Guten Morgen: Kälter. *
Θ HAMBURG
Kulturbehörde macht sich Stress: Hätte das Denkmalschutzamt als Teil der Kulturbehörde die Unterschutzstellung der Krane der insolventen Sietas-Werft einfach weiter hinausgezögert, hätte es keinen Ärger gegeben. Erst als an den Kranen schon abgebaut wurde, kam am vergangenen Mittwoch die Entscheidung. Das bot einem jungen SPD-Politiker eine Bühne. Der 17-jährige Vorsitzende der SPD Neuenfelde, Ermya Ciger, hatte seine Partei bereits vergeblich im November 2022 auf das Thema des Sietas-Erhalts aufmerksam gemacht. Am Wochenende kam es dann zu Tort mit Polizeibeteiligung um einen vermeintlich illegalen Abbau der Krane. Am Montag musste die Kulturbehörde allerdings einräumen, dass der Denkmalschutz ohnehin obsolet sei, da die Lastenkrane als Teil der Insolvenzmasse längst verkauft seien. Da hätte man sich doch vorher erkundigen können, denkt sich der Laie.
ndr.de, abendblatt.de, mopo.de, marktplatz-sderelbe
„Für den großen Jucho-Portalkran bleibt der Denkmalschutz allerdings im vollen Umfang bestehen.“
Den will ja auch niemand kaufen.
abendblatt.de
Kundenbesuch in Seoul: Bürgermeister Peter Tschentscher besuchte die koreanische Reederei HMM, die sich nach dem Einstieg des Konkurrenten MSC bei der städtischen HHLA über die Zukunft des Hafens informieren wollte. Ärgerlich nur, dass kein HHLA-Vertreter in der Delegation war und seinem asiatischen Kunden seinen Respekt erweisen konnte. Dafür konnte Konkurrent Eurogate mit Präsenz punkten. Auch dort werden HMM-Container umgeschlagen. Tschentscher und das Hafenmarketing berichteten anschließend, dass die Koreaner den Deal verstanden hätten. Der Bürgermeister besuchte auch seinen Amtskollegen in Seoul, Oh Se-hoon, und informierte sich über die koreanische Stadtplanung. Diese basiere jedoch häufig auf der Erhebung von Echtzeitdaten, was in Hamburg nur schwer umsetzbar sei.
abendblatt.de, ndr.de
–Anzeige–
So klingt Altona: Das genossenschaftliche Bau- und Stadtentwicklungsprojekt Neue Amt Altona wird Altona nachhaltig prägen. Während in der Neuen Großen Bergstraße die Abrissarbeiten rund um das alte Altonaer Finanzamt laufen, bringen die Köpfe hinter dem Neuen Amt bereits jetzt Menschen des Stadtteils zusammen. Im neuen Podcastformat „Neues Aus Altona“ spricht Vorständin Christina Veldhoen ab sofort regelmäßig mit Menschen, die eine besondere Verbindung zu Altona haben, die dort arbeiten, leben, oder auf andere Art mit dem Viertel verbunden sind. Für die Premierenfolge ist Bezirksamtsleiterin Dr. Stefanie von Berg zu Gast im Neuen Amt Altona und spricht u.a. über ihre Wünsche für Altona. „Neues Aus Altona“ gibt es ab sofort jeden zweiten Dienstag überall, wo es Podcasts gibt (zum Beispiel hier) und immer vorab montags um 20 Uhr bei ahoy Radio.
„FDP in Altona möchte die Surfwelle reiten.“
Altonaer Bezirksfraktion unterstützt Idee eines Surfspots im Altonaer Hafen.
abendblatt.de
Kein guter Tag für Rot-Grün: Die Koalition hat das Streben nach einem Paritätsgesetz in dieser Legislatur verworfen. Damit hätten alle Listenplätze der Parteien paritätisch besetzt werden müssen. Eine unterschiedliche Einordnung gab es von den Parteien zur beschlossenen Preiserhöhung des 49 Euro Tickets auf 58 Euro. SPD-Finanzsenator Andreas Dressel, dessen Entscheidung es gar nicht war, sah die Notwendigkeit schnell ein. Sein grüner Kollege, Verkehrssenator Anjes Tjarks hatte die Erhöhung mit beschlossen, hätte aber lieber nur 54 Euro gefordert, wurde gemunkelt. Tjarks liegt nun auch im neuen Clinch mit SPD-Innensenator Grote. Hintergrund ist, dass sich beide Behörden die Schuld für die absurde Verkehrsplanung auf der Elbchaussee kurz vor Blankenese geben. Dort kann man als Autofahrer entweder die Rechte der Radfahrer verletzen oder einen Frontalunfall riskieren. Eine Mittellinie gibt es nicht.
ndr.de (Parität), abendblatt.de, ndr.de (Deutschlandticket), bild.de (Elbchaussee)
„Wir müssen reden.“
Anjes Tjarks war am Montag gedanklich eher als „Running Mate“ der Bürgermeisterkandidatin denn als Verkehrssenator unterwegs und hat nach den Wahlen im Osten ein paar Thesen für eine bessere Gesellschaft aufgeschrieben.
facebook.AnjesTjarks
–Anzeige–
HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI: Wie ist die aktuelle Nachrichtenlage in unserer Stadt? Über unsere Hamburg Themen der Woche spricht News-Anchor Clemens Benke mit unserem Politik-Experten Mathias Adler, Herausgeber des Hamburger Tagesjournals, mit unserer Chef-Reporterin Carolina Koplin und mit Markus Steen aus unserer Stadtnachrichten-Redaktion. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur. Immer montags bis freitags um 17 Uhr in HAMBURG AKTUELL.
hamburg-zwei.de
Richtfest für Katholische Schule: Neubau der Sophienschule in Barmbek macht Fortschritte welt.de
Wieder Brückenproblem: Freihafenelbbruecke für schwere LKW üner 7,5 Tonnen gesperrt abendblatt.de
Vierer-Koalition: In Nord verhandeln SPD, CDU, FDP und Volt über ein gemeinsames Vorgehen im Bezirk ndr.de
Wetter heute: Bewölkt mit Schauern bei 13 bis 18 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
1,6 Millionen Euro haben Senatskanzlei und Behörden in diesem Jahr für die Erstellung von Inhalten für Social-Media-Plattformen wie Facebook, LinkedIn oder Instagram ausgegeben. Allein die Senatskanzlei von SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher verursachte Kosten in Höhe von 632.000 Euro – eine deutliche Steigerung gegenüber 2020, als 345.000 Euro ausgegeben wurden, wie eine Anfrage des CDU-Bürgerschaftsabgeordneten André Trepoll ergab. Als Vizepräsident der Bürgerschaft weiß er natürlich, was professionelle Inhalte für Social Media kosten. Spezielle Filtermethoden, um den Senat auf den Bildern schöner aussehen zu lassen, als er ist, würden aber nicht eingesetzt, erfährt Trepoll noch.
abendblatt.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Eurofighterin muss tiefer fliegen: Der Plan der FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann als frisch gebackene Europaabgeordnete groß durchstarten zu können, wird derzeit gebremst. In der Volksvertretung ist Streit um die Ausgestaltung des neu geschaffenen Verteidigungsausschusses ausgebrochen, dem die im Wahlkampf als „Eurofighterin“ gestartete Militärpolitikerin vorsitzt. Fachpolitiker vor allem aus der Sozialdemokratie sträuben sich, Kompetenzen für das Gremium abzugeben. Um die volle Mitsprache bei der Ausgabe von 500 Milliarden Euro an EU-Rüstungsinvestitionen zu sichern, müssten die Bereiche Industrie, Beschaffung, Finanzierung, Mobilität und Binnenmarkt beschnitten werden.
euractiv.de
Weniger Freitode in Europa: Die Zahl von Menschen, die sich jährlich in der Europäischen Union das Leben nehmen, ist zurückgegangen. Laut der neusten Statistik gehen etwa 47 000 Europäer aus eigenen Stücken in den Tod (10,2 Tote pro 100.000 Einwohner). Das ist ein Minus von 13,3 Prozent gegenüber dem ersten Erfassungsjahr 2011. Die höchsten Freitodraten haben Slowenien (19,8), Litauen und Ungarn. Die wenigsten Lebensmüden verzeichnen Zypern (2,7) sowie Griechenland und Italien.
euronews.com
Wird der Kranich zum Kraken? Die massiven Expansionspläne der deutschen Lufthansa auf dem Fluglinienmarkt in Europa sind nach Ansicht von Experten unausweichlich. Alles laufe darauf hinaus, dass die drei großen Airline-Gruppen IAG, Lufthansa und Air France/KLM) den Langstreckenmarkt unter sich aufteilen. Ähnlich könne es auf europäischen Strecken werden. Das zeigten bereits erfolgte Übernahmen von AerLingus (Irland, IAG), SAS (Skandinavien, Air France/KLM) und ITA Airways (Italien, Lufthansa). Weitere heiße Fusionskandidaten für Lufthansa seien die spanische Air Europa, die polnische LOT und TAP Portugal (mit Routen nach Südamerika). Von der europäischen Wettbewerbsbehörde sei dafür grünes Licht zu erwarten.
reisetopia.de
Θ STADT & LEBEN
Annemarie Dose Preise verliehen: Im Gedenken an die Gründerin der Hamburger Tafel, Annemarie Dose, werden junge Initiativen geehrt, die das Leben in Hamburg sozialer gestalten wollen. In diesem Jahr erhielt der Verein Queere Familien Hamburg bei der Preisverleihung im Ernst Deutsch Theater durch Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer einen der beiden mit je 3.000 Euro dotierten Gruppenpreise. Hier können sich queere Familien vernetzen. Der zweite Preis ging an den altehrwürdigen 75-jährigen ASB Hamburg, der mit seiner Aktion „Pfoten-Buddies – Haustierhilfe Hamburg“ beweist, wie jung er immer noch ist. Hier werden Senioren bei der Betreuung ihrer Haustiere unterstützt. Der mit 2.000 Euro dotierte Einzelpreis für das Projekt „Nachbarschaftsgarten der zweiten Chance“ ging an Marie Krüerke, die mit der Wiederverwendung von Pflanzen und Materialien die Nachbarschaft verschönert.
hamburg.de
„In einer Zeit, in der das Miteinander oft in den Hintergrund rückt, steht die Initiative als strahlendes Beispiel für Engagement, Mitgefühl und Nächstenliebe.“
Lars Meier, Vereinsvorstand von MenscHHamburg lobt den ASB.
Spot on: Hamburg Startups – Startups brauchen mehr Geld, und zwar sehr viel mehr Geld – da sind sich Bundesregierung und der Bundesverband Deutsche Startups grundsätzlich einig. Beide legen mit der WIN-Initiative beziehungsweise der Innovationsagenda 2030 Dokumente vor, die ehrgeizige Ziele für die Zeit bis 2030 definieren. Von Milliarden kann die Tierfuttermarke Dogs’n Tiger nur träumen, aber immerhin siebenstellig ist das Media-Investment von SevenAccelerator der ProSiebenSat.1-Gruppe. Restaurantbesuche werden immer teurer, folgerichtig bleiben immer mehr Tische leer. Das Startup HiddenTable will mit gastronomischen Last-Minute-Angeboten eine Lösung für beide Probleme schaffen.
milliardenbetraege, dogsn-tiger, hiddentable
–Anzeige–
Founders Table – 26. September. Jupiter, Mönckebergstraße 2-4. 17 Uhr.
Das Event richtet sich an Startups, die Unterstützung bei ihrem Gründungs- oder Wachstumsprozess brauchen und den Austausch mit anderen Gründer:innen suchen. Dabei können im informellen Rahmen Tipps gegeben werden, mit welchen Strategien und Werkzeugen ähnliche Herausforderungen bereits erfolgreich gelöst wurden.
startupport.de
Restaurant-Tipp – Mittagstisch an der Uni: Das Abaton Bistro mit französischen Flair liegt direkt neben dem Kino bei der Universität Hamburg. Bei schönem Wetter ist die Terrasse ein sehr beliebter Platz. Neben den Klassikern gibt es eine Tageskarte, die heute Peperonata mit Pappardelle und Ziegenfrischkäse für 12,30 Euro im Angebot hat.
abaton-bistro.de
Cranco: Der Kinofilm Cranco zeichnet ein einfühlsames und bewegendes Porträt des faszinierenden Starchoreographen und Künstlers, der das Ballett in Deutschland wie kein anderer prägte. John Neumeier gehört zu seinen Jüngern. Anfang der 1960er Jahre kommt Cranko nach Stuttgart, und beginnt dort damit, das Ballett zu entstauben. Er stellt eine außergewöhnliche Compagnie zusammen, mit deren Tänzer:innen er das Stuttgarter Ballett an die Weltspitze führt. Bei der Hamburg Premiere im Zeise Kino um 19 Uhr ist Hauptdarsteller Sam Riley anwesend.
zeise.de
Θ FOFFTEIN
Epilog: Scheidender Thalia Theater Intendant Joachim Lux soll im kommenden Jahr Chef eines neuen Harbour Front Literaturfestivals werden abendblatt.de
Heute in drei Monaten ist Heiligabend. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 24. September gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de