Wieder mehr Bauen, Nachhaltigkeit nachhalten, MOIA fährt fremd, HSV holt nächsten Verteidiger

Guten Morgen: Wunsch und Wirklichkeit. *

Θ HAMBURG

Wieder mehr Bauen: Angesichts der lahmenden Baukonjunktur will SPD-Finanzsenator Andreas Dressel den Druck auf Immobilienbesitzer erhöhen, die ihre Grundstücke nicht bebauen. Dazu soll die so genannte Grundsteuer C für Grundstücke erhoben werden, auf denen 300 Quadratmeter Wohnfläche entstehen können. Auch der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen will das Bauen wieder attraktiver machen und fordert mehr serielles Bauen, um Kosten zu sparen. Das wollen die Bezirke oft nicht, obwohl zum Beispiel die Kästchen der Neuen Mitte Altona mit ihren lustlosen Auswerfungen bereits nach diesem Prinzip gebaut wurden. Verbandsdirektor Andreas Breitner nutzte erneut die Gelegenheit, auch Vorbehalte gegen das Erbbaurecht zu äußern, mit dem städtische Grundstücke ausschließlich vergeben werden sollen.
ndr.de, abendblatt.de (Grundsteuer), ndr.de (Bauen)

Wir wollen Spekulanten treffen und nicht die Oma, die ein Grundstück für ihren Enkel frei hält
SPD-Finanzsenator Andreas Dressel will die teure Grundsteuer C sozialverträglich anwenden.
welt.de

Hamburg stellt Nachhaltigkeitsbericht bei der UN vor: Nach sechs Jahren hat die Stadt – schneller als andere – ihr Ziel erreicht, ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten zu dokumentieren. Leitlinie sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. In einem so genannten „freiwilligen lokalen Bericht“ werden die Ambitionen mit Kennzahlen von 107 Indikatoren und Beispielen überprüft. Die Federführung lag bei Umweltsenator Jens Kerstan, der den Bericht nun bei den Vereinten Nationen in New York vorstellt. Kerstan will sich bis Donnerstag mit Vertretern anderer Städte und Metropolregionen austauschen, denn dort entscheidet sich, ob die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele der UN erfolgreich umgesetzt werden können.
ndr.de, abendblatt.de (UN), hamburg.de (Nachhaltigkeitsbericht)

– Anmerkung –

Da hätten ja dann sechs Senatoren bei der Landespressekonferenz sitzen müssen.
Das Hamburger Tagesjournal hatte sich gewundert, dass das wichtige Querschnittsthema nicht schon bei der Veröffentlichung im Juni in Hamburg vorgestellt wurde. Der Bericht gibt eine eine gute Übersicht über den Zustand und die Projekte der Nachhaltigkeit, in Kombination mit dem Versuch, sie mit Zahlen zu hinterlegen.
hamburg.de

Anzeige
HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI: Wie ist die aktuelle Nachrichtenlage in unserer Stadt? Über unsere Hamburg Themen der Woche spricht Clemens Benke mit unserem Politik-Experten Mathias Adler, Herausgeber des Hamburger Tagesjournals, mit unserer Chef-Reporterin Carolina Koplin und mit Markus Steen aus unserer Stadtnachrichten-Redaktion. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur. Immer montags bis freitags um 17 Uhr in HAMBURG AKTUELL.
hamburg-zwei.de

Autonom gesteuert und energieeffizient: Die S-Bahn Hamburg hat eine Weiterentwicklung ihrer Strategie für den autonomen Betrieb vorgestellt. Die Technik soll künftig auch helfen, den Stromverbrauch zu senken. Dabei wird der Fahrbetrieb optimiert, indem beispielsweise Züge nicht gleichzeitig anfahren, um Stromspitzen zu vermeiden. Insgesamt sollen 30 Prozent Strom gespart werden. Eine Jungfernfahrt hatte auch das Mobilitätsangebot MOIA mit der ersten autonomen Tour mit Fahrgästen. Allerdings wurde das System in München vorgestellt, wo MOIA noch nicht mal im Einsatz ist. Das könnte eine Spitze gegen Verkehrssenator Anjes Tjarks gewesen sein, denn dessen autonomer „Holon Mover“ steht noch im Museum, während VW-Chef Oliver Blume schon mit dem ID. Buzz AD durch die bayerische Landeshauptstadt kurvt.
ndr.de, abendblatt.de (S-Bahn), automotiveit.eu, twitter.MOIAmobility (MOIA)

Wir haben jetzt ein Rezept, das uns vom Verfolger in die Pole Position führen wird.
Volkswagen als Partner der Hamburger Mobilitätsbemühungen für autonomes Fahren will nun auch ein konkurrenzfähiges Fahrzeug haben. Wettbewerb wird hier nicht schaden. Die Stadt will 10.000 autonome Fahrzeuge bis 2030 an den Start bringen.
automotiveit.eu

Trauer um Uwe Bandow: Der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende des HSV verstarb am Dienstag im Alter von 91 Jahren in Poppenbüttel. Der Bankier Bandow lenkte die Geschicke des Vereins von 1996 bis 2007. In seine Zeit fielen die letzten großen Erfolge der Rothosen. Um daran anzuknüpfen, müsste der HSV wieder in die erste Liga aufsteigen, was angesichts der schwachen Abwehr ein ambitioniertes Ziel ist. Helfen soll dabei der 21-jährige Belgier Ignace Van der Brempt, der von RB Salzburg ausgeliehen wurde. Der Rechtsverteidiger kann auch im Mittelfeld und auf der linken Seite eingesetzt werden, was angesichts der Verletzungen von Sebastian Schonlau und Miro Muheim die Optionen für Trainer Tim Walter zum baldigen Ligastart erhöht.
welt.de, abendblatt.de (Bandow), hsv.de, abendblatt.de (Van der Brempt)

Sicherheit am Hauptbahnhof: Polizeigewerkschaft will Anlaufpunkte für Drogensüchtige und Bedürftige dezentralisieren mopo.de
Krankentransport optimieren: Neues Online-Tool soll Zahl der Leerfahrten reduzieren ndr.de
Deichschutz vs. Wohnen: Alternative Wohnumgegend soll – ohne Not meinen die Anwohner – in Wilhelmsburg abgerissen werden abendblatt.de
Unschuldig in Haft? Mutter wird ohne ihr Neugeborenes lange verwahrt taz.de

Anzeige
Shitstorms und Krisenkommunikation: Wie reagiert ein Unternehmen am besten, wenn Nutzer*innen kritisch über die Firma auf den verschiedenen Kanälen sprechen? Wie kann Kommunikationsmanagement in die Krise geraten und was sind die Strategien aus ihr wieder herauszukommen? Wie funktionieren eigentlich Shitstorms und wie schafft man es, sie möglichst frühzeitig zu erkennen und einzudämmen? All diesen Fragen widmet sich das Seminar Shitstorms und Krisenkommunikation. Absolute Expert*innen und Praktiker*innen geben ihr Wissen weiter und zeigen vom 16. bis 18. November anhand von Beispielen und Übungen, wie Lösungen aussehen.
hamburgmediaschool.com

Wetter heute: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei 13 bis 19 Grad. wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

2.900 Fliegerbomben werden noch im Erdreich der Hansestadt vermutet. Bei einem Tempo von zehn bis 20 entdeckten Bomben pro Jahr wird es noch mehr als hundert Jahre dauern bis alle Bomben entschärft sind. Ein besonders hartnäckiges Exemplar war die englische 225 Kilogramm Fliegerbombe in der Schanze, für die 5.000 Bewohner das Gebiet verlassen mussten. Der Einsatz von Montag auf Dienstag dauerte 13 Stunden, was eine unüblich lange Zeit ist. Am Wochenende könnte es wieder passieren, denn der Räumungsdienst erwartet weitere Blindgänger im Stadtteil.
ndr.de, abendblatt.de

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

EU und lateinamerikanische Staaten einigen sich auf Erklärung zu Russland: Die EU-Staaten und 32 von 33 lateinamerikanischen Ländern einigten sich beim EU-Celac-Gipfel in Brüssel auf eine Erklärung gegen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Nur das autoritär regierte Nicaragua schloss sich der Erklärung nicht an. EU-Ratspräsident Charles Michel sprach von einem politischen Erfolg. rnd.de, n-tv.de, zdf.de, rp-online.de, finanzen.net

EU und Chile vereinbaren Rohstoffabkommen: EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton und der chilenische Außenminister Alberto van Klaveren Stork unterzeichneten dazu eine Absichtserklärung am Rande des Gipfels. Die Europäer erhoffen sich vor allem Zugang zu den umfangreichen Lithium-Vorkommen Chiles. Verhärtet blieben die Fronten mit Bezug auf das geplante Freihandelsabkommen der EU mit den Mercosur-Staaten. Es werde bei dem Lateinamerika-Gipfel keinen Durchbruch beim Mercosur-Abkommen geben, stellte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell fest. Er hoffe aber auf eine Einigung bis zum Jahresende. spiegel.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Latino-Gipfel der Uneinigkeit: Die EU und die südamerikanischen Mercosur-Staaten haben keine gemeinsamen Positionen zum Klimaschutz, zur Umwelt und zu Menschenrechten. Deshalb bleibt die Gründung der weltgrößten Freihandelszone (770 Mio. Menschen) nach fast 25 Jahren Verhandlungen derzeit nur ein Traum. Das ist eines der Nebenergebnisse des Megagipfels zwischen Europäischer Union und Lateinamerika/Karibik mit 62 Staats- und Regierungschefs. Die EU hat der Region Milliardeninvestitionen zugesagt, denn Europa ist wegen boomender China-Präsenz im Hintertreffen.
welt.de, international-partnerships.ec

Briten lieben Europa: Vor sieben Jahren hat das Vereinigte Königreich noch für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. Doch heute würde mehr als jeder zweite untertan Ihrer Majestät König Charles III. gerne in die EU zurückkehren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die andere Meinungsforschungen bestätigt. Hintergrund ist die magere Erfolgsbilanz des Brexits. Das Land kämpft mit hoher Inflation, Lieferkettenschwierigkeiten und Personalnot.
n-tv.de

Θ STADT & LEBEN

Wasser marsch: So hieß es am Dienstag in der Alsterschwimmhalle, deren erstes Becken nach der Sanierung und Erweiterung geflutet wurde. Das war dem 25 Meter langen Lehrschwimmbecken zuerst vergönnt. Allerdings stieg der Pegel langsam, um die neuen Fliesen an die Temperaturunterschiede zu gewöhnen. Bis alles im Bad fertig ist, wird es noch bis Ende November dauern. Dann werden – wie geplant – 80 Millionen Euro ausgegeben worden sein, um die Wasserfläche von 1.400 auf 2.000 Quadratmeter zu erweitern. 7,10 Euro soll der Eintritt dann kosten. Zuvor dürfen die Anwohner als Entschädigung für die laute Bauzeit kostenlos baden. Auch der offizielle Eingang wurde an die Sechslingspforte verlegt, um den Verkehr im Wohngebiet zu reduzieren.
abendblatt.de, ndr.de, mopo.de

Anzeige
TREUDELBERG – AFTER WORK SUMMER LOUNGE. Im Juli & August findet die After Work Summer Lounge jeden Donnerstag zwischen 18 und 22 Uhr auf der Treudelbar Terrasse statt. Für entspannte Feel-Good Vibes zur angeregten Cocktail-Stimmung sorgt wavemusic Resident DJ Alex DaBass für beste Sommer Laune und lässt uns so ganz relaxed den traumhaften Sonnenuntergang auf Treudelberg genießen. Der Juli hält Klassiker wie Lillet Wildberry und Moët Ice mit Minze und Orangenzeste bereit, dazu verschiedene Tatar-Kreationen – lassen Sie sich überraschen.
treudelberg.com

Restaurant-Tipp – Fisch in Winterhude: Fischspezialitäten in maritimem Ambiente genießt man in Winterhude im Liman Fischrestaurant. Ausschließlich frische Zutaten und eine geheime Marinade sorgen für höchsten Genuss – Panade kommt hier nicht auf den Teller. Zu den Spezialitäten des Hauses gehören unter anderem Vorspeisen wie Gambas in hausgemachter Knoblauch-Sahne-Soße oder Calamaretti Patagonia, Baby-Tintenfisch und Thunfisch Super-Sashimi.
hamburg.de

Kulturtipp – von Hedda Bültmann
Akustik ist Trumpf: Drei Musik-Acts unter freiem Himmel: Die Indie-Künstler Maryam.Fyi, Lauringer und Marlo Grosshardt spielen ein akustisches Mini-Festival auf dem Lattenplatz – im Rahmen des Karoherz Lattenplatz Open Air, ehemals als Knust Accoustics bekannt. Geändert hat sich außer dem Namen, dass das Knust an den Abenden keine Zäune rundherum aufbaut und der Eintritt frei ist – Unterstützung ist willkommen in Form eines Becher-Kaufs von fünf Euro, um die Musiker zu bezahlen. Denn nach den schwierigen Corona-Jahren, möchte das Knust verstärkt Menschen über Musik zusammenbringen und dazu beitragen, dass neue Musiker entdeckt werden.
knusthamburg.de

Θ FOFFTEIN

Läuft wieder: Auf Kampnagel wurde ein wieder entdeckter Paternoster restauriert. Der Aufzug verbindet die Etagen im Verwaltungsgebäude. Das Besondere an dem Modell ist, dass die Kabinen unterschiedlich gestaltet sind. Als Kampnagel noch eine Fabrik war, diente er wohl zu Vorführzwecke für potentielle Kunden. Bei den 120 Millionen Euro Renovierungskosten, die derzeit in die Sanierung und Renovierung der Kulturfläche investiert werden, kam es auf die unerwarteten Renovierungskosten für den umlaufenden Aufzug aus dem Jahr 1953 auch nicht mehr an.
abendblatt.de, ndr.de

Heute ist der Tag des Himbeerkuchen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 19. Juli gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment