Kai-Marcus Thäsler spricht dagegen von einem zeitlichen Zufall, der gute Hamburger – wie etwa die Tafel – sagen lasse, dass Außenwerbung gut sei.
taz.de
– Mit Meinung –
Print vs Digital: Mit Kai Thäsler habe ich mal elektronische Werbung vertrieben, insofern bin ich hier nicht ganz unvoreingenommen und ich glaube sicher nicht an Zufall. Die Volksinitiative gegen Werbung in Hamburg ist besser aufgestellt als in Berlin, wo der Senat das Thema erfolgreich klein hält. Aber die Außenwerber halten mit einer mächtigen Kampagne dagegen, die Menschen, die Gutes tun eine Präsenz gibt, die totes Holz oder Plastik am Laternenmast nun mal nicht erreicht. Und wer mal in einer S-Bahn gesessen hat, weiß, dass es nicht die Displays des Fahrgast-TV oder die der Außenwerber sind, die die wichtigen Eyeballs einsammeln. Das Hamburger Tagesjournal gibt es deswegen auch nicht werbefrei.
– Mathias Adler –
–Anzeige–
LITERATUR zur LAGE
Nachtgedichte und Schlummergeschichten. Wovon Romanfiguren träumen.
Donnerstag, 10.04.2025, 19 Uhr, Bucerius Kunst Forum
Schriftsteller:innen aller Zeiten nutzten das Mittel des Traumes, um Sehnsüchte oder Ängste ihrer Figuren darzustellen. Wie wurden nächtliche Visionen über die Jahrhunderte literarisch eingesetzt und wovon träumen Romanfiguren heute? Darüber spricht NDR Kultur-Redakteur Jan Ehlert mit der Autorin Dana Grigorcea. Die Texte liest Julia Nachtmann. Eine Veranstaltung der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
buceriuskunstforum.de
Spot on: Hamburg Startups – Schwarze Puppen sind eine Rarität auf dem Spielzeugmarkt. Noch, denn das Hamburger Startup LITTLE ASHÉ schickt sich an, diese Lücke zu schließen und mehr Diversität in die Kinderzimmer zu bringen. Das Hamburger Startup Beagle Systems sichert sich in einer Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro. Den Erfolg hat es einer Geschäftsidee zu verdanken, die es als Drone-as-a-Service bezeichnet. Mit dem Geld will Beagle Systems sein Geschäftsgebiet in Europa vergrößern und das Team weiter ausbauen. Lucid Software, Anbieter einer führenden Kollaborationsplattform, die mit visuellen Elementen arbeitet, übernimmt airfocus. Das Hamburger Startup hat sich mit seiner Produktmanagement-Software einen Namen gemacht.
litle-ashe, beagle, airfocus/lucid
Restaurant-Tipp – Galicien in Harburg: Das spanische Restaurant Meson Galicia ermöglicht allen Besuchenden einen kulinarischen Kurzurlaub in Spanien. Schon beim Betreten des Restaurants in Harburgs Maretstraße wird man von der urigen Einrichtung, der spanischen Hintergrundmusik und reichlich Kerzenschein in gemütliche Atmosphäre gehüllt. Neben hausgemachter Sangria und der obligatorischen Tapas-Platte als Vorspeise, finden sich auf der Karte eine gute Auswahl ausgefallener Fleisch- und Fisch-Hauptgänge. Und damit der Kurztrip nach Spanien nicht frühzeitig endet, findet sich zudem eine große Auswahl an Desserts, Weinen und Likören auf der Speisekarte.
genussguide-hamburg.com
Der Wald in mir: Jan ist Biologie-Student. Er liebt Tiere und hat auch so etwas wie einen kleinen Zoo zuhause – mit exotischen Tieren, vor allem Schlangen. Mit Menschen kann er nicht gut umgehen. Das ändert sich, als er Alice kennenlernt, die für Tierschutz aktiv ist. Da kommt eine große Liebesgeschichte ins Rollen. Aber irgendwie hält Jan nicht durch. Je näher er Alice kommt, umso seltsamer wird er. Und seltsam heißt hier: wirklich seltsam – oder wird Jan jetzt glattweg ein Tier? Premiere im Abaton um 19.30 Uhr mit Regisseur Sebastian Fritzsch und den Darsteller:innen der beiden Hauptrollen Lia von Blarer und Leonard Scheicher.
abaton.de
Θ FOFFTEIN
Eis umsonst: Die Eismarke Ben & Jerry‘s veranstaltet am Dienstag den Free Cone Day, an dem es kostenlos Eis gibt. Heute findet die süße Veranstaltung von 15 bis 21 Uhr im Kulturladen St. Georg, Alexanderstraße 16 statt.
abendblatt.de
Heute ist der internationale Roma-Tag. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 8. April gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de