Guten Morgen: Spätsommer. *
Θ HAMBURG
Geblockt am Landgericht: Am sechsten Verhandlungstag im Block-Prozess kam es zu zahlreichen Unterbrechungen. Der Anwalt des Nebenklägers, Stephan Hensel, dem ehemaligen Ehemann von Christina Block, richtete zahlreiche Fragen an die Angeklagte. Das wollte der Anwalt von Christina Block, Ingo Bott, verhindern. Das Gericht zog sich wiederholt zurück, um über die juristische Einordnung zu beraten. Inhaltlich gab es deswegen wenig zu berichten. Der kommende Verhandlungstag könnte spannender werden, denn ein ebenfalls angeklagter Israeli will sich umfassend zur vermeintlichen Entführung der Kinder äußern. Auch die Nebenschauplätze am Landgericht nehmen zu. Nachdem bereits gegen Bott wegen des möglichen Missbrauchs eines akademischen Titels ermittelt wird, will Hensel nun auch Gerhard Delling, den Lebensgefährten von Block, anzeigen. Delling soll Hensel pädophile Neigungen mit gefälschten Beweisen unterstellt haben.
ndr.de, abendblatt.de, mopo.de, welt.de
„Notwendigerweise auch durch einen Kraftakt, also mit Macht.“
Der mitangeklagte Israeli will sich zur Rückführung der Kinder äußern.
bild.de
– Meinung –
Wurden schon Fische mit eingewickelt: Der Senat stellte bei der Landespressekonferenz den Personalbericht vor, der vergangene Woche schon im Abendblatt zu lesen war. Der Umgang mit Medien ist bislang keine Königsdisziplin der neuen Koalition. Über die Koalitionsverhandlungen wurden huldvolle Verkündigungen nach Gusto durchgeführt. Zahlreiche Landespressekonferenzen fielen aus. Wenn sie doch stattfinden, geht es um Blümchenthemen. Vereinbarte Interviews werden abgesagt. Bei Hintergrundgesprächen wird auf die Uhr geguckt. Senatoren sind pikiert, wenn Journalisten Ohren haben. Jetzt wurden recht belanglose Infos dem Leitmedium vorab gesteckt und dem Rest als neu verkauft. Respekt für Journalismus geht anders.
abendblatt.de
–Anzeige – Nachhaltigkeit bei Tchibo–
Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Tchibo ist Finalist in Kategorien Textileinzelhandel und Konsumgüter-Einzelhandel
Tchibo ist Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 in den Kategorien Konsumgüter- und Textileinzelhandel. Die Auszeichnung ehrt Unternehmen mit vorbildlichem ökologischem und sozialem Engagement. Tchibo überzeugt seit fast 20 Jahren mit nachhaltigen Materialien, Kreislaufwirtschaft und fairen Lieferketten. Verwendet werden u. a. 100 Prozent nachhaltige Baumwolle und FSC®-zertifizierte Holzprodukte. Zudem setzt Tchibo auf Recyclingfasern, refurbished Kaffeevollautomaten und unterstützt über 13.000 Kaffeebauern. Klimaziele und ein Menschenrechtsprogramm runden das Engagement ab.
tchibo
Büschen Benko: Der Hamburger Unternehmer Tomislav Karajica musste Privatinsolvenz anmelden. Karajica hatte in der Blütezeit des Immobilien-Hypes attraktive Projekte modelliert. Dazu gehörten ein Gamer-Hotel in Bergedorf, ein Elb-Dome am Hafen, ein Kreativ-Space auf dem Kiez, ein Mundsburg-Tower und der Tele-Michel. Die Idee war stets, innovative Nutzungskonzepte mit Immobilien zu verbinden. Besonders der Sport lag ihm dabei am Herzen. Bereits zuvor waren nach dem Einbruch des Immobilienmarktes einige seiner rund 50 Beteiligungen in Schieflage geraten. Nun ist er auch privat betroffen. Welche Konsequenzen das für die Umsetzung seiner Pläne am Fernsehturm hat, ist noch unklar.
abendblatt.de, mopo.de
Brandfolgen unter Beobachtung: Nach dem Großbrand auf der Veddel blieben auch am Dienstag rund 80 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Das Hauptfeuer ist gelöscht, doch Glutnester und giftige Gase erschweren die Nachlöscharbeiten. Sechs Menschen wurden verletzt, darunter drei Feuerwehrleute mit Knalltrauma. Die Ursache war ein brennendes Auto in einer Halle mit Lachgasflaschen, die teils explodierten. 320 Einsatzkräfte waren in der Nacht vor Ort. Die A1 wurde wegen umherfliegender Trümmer gesperrt, es kam zu einem Unfall. Spezialfahrzeuge vom Flughafen unterstützten die Löscharbeiten. Der Einsatz wird wohl bis in den späten Abend andauern.
ndr.de, mopo.de
–Anzeige–
Bloß keinen Shitstorm! Die Kommentare auf Linkedin oder Instagram überschlagen sich immer häufiger immer schneller. Doch was für Privatpersonen lästig ist, kann für Unternehmen und Selbstständige zu einer echten Bedrohung werden. Im schlimmsten Fall leidet die Reputation und das Geschäft bricht ein. Wer vorbeugen will, ist beim Seminar der Hamburg Media School “Shitstorms & Krisenkommunikation” genau richtig. Kommunikator:innen lernen in drei Tagen, wie sie ein Frühwarnsystem aufbauen und was sie benötigen, um ihre strategische Krisenkommunikation aufzusetzen. Inklusive Simulation eines Ernstfalls, in dem die Teilnehmenden in Echtzeit eine Hasswelle aus dem Netz eindämmen. Auf dem Kunst- und Mediencampus der HMS, vom 22. bis 24. Oktober. Hier anmelden
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei 16 bis 23 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
7 Kilogramm Fisch pro Kopf im Jahr verzehren HamburgerInnen pro Jahr. Damit sind wir Deutschlands Fischverzehr-Spitzenreiter und haben Schleswig-Holstein erstmals überholt. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 5,4 Kilogramm, Niedersachsen folgt mit 5,9 Kilogramm. Überraschenderweise liegt Mecklenburg-Vorpommern weit hinten. Beliebtester Fisch ist nach wie vor Lachs, doch Kabeljau, Hering und Pangasius holen auf. Am beliebtesten ist Tiefkühlfisch, gefolgt von Konserven und frischem Fisch. Die meisten kaufen beim Discounter, während Fischfachgeschäfte Marktanteile verlieren. Die Preise sind leicht gestiegen, bleiben aber moderat. Mit einem Fanggewicht von 12,8 kg pro Kopf liegt Deutschland international weit hinter Ländern wie Island (85 kg).
ndr.de, welt.de
–Anzeige–
Gründungstoolbox: Kalkulation & Preisstrategie Der Workshop über Kalkulation und Preisstrategie bietet Antworten auf die wichtige Frage für angehende Unternehmer*innen: Welchen Preis soll ich für mein Produkt oder meine Dienstleistung festlegen? Wir erarbeiten gemeinsam die Grundbausteine für deine Kalkulation und diskutieren verschiedene Preisstrategien, um dir bei deiner Gründungsidee weiterzuhelfen. Die Gründungstoolbox richtet sich an Gründungsinteressierte mit und ohne eigene Geschäftsidee aus dem Hochschulumfeld in der Metropolregion Hamburg. Online am 28. August.
startupport.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Frankreich-Regierung vor Sturz? Nach nur acht Monaten könnte die französische Minderheitsregierung vor dem Aus stehen. Mitte-Rechts-Premier François Bayrou hat für 8. September eine Vertrauensabstimmung angekündigt. Die verknüpft er mit seinem extremen Sparbudget von 44 Milliarden Euro – doch die Parlamentsmehrheit von Rechts über Grüne bis zur Linkpartei läuft dagegen Sturm. Retten könnte sich das von Präsident Emmanuel Macron eingesetzte Kabinett nur, wenn sich einzelne Abgeordnete der Stimme enthalten. Frankreich ist mit 3,4 Billionen Euro und 114 Prozent der Wirtschaftsleistung übermäßig verschuldet. Viele Aktien brechen ein.
web.de, euractiv.de
„Frankreichs politische Instabilität entwickelt sich zunehmend zum wirtschaftlichen Risiko.“
Dunkelprognose von Charlotte de Montpellier, Senior-Ökonomin bei der ING-Bank.
Israel-Kritiker schießen scharf: Die EU-Antisemitismusbeauftragte Katharina von Schnurbein ist im Ringen um die europäische Haltung gegenüber Israel zwischen die politischen Fronten geraten. Linksgerichtete Kreise im und außerhalb des EU-Parlaments fordern ihre Abberufung, während die großen jüdischen Organisationen Europas „uneingeschränkte Unterstützung“ aussprechen (auch der deutsche Zentralrat). Hintergrund sind Vorwürfe, dass die seit 15 Jahren amtierende Beauftragte zu einseitig für Israel kämpft. Das stört Kritiker, die das Land isolieren und sanktionieren wollen.
juedische-allgemeine.de, euobserver.com
Kraftloses Europa: Mit Sorge beobachten außerdeutsche Medien den geringen Einfluss Europas auf die Weltpolitik. Dazu drei typische Zitate. Die Zeitung La Vanguardia (liberal-konservativ, Barcelona) meint: „Die drei großen derzeitigen Krisen in der Welt haben eines gemeinsam: Europas irrelevante Rolle.“ Der öffentlich-rechtliche TV-Sender LRT aus Litauen beobachtet: „Die öffentliche Demütigung und das ständige Anbiedern an Trump entwickelten sich zur politischen Sommermode Europas.“ Der wirtschaftsorientierte Blog Damijan aus Slowenien schaut nach vorne: „Die einzig sinnvolle Strategie ist, ein möglichst hohes Maß an strategischer Autonomie zu erreichen.“
eurotopics.net
Θ STADT & LEBEN
– Glosse –
Dialektik des Leitmediums: Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider hat einen scharfen Kommentar zur Reise des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder nach Helgoland geschrieben. Die Reise sei sinnlos und diene nur dessen Eitelkeit. Zudem mache die Aktion deutlich, dass Politik auch in Deutschland keine ernsthafte Angelegenheit mehr sei, sondern ein Spiel. Auch im Abendblatt: „Bayerns Ministerpräsident besucht Helgoland. Wir begleiten ihn bis Mittwoch im Live-Blog.“ Söder sagt dort wichtige Sachen wie: „Lieber einen Küstennebel auf Helgoland als einen Champagner auf Sylt“, denen das Abendblatt redaktionelle Einordnung schenkt.
abendblatt.de (Haider), abendblatt.de (Söder)
„Ich gebe zu, gut regiert.“
SPD-Finanzsenator Andreas Dressel freut sich derweil, dass der Unionspolitiker Markus Söder den Hamburger Senat lobt. Das dürfte CDU-Fraktionschef Dennis Thering demnächst häufiger in der Bürgerschaft vorgehalten werden.
facebook.andreas.dressel
–Anzeige–
Testsieger-Food-Festival 2025: Zehn ausgezeichnete Restaurants, fünf Kochstationen – und Sie mittendrin. Am 13. September erleben Gäste ab 17 Uhr ein Dine-Around mit Festival-Vibes in der Fabrik Ottensen. Beim Testsieger-Food-Festival probieren Sie einzigartige Gerichte von ausgezeichneten Restaurants und bekommen dazu erlesene Weine und kühle Drinks von der Bar. Von italienischen Antipasti über indisches Comfort Food bis zu internationaler Cross-Over-Küche: Hier zeigen Hamburgs Beste, was ihre Küchen zu bieten haben. Unter anderem mit dabei: Jing Jing, Juan sin Miedo, Grill Royal Hamburg und Alte Rader Schule.
szene-hamburg.com
Restaurant-Tipp – Kleinigkeiten in Eppendorf: Gegenüber des Haynsparks in Eppendorf gibt es seit einigen Wochen nicht mehr Hausmannskost wie Schnitzel, Gulasch und Co sondern Wein und kulinarische Kleinigkeiten. Das Schuback am Park wurde zum Manzels. Auf den Tischen stehen Pastrami-Sandwiches, Oliven, Salate und viel Wein. Damit gönnen sich die Gastronomen mehr Freizeit und den Gästen mehr Abwechslung – das gefällt!
genussguide-hamburg.com
Nelly Furtado: Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe kehrt die Konzertreihe OFF DAYS mit Nelly Furtado wieder. Die portugiesisch-kanadische Sängerin eroberte in den 2000er-Jahren weltweit die Charts. Furtado begeistert mit ihrer Vielseitigkeit, von Pop über R&B bis hin zu portugiesischen Fado-Klängen. Zuletzt trat Nelly Furtado in Deutschland zusammen mit Ed Sheeran im Rahmen der Fußball-EM vor rund 90.000 Besucher:innen in München auf. Um 19 Uhr im Stadtpark.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Gute PR-Agentur: Ganz Norddeutschland blickte gespannt auf die Öffnung eines historischen Tresors im Hotel Reichshof am Hauptbahnhof, das in diesen Tagen das 115. Jubiläum feiert. Über verschollene Werte jüdischer Hamburger in der Nazizeit war spekuliert worden. Safeknackerin und Hoteldirektorin Kathrin Wirth-Ueberschär fand indes nur Dienstpläne der Rezeption von 1990.
abendblatt.de, shz.de, mopo.de, guteleudefabrik.de
Heute wäre Daniel Küblböck 40 Jahre alt geworden. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 27. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de