Guten Morgen: Neue Pläne. * Alter Schwede. *
Θ HAMBURG
Debatte um Klimaschutz: Der wahrscheinliche Erfolg der Volksinitiative „Hamburger Zukunftsentscheid“ für einen Volksentscheid trägt bereits zur lebhaften Klimadebatte bei. Die Initiative fordert ein klimaneutrales Hamburg bis 2040, der Senat peilt derzeit das Jahr 2045 an. Nun hat sich der Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen, Andreas Breitner, zu Wort gemeldet und das Vorhaben kritisiert. Die erwarteten 32 Milliarden Euro für die Sanierung der rund eine Million Hamburger Wohnungen müssten dann schneller aufgebracht werden, was die Mieten in die Höhe treibe und Fehlinvestitionen begünstige. Der Mieterverein hingegen unterstützt die Initiative und greift den Wohnungsverband an. Dass dieser vor steigenden Mieten warne, sei ein“ bekannter Reflex“, wenn ihm eine Forderung nicht passe. Die Vermieter müssten ihren Teil der Verantwortung für das Klima übernehmen.
welt.de, abendblatt.de, shz.de
„Bislang ist die Kosten-Nutzen-Bilanz nachweislich schlecht.“
Trotz viel Investitionen in Dämmung sinkt der Energieverbrauch je Quadratmeter nicht, kritisiert der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen.
welt.de
Tag des Wasserstoffs: Das geplante Hamburger Wasserstoffnetz „HH-WIN“ wird Teil des deutschen H2-Kernnetzes. Das Hamburger Netz soll 60 Kilometer lang werden und in das 9.000 Kilometer lange bundesweite Netz integriert werden. Das ist sinnvoll, weil im Hafen große Mengen Wasserstoff für die Energieversorgung Deutschlands umgeschlagen werden sollen. Die Nachricht kommt zu Beginn der Wasserstoff-Messe Hydrogen Technology Expo Europe, die erstmals und künftig jährlich in Hamburg stattfindet. Pünktlich zum Wasserstofftag hat auch der größte Autofrachter der Welt seinen ersten Hamburg Aufenthalt absolviert. Die „Höegh Aurora“ kann umweltfreundlich mit Ammoniak, einem Wasserstoffderivat, betrieben werden. Das Schiff soll vor allem asiatische E-Autos nach Europa bringen.
ndr.de, bundesnetzagentur.de (Kernnetz), welt.de, hydrogen-worldexpo.com (Messe), mopo.de (Schiff)
–Anzeige–
Startup Port: Ganz egal, ob das Thema Unternehmensgründung bereits schon ein lang gehegter Plan ist oder vieles noch unklar ist und erst einmal grundsätzliche Fragen besprochen werden sollen – der Startup Port bietet ein umfassendes Beratungsangebot und unterstützt gezielt Gründungen aus der Hochschule heraus. Wende dich an unsere Gründungszentren und -beratungen der Verbundeinrichtungen und lass dich individuell beraten!
startupport.de
Elbchaussee als Einbahnstraße: Altonaer Grüne wollen Wechselverkehr von Blankenese bis Louis C. Jacob für Raumgewinn des Fahrradverkehrs abendblatt.de
Neuer Zahlungsweg: Bewohner- und Besucherparkausweise können per Paypal erworben werden abendblatt.de
Schillernde Persönlichkeit: Am Sonntag erschossener 31-jähriger Mann war in vielen Feldern umtriebig mopo.de
Uli Stein wird 70: Ehemaliger HSV- und Nationalkeeper hatte bewegte Karriere und ein loses Mundwerk ndr.de
„Suppenkasper“
Nachdem Uli Stein seinen Bundestrainer Franz Beckenbauer so getauft hatte, war bei der WM 1986 vorzeitig Schluss für den damals vielleicht besten Torwart.
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei acht bis 15 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
30 Prozent der von der Handelskammer befragten Unternehmen beurteilen ihre Geschäftslage als schlecht. Die Kammer sorgt die pessimistische Einschätzung vieler Unternehmen. 61 Prozent der befragten Unternehmen bezeichnen die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen als schwierig. Auch auf Bundesebene sieht es nicht gut aus. Es droht ein Nullwachstum, weshalb der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck nun ein Milliardenpaket für die Wirtschaft plant. Die Finanzierung ist allerdings noch unklar.
ihk.de, tagesschau.de, bild.de
–Terminhinweis–
12MIN.ME | HIRE #8 – 29. Oktober. oose Innovative Informatik. 19.12 Uhr.
Das Format beschäftigt sich mit dem Thema Recruiting und Human Resources im digitalen Zeitalter. Gastgeberin ist diesmal die Firma oose, die Coaching und Beratung zu Themen der Software- und Systementwicklung anbietet. Themen des Netzwerkabends sind der Nutzen von Persönlichkeitstests, Recruitingansätze bei der Polizei und Gehaltstransparenz in Unternehmen.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Bundeskanzler kritisiert Kommission: Olaf Scholz hat die EU-Regulierungen als Problem für die deutsche Wirtschaft bezeichnet und mehr Bürokratieabbau „in großem Umfang“ gefordert. Auf dem Deutschen Arbeitgebertag in Bonn bemängelte er die Vielzahl an Vorgaben, insbesondere beim Thema Nachhaltigkeit. Es sei zwar richtig, wenn die EU dafür sorge, dass auf dem EU-Binnenmarkt gemeinsame Regeln gelten. „Aber da sind Dinge rausgekommen, wo man sich auch nur wundert“, kritisierte der Sozialdemokrat. Zugleich kündigte er an, das von der Wirtschaft heftig kritisierte deutsche Lieferkettengesetz noch dieses Jahr zu überarbeiten.
ch.marketscreener.com
„Da sind irgendwie die Gäule durchgegangen.“
So erklärt sich Scholz die EU-Bürokratie beim Thema Nachhaltigkeit.
Driftet Türkei weiter ab? Die Regierung der Türkei sendet erneut widersprüchliche außenpolitische Signale. Einerseits tritt Präsident Recep Tayyip Erdoğan als Vermittler auf, wie beim Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen. Zugleich verbesserten sich die Beziehungen zu Deutschland, etwa durch Waffenexporte und den geplanten Kauf von Eurofighter-Jets. Andererseits sucht die Türkei verstärkt den Schulterschluss mit Russland und China, besonders durch den Antrag auf BRICS-Mitgliedschaft. Das wirft nach Ansicht von Beobachtern in Brüssel einige Fragen über eine mögliche Abkehr vom Westen auf.
handelsblatt.com
Hering, Dorsch und Sprotte: Die krisengeschüttelte deutsche Ostseefischerei ist bei der Festlegung neuer Fangquoten mit einem blauen Auge davongekommen. So beschreiben Experten das Ergebnis zweitägiger Beratungen der EU-Fischereiminister. Danach dürfen bundesrepublikanische Kutter ab 2025 weiterhin Hering in der westlichen Ostsee fangen. Und zwar mit kleinen Booten und passivem Fanggerät wie Stellnetzen. Die geringen Mengen gefährdeten nicht die Bestände, war man sich einig. Gleichzeitig dürfen die Fischer nur noch 22 Prozent weniger Dorsch an Bord holen, der früher ein „Brotfisch“ war.
sueddeutsche.de
Θ STADT & LEBEN
Pläne für Diebsteich: Der Senat hat die bereits bekannten Planungen zur Entwicklung des Bahnhofsumfeldes Diebsteich beschlossen. Das Bauvorhaben rund um den neuen Fernbahnhof steht noch unter dem Vorbehalt des noch nicht endgültig geplanten Verbindungsbahn-Entlastungstunnels der Deutschen Bahn. Dennoch sollen bis 2030 das geplante Regionalliga-Stadion für Altona 93 und eine Musikhalle für jeweils 5.000 Besucher entstehen. Rund um das Stadion wird viel neuer Büroraum gebaut, der auch von drei Finanzämtern genutzt werden könnte. Damit soll die Diaspora am Diebsteich belebt werden. Außerdem ist ein weiteres Bürogebäude geplant, das mit einer großen Eingangstreppe zum „urbanen Herz“ des Diebsteichs werden soll.
ndr.de, t-online.de
–Anzeige–
„Effizienter Marketing-Support für Unternehmen.“ Sparen Sie Zeit und Kosten: NETWORK.HAMBURG bietet maßgeschneiderten Marketing-Support für den Mittelstand. Von Geschäftspapieren bis zur Messebetreuung – wir übernehmen die Umsetzung. Flexibel, transparent und schnell. Jetzt Kontakt aufnehmen! Mehr erfahren
Restaurant-Tipp – Syrisch in der City: Die Lage des Saliba direkt an den Alsterarkaden ist ebenso exklusiv wie begehrt, und das schlägt sich bei bei diesem Restaurant auch im Preis nieder. Dafür erwartet den Gast eine erlesene Küche mit Schwerpunkt auf den für den Orient typischen Mazza, kleinen Schälchen mit köstlichen Häppchen, die man gern auch als „Karawane der Köstlichkeiten“ bezeichnet.
hamburg.de
SPEED: Mit einer Mission vor Augen macht sich SPEED daran, australischen Hardcore bekannt zu machen. Die 2019 gegründete Band aus Sydney zeichnet sich durch einen kompromisslosen Ansatz und einen verlockenden Sound aus, die sie zu herausragenden Vertretern des Genres machen. Bestehend aus Sänger Jem, Bassist Aaron Siow, Gitarrist Josh Clayton und Dennis Vichidvongsa sowie Schlagzeuger Kane Vardon, zeigen SPEED ein hartes Äußeres, verstärken aber ihr Identitäts- und Gemeinschaftsgefühl in allem, was sie tun. Um 19 Uhr im Knust.
knusthamburg.de
– Kulturhinweis –
Der Kunstflâneur erinnert an das Schrottautokino der Künstlerin Fiona Tan in der HafenCity – zu einer Zeit, als diese noch nichts weiter als eine Vision war. Kunstflâneur – das Online-Magazin informiert über zeitgenössische Kunst in der Metropolregion Hamburg. Zweimal im Monat. Immer mittwochs. Hier erhalten Sie einen regelmäßigen Überblick über die aktuellen Kunst-Termine in der Stadt. Anmeldung über kunstflaneur.de. Zudem finden Sie den Kunstflâneur auch auf Instagram @kunstflaneur_hamburg
Θ FOFFTEIN
Alter Schwede: Heute vor 25 Jahren wurde der 217 Tonnen schwere Findling am Altonaer Elbufer geborgen ndr.de
Heute vor 100 Jahren wurde der Schweizer Architekt und Möbeldesigner Fritz – USM – Haller geboren. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 23. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de