Mario FajtCC BY 2.0Einen Steinwurf von Berlin entfernt, ist politisches Leben in der brandenburgischen Landeshauptstadt nie weit. Die Stadt hat an sich wenig Probleme: Da nie der Versuch unternommen wurde, große Industrien aufzubauen, wurde die an Verwaltung und Dienstleistung orientierte Stadt dieser Anforderung auch nach 1990 gerecht. Die Arbeitslosenquote ist vergleichsweise niedrig, ebenso die Stadtverschuldung.
Potsdam zeigt sich gerne der Weltöffentlichkeit. So etwa mit einem großen, eigenen Filmstudio, Babelsberg. Das Filmstudio existiert bereits seit 1912, als Potsdam noch preußisch war. Die preußische Vergangenheit ist noch in Potsdam spürbar, beispielsweise in Schloss Sanssoucis, welches Friedrich der Große nach eigenen Plänen hat bauen lassen.
Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.