Guten Morgen: Göttin der Gerechtigkeit. *
Θ HAMBURG
Prozess des Jahres im Landgericht: Um 9.30 Uhr beginnt am Landgericht der Prozess gegen Christina Block, der schwere Kindesentziehung vorgeworfen wird. Sie soll ihre beiden Kinder in der Silvesternacht 2023/2024 in Dänemark entführen lassen haben. Die Tochter von Gastronom Eugen Block bestreitet das. Mitangeklagt ist ihr Lebenspartner Gerhard Delling, der am Donnerstag noch an der Trauerfeier für Carlo von Tiedemann teilnahm. Während die Anwälte am Tag vor dem Prozess ausnahmsweise mal ruhig waren, legte die ZEIT unappetitliche Details zu den Pädophilie-Vorwürfen und Überwachungseinrichtungen aus den Akten nach. Knapp 100 Journalisten aus dem In- und Ausland sind akkreditiert. Die Pressestelle des Landgerichts empfiehlt, Powerbanks mitzubringen, da eine allgemeine Stromversorgung im „schönen, aber recht alten Strafjustizgebäude” nicht möglich ist. Das WLAN vor Ort funktioniert an normalen Tagen allerdings ordentlich.
lto.de, bild.de, zeit.de
„Bis aufs Blut.“
So ordnet die Wochen-Mopo den Prozess ein.
mopo.de
Gutes Timing für Deep-Techs: Am Donnerstag kam die Gründer- und Innovationsszene beim zehnten Hamburg Innovation Summit im Oberhafen zusammen. In den Panels wurde unter anderem das kapitalintensive Ausgründen aus der Wissenschaft thematisiert. Am Nachmittag fiel schließlich die erwartete Entscheidung, dass der Bund dem Projekt „Impossible Founders“ 10 Millionen Euro als Preisgeld des Bundeswettbewerbs „Startup Factories“ überweist. Weitere 40 Millionen Euro steuern Hamburger Stiftungen und Unternehmen bei. Damit soll ein Startup-Hub realisiert werden, der Deep-Tech-Ausgründungen in Bereichen wie KI, Greentech und Data Science fördern soll. Das Ziel besteht darin, Hamburg als führenden Standort für Deep-Tech-Startups zu etablieren.
welt.de (Founders), ndr.de (HHIS)
–Anzeige–
Handelskammer on Tour – Zeisehallen, Mittwoch, 16. Juli 2025, 15 bis 21 Uhr
Mit einem neuen Veranstaltungsformat geht die Handelskammer Hamburg in die Stadtteile und zu den Unternehmen vor Ort. Den Auftakt macht Altona-Ottensen – Am 16. Juli verwandeln sich die Zeisehallen in einen Treffpunkt für Wirtschaft, Unternehmer:innen und Stadtgesellschaft. Mit Workshops, individueller Beratung und Networking schafft die HK Hamburg Raum für Austausch. Zu den Höhepunkten des Programms zählen prominent besetzte Panel-Talks: u.a. mit Rocko Schamoni, Malika Rabahallah (Filmfest Hamburg), Isabelle Gardt (OMR), Tatjana Kiel (Klitschko Ventures) und Jan-Henri Kalinowski (ChefTreff) JETZT anmelden: hk24.on-tour
Umschalten im Kopf: HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz hat das Umfeld darauf eingestimmt, dass die erste Bundesligasaison eine große Herausforderung darstellt und eine entsprechende Herangehensweise erfordert. So soll beispielsweise mehr gelaufen und intensiver verteidigt werden. Dabei soll der Leipziger Stürmer Yussuf Poulsen helfen, der in den nächsten Tagen zum Team stoßen soll. Der 31-Jährige soll gut anlaufen können. Eine weitere Verpflichtung steht bereits fest. Beim 26-jährigen Nicolas Capaldo aus Salzburg gefielen die Dynamik und die Balleroberungsqualität. An weiteren Spielern sei man dran, sagte Kuntz. Für die Aufstiegstrainer mit Merlin Polzin soll es neue Zwei-Jahres-Verträge geben. Auch in schwierigen Zeiten wolle man an dem Team festhalten.
hsv.de, abendblatt.de, mopo.de, bild.de
„Wenn sich Spieler schneller entwickeln als der Verein es tut, dann sind wir auch glücklich, dass wir die Plattform dafür waren.“
Derweil muss FC St. Pauli-Präsident Oke Göttlich mit Abgängen leben.
mopo.de
–Terminhinweis–
“Reichtum geerbt – Gerechtigkeit verpasst?” In unserer Gesellschaft wird ein großer Teil des Vermögens nicht selbst erarbeitet, sondern vererbt. Das führt dazu, dass in Hamburg fast nur noch Erbende eine Wohnung kaufen können. Die heutige Erbschaftssteuer verstärkt die ungleiche Verteilung sogar noch. Heute ab 17.30 Uhr diskutiert Katharina Beck, Bundestagsabgeordnete und Sprecherin für Finanzpolitik der GRÜNEN mit Martyna Linartas (Co-Gründerin ungleichheit.info) und Christoph Trautvetter (Koordinator Netzwerk Steuergerechtigkeit) im alabama kino.
katharina-beck.de.
Viel Feuerwerk: Polizei nimmt zwei Männer fest, die 600 Kilo verbotene Pyro handeln wollten welt.de
Elend in St. Georg nimmt weiter zu: Anwohner fordern Konsequenzen von Politik und Polizei ndr.de
Umleitungsstress: Anwohner in Ottensen leiden unter Sperrung der Elbchausse ndr.de
Kritik auf St. Pauli: Initiative kritisiert diskriminierende Polizei-Präsenz taz.de
Wochenend-Wetter: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei 13 bis 21 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
60 Veranstaltungen plant das Harbour Front Literaturfestival nach einem Jahr Pause. Zur Eröffnung am 20. September erhält die nigerianische Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie den neu geschaffenen Felix-Jud-Preis, die Laudatio hält Auma Obama. Den Abschluss bildet die Verleihung eines neuen Debütpreises. Festivalleiter Joachim Lux betont den Anspruch, ein hochwertiges und publikumsnahes Literaturfest zu bieten. Internationale Stars wie Isabel Allende, Dan Brown, Ian McEwan und deutsche Größen wie Marc-Uwe Kling und Katja Riemann treten auf. An 23 Orten finden Veranstaltungen statt.
abendblatt.de, radiohamburg.de
–Terminhinweis–
Future Founder Demo Day – 15. Juli. Factory Hammerbrookly, Stadtdeich 2-4. 16.30 Uhr.
Der Future Founder Demo Day bildet den Abschluss des Future Founder-Programms. Hier präsentieren Studierende verschiedener norddeutscher Universitäten ihre innovativen Startup-Ideen. Im Mittelpunkt des Programms steht die Umsetzung technischer Ideen in tragfähige Geschäftsmodelle.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Uschi schaltet um: Als das von Rechtsparteien mit Linksunterstützung eingebrachte Misstrauensvotum gegen Ursula von der Leyen im Europäischen Parlament scheiterte (360: 175:18), hielt sich die siegesgewisse EU-Kommissionspräsidentin bereits zur Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Rom auf. Zuvor hatte die wegen intransparenter Coronapolitik gescholtene Christdemokratin ihrer inoffiziellen Koalition Zugeständnisse gemacht, um Kritiker ihres forschen Führungsstils zu besänftigen. Den Sozialdemokraten sagte sie die Sicherung des Europäischen Sozialfonds+ zu. Den Liberalen versprach sie mehr Miteinander – „weg vom Unilateralismus, hin zur Partnerschaft“.
srf.ch, tagesschau.de
– Mit Meinung (waw) –
Die königliche Seiltänzerin : Von der Leyens Führungsstil wirkt zunehmend wie der Akt einer Königin auf dem Drahtseil. Nach außen das Bild der taff balancierenden Lenkerin – nach innen viel Machtpolitik und wenig Transparenz am Bein. Zum Stürzen reicht das nicht. Dennoch: Selbst in der eigenen Fraktion wächst Unmut. Wie lange geht das Waagehalten noch gut? Andererseits: Schwierige Zeiten erfordern mutige Schritte und Wagnis. Entscheidend ist nun, ob Queen Ursula tatsächlich bereit ist, vom wackligen Drahtseilthron zu steigen, um einen echten Dialog mit dem zuschauenden Fußvolk zu führen – oder ob sie Europas Machtgleichgewicht weiter wie ein höfisches Projekt auszutarieren versucht.
Kleinbootmigration: Die Anrainerstaaten des Ärmelkanals haben sich auf ein neues Migrationsabkommen geeinigt. Künftig sollen pro Woche bis zu 50 Menschen, die auf kleinen Booten über die Wasserstraße ins Vereinigte Königreich gelangen, nach Frankreich zurückgeschickt werden können. Im Gegenzug vereinbarte Präsident Emmanuel Macron bei einem Staatsbesuch mit Premierminister Keir Starmer, ebenso viele Asylsuchende aufzunehmen, die familiäre Bindungen im UK haben. Der sogenannte „one in, one out“-Pakt soll zunächst etwa 2.600 Menschen pro Jahr betreffen und könnte ausgeweitet werden. Ziel: Schleuser schwächen und gefährliche Überfahrten eindämmen.
independent.co.uk
Reiselustiges Europa: Der Tourismus boomt in ganz Europa weiter – mit regionalen Spitzenwerten und überraschenden Trends. So verzeichnete die südliche Ägäis mit 117 Übernachtungen pro Einwohner die höchste Tourismusintensität aller europäischen Regionen, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes aus dem zuletzt ausgewerteten Jahr. Gewinner der Reiselust sind unter anderem die Kanaren – wegen niedriger Preise. Auffällig ist auch der anhaltende Camping-Boom wegen günstiger Übernachtungen und flexibler Reiseform. Innerhalb Deutschlands war Mecklenburg-Vorpommern die Region mit der höchsten Tourismusintensität.
tagesschau.de
Θ STADT & LEBEN
Abschied von Carlo von Tiedemann: Rund 800 Menschen kamen in den Hamburger Michel um einem der bekanntesten NDR-Moderatoren die letzte Ehre zu erweisen. Familie, Freunde, Kolleginnen wie Julia Westlake, Peter Urban und Mary Roos würdigten ihn mit bewegenden Reden. Bischöfin Kirsten Fehrs würdigte ihn als „Hoffnungsmenschen“ mit Humor, Herz und tiefer Menschlichkeit. Carlo habe stets geholfen, geglaubt und war ein echtes Stück Hamburg. Musikalisch begleitet wurde die Gedenkfeier von Joja Wendt und Lotto King Karl, der „Hamburg meine Perle“ zum Abschied sang. Tiedemann war am 8. Juni im Alter von 81 Jahren gestorben. Die Beisetzung erfolgte bereits im kleinen Kreis.
ndr.de, welt.de, bild.de
–Anzeige–
„Carlo hat im Leben nichts ausgelassen.“ In „Wie ist die Lage?“ spricht Corny Littmann, Geschäftsführer der Schmidts Tivoli GmbH, über seine Verbindung zu Carlo von Tiedemann, dessen Trauerfeier am Donnerstag stattfand. Zudem verrät der frühere Präsident vom FC St. Pauli, wie er über den geplanten Bau einer Multifunktionsarena in Hamburg denkt. Neue Folgen von „Wie ist die Lage?“ gibt es jeden Freitag um 12 Uhr und immer samstags, 11 Uhr, bei ahoy Radio sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen. „Wie ist die Lage?“ – Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier und wechselnden Gästen aus Politik, Kultur, Sport und Wirtschaft.
Restaurant-Tipp – Stern in Eimsbüttel: Im Heimatjuwel in Eimsbüttel werden regionale Zutaten zu wahren Gourmetgerichten. Inhaber und Küchenchef Marcel Görke kredenzt seit 2016 Menüs mit drei bis sechs vegetarische Gängen mit regionalem und saisonalem Gemüse. Dabei ist jeder Gang eine wahre Hommage an Kohlrabi, Kartoffel, Karotte und Co. Wer mag, kann Fleisch oder Fisch dazubestellen und auch hier steht Nachhaltigkeit an höchster Stelle. Seit wenigen Wochen darf sich Görke Sternekoch nennen.
genussguide-hamburg.com
Der Club der toten Dichter: Tradition, Ehre, Disziplin, Exzellenz – das sind die vier Grundprinzipien, die seit jeher an der Welton Academy vermittelt werden. Doch mit dem Auftauchen des jungen Englischlehrers John Keating werden die starren Traditionen der Schüler des Jungeninternats plötzlich aufgebrochen. In seinem ungewöhnlichen Unterricht motiviert er die Schüler, eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln und den Glaubenssatz „Carpe Diem! Nutze den Tag!“ zu verinnerlichen. Um 19.30 Uhr im Altonaer Theater.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Trauer um Tom Hauser: Der 26-jährige Sohn des bekannten Hamburger Gastronomen Karlheinz Hauser war beim Halbmarathon am 29. Juni kollabiert und anschließend ungeschützt auf den Kopf gefallen. Am 7. Juli ist er im UKE gestorben.
abendblatt.de
Heute ist der Weltbevölkerungstag. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 11. Juli gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de