Guten Morgen: Still summer in the city. *
Θ HAMBURG
Mehr Bahn für Hamburg: Der Fahrgastverband Pro Bahn schlägt hvv-Chefin Anna-Theresa Korbutt als Nachfolgerin des scheidenden Bahnchefs Richard Lutz vor. Sie kenne den Verkehrssektor, sei durchsetzungsstark und habe klare Positionen vertreten, etwa beim Deutschlandticket. Es brauche jemanden von außerhalb des Bahnkonzerns, um verkrustete Strukturen aufzubrechen. Korbutt zeigte sich geehrt von dem Vorschlag. Als neue Bahnchefin wäre es allerdings schwierig in Wien zu bleiben, von wo sie derzeit meistens die Geschicke des Hamburger Verkehrs leitet. Von Berlin aus könnte sie allerdings Hamburger Projekte anschieben und auch eine Entscheidung über den Verbindungsbahn-Entlastungstunnel herbeiführen. Um das groß angekündigte Projekt, das als unabdingbar angekündigt wurde, ist es still geworden. Dadurch werden wesentliche Entscheidungen am Hauptbahnhof und am Bahnhof Diebsteich auf die lange Bank geschoben.
manager-magazin.de, abendblatt.de, mehr-bahn-fuer-hamburg.de
„Blamage für Wissenschaftssenatorin“: So titelt die taz und berichtet über die Unbill, die Maryam Blumenthal widerfahren ist. Hintergrund ist eine Prozessniederlage vor dem Verwaltungsgericht. Eine Amtsleiterin mit dem Rang einer Leitenden Regierungsdirektorin hatte sich dort gegen ihre Versetzung gewehrt. Sie hatte die freihändige Vergabe des Amtes des Antisemitismusbeauftragten und Beauftragten für jüdisches Leben in Hamburg an Stefan Hensel kritisiert. Hintergrund ist der Streit zwischen den liberalen Juden des Israelitischen Tempelverbandes und der Jüdischen Gemeinde Hamburg. Die kleine Gemeinde sieht sich nicht von Hensel vertreten und durfte auch wohl rechtswidrig keinen eigenen Bewerber aufstellen. Der Streit findet im Vorfeld der Vorstellung der ersten Entwürfe für eine neue Bornplatzsynagoge im September statt. Der Tempelverband möchte dann auch die Finanzierung eines neuen Gebetsraums in der Poolstraße erreichen.
taz.de, entwicklungsstadt.de, welt.de
„Aber sie ahnt, dass sie wohl auch unbequeme Tage erleben wird.“
Jana Werner über die ersten 100 Tage von Gleichstellungssenatorin Maryam Blumenthal, die als Wissenschaftssenatorin auch bald über die Zukunft des Elbtowers entscheiden muss.
welt.de, hafencityzeitung.com
–Anzeige–
Neue Podcastfolge Hamburg 2040 mit Jan Henri Kalinowski, ChefTreff: Was treibt die Generation Z wirklich an? Malte Heyne spricht mit Jan Henri Kalinowski, dem Kopf hinter dem ChefTreff-Gipfel, Deutschlands größtem Talent-Event. Jan Henri verrät, warum Noten längst nicht mehr alles sind und welche Rolle Sinn, Selbstbestimmung und flexible Arbeitsmodelle spielen. Außerdem geht es um Hamburgs Olympia-Bewerbung und darum, wie sie zum Turbo für neue Infrastruktur- und Mobilitätsprojekte werden, Unternehmen stärken und junge Fachkräfte in die Stadt holen kann. Jetzt anhören: hamburg2040
Knappe Kisten: Sowohl der HSV als auch der FC St. Pauli haben sich in der ersten DFB-Pokalrunde mit ihren Siegen gegen unterklassige Mannschaften nicht mit Ruhm bekleckert. Die Rothosen taten sich beim 2:1-Sieg nach 120 Minuten gegen den Fünftligisten FC Pirmasens äußerst schwer. Nach einer Vorbereitung, die arm an Erfolgserlebnissen war und bei der der Kader noch nicht vollständig ist, gibt es Sorgen vor dem Bundesligastart am Sonntag bei Borussia Mönchengladbach. Die Kiezkicker wiederum hätten gegen Eintracht Norderstedt schnell in Führung gehen können, aber die mangelnde Chancenauswertung scheint auch in der neuen Saison das Problem zu sein, sodass ein Elfmeterschießen nötig war, um zu gewinnen. Am Sonnabend kommt dann Borussia Dortmund zum Ligastart ans Millerntor.
kicker.de, abendblatt.de (HSV), ndr.de, abendblatt.de (FCSP)
–Anzeige–
Respekt. Sicherheit. Gesundheit. Umgang mit Gewalt im Betrieb – unter diesem Motto sucht die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. Unternehmen aller Art, die sich mit Ihren Maßnahmen für den Hamburger Gesundheitspreises 2026 bewerben möchten. Bei Ihnen im Betrieb ist Gewalt kein Tabuthema? Lassen Sie Ihren Einsatz für eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung auszeichnen und werden Sie Vorbild für andere. Nutzen Sie auch die kostenfreien Informations- und Beratungsworkshops zur Bewerbung am 21. August und 9. September in der Handelskammer Hamburg. Jetzt bewerben bis zum 31. Oktober 2025: hag-gesundheit/hamburger-gesundheitspreis
Linke setzt auf Trump-Freund US-Milliardär Zuckerberg: Hamburger Fraktion kommuniziert nur noch auf Facebook und nicht mehr über redaktionelle Medien wie taz.de
Weitreichendes Handy-Verbot: CDU fordert handyfreie Zeit an Hamburger Schulen bis 9. Klasse abendblatt.de
Läuft für das Handwerk: Kammerpräsident Hjalmar Stemmann sieht die Gewerke, auch mit Hilfe von KI, insgesamt gut aufgestellt welt.de
Wetter heute: Sonnig bei 12 bis 24 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
100 Tage rot-grüner Senat: Oppositionsführer und CDU-Chef Dennis Thering sieht wenig Aktivität des Senates, mal von den Olympia-Ambitionen abgesehen. Andere Beobachter sehen einen Tick zu viel selbstgefällige „Mia san Mia“-Politik im Rathaus.
mopo.de, hafencityzeitung.com
–Anzeige–
Wer plant, lebt im Alter gelassener. Drei kostenfreie Webinare der FORAIM Finanzmanagement GmbH zeigen, wie Sie Ihre Finanzen zukunftssicher gestalten. Am Dienstag, 19. August, 19 Uhr: Geldanlagen, die Sicherheit und Rendite verbinden. Am Mittwoch, 20. August, 18 Uhr: „KONKRET! Altersversorgung“ – ETF, Riester und Rürup verständlich erklärt. Direkt danach um 19 Uhr: Ruhestandsplanung mit Strategien für einen stabilen Lebensstandard. Anmeldung: FORAIM Private Finanzen – Webinare oder 040-3890439-0.
FORAIM- private finanzen anders
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Was wird er anziehen? Am Montag treffen sich US-Präsident Trump und der ukrainische Präsident Selensky im Weißen Haus, um über das ergebnislose Gespräch von Trump mit dem russischen Präsidenten Putin in Alaska zu beraten. Beim letzten Treffen in Washington war die Situation eskaliert, weil die Amerikaner vor der Weltöffentlichkeit Selensky im Wesentlichen vorgeworfen hatten, keinen Anzug mit Krawatte getragen zu haben. Um die diplomatische Peinlichkeiten diesmal zu reduzieren, wird Selensky von Bundeskanzler Friedrich Merz und EU-Chefin Ursula von der Leyen sowie weiteren Europäern begleitet, die damit auf dem Spielfeld des Krieges Akteure bleiben wollen.
tagesschau.de
Θ STADT & LEBEN
Schneller Ire: Rory Townsend vom zweitklassigen Q36.5 Pro Cycling Team hat überraschend die 28. Cyclassics gewonnen. Nach 175 Kilometern in einer Ausreißergruppe rettete er sich im Sprint knapp ins Ziel, vor Arnaud De Lie und Paul Magnier. Das Rennen startete erstmals in Buxtehude und führte über 207 Kilometer – so lang wie nie zuvor. Fünfmal ging es über den Waseberg, wo das Feld am letzten Anstieg gesprengt wurde. Townsend nutzte die Uneinigkeit der Verfolger. Ein deutscher Sieg bleibt weiter aus, zuletzt gewann 2015 André Greipel. Bei den Amateurrennen kam es zu kleineren Stürzen, aber zu keinen Massenunfällen; rund 11.000 Fahrer waren am Start.
Adlerauge, ndr.de, abendblatt.de
Restaurant-Tipp – Echt portugiesisch: Das La Sepia am Neuen Pferdemarkt ist seit mehr als 30 Jahren fest mit der Schanze verbunden. Es geht lebensfroh zu, bei den gut gelaunten Köchen am Herd, aber auch bei den Gästen. Das Bier ist aus Portugal, der Hauswein frisch und lecker, die Petiscos köstlich, von den Gambas in Olivenöl über das Tomatentatar bis zur Venusmuschelpfanne.
genussguide-hamburg.com
Grand Budapest Hotel erzählt die abenteuerliche Geschichte von Gustave H. (Ralph Fiennes), dem legendären Hotelconcierge eines berühmten europäischen Hotels, und seinem Protegé, dem Hotelpagen Zero Moustafa (Tony Revolori). Beide werden enge Freunde als sie in den Streit um ein großes Familienvermögen und den Diebstahl eines wertvollen Renaissance Gemäldes verwickelt werden. All das passiert zu einer Zeit, in der Kriege ausbrechen und Europa sich vollkommen verändert. Um 21.15 Uhr im Zeise Open Air.
zeise.de
Θ FOFFTEIN
Trauer um Eugen Wagner: Der ehemalige SPD-Senator ist bereits am 7. August im Alter von 83 Jahren verstorben, wie seine Familie bekannt gab. Er wurde aufgrund seiner kompromisslosen und durchsetzungsstarken Haltung von 1983 bis 2001 als Bau- und Verkehrssenator als „Beton-Eugen“ bezeichnet. Wagner war ein pragmatischer Gestalter mit klarer Haltung, der nicht vor Konflikten mit politischen Gegnern oder Bürgerinitiativen zurückschreckte. Er sah sich als jemand, der Verantwortung übernahm, wenn andere zögerten.
welt.de, abendblatt.de
Heute ist der Tag der Antibaby-Pille. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 18. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de