Guten Morgen: Schippern. *
Θ HAMBURG
Tag der Kreuzfahrt: Heute beginnen die Cruise Days, die als Leistungsschau der Branche gelten. Acht Schiffe präsentieren sich im blauen Licht des Hafens. Pünktlich zum Fest veröffentlicht der NABU auch seine jährliche Öko-Bilanz über Kreuzfahrt-Reedereien. Die Umweltorganisation beklagt darin erneut, dass noch immer zu viele Schiffe Schweröl als Antriebsenergie nutzen. Einen Fortschritt sieht der NABU allerdings im Hafen. Dort habe die Installation von Landstromaggregaten für bessere Luft gesorgt. Am Abend werden zwei neue Anlagen in Betrieb genommen. Das Cruise Center HafenCity feiert seine Eröffnungsfeier. In Zukunft können am Westfield Quartier zwei Schiffe anlegen. Um 21 Uhr folgt ein großes Feuerwerk. Dem ganzen Brimborium können Klimaaktivisten nichts abgewinnen. Deshalb haben sie drei Hamburger Brunnen grün gefärbt.
ndr.de, mopo.de
Zukunftsentscheid stellt sich vor: facebook.com
Leserbrief zum Thema – Antwort mit Meinung
„Lieber Mathias Adler, diese absurde Unterstützung mit Werbeschaltungen bei amerikanischen Konzernen, die einen Präsidenten hofieren, der ideologisch die Hamburger Volksbefragungen konterkariert, ist die neue Dialektik der gesellschaftlichen Verblödung. Ist da nicht mal eine Kampagne für eine Unterstützung der benachteiligten regionalen Medien ins Leben zu rufen? Das kleine Alabama wäre dabei!“
Autor und Kino-Betreiber Michael Conrad – Antwort Mathias Adler: Ja gerne. Ich mache sowieso weiter. Es gibt dazu schon eine pathetische „Hamburger Erklärung“ von wichtigen GWA Werbe- und Mediaagenturen, die ihre Werte aber auch schnell wieder vergessen haben.
–Anzeige–
Hamburg startet in den Herbst – und die WELT AM SONNTAG Hamburg liefert dazu den Lesestoff. Diesmal: Der Chef des internationalen Kreuzfahrt-Verbandes über die Zukunft des Standorts Hamburg. Ein Blick auf die neue Bornplatz-Synagoge, die am kommenden Freitag vorgestellt wird. Und die besten Tipps zum Reeperbahn Festival aus erster Hand. Das alles inklusive viel Service am Sonnabend und Sonntag überall dort, wo es Zeitungen gibt – und hier zur Probe: welt/weltamsonntag
Neues vom Leitmedium: Die renommierte Journalistin und stellvertretende Chefredakteurin des „Spiegel“, Melanie Amann, wechselt zu Funke. Ab Januar 2026 wird sie den nationalen Mantel des „Abendblatts“ und anderer Regionalmedien verantworten. Zudem soll sie die redaktionelle Strategie der Marke Funke ausrichten. Das Verlagshaus möchte gesellschaftlichen Debatten noch mehr Gewicht verleihen. Davor muss das Abendblatt jedoch noch umziehen. Es zieht vom Großen Burstah, der bei den Redakteuren wohl nicht so beliebt war, an die Willy-Brandt-Straße, etwa bei Hausnummer 59. Die neue Kantine soll das Table Dot werden, das vor einem Jahr eröffnet hat und in diesem Jahr das Ahoy-Sommerfest beherbergt hat.
kress.de, genussguide-hamburg.com
Leichtes Spiel: Am Sonnabend bestreitet der HSV um 18.30 Uhr das Abendspiel der Bundesliga beim FC Bayern München. Auch in besseren Zeiten gab es dort nur hohe Niederlagen – vielleicht passiert dieses Mal etwas Ungewöhnliches. Die Latte liegt jedenfalls sehr niedrig. Da der HSV auf erfahrene Spieler mit gesundheitlichen Problemen setzt, werden einige Leistungsträger allerdings ausfallen. Der FC St. Pauli will seinen bislang guten Start am Sonntag gegen den FC Augsburg fortsetzen. Hier könnte Kapitän Jackson Irvine erstmals wieder ein paar Minuten Spielpraxis von der Bank aus bekommen. Das Publikum wird sich auf Elias Saad freuen, der Tore gegen seinen ehemaligen Verein nicht bejubeln würde.
abendblatt.de (HSV), transfermarkt.de (FCSP)
„Mit mir gibt’s keinen Kuschelkurs!“ Tanja Chawla als Vorsitzende des DGB Hamburg bestätigt ndr.de
Wochenend-Wetter: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei elf bis 19 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
Viele Millionen Euro würde ein Freibad in der Alster kosten. Der geschätzte Abendblatt-Kollege und Stadtentwicklungs-Experte Matthias Iken schiebt dennoch die Stadtgesellschaft mit dem Thema regelmäßig voran. Nun hat er sogar die Bäderland-Chefin Susan Zetzmann an seiner Seite, die die Idee „cool“ findet. Ihr Sprecher war vor Wochen noch skeptischer. Grundsätzlich tut sich Bäderland mit der Bewirtschaftung von ungeheizten Freibädern schwer. Schon mit denen im Bestand. Hier kommen noch die Themen Finanzierung, Naturschutz und Sicherheit dazu. Das wird nichts. Leider.
abendblatt.de
–Terminhinweis–
KI-Summit 2025 – 16. September. Handelskammer, Adolphsplatz 1. 12.30 Uhr.
Beim KI-Summit bringen Handelskammer, Artificial Intelligence Center Hamburg e.V. und das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg ihre Vermittlungskompetenzen zusammen. Die Keynote zur KI-Strategie eröffnet ein vielseitiges Programm mit Praxisbeispielen aus Mittelstand, Handel und E-Commerce. Themen sind u.a. Bilderkennung zum Mitmachen, Corporate Memory für Automatisierung und Innovation trotz Regulierungen wie AI-Act.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Doppelvotum gegen EU-Spitze: Erstmals muss sich mit Ursula von der Leyen eine Kommissionschefin gleich zwei Misstrauensvoten stellen. Sowohl die extreme Rechtsfraktion „Patrioten für Europa“ (PfE) wie die Linksfraktion haben genügend Unterstützer gefunden, um jeweils einen Antrag auf die nächste Tagesordnung des EU-Parlaments im Oktober setzen zu lassen. Sie werfen der deutschen Christdemokratin vor, die EU-Interessen ungenügend zu vertreten. Der belgische Nationalist Tom Vandendriessche verlangte einen radikalen Kurswechsel: „Keine Massenmigration. Kein Green Deal. Kein Ausverkauf Europas“. Würde das Votum durchkommen, würde die gesamte Kommission stürzen; Europa wäre monatelang handlungsunfähig.
rnd.de
Israelis am Pranger: Im europäischen Kulturbetrieb nehmen antiisraelische bis antisemitische Auswüchse zu. Das Flandern-Festival in Gent hat die Münchner Philharmoniker ausgeladen. Die Haltung des israelischen Orchesterdirigenten Lahav Shani (zugleich Musikchef des Israel Philharmonic Orchestra) sei unklar. Der Fall hat weltweit Empörung ausgelöst. Ärger auch bei der Eurovision: Nach dem Staatssender von Spanien droht Irlands Rundfunkanstalt mit ESC-Absage nächstes Jahr in Wien, falls Israel weiter auftreten dürfe – auch Belgien und Slowenien erwägen das. Aus der ARD heißt es indessen, Deutschland werde nicht ohne Israel antreten.
juedische-allgemeine.de bbc.com
„Wir verlangen eine Gewissensprüfung politischer Natur, bevor wir einen Geiger hören? Ich bitte Sie! Dahinter steht natürlich reiner Antisemitismus“
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) bringt es auf den Punkt
ndr.de
Geheimtreffen in Wien: Die österreichische Hauptstadt war gestern Schauplatz eines „inoffiziellen“ Treffens, bei dem sich führende Finanzpolitiker der wohlhabenderen EU-Mitgliedsstaaten über ihre Positionen zum Gemeinschaftshaushalt ausgetauscht haben. Die geschlossene Veranstaltung sei Auftakt für weitere Verhandlungen gewesen, die über zwei Jahre dauern könnten. Ziel sei es, eine gemeinsame Haltung zum Ausgabenentwurf für kommende Haushalte der Kommission zu finden. In der EU gibt es Staaten wie die Wiener Runde, die in den EU-Haushalt einzahlen und mehr Disziplin einfordern, sowie Empfängerländer, die an mehr Geld, stärkerer Agrarhilfe und besserer Strukturförderung interessiert sind.
politico.eu
Θ STADT & LEBEN
Wo ist Béla Anda wenn man ihn braucht? Kurz nach seiner Beauftragung als Litigation-PR-Beauftragter von Christina Block muss der ehemalige Regierungssprecher den ersten Brand löschen. Im israelischen Fernsehen soll ein an der Entführung beteiligter Mann die Angaben seines in Hamburg angeklagten Landsmanns bestätigt haben. Demnach waren die Täter davon ausgegangen, etwas Gutes zu tun. Deshalb habe man mit Christina Block auch Champagner getrunken. Jetzt, da man wisse, dass die Kinder unrechtmäßig zurückgeholt wurden, empfinde man Schande. Christina Blocks Anwalt Ingo Bott weist den Bericht zurück. Zuerst berichtete die Mopo, die mittlerweile auffällig eng mit dem Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag (sh:z) kooperiert und Inhalte tauscht.
mopo.de
–Anzeige–
„Ich finde es abstoßend, wie die Medien damit umgehen“, äußert sich die NDR-Moderatorin Bettina Tietjen in der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ zur Berichterstattung über den Block-Prozess. Außerdem verrät sie, wann ihr neues Buch erscheinen wird, und worum es darin geht.Neue Folgen von „Wie ist die Lage?“ gibt es jeden Freitag um 12 Uhr und immer samstags, 11 Uhr, bei ahoy Radio sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen. „Wie ist die Lage?“ – Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier und wechselnden Gästen aus Politik, Kultur, Sport und Wirtschaft.
Restaurant-Tipp – Very small, Very Tokyo: Direkt auf dem Hamburger Berg soll es eine Top-Adresse für Sushi geben? Und ob! Das Kampai kann lediglich zehn Gäste beherbergen, aber die können sich auf feinste japanische Köstlichkeiten freuen. Der Sushi-Meister kommt meist persönlich und fragt nach den Vorlieben. Nigiri, California Roll und Co. können anschließend separat oder als Box bestellt werden. Der Fisch ist frisch, das Kirin Ichiban kalt und die Atmosphäre ein Ruhepol inmitten des trubeligen Partyviertels.
genussguide-hamburg.com
„Machtübernahme“: Der Journalist und Aktivist Arne Semsrott bringt die aktuelle politische Lage in einem satirisch-aktivistischen Abend auf die Bühne. Er demonstriert, was die antidemokratische Rechte an der Macht vorhat und was wir tun können, wenn es eigentlich schon zu spät ist. In seinem neuen Sachbuch „Machtübernahme“ spricht er ungefiltert und scharfsinnig über die unmittelbare Bedrohung des Rechtsextremismus für die Demokratie in Deutschland. Lesung um 20 Uhr im Centralkomitee.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Trauer um Jutta Bauer: Die Hamburger Illustratorin und Autorin ist im Alter von 70 Jahren verstorben. Kultursenator Carsten Brosda würdigte Bauer als bedeutendste Illustratorin. mopo.de
Heute ist der Weltkautschuktag. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 12. September gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de