Ulmer Tagesjournal

ulmUlm auf baden-württembergischer Seite und Neu-Ulm auf bayerischer Seite liegen sich gegenüber, die Trennung erfolgte 1810 als Ulm links der Donau württembergisch wurde. Beide Städte betreiben Universitäten, welche charakteristisch für die Städte sind. Ulm hat zudem eine ausgeprägte Industrieansiedlung, welche Waffen und Elektronik herstellt.

Das Ulmer Münster steht in Ulm und ist das Wahrzeichen der Stadt. Die Kirche war langen Zeit das höchste Gotteshaus der Welt. Neu-Ulm hingegen legte mit der Landesgartenschau 2008 ein Zeichen, für die Schönheit des kleineren Äquivalentes. Die ehemals zusammengehörenden Städte teilen sich Traditionsbewusstsein, entwickeln sich aber ansonsten kulturell nicht immer nur parallel.

Add Comment