Woche der Wehrhaftigkeit, Tage der Klimaziele, NDR kriegt grad noch Kurve, HSV lebt, Keiner hier keiner da

Guten Morgen: Winterhalbjahr. *

Θ HAMBURG

Woche der Wehrhaftigkeit: Am Montag informiert der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer den Hamburger Presseclub über die deutsche Verteidigungsfähigkeit mit dem Ziel, das Thema stärker in die Stadtgesellschaft zu tragen. Am Mittwoch wollen sich CDU und AfD in der Bürgerschaft dafür einsetzen, dass Offiziere regelmäßig in Schulen auftreten, um die sicherheitspolitische Bildung zu stärken. Von Mittwoch bis Freitag wird dann die Übung „Red Storm Bravo“ in der inneren Stadt veranstaltet. Dabei werden etwa 500 Soldaten und Zivilschützer die Zusammenarbeit mit Behörden und Betrieben üben. Zur besseren Sichtbarkeit werden Militärtransporte nächstens durch die Stadt fahren und auch einige Hubschrauber sollen am Tag mit ihrem Knattern den Ernst der Lage verdeutlichen.
welt.de, ndr.de, mopo.de, abendblatt.de

Wir stehen einer Bedrohung gegenüber, der wir etwas entgegensetzen müssen.
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer fordert Wehrhaftigkeit.
n-tv.de

Tage der Klimaziele: Die Tage bis zum 12. Oktober werden für die rot-grüne Koalition lang. Dann entscheiden die Hamburger:innen, ob die Stadt schon 2040 klimaneutral sein soll. Der Senat hat das Ziel 2045, die Grünen als Partei stehen für 2040. Die grüne Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank lobt die Initiative mit breiter gesellschaftlicher Unterstützung herzlich, aber plädiert angesichts der Probleme bei der schnellen Umsetzung für 2045. Die Probleme benennt SPD-Finanzsenator Andreas Dressel, allerdings möchte er sich nur als Bürger und SPD-Kreisvorsitzender äußern. Das ist eher ungewöhnlich. Als Bürger, der das Leitmedium nutzen darf, wirft Dressel der Klimainitiative „Irreführung” vor. Viele Ziele seien für Hamburg gar nicht erreichbar und mit hohen Kosten verbunden. Es klingt etwas nervös.
welt.de (Koalition), abendblatt.de, patriotische-gesellschaft.de (Zweite Bürgermeisterin), abendblatt.de (Bürger)

Anzeige
Gründungstoolbox: Marketing & Vertrieb: Die beste Idee wird erst mit Kund*innen zum Geschäft. Aber wo und wie erfahren diese von Eurem Angebot? Wie kommt das Produkt oder die Dienstleistung zu ihnen? Wieviel sind sie bereit zu zahlen und wie kommuniziert ihr mit ihnen? Dieser Workshop zu Marketing und Vertrieb hilft euch bei der Beantwortung dieser für ein Startup überlebenswichtigen Fragen. Wir erarbeiten am 30. September gemeinsam mit Euch, wie ihr den USP eures Angebotes für eure Zielgruppe schärft .
startupport.de

Rot-Grün in Eimsbüttel hat sich wieder lieb: Nach längeren Verhandlungen haben Grüne und SPD im Bezirk einen Koalitionsvertrag geschlossen und damit wieder eine stabile rot-grüne Mehrheit geschaffen. Der 30-seitige Vertrag betont die vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Um die jahrelange politische Blockade zu beenden, soll ein parteiloser Bezirksamtsleiter gemeinsam bestimmt und von weiteren Fraktionen mitgetragen werden. Die Grünen hatten sich zwischenzeitlich der CDU angenähert, was jedoch politisch nicht funktioniert hatte. Eimsbüttel ist nun der vierte Hamburger Bezirk mit einer Koalition nach der Wahl im Mai des Vorjahres.
ndr.de, abendblatt.de

HSV lebt: Der Aufsteiger hat ein Zeichen gesetzt und den ersten Sieg und die ersten Tore in der Liga erzielt. Die Tore beim 2:1-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim zeigten die Stärken der Neuverpflichtungen Luka Vuskovic und Fabio Vieira. Vieles war besser als bislang, bei einem Spiel, das aber auch Unentschieden hätte ausgehen können. Die Rothosen treten nun am kommenden Sonntag bei Union Berlin an. Dort wird der rotgesperrte Ex-HSV-Trainer Steffen Baumgardt nicht an der Linie stehen. Die Kiezkicker sind wieder auf dem Boden der Tatsachen nach der schwachen Leistung bei der 0:2-Niederlage beim VfB Stuttgart. Das sollte am Sonnabend am Millerntor gegen Bayer Leverkusen wieder besser werden. Aber die Konkurrenz ließ auch Punkte liegen und so bleibt immer noch ein Europa-Tabellenplatz.
welt.de, ndr.de (HSV), millernton.de (FCSP)

Anzeige
Upskilling an der Hamburg Media School – Videos 2.0.: Inzwischen gehört es zum guten Ton, Unternehmensvideos auf der Website, bei Linkedin oder in Kundenpräsentationen einzubinden. An der Hamburg Media School lernen Marketingfachleute, wie sie Kurzfilme so produzieren, dass sie ihr Ziel nicht verfehlen. In den Video Expert Days geht es u.a. darum, Bewegtbildformate zu planen, zu kalkulieren und zu vermarkten (05.-06.11.25.), während die Video Maker Days jeden dazu befähigen, richtig gute Kurzfilme mit dem Smartphone zu drehen (12.-14.11.2025). Weitere Infos.

hvv-Chefin Anna-Theresa Korbutt bleibt: Kollegin aus Wien, Evelyn Palla, wird neue Chefin der Deutschen Bahn tagesschau.de
Bauprojekt in der HafenCity: Projekt „Tide“ schafft Platz für 800 Wohnungen und das digitale Museum ndr.de
4.000 Teilnehmer: Zwei Demos für Klimaschutz und für Palästina zogen durch die Stadt ndr.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei neun bis 17 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

43.000 Besucher feierten beim Reeperbahn Festival in 70 Locations, während 5.000 Fachleute teilnahmen. Höhepunkt war die Verleihung des Anchor Awards im St. Pauli Theater. Jury-Mitglieder wie Suzi Quatro und Max Giesinger performten gemeinsam. Die US-Künstlerin Mei Semones gewann den Preis.
welt.de, abendblatt.de

Anzeige
Diese Woche: Drei Webinare für Ihre Finanzplanung
Morgen um 10 Uhr: Altersversorgung richtig planen! Wie viel brauchen Sie im Ruhestand – und wie kommen Sie dorthin? Das Webinar liefert Orientierung für alle, die zumindest nur „irgendwie“ angefangen haben. Und am Donnerstag um 18 Uhr: Immobilien als Geldanlage konkret: Pflege-Apartments oder Denkmalabschreibung? Was ist typisch, welche Fragen, welche Regeln, Kosten & Stolpersteine. Wegen hoher Inflation mehr Klarheit: Was Sie jetzt regeln sollten. Referentin, online, kompakt. Danach um 19 Uhr: Erben und Schenken. Anmeldung & Infos
FORAIM

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Palästina spaltet Europa: Die Welle europäischer Anerkennungen des inexistenten Staates Palästina wird  kritisiert. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sieht darin „den besten Weg zur Isolierung von Hamas“, Israels liberaler Oppositionschef Jair Lapid hingegen „eine Belohnung für den Terror“. Auch die USA lehnen Beziehungen zu dem Land ohne definiertes Territorium, Volk oder Verfassung ab – flankiert von Deutschland, Italien und Dänemark. In Großbritannien stellen sich laut Umfrage neun von zehn Befragten gegen Premier Keir Starmers Schritt, den Belgien, Portugal, Australien und Kanada stützen.
faz.net, n-tv.de investmentweek.com

Das ist nur eine Show für die innenpolitische Heimatfront – und keine Strategie, die den Weg zu einem kalten Frieden weisen könnte.
Die Meinung von Josef Joffe, ehemaliger ZEIT-Mitherausgeber.
welt.de

Euro-Kampfjetprojekt auf der Kippe: Die größten NATO-Verbündeten der EU, Deutschland und Frankreich, streiten über das europäische Kampfjetprojekt FCAS („Future Combat Air System“). Laut Medienberichten fordert Paris, dass seine Rüstungsfabriken 80 Prozent der Arbeiten am „New Generation Fighter“ ausführen. Berlin beharrt indessen – wie vereinbart – auf gleichberechtigter Verteilung. Auch Spanien, der dritte Projektpartner, sieht das so. Deutschland prüft nun Alternativen zu Frankreich mit Schweden oder Großbritannien. Ziel des milliardenschweren Programms: Bis 2040 sollen die europäischen Streitkräfte rund 240 High-Tech-Jets sowie damit vernetzte Drohnen bekommen.
merkur.de, bundeswehr.de

UEFA-Abpfiff für Israel? Das Exekutivkomitee der Europäischen Fußballunion UEFA wird am Dienstag in Nyon, Schweiz, über den Verbleib des Nationalteams von Israel und aller israelischen Vereine in europäischen Wettbewerben abstimmen. Medien berichten, das Votum werde im Hintergrund vom Hamas-freundlichen Golf-Scheichtum Katar vorangetrieben – es ist UEFA-Sponsor und über massive Investments stark mit dem europäischen Sport verknüpft. Angeblich hat Katar eine Mehrheit unter den nationalen UEFA-Verbänden zusammengetrommelt. Ob der Deutsche Fußball-Bund DFB bereit ist, bei einem Ausschluss Israels (ähnlich wie wohl die ARD beim Sangesevent ESC) den europäischen Fußball zu verlassen, ist noch unbekannt.
x.streetwiz, uefa.com

Θ STADT & LEBEN

NDR kriegt grad noch Kurve: Nach der miserablen Kommunikation des Senders um das Format „Klar” hat der neue Intendant Hendrik Lünenborg Fehler des NDR eingestanden. In der Öffentlichkeit entstand der Eindruck von „Cancel Culture”, weil die Programmleitung die junge, nicht links denkende Journalistin Julia Ruhs nicht mehr in der Sendung sehen wollte. 250 NDR-Mitarbeiter sollen sich zuvor gegen sie ausgesprochen haben. Am Freitag wurde dann schnell Ersatz gefunden. Die erfahrene Tanit Koch soll die NDR-Folgen übernehmen. Die ehemalige BILD-Journalistin ist aus dem großen Meinungsgeschäft etwas raus und war nun schnell verfügbar. Das Talent Ruhs wird die Folgen des Bayerischen Rundfunks moderieren, mit dem der NDR bei dem Format kooperiert.
welt.de, n-tv.de, facebook.matthias.onken

Immerhin hat der, neue, NDR-Intendant inzwischen Fehler des Senders zugegeben. Gute Kultur.
Der Medienbeobachter Jo Groebel lobt die schnelle Wendung.
facebook.jogroebel

Terminhinweis
ExtremWetter- Kongresses 2023 – 24. – 26. September. HafenCity Universität Hamburg, Henning-Voscherau-Platz 1. 10.30 Uhr.
Der ExtremWetterKongress hat sich zur wichtigsten Fachtagung zum Thema Extremwetter im Klimawandel in Deutschland entwickelt. Auch für Hamburg wird dieses Thema immer relevanter. Zur Eröffnung hat Bundesumweltminister Carsten Schneider seine Teilnahme angekündigt.
extremwetterkongress.org

Restaurant-Tipp – Französisch in der City: Wer auf der Suche nach klassischer französischer Bistro-Küche ist, wird im Le Plat du Jour, unweit des Hamburger Rathauses, definitiv fündig. Die Speisekarte bietet eine Liste an Klassikern wie Kaninchenkeule mit Dijonsenfsoße, Kalbsnieren oder Entenleber. Wer sich nicht auf eine Speise festlegen möchte, kann für 48 Euro drei Gänge von der Karte wählen. Durstig bleiben muss bei einem Besuch niemand, denn auch die Weinkarte ist sehr umfangreich.
genussguide-hamburg.com

Aka Kelzz ist ein*e in Großbritannien geborene und in Berlin lebende Singer-Songwriter*in und kreative Kraft, die genreübergreifende Klanglandschaften mit Wurzeln in alternativem R&B, Soul, House und Spoken Word kreiert. Als queere, nicht-binäre Künstlerin nutzt sie die Musik als Raum für Befreiung, Verletzlichkeit und radikalen Selbstausdruck – und rückt damit queere Erzählungen in den Mittelpunkt, die im Mainstream oft ins Abseits geraten. Kelzz ist inspiriert von Künstlerinnen wie Lianne La Havas, Little Simz, Sade und Cleo Sol. Um 20 Uhr im Nica Jazz Club.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Keiner hier, keiner da – Alle sind in Kanada: Derzeit bereist Bürgermeister Peter Tschentscher mit einer Wirtschaftsdelegation Kanada. Angesichts des anstrengenden Nachbarn USA ist das Land ein guter Partner in Nordamerika. Der Bürgermeister betont die vielfältigen Kooperationen und Anknüpfungspunkte. Am Montag will sich die Delegation in Neufundland nun zum Thema klimaneutrale Energie schlau machen. Aus dieser Region könnte grüner Wasserstoff nach Hamburg geliefert werden. Zuvor hatte Tschentscher bereits die Themen Hafen, Airbus und digitale Kunst mit den kanadischen Gastgebern erörtert. KI wird sicher auch noch gestreift.
ndr.de, abendblatt.de, tagesschau.de

Heute ist Herbstanfang. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 22. September gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment