Kurzer Prozess, Abschied von der Bürgerschaft, Vorentscheidung am Holsten-Areal, 15 Jahre Hamburg Kreativ Gesellschaft

Guten Morgen: Block. *  Bürgerschaft. * Bauen. * 

Θ HAMBURG

Kurzer Prozess: Christina Block konnte sich am Dienstag im Landgericht nicht wie geplant dazu äußern, was seit Sommer 2021 mit ihrer Familie und ihren Kindern geschehen ist. Der Prozess war schon nach einer Stunde beendet. Es ist mit einem dänischen Gericht zu klären, ob ihre Tochter vor Gericht aussagen darf und wer ihre anwaltliche Vertretung als Nebenklägerin bestimmt. Zudem verlangen die Anwälte der weiteren Beklagten, Einsicht in die Akten der Ermittlungen gegen den Kindesvater und Nebenkläger Stephan Hensel zu nehmen. Ihm wird vorgeworfen, die Kinder im Sommer 2021 der Mutter entzogen zu haben. Über eine Anklage ist allerdings noch nicht entschieden. Als Prozessbeobachter drängt sich der Eindruck auf, dass eine gründlichere Vorbereitung dem Verfahren gutgetan hätte. Die nächste – wohl auch wieder kurze – Verhandlung findet am Freitag 25. Juli statt, anschließend wird bis Mitte August eine Prozesspause eingelegt.
lto.de, ndr.de, abendblatt.de, mopo.de, welt.de

Dass das heute nicht möglich war, ist selbstverständlich für sie auch eine große Belastung
Christina Block und ihre 14-jährige Tochter drängen es gleichermaßen zu Erklärungen auf der Gerichtsbühne.
abendblatt.de

Abschied von der Bürgerschaft: Am Mittwoch sagt CDU-Wirtschaftsexperte Götz Wiese kurz nach der Wahl schon tschüß. Die SPD hat in der Aktuellen Stunde ein Abschiedsgeschenk für ihn vorbereitet. In der Initiative „Impossible Founders” werden Hamburger Deep-Tech-Start-Ups mit 50 Millionen Euro gefördert. Dies war auch ein Anliegen Wieses. Zum Abschied möchte er jedoch noch ein anderes Projekt in die Wege leiten. Wiese und die Fraktion regen ein schlagkräftiges Cluster für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in der Metropolregion Hamburg an. Weiter will die CDU die grüne Justizsenatorin Anna Gallina kritisieren. SPD und Grüne wollen das Parken für Anwohner auf P+R-Anlagen ausweiten. Die AfD will Kopftücher an Schulen verbieten.
hamburgische-buergerschaft.de (Livestream ab 13.30 Uhr), hamburg-startups.net, cduhh.de (Deep-Tech-Start-ups), buergerschaft-hh.de (Defense made in Norddeutschland)

Anzeige
Handelskammer on Tour – Heute in den Zeisehallen
Die Handelskammer Hamburg geht mit diesem neuen Format in die Stadtteile zu den Unternehmen vor Ort. Den Auftakt macht heute Altona-Ottensen. Mit Workshops, individueller Beratung und Networking schafft die Handelskammer Raum für Austausch und Dialog mit den Mitgliedern. Vor Ort im Gespräch: Handelskammer Präses Professor Nobert Aust. Außerdem prominent besetzte Panel-Talks: u.a. mit Handelskammer Hauptgeschäftsführer Dr. Malte Heyne, Rocko Schamoni, Katharina Wolf (Strive Magazine) und Tatjana Kiel (Klitschko Ventures). Moderation: Harriet von Waldenfels (NDR). Ab 15:30 Uhr Workshops und Beratungen, ab 17 Uhr Start Panel-Talks. JETZT noch schnell anmelden und die letzten Plätze sichern: hk24.on-tour

Vorentscheidung am Holsten-Areal: Die lange ungenutzte Brache in Altona soll – wie schon das Paloma-Viertel – an die Saga und das Immobilienunternehmen Quantum gehen. Die Adler Group, Eigentümerin des rund 86.000 Quadratmeter großen Geländes, hat den beiden Unternehmen eine exklusive Kaufoption eingeräumt. Hier könnten 1.360 Wohnungen im bekannten Drittelmix entstehen. Geplant sind zudem Flächen für Büros, Gewerbe, Kitas und ein Hotel. Derweil fordert die Initiative „Holstenareal – knallt am dollsten”, dass die Stadt ihr Vorkaufsrecht am Grundstück wahrnehmen soll. Eine Petition, die der Denkmalverein sowie weitere Initiativen und Organisationen unterstützen, fordert zudem, die „geschichtlich bedeutsamen Altbauten“ zu erhalten und ein ökologisches, klimafreundliches und bezahlbares Quartier zu schaffen.
mopo.de, abendblatt.de, openpetition.de

Anzeige
Startup2Go: Du willst Gründungsluft schnuppern? Dann komm mit auf einen Spaziergang und tausch dich beim Laufen mit anderen Gründungsinteressierten und den Gründungs-Consultants über deine Gründungsidee und Vorhaben aus. Ihr könnt Inspiration und Feedback bekommen, mehr über die Unterstützung durch den Startup Port/die TransferAgentur der UHH und Förderprogramme erfahren oder euch einfach mit anderen Gründungsinteressierten vernetzen. Komm‘ gerne vorbei zum Gang durch Planten und Blomen. Um 8 Uhr am 17. Juli.
startupport.de

Notaufnahme und Chirurgie sind dicht: Katholisches Krankenhaus Groß Sand in Wilhelmsburg verabschiedet sich in Raten ndr.de
Westerweiterung im Hafen weckt Begehrlichkeiten: Hapag-Lloyd liebäugelt mit Eurogate-Planungen abendblatt.de
Kiezkicker auf Spur: Deutliche Leistungssteigerung bei 4:1-Testspielsieg gegen Silkeborg IF mopo.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei zwölf bis 21 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

9.274 Schüler und Schülerinnen haben das Hamburger Abitur 2025 bestanden – so viele wie zuletzt 2017. Die Durchschnittsnote liegt bei 2,35. 30,1 Prozent erzielten einen Einser-Schnitt, 231 erreichten gar die Bestnote 1,0. 94,5 Prozent der Prüflinge haben bestanden. Besonders gut waren die Ergebnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern, deren Aufgaben erstmals aus dem bundesweiten Aufgabenpool stammten. In Deutsch gab es hingegen Schwächen. Schulsenatorin Ksenija Bekeris lobte die Leistungen und sieht eine Stabilisierung nach den Corona-Jahren. 8.700 weitere Abschlüsse  werden bei Fachabitur, MSA, eESA und ESA erwartet.
ndr.de, abendblatt.de

Anzeige
Kurzfristig schönes Einzelbüro mit Weitblick auf den Michel zu vermieten. Die 24 qm eignen sich als Einzelbüro oder für bis zu vier Arbeitsplätze. 970 Euro zzgl. MwSt. Direkt Besichtigungstermin vereinbaren. Mehr Informationen: mediafleet.de Kontakt: empfang@mediafleet.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Europa kraftlos gegen Russland: Die EU hat weiter keine Einigung über neue Sanktionen gegen Russland erzielt. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas sagte nach einem Treffen der Außenminister in Brüssel, sie sei darüber „wirklich traurig“. Die notwendige Einstimmigkeit scheiterte am Einspruch der links-populistisch regierten Slowakei. Vorgesehen waren festere Stellschrauben gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine, insbesondere strikte Regeln gegen Öl- und Gasgeschäfte des Kremls, um Moskau wirtschaftlich in die Enge zu treiben.
n-tv.de, x.kajakallas (Kallas-Statement)

Der einzige Weg, Putin zur Beendigung seines Krieges zu bringen, ist, ihn zu zwingen.
Diplomatie ist laut EU-Außenbeauftragter Kaja Kallas vergebene Liebesmüh.

EU verschont Israel (noch): Auch bei der Frage von Israel-Sanktionen kann sich die EU nicht einigen, auch wegen Widerstand Deutschlands. Daher will Brüssel erst einmal abwarten, wie die Regierung in Jerusalem mit angebotener EU-Hilfe für den Gazastreifen umgeht. Unterdessen kündigt eine Gruppe Anwälte beim Europäischen Gerichtshof eine Klage gegen die EU-Kommission und den EU-Rat an – wegen „Untätigkeit“. Die Institutionen seien laut EU-Vertrag verpflichtet, die Handels-, Finanz- und politischen Beziehungen mit Israel zu stoppen. Der Fall ist ein Novum: Noch nie wurde versucht, EU-Institutionen für angebliche Untätigkeit zu belangen.
euobserver.com

Weniger Impfungen, mehr Erkrankungen: Zunehmende Impfverweigerung und gezielte Fehlinformationen in sozialen Medien haben dazu geführt, dass sich auch in Europa die Kinderkrankheiten wieder ausbreiten. Insbesondere Masern und Keuchhusten werden häufiger registriert, teilen das UN-Kinderhilfswerk UNICEF und die Weltgesundheitsorganisation mit. Viele Eltern hätten nie selbst erlebt, wie gefährlich diese Krankheiten sind und unterschätzten daher das Risiko. Besonders alarmierend sei, dass in mindestens 27 Ländern der Region die Durchimpfungsrate weniger als 95 Prozent beträgt.
who.in

Θ STADT & LEBEN

Gänsemarkt im neuen Glanz: Darauf freute sich Finanzsenator und Anrainer Andreas Dressel beim Spatenstich für die „Gänsemarkt Höfe“. Auf dem ehemaligen Signa-Grundstück sollen bis 2028 Flächen für Einzelhandel und Gastronomie sowie Bürobereiche entstehen. Entgegen den Plänen von Signa sollen keine Wohnungen gebaut werden, so die Entscheidung des neuen Besitzers Hanse Merkur und des Projektentwicklers Quantum. Passend zum Ereignis wurde am Dienstag auch die Blumengans auf dem Gänsemarkt präsentiert, die aus 3.500 Blumen besteht. Sie ist Teil der Aktion „Hamburger Sommergärten“, die vom 15. Juli bis zum 14. September sommerliche Akzente in der Innenstadt setzen soll.
ndr.de, welt.de (Gänsemarkt Höfe), abendblatt.de (Sommergärten)

Terminhinweis
Masterplan Parken Hamburg: Ziele, Erwartungen, Anforderungen – 21. Juli. HSBA, Willy-Brandt-Straße 75. 17 Uhr.
Bei der „Beyond Business“-Veranstaltung wird die Parksituation in Hamburg beleuchtet. Im Fokus steht der geplante „Masterplan Parken“ des Senats, dessen erste Maßnahme die systematische Erfassung von Stellplätzen ist. Das Ziel ist eine stadtteilbezogene Strategie für den ruhenden Verkehr. Bis dahin gilt ein Parkplatz-Moratorium.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Restaurant-Tipp – Französisch in Ottensen: Der Genuss-Guide-Testsieger Frankreich aus dem Jahr 2024 und 2025 befindet sich in der Arnoldstraße in Ottensen. Hier hat Gastronom Mathias Mercier La Maison D’Avignon eröffnet und gleich von Beginn mit seinen abwechslungsreichen Gängen und herzlicher Gastgeberschaft überzeugt. Gäste bekommen in dem kleinen Lokal südfranzösische Küche auf einem hohen Niveau geboten. Vier, fünf oder sechs Gänge, mit oder ohne Weinbegleitung stehen zur Auswahl und variieren regelmäßig. Eine echte Bereicherung für Ottensen!
genussguide-hamburg.com

Norah Jones verdankt ihren überragenden Erfolg künstlerischer Integrität, faszinierenden Songs und einer verlockenden Schlichtheit, die sie zu einem weltweiten Phänomen machten. Gegen Marktgesetze und ohne Medienrummel setzte sich die in New York geborene Interpretin mit ihrer Stimme und subtilen stilistischen Mitteln an die Spitze der internationalen Charts. Zehn Grammys sind Ausdruck der Anerkennung für eine unkonventionelle Künstlerin, deren feine Nuancen zwischen Jazz und Folk die Zuhörer überwältigen. Um 19 Uhr im Stadtpark.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

15 Jahre Hamburg Kreativ Gesellschaft: Anlässlich des Ehrentags betonten Kultursenator Carsten Brosda und Geschäftsführer Egbert Rühl in der Landespressekonferenz das erfolgreiche Bemühen, die Kreativwirtschaft in der Stadt zu stärken. Diese würde mittlerweile mehr Umsatz erzielen als der Maschinenbau. Das neueste Projekt ist die ehemalige Mädchen- und Jungenschule in der Seilerstraße auf St. Pauli, die ebenfalls zu einem Kreativzentrum werden soll. Bereits am Donnerstag wird dort das Sommerfest gefeiert, um die wirklich interessante Immobilie vorzustellen, die der städtische Vermieter Sprinkenhof langfristig für den Mix der elf kreativen Bereiche in die Verantwortung der städtischen Hamburg Kreativ Gesellschaft legt, die zunehmend als Immobilienverwalter der Kultur in Erscheinung tritt.
hamburg.de, sat1regional.de

Heute ist der Welttag der Schlange. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 16. Juli gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment