Liebe Leser, am vergangenen Dienstag kam es auf der Bismarckstraße zu einem Mordanschlag. Das Auto von Mesut T. wurde von einer Bombe, die sich offenbar unter dem Wagen befand, auseinandergerissen. Er starb noch am Tatort. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge könnte das Verbrechen in Verbindung mit Auseinandersetzungen im Bereich der organisierten Kriminalität liegen. Der 161. Schinkel-Wettbewerb soll Teltow verschönern und am 21. März verzückt uns Paco Erhard mit seinem Stand up Comedy-Programm „Hard an der Grenze“ in der Bar jeder Vernunft. Viel Spaß beim Lesen!
\ CHARLOTTENBURG-WILMERDORF AKTUELL /
Mann stirbt nach Detonation einer Autobombe: Am Dienstagmorgen explodierte in der Bismarckstraße der Sprengsatz, der ersten Erkenntnissen unter dem Auto deponiert war, mit einer solchen Wucht, dass die Frontpartie des Wagens zerstört wurde, sämtliche Fensterscheiben barsten und das Auto wurde in einen parkenden Porsche geschleudert, der dadurch auf dem Bürgersteig landete. Der Fahrer überlebte die Explosion offenbar kurz, starb aber wenig später noch in den Trümmern seines Fahrzeugs. Die Polizei stellte fest, dass der Mann Opfer eines Bombenanschlags geworden war. Bei dem Fahrer handelte es sich um den 43 Jahre alten Mesut T., der wegen Drogen und Gewalttaten bereits der Polizei bekannt war. Er sei unter anderem wegen Kokainhandels vorbestraft. Seine Wohnung wurde durchsucht.
morgenpost.de
Zu lauter Maserati wird aus Verkehr gezogen: Mittwochmittag überprüften Beamte des Verkehrsdienstes einen Maserati Pulsstraße / Ecke Heubnerweg wegen einer extremen Geräuschentwicklung. Die Überprüfung der Lautstärke mit einem Schalldruckmessgerät belegte letztlich den Verdacht der Beamten. Die Messung ergab einen Wert von 110 Dezibel, der mit einem Rockkonzert in der Waldbühne vergleichbar wäre. Der schwarze Sportwagen vom Typ Gran Turismo wird nun einem Gutachter vorgestellt. Auf den 29 Jahre alten Fahrer kommt ein hohes Bußgeld zu, unter anderem auch wegen diverser anderer technischer Mängel. Auch das Gutachten muss der Halter zahlen. Ein normaler Pkw macht einen Lärm von 60 bis 80 Dezibel.
tagesspiegel.de
Großer Feuerwehreinsatz bei Kellerbrand: Am vergangenen Mittwoch brannte in einem Wohnhaus in der Jenaer Straße Hausrat. Durch die offene Kellertür breitete sich der Qualm schnell im gesamten Treppenhaus aus. Mit 40 Feuerwehrleuten sowie Rettungssanitätern rückte daher die Feuerwehr aus. Die Mieter hatten sich in ihre Wohnungen zurückgezogen und die Wohnungstüren verschlossen gehalten. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Die Jenaer Straße, in der derzeit Bauarbeiten stattfinden, musste während des Einsatzes für den Autoverkehr gesperrt werden.
morgenpost.de
Behindertenpolitisches Forum: Das für den 22. April angekündigte Behindertenpolitische Forum wird verschoben berlin.de
Gründonnerstag: Am 24. März gibt es zusätzliche Wochenmärkte im Bezirk berlin.de
– Anzeige –
True Fabrics – Stoffhandel für afrikanische Stoffe und Fabrikate: True Fabrics ist der online Versandhandel mit sozial-ökologischem Gewissen – und einer riesigen Auswahl an afrikanischen Stoffen und hand-made Fabrikaten. Das Beste: 10% jedes Kaufs unterstützt direkt Hilfsprojekte in Afrika. Das Sortiment erneuert sich ständig, viele Stoffe und Fabrikate sind deswegen Unikate und nur für begrenzte Zeit verfügbar.
truefabrics.de
Gehbehinderter Rentner überfallen: Eine unbekannte Frau hat am Freitagabend in Westend einen dem 86-Jährigen an seiner Haustür in der Soorstraße den Rollator entrissen. Dabei stürzte der Mann zu Boden. Er konnte die Räuberin jedoch abdrängen, in seine Wohnung gelangen und die Tür schließen. Danach stellte er allerdings fest, dass sein Portemonnaie fehlte. Der Mann blieb glücklicherweise unverletzt.
tagesspiegel.de
161. Schinkel-Wettbewerb soll Teltow verschönern: Thema des Wettbewerbs des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin lautete „Zwischen Zehlendorf und Teltow“. Es galt, das Gebiet entlang des Teltowkanals, zwischen Sachtleben- und Wupperstraße auf Berliner Seite sowie das gegenüberliegende Uferareal in der Nachbargemeinde Teltow zu entwickeln. Mit 109 Arbeiten beteiligten sich mehr als 260 Teilnehmer aus ganz Deutschland. Insgesamt wurden 18 700 Euro an Preisgeld vergeben. Elf Arbeiten wurden prämiert. Der erste Preis bekam das Projekt „Teltow-Connection“ von Tatjana Busch und Elisabeth Stieger, die in ihrer Arbeit die Wupperbrücke wieder aufbauen und die Teltow-Werft-Brücke wieder herstellen wollen. Beide Verbindungen für Fußgänger und Radfahrer könnten das Nadelöhr Knesebeckbrücke entlasten und eine länderübergreifende Stadtentwicklung fördern. Alte und neue Quartiere werden über Stichwege mit den Ufern des Teltowkanals verbunden. Die Uferwege werden durch einen neuen Radweg eingefasst.
berliner-woche.de
Polizei schleppt Autos auf dem Ku’damm ab: Am Donnerstagnachmittag stoppten Zivilfahnder auf dem Kurfüstendamm an der Joachimsthaler zwei Autos, die sehr laut waren und nahmen sie unter die Lupe. Nach Angaben der Polizei stellten die Beamten vor Ort manipulierte Auspuffanlagen und andere nicht genehmigte Umbauten an den Fahrzeugen fest. Es habe den Anschein nach eine so genannten Profilierungsfahrt gegeben, sagte ein Polizeisprecher. Ebenfalls ins Visier der Fahnder geriet ein Jaguar Cabrio. Dabei war es weniger die Nobelkarosse die auffiel, es waren Fahrer und Beifahrer, die in der Frühlingssonne auf dem Boulevard ihre Runden drehten. Offenbar waren die beiden jungen Männer bereits am Mittwoch auf dem Kurfürstendamm mit dem Mietwagen unterwegs. Bei einer Kontrolle am Mittwoch stellte sich heraus, dass der Fahrer keinen Führerschein hat und wohl aufgrund seiner Vergangenheit auch auf lange Zeit keinen machen werden kann. Am Donnerstag saß er aber auf dem Beifahrersitz, wollte aber aus nicht bekannten Gründen auch nicht kontrolliert werden. Als die Beamten das offene Fahrzeug stoppten, sprang er heraus und flüchtete in den U-Bahnhof Kurfürstendamm. Dort konnte der 23-Jährige von der Polizei festgenommen werden.
morgenpost.de
Nachodstraße: Bis 31. März Engpass zwischen Bundesallee und Grainauer Straße inforadio.de
Konstanzer Straße: Sperrung zwischen Düsseldorfer und Brandenburgischer Straße in Richtung Hohenzollerndamm inforadio.de
\ SPORT /
Berliner SC mit Punktgewinn gegen Empor: Der Berliner SC hat dem favorisierten SV Empor am vergangenen Sonntag einen Punkt abgetrotzt. Vom frühen Rückstand ließ sich der BSC nicht aus der Bahn werfen, versuchte, das Spiel in den Griff zu bekommen. Optisch hatten die Wilmersdorfer zwar Vorteile, an zwingenden Torabschlüssen fehlte es jedoch. Empor indes war dem zweiten Tor plötzlich nah, vertendelte diese Gelegenheit aber leichtfertig. Im Gegenzug traf Arnst zum 1:1, danach passierte nichts mehr. In der Tabelle rutscht der Berliner SC auf Rang 13. Sonntag empfängt das Team von Trainer Andreas Weiß den Nordberliner SC.
berliner-woche.de
\ ZAHL DER WOCHE /
209 Wohnungen des „Sanus“-Projekts an der Seesener Straße werden im Herbst bezugsfertig sein und Verkehrslärm dank Schallschutzwänden dämpfen.
berliner-woche.de
– Anzeige –
Rechnungen schreiben wird nie mehr sein wie früher: Das sorglos Paket für Unternehmer von SMOICE. Rechnung mit zwei Klicks erstellen, automatische Kontrolle der Zahlungseingänge und automatischer Versand von Zahlungserinnerungen. Klare Empfehlung, fünf Daumen.
smoice.com
\ STADTLEBEN /
„Hard an der Grenze“ – Stand up Comedy: Paco Erhard tritt am 21. März um 20 Uhr in der Bar jeder Vernunft auf. Er ist mit seinen so cleveren wie brachialen Stand-Ups eine feste Größe bei den renommiertesten internationalen Festivals. Der gebürtige Münchner trampte 17-jährig los, um die Welt zu sehen und kuriose Menschen zu treffen. Daraus entstanden clevere, brachiale englischsprachige Stand-up-Nummern. Nun präsentiert Paco sein erstes deutschsprachiges Programm über aktuelle und traditionelle deutsche Befindlichkeiten: Hard an der Grenze – und, Gott sei Dank, nichts ist ihm heilig!
bar-jeder-vernunft.de
Release-Party im A-Trane: Fünf Jahre nach «Impar» präsentiert Zelia Fonseca ihr zweites Soloalbum „O terceiro olho da abelha“, das übersetzt das dritte Auge der Biene bedeutet. Die Songwriterin, Gitarristin und Sängerin aus dem Südosten Brasiliens lebt seit 1989 in Europa, wo sie von Portugal aus über Finnland nach Deutschland kam. Durch das Duo Rosanna & Zelia international bekannt geworden, nahm sie 5 Cds mit Eigenkompositionen auf und teilte sich die Bühne mit Compay Segundo, John McLaughling, George Benson, Joe Zawinul, Maria João und anderen. Live präsentiert sie am 20. März um 21 Uhr ihren einzigartigen, melodisch-rhythmisch sowie poetischen Sound.
a-trane.de
„Fear“ in der Schaubühne: Deutschland im Herbst 2015. In einem Land, das von vielen als freies, offenes, vielfältiges Land im Aufbruch gesehen wird, grassiert die Angst. Wie Untote, Zombies, Wiedergänger aus der Vergangenheit, kehren längst überkommen geglaubte Kategorien, Denkmuster, eine Rhetorik und ein Vokabular aus Zeiten des Nationalsozialismus zurück. Im öffentlichen Diskurs breiten sich ungehemmt Hass, Hetze und Diskriminierung als legitime Arten des Sprechens aus. Im vergangenen Sommer brannten mehr als 500 deutsche Flüchtlingsunterkünfte. Die untoten Geister von Rassismus und Homophobie beschwören die Performer von Freitag bis Montag jeweils um 20 Uhr herauf und setzen sich mit Sprache und Körperlichkeit von Angst, Hass und Gewalt auseinander, verlachen, bekämpfen sie und schütteln sie ab.
schaubuehne.de
Die Stachelschweine mit „Globaler Betäubung“: Eine kleine Dosis Konsum und auf dem Display des neuesten Handys erscheint die wirtschaftliche Lage Europas garantiert nicht mehr schwarz. Eine Injektion Unterhaltung und es erscheinen Promi-Camps, wo eben noch Flüchtlingslager waren. Eine Extradosis Körperkult und bei globaler Erwärmung denkt man nur noch an den nächsten Saunagang. Mit Betäubung lebt es sich schmerzfrei. Für alle, die lieber bei vollem Bewusstsein bleiben wollen, halten „Die Stachelschweine“ am 18. März um 20 Uhr selbstverständlich ein Gegenmittel bereit.
diestachelschweine.de
Oper: „Kleines Stück Himmel“ am 19. März um 16 Uhr in der Deutschen Oper deutscheoperberlin.de
Konzert: „Siggy Davis & the Masterclass“ am 19. März um 21 Uhr im Badenscher Hof badenscher-hof.de
Kabarett: „Kabarett & Currywurst“ am 19. März um 21 Uhr in die Stachelschweine diestachelschweine.de
Party: „Urban City“ am 20. März um 22 Uhr im Maxxim maxximberlin.de
Konzert: Jophannes Enders Quartett am 22. März um 21 Uhr im A-Trane a-trane.de
Wir wünschen Ihnen ein sonniges und erholsames Wochenende. Wenn es was zu kommentieren gibt, bitte auf charlottenburg-wilmersdorf-journal.de erledigen.