Guten Morgen: Tragik. * Transformation. * Transportierer. *
Θ HAMBURG
Tod in Istanbul: Der Hamburger Yilmaz Böcek trauert um seinen Sohn, seine Schwiegertochter und zwei Enkel, die in einem Istanbuler Hotel vergiftet starben. Er reiste am 13. November aus Hamburg an, als die Familie bereits um ihr Leben kämpfte. Die Kinder starben noch am selben Tag, die Schwiegertochter einen Tag später und sein Sohn am 17. November. Als Ursache werden schädlingsbekämpfende Chemikalien angenommen. Nun zeigt sich, dass es möglicherweise mehrere solcher Fälle gegeben hat. So verstarb vor wenigen Tagen ein weiterer Deutscher. Einen ähnlichen Fall gab es auch im vergangenen Jahr. Die Lüneburger Studentin Marlene P. war ebenfalls in Istanbul an einer Vergiftung gestorben. Ihre Eltern werfen den Behörden schwerwiegende Versäumnisse vor und verlangen eine umfassende Aufklärung des Falls.
welt.de, t-online.de, ndr.de, mopo.de
Weg zur Klimaneutralität: Die Hamburger Grünen haben ihre Pläne zur Umsetzung des Klimaentscheids und zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 vorgelegt. Die Maßnahmen sollen sozialverträglich und wirtschaftlich machbar sein. Verkehrssenator Anjes Tjarks fordert, E-Autos durch geförderten Solarstrom günstiger als Verbrenner zu machen. Die Forderungen der CDU nach einer Zielverschiebung weisen die Grünen scharf zurück. Gemeinsam mit der SPD wollen sie Lösungen für die Gebäudesanierung sowie den Ausbau von Fernwärme und Stromnetz entwickeln. Vorgesehen sind zudem ein Ausbau des ÖPNV, Tempo 30, Wärmepumpen-Leasing und ein aus Bundesmitteln finanzierter Bürgerrat zur Begleitung des Klimaplans.
ndr.de
„Ich dachte das war ein Witz.“
Auch die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank lehnt das Ansinnen der CDU ab, den Volksentscheid zum Klima einzukassieren.
–Anzeige–
Unter dem Titel „Startups for Future – Wie Gründerinnen und Gründer die Zukunft gestalten“ lädt Katharina Beck MdB, Sprecherin für Finanzpolitik und Verantwortliche für Startups der GRÜNEN Bundestagsfraktion, heute um 18 Uhr in die Zinnschmelze, Maurienstr. 19, ein. Startups sind mit ihrer Innovationskraft Motoren für zukünftigen Wohlstand und Nachhaltigkeit – doch welche politischen Rahmenbedingungen braucht es, damit sie und ihre Ideen erfolgreich wachsen können? Darüber diskutieren wir mit Rutger Boels (Co-Gründer AI-Impact), Dr. Joana Gil (CEO & Gründerin Lignopure) und Heidrun Twesten (CEO & Gründerin Impacct). Bringen Sie Ihre Fragen ein und diskutieren Sie mit!
katharina-beck.de
„Cum/Ex, Milliarden und Moral“: So heißt das Buch von Anne Brorhilker, ehemalige Cum-Ex-Ermittlerin, die am Donnerstag erneut den Großen Festsaal im Rathaus füllte. Sie kritisiert, dass jährlich rund 100 Milliarden Euro durch Steuerbetrug entgehen, während Finanzbehörden schlecht ausgestattet seien. Gemeinsam mit dem Linken-Politiker und Gastgeber David Stoop wirft sie Hamburgs Behörden, der Staatsanwaltschaft und Ex-Bürgermeister Olaf Scholz sowie Ex-Finanzsenator Peter Tschentscher Fehlverhalten im Warburg-Fall vor. Wen man gegen große Sünder nicht vorgehe, und nur die Kleinen jage, dann spiele man radikalen Kräften in die Hände.
abendblatt.de
–Anzeige–
Gründungstoolbox: Personal Branding & Social Media – Wie werde ich als Gründer*in sichtbar? Wie baue ich mir eine Marke auf und nutze das Potenzial von Social Media gezielt für mein Gründungsvorhaben? In dieser Gründungstoolbox am 2. Dezember bekommst du Impulse, wie du dich authentisch und wirkungsvoll positionierst. Wir zeigen dir, worauf es beim Personal Branding ankommt, wo du starten solltest und wie du über Social Media nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch Vertrauen aufbaust.
startupport.de
Liga-Ball rollt wieder: Der HSV tritt am Sonnabend um 15.30 Uhr auswärts gegen den FC Augsburg an. HSV-Trainer Merlin Polzin kann wieder auf Fabio Vieira nach dessen Rotsperre zugreifen. Fehlen wird Kapitän Yussuf Poulsen. Die Franken stehen in der Tabelle hinter den Rothosen, die Mannschaft habe sich aber verbessert, hat Polzin analysiert. Am Sonntag um 17.30 Uhr empfängt der FC St. Pauli Besuch von Union Berlin. In der vergangenen Saison gab es einen 3:0-Sieg gegen die Berliner. Den bräuchten die abstiegsbedrohten und verunsicherten Kiezkicker wieder, die sieben Spiele hintereinander verloren haben. FCSP-Trainer Alexander Blessin ist gefordert, wieder Leben und Struktur in die Mannschaft zu bringen.
welt.de (HSV), millernton.de (FCSP)
Hinz&Kunzt startet als erstes Straßenmagazin weltweit mit einer digitalen Ausgabe: Bezahlt wird per Smartphone über die Funktion Hinz&Pay youtube.com
Athleticum am Volkspark eröffnet: HSV-Profis und 60.000 andere Patienten sollen hier im Jahr behandelt werden ndr.de
Stadtreinigung mit ersten Winterdienst: CDU hat Sorge, ob Hamburg für den Winter gerüstet ist abendblatt.de
„Ohrwurm aus der Hölle“: Gelungene Premiere von Tarzan an der Neuen Flora überzeugt dennoch nicht überall abendblatt.de
Wochenend-Wetter: Freitag sonnig, Sonnabend wechselnd bewölkt, Sonntag möglicherweise Schnee. Alles bei minus drei bis plus drei Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
–Anzeige–
„15.555 Euro für MenscHHamburg!“ Wirklich unfassbar, was das Publikum gespendet hat. Ich hätte nie gedacht, dass wir so eine Summe erreichen. Wahnsinn.“, sagt Schauspielerin Saskia Fischer in der neuen Folge von „Wie ist die Lage?“. Sie spricht über die Dernière des Großstadtrevier-Theaterstücks, besondere Gaststars, ihren Alltag auf der Bühne – und darüber, warum sie Hamburg kaum etwas übelnehmen kann. Neue Folgen von „Wie ist die Lage?“ gibt es jeden Freitag um 12 Uhr und immer samstags, 11 Uhr, bei ahoy Radio sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen. „Wie ist die Lage?“ – Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier und wechselnden Gästen aus Politik, Kultur, Sport und Wirtschaft.
390 Millionen Euro muss die Stadt im kommenden Jahr voraussichtlich bei der Hamburger Hochbahn zuschießen. Das sind 100 Millionen Euro mehr als 2024 und würde ein Rekorddefizit bedeuten. Während früher bis zu 90 Prozent der Kosten gedeckt waren, sind es heute nur noch 67 Prozent. Hauptgründe sind die teuren E-Busse, für die es keine Förderung mehr gibt, sowie die geringeren Einnahmen durch das weit verbreitete Deutschlandticket, das teurere Tickets ersetzt. Zudem steigen die Personal- und Energiekosten.
abendblatt.de, ndr.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Hamas bedroht Europa: Die bislang auf die arabische Region Gaza beschränkte Terrormiliz Hamas ist gründlich dabei, nach Israel nun auch Europa als Anschlagsziel ins Visier zu nehmen. Laut Medienberichten sehen Experten eine „neue Dimension des Terrors“. Besonders besorgniserregend sei die Verbindung zwischen der Hamas und organisierten kriminellen Netzwerken, die beim Schmuggel und der Beschaffung von Waffen unterstützten. Dabei gehe es nicht nur um kurzfristige Aktionen, sondern um transnationale Terrorvorhaben mit strategischem Interesse in Europa, insbesondere in Deutschland.
kurier.at, berliner-zeitung.de
Ukraine und kein Ende: Mit „viel Wut“ haben etliche EU-Politiker auf den durchgesickerten Ukraine-„Friedensplan“ des US-Präsidenten Donald Trump reagiert. Das berichten Beobachter des regulären Außenministertreffens in Brüssel. Inoffiziell heißt es, Kyjiw solle Gebiete inklusive Krim abtreten, die Armee verzwergen und Langstreckenwaffen abschaffen. Schon vor Beginn der Ganztagessitzung hatte die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas zu dem angeblich einseitig mit Russland abgesprochenen Plan gesagt, es müssten „die Ukrainer und die Europäer an Bord sein“, sonst funktioniere der Mechanismus nicht. Präsident Wolodymyr Selenskyj will „in den kommenden Tagen“ mit Trump über den Vorschlag sprechen.
tagesschau.de x.kajakallas
„Dieser Plan würde den Krieg nicht beenden. Er würde den nächsten Krieg vorbereiten.“
Simon Cleven, Konfliktredakteur bei t-online, hält nichts von den neuen US-Ideen
t-online.de
Alarm – wir sind in Not! Europa könnte vor einem zweiten „China-Schock“ stehen, der die wirtschaftliche Grundlage der EU zunehmend untergräbt. Das sagen Finanzanalysten. Ihr Argument: Chinas Industrie produziert weit über den eigenen Bedarf hinaus und drückt überschüssige Waren auf den Weltmarkt. Dabei wird sie gestützt durch massive staatliche Subventionen, billige Kredite und strategische Lenkung sowie eine reale Yuan-Abwertung. Dadurch kommen zentrale europäische Branchen unter Druck: Solarindustrie, Batterietechnik, Automobilsektor, Maschinenbau und Chemie.
finanzmarktwelt.de
Θ STADT & LEBEN
Kritik von Kühne: Klaus-Michael Kühne kritisiert Hamburgs fehlende Ambitionen und wirft dem Senat vor, sich mit Mittelmäßigkeit zufriedenzugeben. Die Stadt sei zwar schön, wirtschaftlich jedoch eingeschlafen. Der Hafen schwächele und andere Städte seien wissenschaftlich erfolgreicher. Der 88-jährige Milliardär, der seit Jahrzehnten in der Schweiz lebt, möchte Hamburg „aufwecken“ und plant dafür große Investitionen: eine neue Oper für 330 Millionen Euro sowie 100 Millionen Euro für den derzeit stagnierenden Elbtower. Zudem äußert er sich ungewohnt offen zur NS-Vergangenheit seiner Familie, die während der Nazi-Zeit Möbel deportierter Juden transportierte – ein Thema, über das in seiner Kindheit kaum gesprochen wurde.
zeit.de, welt.de
„Ich brauche keine Schmeicheleien und keine Liebesbezeugungen, ich möchte die Dinge von der Sache her angehen und gute Beiträge leisten.“
Kühne will aber, dass Hamburg ein bisschen aufwacht.
–Anzeige–
Blutiger Boden – Die Tatort des NSU: Süleyman Taşköprü wurde am 27. Juni 2001 in seinem Lebensmittelladen in der Schützenstraße in Altona von zwei Terroristen des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) ermordet. Er war eines von zehn Todesopfern einer brutalen Anschlagsserie, die zwischen 2000 und 2007 in acht deutschen Städten verübt wurde. Die Künstlerin Regina Schmeken besuchte die Tatorte des NSU. Ihre großformatigen Schwarzweißaufnahmen zeigen die verstörende Normalität der Schauplätze von Hass und Gewalt inmitten deutscher Städte. Das Altonaer Museum erinnert an die Opfer.
shmh.de
Restaurant-Tipp – Im Grünen: Das Ausflugslokal Zur Ratsmühle am Alsterwanderweg punktet mit idyllischem Wasserblick und großer Terrasse – ideal nach einem langen Spaziergang oder einer Fahrradtour. Das Roastbeef mit knusprigen Bratkartoffeln und das Wiener Schnitzel überzeugen. Auch Kaffee und Kuchen stehen auf der Speisekarte.
genussguide-hamburg.com
Hamburg Hockey hilft – Heute findet im Rahmen des Meßmer Cups die Charity-Veranstaltung „Hamburg Hockey Hilft“ für das Alster Cape Town Hockey Project beim Der Club an der Alster statt. Spielbeginn ist 18 Uhr. Um 20 Uhr findet ein Spiel der Special-Hockey-Teams Hockies und Hockeybande statt.
hhv.hockey.de
Θ FOFFTEIN
Navi war Schuld: 88-jähriger Blankeneser wird mit Mercedes auf Treppe zur Elbe fehlgeleitet und merkt es zu spät ndr.de
Heute ist Welttag des Fernsehens. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 21. November gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de