Guten Morgen: Muss ja. *
Θ HAMBURG
– Leitartikel –
Lange, aber erfolgreiche Lernkurve: Ab 2027 soll die Nutzung von Landstrom für Kreuzfahrtschiffe im Hamburger Hafen zur Pflicht werden, sofern dies technisch möglich ist. Welche Strafen bei Nichtnutzung drohen, ist laut Hafensenatorin Melanie Leonhard noch nicht geklärt. In diesem Jahr soll vor allem das neue Terminal in der HafenCity für die Nutzung von Landstrom vorbereitet werden. In der teuren Wohngegend dürfte es Beschwerden geben, wenn die Dieselabgase durch den Stadtteil wabern. Auch für die Versorgung von Containerschiffen und Binnenschiffen hat die HPA mittlerweile Lösungen, die laut Chef Jens Meier international führend sind. Der Start im Jahr 2016 mit der ersten Anlage am Cruise Center Altona verlief jedoch etwas holprig. Anstatt Strom flossen bei der feierlichen Eröffnung mit Bürgermeister Olaf Scholz nur Steuerimpulse, wie sich erst später herausstellte. 2018 vergaß die HPA, Bürgermeister Peter Tschentscher und Wirtschaftssenator Michael Westhagemann darüber zu informieren, dass die Anlage kaum läuft, um Stromtarife zu optimieren.
ndr.de (2027), tagesjournal.de (2016), tagesjournal.de (2018)
„Mit ihm kommt eine bemerkenswerte Dynamik auf.“
Die scheidende HHLA-Chefin Angela Titzrath hat Lob für den neuen Maritimen Koordinator des Bundes und Hamburger CDU-Abgeordneten Christoph Ploß. Mit dem für den Hafen zuständigen SPD-Senat hat sie ja abgeschlossen. Titzrath lässt durchblicken, dass ihre maritime Zeit spätestens im November endet.
welt.de
Datenschützer guckt bei Polizei-KI genauer hin: Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte Thomas Fuchs bemängelt die bislang „wenig aussagekräftigen“ Auskünfte der Polizei darüber, wie sie sich die neue KI-basierte Kameraüberwachungstechnik am Hansaplatz vorstellt. Dies ist insofern bemerkenswert, als Fuchs mit den bereits seit 2023 datenanalysierenden Kameras am Brennpunkt des Stadtteils keine Probleme hatte. Allerdings lief das System nicht zur Zufriedenheit der Polizei. Laut NDR hat sich der Senat die gesetzliche Grundlage gegeben, um die Fortentwicklung, die nun wirklich KI einbringen soll, mit echten Aufzeichnungen von Menschen zu trainieren. Vor dem Start im Spätsommer fordert Fuchs von der Polizei bessere Informationen über die Überwachung des öffentlichen Raums.
ndr.de, nd-aktuell.de
–Anzeige–
KI im Marketing smart nutzen! Lernen Sie im Seminar der Hamburg Media School, wie Künstliche Intelligenz Ihren Marketing- und Vertriebsalltag erleichtert: von SEO über Social Media bis Lead-Generierung. Mithilfe von praxisnahen Übungen, Tools & Best Practices verstehen Sie, wie Sie Prozesse automatisieren und Zeit fürs Kreative gewinnen. Neben erstklassigen Inhalten und inspirierenden Dozierenden erleben Sie Teilnehmende aus unterschiedlichen Branchen, die den Workshop durch eigene Use Cases bereichern. Networking-Möglichkeiten inklusive. Am 17./18.09.2025. Hier anmelden.
Läuft beim FC St. Pauli: Die Kiezkicker haben auch ihr drittes Testspiel in Folge gewonnen. Mit einer guten Leistung setzten sie sich gegen OGC Nizza mit 2:0 durch. Auch die Neuzugänge wussten zu überzeugen. Der HSV hingegen verlor das dritte Testspiel in Folge. Vor 46.000 Fans im Volkspark hieß es nach 120 Minuten 0:4 gegen Olympique Lyon, das die Schwächen der Rothosen vor allem im Defensivbereich aufzeigte. Vor dem Spiel war die Stimmung beim Fanfest noch hervorragend, als 20.000 Besucher die Mannschaft und die Trainer des Aufsteigers begeistert begrüßten. Trainer Merlin Polzin hat noch viel zu tun, um die Mannschaft für das erste Spiel bei Borussia Mönchengladbach am 24. August vorzubereiten. Der FC St. Pauli empfängt Borussia Dortmund bereits am 23. August.
kicker.de (FCSP), mopo.de (HSV)
– Meinung –
Komische Kaderpolitik
Die Personalplanung beim HSV mutet merkwürdig an. Publikumsliebling Bakery Jatta soll gehen, obwohl der engagierte Streuballspieler wenigstens die Schnelligkeit für die erste Liga mitbringt, die seine Kollegen vermissen lassen. Publikumsliebling und Stammkeeper Daniel Heuer Fernandes soll sich mit FC Bayern-Leihgabe Daniel Peretz messen. Wenn er auch verlieren soll, gibt es keine Kaufoption für Peretz. Was soll das alles?
welt.de
Moratorium angepasst: Nun dürfen doch 28 Parkplätze in Eimsbüttel für eine sichere Schulstraße weichen ndr.de
Laute Aufregung über Blankenese: Hubschrauber bei erfolgreicher Suche nach Tankstellenräuber beteiligt ndr.de
Mehr Bundeswehr in den Schulen: CDU will Jugendoffizieren den Zugang für die Vermittlung von Kriegstüchtigkeit erleichtern welt.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei 14 bis 21 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
262.609 Ja-Stimmen müssen am 12. Oktober für den Erfolg von zwei Volksentscheiden erreicht werden. „Hamburg testet Grundeinkommen“ und der „Hamburger Zukunftsentscheid“ stehen zur Wahl. Dafür werden noch rund 2.500 Wahlhelfer gesucht. Sie müssen mindestens 16 Jahre alt und deutsche Staatsbürger sein. Es gibt 35 bis 65 Euro Aufwandsentschädigung. Der Zukunftsentscheid fordert Klimaneutralität bis 2040, das Grundeinkommen-Projekt einen dreijährigen Modellversuch mit 2.000 Teilnehmern. Beide Volksentscheide hatten auf eine gute Wahlbeteiligung zum ursprünglichen Termin der Bundestagswahl im Herbst gehofft. Nun wird es schwerer die HamburgerInnen an die Urne zu locken.
ndr.de, hamburg.de
–Anzeige–
Was bewegt die Finanzwelt wirklich– und damit Ihr Vermögen? Am Ende sind es keine Algorithmen. Es sind Menschen. Demografie ist Schicksal – auch für Ihre Finanzen. Deshalb ist Demografie das zentrale Thema unseres Juli-Newsletters. Jetzt noch kostenfrei anfordern – und Impulse erhalten, die helfen, Entscheidungen zu treffen, bevor andere sie für Sie treffen.
Und ganz praktisch: Drei kompakte Live-Finanzen-Webinare diese Woche – verständlich, unabhängig, kostenfrei. Am Mittwoch 30.7.um 18 Uhr Immobilie konkret! – Pflegeapartments & Denkmalobjekte: Chancen, Risiken und echte Beispiele in nur 30 Minuten. Gleich anmelden. Und Infos zu allen weiteren Webinaren hier.
FORAIM – Ihre Finanzberater in Hamburg
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Golfdiplomatie – Leyen locht ein: Im Schatten des EM-Finales der Frauen, das England n.E. gegen Spanien gewann, lief auf Donald Trumps Privat-Golfplatz in Schottland ein nicht weniger spannendes Polit-Finale ab – am Ende besiegelt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen abends mit dem US-Präsidenten das Ende des monatelang schwelenden Handelsstreits USA vs. USA. Laut der Grundsatzvereinbarung soll ein Zollsatz von 15 Prozent für europäische Waren-Importe in die USA gelten – „damit kann Deutschland leben,“ sagte Top-Ökonom Clemens Fuest in einer ersten Reaktion. Wermutstropfen: Die US-Zölle für Aluminium und Stahl aus der EU bleiben bei 50 Prozent. Zudem verpflichtet sich die EU, 600 Milliarden Dollar in den USA zu investieren, vieles geht in Rüstung und Energie.
bild.de, t-online.de (Zoll), mopo.de (EM)
„Es ist das größte Abkommen, das jeder von uns je geschlossen hat“
Ursula von der Leyen sieht sich in einer historischen Rolle.
Aufregung um „Irrelevantes“: Einige Wirbel bei Verbündeten hat am Wochenende die französische Ankündigung einer Anerkennung des inexistenten Staates Palästina ausgelöst. Die Regierungen von Deutschland, Großbritannien und Kanada erteilten dem Alleingang von Präsident Emmanuel Macron eine Absage, ebenso die USA. Italien erklärte, diplomatisches Ansehen könne dem bislang undefinierten Land nur zuerkannt werden, wenn deren – derzeit terroristischen – Machthaber im Gegenzug das Existenzrecht Israels bestätigten. Danach sieht es auf absehbare Zeit nicht aus. Israels Verteidigungsminister Israel Katz nannte die französische Anerkennung eine „Schande“.
france24.com, fr.de, tachles.ch (Meinung)
Alle reden vom Wetter – Mit Folgen: In weiten Teilen des Kontinents herrschen derzeit extreme Wetterlagen mit teils rekordverdächtigen Temperaturen in Griechenland und bei anderen Mittelmeeranrainern. Nördlicher in Europa gibt es oft schwere Unwetter. So soll eventuell Starkregen eine Bahnstrecke in Baden-Württemberg unterspült haben, was zu der Entgleisung einer Regionalbahn geführt haben könnte. Es soll mindestens drei Tote und weitere Schwerverletzte geben. Ursache für die europäischen Wetterextreme ist ein „Heat Dome“ – ein großräumiges Hochdruckgebiet, das heiße Luftmassen in Bodennähe einschließt. Das birgt Gesundheitsrisiken und Waldbrandgefahr – brennen tut es schon in der Türkei und auf dem Balkan.
bild.de (Zugunglück), focus.de (Wetter)
Θ STADT & LEBEN
Kennedy-Brücke mit mehr Erinnern: Die Brücke über die Alster soll bald zusätzlich nach Eunice Kennedy-Shriver benannt werden, ohne dass sich der Name der Brücke ändert. Ein Hinweisschild soll künftig an sie erinnern – als Mitbegründerin der Special Olympics und Schwester von John F. Kennedys. Die Brücke wurde 1963 nach der Ermordung John F. Kennedys benannt. Die Bezirke Mitte und Eimsbüttel wollen die Mitbenennung. Eunice engagierte sich stark für Menschen mit geistiger Behinderung, inspiriert durch das Schicksal ihrer Schwester Rosemary. Aus einem inklusiven Sommercamp in ihrem Garten entstanden 1968 die ersten Special Olympics. Es soll einen Hinweis auf beide Namensgeber auf einem Schild geben.
abendblatt.de
–Anzeige–
PEKING UND SALPETERHANDEL: Der Viermaster PEKING wurde für den Transport von Salpeter konstruiert. Das Mineral wurde in der Atacama-Wüste, eines der wasserärmsten Region der Erde mit extremen Temperaturschwankungen, abgebaut. Es diente einerseits als Düngemittel und anderseits für die Herstellung von Sprengstoffen. Der geführte Rundgang gewährt Einblicke in die harten Arbeitsbedingungen sowohl beim Salpeterabbau als auch beim Verladen des „weißen Goldes“ an Bord und findet am 3. August um 12 Uhr im Deutschen Hafenmuseum statt.
shmh.de
Restaurant-Tipp – Im grünen Poppenbüttel: Das Restaurant The Locks befindet sich in einem reetgedeckten ehemaligen Schleusenmeisterhaus direkt an der Poppenbütteler Schleuse im gleichnamigen Stadtteil. Die Außenterrasse ist sehr geräumig, und man befindet sich im Handumdrehen unmittelbar in der üppigen Natur. Im Locks treffen sich die Poppenbütteler mit Freunden oder gar der ganzen Familie und lassen es sich bei der Küche mit modernem Einschlag und regionalen sowie saisonalen Produkten gut gehen. Das Fleisch ist ausschließlich aus artgerechter Haltung mit Herkunftsgarantie.
genussguide-hamburg.com
Babygirl: Romy Miller ist Gründerin und CEO eines Unternehmens, das gerade an der Börse durchstartet. Privat ist sie glücklich verheiratet mit einem renommierten Theaterregisseur und Mutter zweier Töchter. Unter den neuen Praktikanten in Romys Firma ist auch Samuel, der sich selbstbewusst über alle Regeln hinwegsetzt, Romys Dominanz herausfordert und unterdrückte Leidenschaften in ihr entfacht. Sie beginnen eine Affäre, die bald alle Grenzen sprengt. Romy kann nicht mehr zurück, verliert zunehmend die Kontrolle und setzt damit alles aufs Spiel. Um 21.45 Uhr im Open-Air-Schanzenkino.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Woche des Stolzes: Am Sonnabend startete die jährliche Pride Week. Am Rathaus wurde die Regenbogenflagge unter Mithilfe von Bürgermeister Peter Tschentscher gehisst, der stolz eine erneute Spitze nach Berlin schickte. CDU-Kanzler Friedrich Merz hatte den „Regenbogen-Zirkus“ vor dem Bundestag abgelehnt. In dieser Woche gibt es zahlreiche Veranstaltungen, bevor am Sonnabend die CSD-Demo durch die Stadt zieht. Die Route wurde geändert und führt nicht mehr durch die Lange Reihe.
hamburg-pride.de, ndr.de
Heute ist der Welt-Hepatitis-Tag. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 28. Juli gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de