Guten Morgen: Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. *
Θ HAMBURG
Kritik an Westerweiterung: Linke und BUND nutzen die nachrichtenarme Sommerzeit, um die West-Erweiterung des Hafens zu kritisieren. Sie begründen dies mit den ökologischen Folgen für die dort ansässige Flora und Fauna. Die Planungsunterlagen seien längst überholt. Die Ausgleichsmaßnahmen müssten konkretisiert werden. Die Wirtschaftsbehörde kontert mit einem kreativen Totschlagargument: Gerade ein neuer, nachhaltig und automatisierter Terminal, der mit Ökostrom betrieben wird, sei für den Umweltschutz unabdingbar. Ähnlich wird argumentiert, wenn gefragt wird, ob angesichts überschaubarer Ladungsmengen neue Kapazitäten benötigt werden. Das Projekt ist rechtlich mit der tatsächlich wichtigen Drehkreiserweiterung vor Övelgönne verknüpft und wird trotz Einwänden nach Jahrzehnten der Planung wohl in den nächsten Jahrzehnten realisiert werden.
ndr.de
Streit um Fahrradstadt: Die Verkehrsbehörde weist die Kritik von CDU-Fraktionschef Dennis Thering entschieden zurück. Dieser hatte gelästert, dass Hamburg nie zur Fahrradstadt werde. Die Behörde entgegnet, dass der Radverkehr seit 2019 um 26 Prozent und seit dem Jahr 2000 sogar um 109 Prozent gestiegen sei. Dies sei auch deutlich im Stadtbild erkennbar. Die Behörde betont, dass Rad-, Fuß- und Autoverkehr dort getrennt werden, wo es möglich ist, um die Sicherheit und den Komfort zu erhöhen. Im Jahr 2024 waren 73 Prozent der neu angelegten Radwege geschützte Infrastrukturen wie Protected Bike Lanes oder Fahrradstraßen mit Tempo 30. Auch die Mietangebote für das Stadtrad sollen verbessert werden. So können die Räder an jedem Heimspieltag des FC St. Pauli, erstmals am Sonnabend, kostenlos gemietet werden. Mal sehen, ob das rechtlich hält.
abendblatt.de, ndr.de
–Anzeige–
Jetzt wird der Content-Creator-Beruf professionalisiert. An der Hamburg Media School gibt es etwas Neues: Das Professional Creator Program. In einem umfassenden Upskilling bekommen Content Creators und Corporate Influencers das Rüstzeug an die Hand, um nachhaltig erfolgreich und mental gesund qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren: Von Content-Erstellung über Community Management, Recht & Steuern bis hin zu Personal Branding und Mental Health. Ab September, sechs Monate, u.a. mit Linkedin-Top Voice Lara Sophie Bothur oder Markenbotschafterin Greta Silver. Eine exklusive Sneak Peek gibt’s am 27.08. um 12 Uhr online.
Zum Programm & zur Anmeldung
Knappe Kasse in der Kultur: Kultursenator Carsten Brosda warnt vor finanziell schwierigen Zeiten für die Kultur. Zwar seien derzeit keine Kürzungen im Kulturetat geplant, doch die Haushaltslage werde angespannter, und öffentliche Mittel könnten Probleme künftig nicht mehr so leicht – der Club Hafenklang kriegt etwa noch mal en passant 110.000 Euro – lösen. Dies werde die Kultur spürbar treffen. Brosda erwartet Debatten über den Wert von Kultur – von Medien sagt der Mediensenator indes nichts – in Zeiten knapper Kassen. Zur geplanten Kühne-Oper in der Hafencity sagt er, das Projekt sei angesichts der Alternative – eine teure, langwierige Sanierung des alten Opernhauses – die bessere Lösung für Hamburg.
ndr.de, radiohamburg.de
„Ich finde es skurril, dass der Staatsminister sagt, er wolle Freiheit organisieren, und das Erste, was er tut, ist ein Verbot für seine eigene Verwaltung.“
Brosda hadert weiter mit dem Genderverbot von Kulturstaatsministers Wolfram Weimer.
Frauen misshandelt: 33-jähriger Mann muss siebeneinhalb Jahren in Haft und anschließender Sicherungsverwahrung verbringen welt.de
„Passt schon“: Großes Gasleck nach Fehleinschätzung bei Bauarbeiten in der Winsener Straße in Harburg ndr.de
Motorradfahrer stirbt: 69-Jährigen Mann trägt es in der Rechtskurve in den Gegenverkehr in Francop welt.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei 11 bis 20 Grad wetter.net
Θ ZAHLEN DES TAGES
2.624 neue Wohnungen wurden im ersten Halbjahr 2025 genehmigt – ein Plus von 66 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das nährt die Hoffnung auf eine Trendwende im Wohnungsbau. Im Jahr 2024 wurden nur rund 4.600 Wohnungen genehmigt, was weit unter dem Ziel des Senats von 10.000 Wohnungen liegt. Ob sich dieser positive Trend fortsetzt, ist unklar, da die Genehmigungszahlen stark schwanken. Allein Januar und Juni 2025 machten fast zwei Drittel der bisherigen Genehmigungen aus. Der Wohnungsbau ist entscheidend, um die Mieten zu dämpfen. Hier zeigt auch der neue „Hamburg-Standard” erste Ergebnisse, der ein günstigeres Bauen ermöglicht.
abendblatt.de
–Anzeige–
Gründungstoolbox: Kalkulation & Preisstrategie Der Workshop über Kalkulation und Preisstrategie bietet Antworten auf die wichtige Frage für angehende Unternehmer*innen: Welchen Preis soll ich für mein Produkt oder meine Dienstleistung festlegen? Wir erarbeiten gemeinsam die Grundbausteine für deine Kalkulation und diskutieren verschiedene Preisstrategien, um dir bei deiner Gründungsidee weiterzuhelfen. Die Gründungstoolbox richtet sich an Gründungsinteressierte mit und ohne eigene Geschäftsidee aus dem Hochschulumfeld in der Metropolregion Hamburg. Online am 28. August.
startupport.de
8.000 Euro Geldstrafe erhielt ein 89-jähriger Autofahrer vom Amtsgericht Barmbek wegen fahrlässiger Tötung. Beim Abbiegen in Lemsahl-Mellingstedt hatte er vor etwa einem Jahr einen 68-jährigen E-Bike-Fahrer übersehen, der später an seinen schweren Kopfverletzungen starb. Im Gerichtssaal gab der Angeklagte seinen Führerschein ab – nach 65 Jahren Fahrpraxis. Der Richter betonte, dass bei schlechter Sicht besondere Vorsicht nötig gewesen wäre. Der freiwillige Verzicht auf den Führerschein führte zu einer milderen Strafe.
mopo.de, ndr.de
–Terminhinweis–
100 Jahre – „HALTUNG!“ So heißt die Ausstellung zum Jubiläum der Oberhafen-Kantine. Das Gleichgewicht, so könnte man nach der wechselhaften Geschichte des Backsteinhäuschens meinen, hat die Oberhafen-Kantine im Laufe der Jahrzehnte verloren – Haltung aber nie. So zeigt die Ausstellung bis zum Herbst Fotos und historische Dokumente aus 100 Jahren Kantinen-Geschichte. Erzählt werden die Geschichten dieses besonderen Häuschens und der Menschen, die in ihr wirkten. Aber auch die Geschichte des Oberhafens ist Thema, dieser außergewöhnlichen Ecke etwas abseits vom großen Hafen-Geschehen. Heute von 16 bis 19 Uhr.
oberhafenkantine-hamburg.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Trump-Treffen doch ein Flop? Nur drei Tage nach dem spektakulären Ukraine-Gipfel bei US-Präsident Donald Trump scheinen europäische Staats- und Regierungschefs von der Anfangseuphorie abzurücken. Sie hätten inzwischen wenig Vertrauen in den Friedenswillen des russischen Präsidenten Wladimir Putin, berichten Medien. Die Haltung in der „Koalition der Willigen“ sei dabei pragmatisch: Sollte doch ein Durchbruch gelingen, wäre man erfreut – anderenfalls werde man die Unwilligkeit des Kremls offenlegen und für härtere Sanktionen werben.
politico.eu
„Trump ändert alle zwei Wochen seine Meinung.“
Der US-Präsident ist unberechenbar wie Putin, findet Johannes Thimm, USA-Experte der Stiftung Wissenschaft und Politik.
wiwo.de
Vorsicht, Viren im Anflug! Eine alarmierende Entwicklung meldet das Europäische Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC). Derzeit steigen in Europa die Übertragungen des Chikungunya- und West-Nil-Virus deutlich an – sie könnten hierzulande „zur neuen Normalität“ werden, warnen die Experten. Die Behörden registrierten schon 19 Todesfälle, massiert in Italien sowie in Griechenland, Serbien und Frankreich. Urheber ist die asiatische Tigermücke, die sich in unseren Gefilden immer weiter ausbreitet und schon in 16 Ländern und 369 Regionen Europas heimisch ist.
zeit.de, thesun.co.uk
Falsche Fuffziger: Die EU-Polizeibehörde Europol meldet einen spektakulären Erfolg im Kampf gegen Geldfälscher. In einer koordinierten internationalen Aktion sicherten Fahnder aus 18 EU-Nationen fast eine Million gefälschte Banknoten und Münzen mit einem geschätzten Wert von über 66 Millionen Euro. Die Blüten bestanden aus nachgemachten Euro, US-Dollar und britischen Pfund. Die meisten Fälschernetzwerke agieren laut Europol von außerhalb der EU, hauptsächlich aus Asien. Die jüngste Operation wertet Europol als wichtigen Schlag gegen grenzüberschreitende Finanzkriminalität.
europol.europa.eu
Θ STADT & LEBEN
„You will stay“ Damit machte der ehemalige HSV-Trainer Tim Walter seinem ehemaligen Stürmer Bakery Jatta Hoffnung, dass dieser trotz seiner derzeitigen Probleme eine Rothose bleiben kann. Zur Premiere der OMR-Doku „Always Hamburg” über die mannigfaltigen Aufstiegsbemühungen des Vereins im CinemaxX am Dammtor traf sich die HSV-Welt der letzten eineinhalb Jahre. Produzent Philipp Westermeyer und Regisseur Tom Häussler durften den Protagonisten sehr nah kommen. Beim Schneiden des Materials hatten sie wohl gehofft, dass Davie Selke auch bleibt. In einer Homestory erklärt der Aufstiegsheld, wie er und seine Familie sich in Hamburg verliebt haben und gerne bleiben würden. Nun spielt er aber in der Türkei und war nicht bei der Premiere dabei. Aufstiegskapitän Sebastian Schonlau wird seine Karriere wohl in Kanada fortsetzen, weswegen er auch nicht da war. Ludovit Reis und Mario Vuskovic reisten hingegen an. Nur am Donnerstag wird das lange Werk in Kinos zu sehen sein. Ab Freitag ist es in der ZDF-Mediathek verfügbar.
facebook.HSV, Adlerauge
„Dann wäre Stefan Kuntz ja auch wieder weg gewesen.“
OMR-Chef und Produzent Philipp Westermeyer ist froh, dass er nicht mit dem dritten HSV-Chef über die immer teuer werdende Aufstiegs-Doku verhandeln musste, weil es ja dann doch mit dem Aufstieg geklappt hat.
Restaurant-Tipp – Casual fine dining: Das Salt & Silver ist längst Kult in Hamburg. In dem Restaurant an der Elbe entscheiden sich die Gäste zwischen zwei Menüoptionen, vegetarisch und omnivor. Jeder Gang wird mit viel Liebe und Können zubereitet: asiatische, südamerikanische und regionale Einflüsse zeigen sich in jedem Gang. Die netten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter servieren die sechs Gänge mit viel Herzlichkeit und empfehlen dazu den passenden Wein oder alkoholfreie Alternative.
genussguide-hamburg.com
“Lesung, Anekdoten & Musik”: Im März diesen Jahres starb Peggy Parnass in St Georg. Jetzt erinnert der P36 Feierabend-Salon an die grossartige, meinungsstarke, streitbare und preisgekrönte Journalistin, Autorin und Schauspielerin.Um 19 Uhr lesen die Schauspielerin Elisabeth Külls und Autor Rainer Neumann aus den Büchern von Peggy Parnass. Rainer Neumann, ein langjähriger Freund und Wegbegleiter, wird zudem St. Georger Anekdoten erzählen. Musikalisch wird die Veranstaltung von der Violinistin Ewelina Nowicka begleitet. Es wird um eine Anmeldung unter Telefon 0160 75 96 401 oder per Mail info@p36-hamburg.de
gebeten.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Ärger für Ingo Bott: Der wirklich nicht öffentlichkeitsscheue Anwalt von Christina Block soll einen Professorentitel unbefugt geführt haben, mit dem er auf seiner Website geworben haben soll. Erst ein Klick auf den Professor offenbarte, dass es sich um eine Ehrenwürde aus Peru handelt. Und auch diese Hinweise entsprechen den Regeln nicht, meint ein nicht wohlmeinender juristischer Beobachter. Das Vergehen kann mit einem Jahr Haft bestraft werden. Das gelte „selbstverständlich auch für Strafverteidiger und Krimiautoren.“ Die BILD will wissen, dass Bott nun die Website korrigiert hat.
ingobott.de, facebook.holm.putzke, bild.de
Heute ist der internationale Tag des Gedenkens und Tributs an die Opfer des Terrorismus. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 21. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de