Guten Morgen: Aufbau *
Θ HAMBURG
Streit um das Bauen: Auch in diesem Jahr werden in Hamburg deutlich weniger Wohnungen gebaut als geplant. So wird die Saga voraussichtlich nur 400 Wohnungen fertigstellen. Um hier Abhilfe zu schaffen, sollen die Baukosten gesenkt werden. Hamburg sei führend bei der Initiative zur Baukostensenkung, verkündete Finanzsenator Andreas Dressel Anfang der Woche auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Am Mittwoch beklagten Experten in der Bürgerschaft, wie lange zum Beispiel behördliche Genehmigungen in Hamburg dauern. Am Donnerstag gab es dann Streit in Berlin. Die Grünen wollen den Bauturbo ihres Ampel-Koalitionspartners SPD bremsen, dem sie zuvor zugestimmt hatten. Sie fordern im Gegenzug mehr Rechte für Mieter.
bild.de (Saga), facebook.andreas.dressel (Initiative), ndr.de (Bürgerschaft), tagesschau.de (Ampel)
„Hier werden Pläne und Modelle gefeiert, die jede Zukunftsplanung ins Absurde führen.“
Die Initiative „Rettet das Diekmoor“ kritisiert die nun konkretere Planung für 700 Wohnungen in Langenhorn.
abendblatt.de
Drogengeschäfte platzen: Dem Zoll ist offenbar erneut ein großer Schlag gegen den Kokainschmuggel gelungen. Die Fahnder sollen am Donnerstag einen mit Drogen beladenen Lastwagen vom Hafen bis nach Neu Wulmstorf verfolgt und dann zugeschlagen haben. Sogar der martialische Survivor-Panzerwagen der Polizei kam zum Einsatz. Mehr Informationen gibt es bislang nicht. Auch kleinere Deals scheiterten derweil. Im Empire Riverside Hotel an der Bernhard-Nocht-Straße gab am Mittwoch ein Mann ein sieben Kilo schweres Paket für einen Hotelgast ab. Der Rezeption kam das komisch vor, sie informierte die Polizei. Als der Hotelgast das Paket abholen wollte, griffen die Beamten zu. In dem Paket befand sich Marihuana. Die beiden Männer wurden in Untersuchungshaft genommen.
ndr.de, bild.de, mopo.de (Kokain), abendblatt.de (Marihuana)
–Anzeige–
Hamburg Airport: Erster in Sachen Klimaschutz. Ganz recht: Der Hamburger Flughafen ist ganz vorne mit dabei, wenn es um das Reduzieren von CO2 geht. Seit 2009 konnten die jährlichen Emissionen um rund 80 % gesenkt werden, seit 2021 läuft der Flughafenbetrieb CO2-neutral. Hamburg ist der erste große Flughafen in Deutschland, der dieses Ziel erreicht hat. Nächstes Etappenziel: 2035 wieder Erster in Deutschland sein, diesmal mit null CO2-Emissionen im Flughafenbetrieb. „Und was ist mit den Flugzeugen?“ Auch hier ist Hamburg Airport schon dran. Ob lokal, regional oder international: Der Hamburger Flughafen ist in vielen Projekten treibende Kraft, um die Voraussetzungen für Wasserstoff als CO2-freien Energieträger in der Luftfahrt zu schaffen. Hier gibt es alle Infos.
Neue Sturmhoffnungen: Die Hamburger Vereine nutzten die Länderspielpause, um neue Spieler an die erste Mannschaft heranzuführen. Beim 1:1-Unentschieden des HSV gegen Aarhaus kam Bakery Jatta nach langer Verletzung erstmals wieder zum Einsatz. Jatta, der gerne viel Streuung im Abschluss hat, erzielte gleich ein Tor mit einem überraschend präzisen Schuss ins kurze Eck des Dänentors. Der FC St. Pauli musste sich Hannover 96 mit 2:3 geschlagen geben. Die beiden Tore erzielte allerdings der Schotte Scott Banks, der sich nun als Alternative für den lange verletzten Elias Saad anbietet. Im bisherigen Saisonverlauf kam er kaum zum Zug.
hsv24.mopo.de (HSV), abendblatt.de (FCSP)
–Anzeige–
„Die Bedingungen für inhabergeführte Unternehmen haben sich extrem erschwert.“ Die ehemalige Betreiberin der Daniela-Bar Florence Mends-Cole spricht in „Wie ist die Lage?“ über die Corona-bedingte Schließung ihrer Bar.
„Die Musikindustrie zwingt einen dazu, nur noch Single-Track basiert zu denken. Das ist für mich total unbefriedigend.“ Der Tondbandgerät-Sänger Ole Specht spricht in „Wie ist die Lage?“ über die bewusste Entscheidung für das aktuelle Album-Release.
„50 Prozent des Budgets für humanitäre Hilfe wurden von der Politik gestrichen.“ Die Vorstandsvorsitzende von Plan International Deutschland Petra Berner spricht in „Wie ist die Lage?“ über die wirtschaftlichen Herausforderungen in der globalen Hilfe.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.
Köhlbrandbrücke nicht gesperrt: Aber A7/Elbtunnel am Wochenende wieder für 55 Stunden gesperrt shz.de
TSV Stellingen sagt AfD: Nach Intervention steht Vereinshaus nicht mehr zur Verfügung mopo.de
Hapag Lloyd tut Gutes: Reederei spendet 100.000 Euro an Seemannsmission welt.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei vier bis 13 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
Um 60 Prozent will die irische Billigfluglinie Ryanair ihr Angebot in Hamburg ab Sommer 2025 reduzieren. Das entspricht 400.000 Passagier-Sitzen. Die Ziele Edinburgh, Mailand, Malaga, Porto, Valencia und Zadar werden gestrichen. Die Verbindungen nach Alicante, Danzig, Dublin, London und Mallorca bleiben, aber die Frequenzen werden gekürzt. Nach Mallorca geht es nur noch sieben Mal die Woche statt 17 Mal. Von den Flughäfen Dortmund, Dresden und Leipzig verabschiedet sich Ryanair komplett. Grund der Maßnahme ist die Unzufriedenheit mit der deutschen Regierung, deren wirtschaftliche Belastungen das Angebot nicht mehr rentabel mache.
ndr.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Ende einer Dienstzeit? Frankreichs Premierminister Michel Barnier hat mit der Vorlage seines Haushaltsentwurf eventuell das Ende seiner erst vor einem Monat begonnenen Amtszeit eingeleitet. Zwar hat der Konservative trotz fehlender Mehrheit dank der Rechtspopulisten ein Misstrauensvotum der Linken als größter Fraktion überlebt. Aber sein beispielloser Sparetat für das extrem verschuldete Land (110 % der Wirtschaftsleistung) gebiert Gegner. So will Barnier 40 Milliarden Euro Ausgaben einsparen, Unternehmens- und Reichensteuern erhöhen sowie die Stromabgaben verdoppeln. Renten sollen „eingefroren“ werden, was schon Präsident Emmanuel Macron bei den Wahlen auf die Füße gefallen ist. Nur das Militär bleibt ungeschoren.
derstandard.de
Europa-Hopper Selenskyj: Einen Tag vor seinem Besuch in Berlin hat Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj bei einer Europa-Tour in London, Paris und Rom für Unterstützung gegen den Kriegsgegner Russland geworben. Dabei präsentierte er seinen geheimen „Siegesplan“. Beim britischen Premier Keir Starmer bat der 46-jährige erneut um Erlaubnis, Storm-Shadow-Raketen auf russischem Boden einsetzen zu dürfen. Dass NATO-Generalsekretär Mark Rutte in der 10 Downing Street dazukam, zeigt das hohe Level der Beratungen. Später im Elysee-Palast versprach Präsident Emmanuel Macron weitere Hilfen. Am Abend sprach Selenskyj noch in Rom bei Italiens Premierministerin Giorgia Meloni und Papst Franziskus vor. Bei Bundeskanzler Olaf Scholz heute in Berlin würden auch diplomatische Themen behandelt, heißt es.
n-tv.de
Kühle Kriegskalkulation: Angesichts der weltpolitischen Spannungen hat die Versicherungsbörse Lloyd’s of London berechnen lassen, welche wirtschaftlichen Verluste ein geopolitischer Konflikt verursachen könnte. Das Unternehmen kommt auf 14,5 Billionen US-Dollar, kalkuliert für ein halbes Jahrzehnt. Die Berechnung beinhaltet schwere Schäden an der Infrastruktur und die Gefährdung von Schifffahrtswegen, auf denen sich mehr als 80 % der weltweiten Im- und Exporte (etwa elf Milliarden Tonnen Güter) bewegen. Die Handelsrouten im Schwarzen und im Roten Meer sind bereits durch die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen gestört.
lloyds.com
„Ein neuer US-Präsident Donald Trump könnte weitere Ukraine-Hilfspakete verhindern“
Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel warnt schon mal.
n-tv.de
Θ STADT & LEBEN
Zeichen für Pressefreiheit: Im Stadtteil Rotherbaum ist am Donnerstag der Anna-Politkowskaja-Platz eingeweiht worden. Der Platz vor dem Sitz der ZEIT-Stiftung erinnert an die russische Journalistin, die 2006 vor ihrer Wohnung in Moskau erschossen wurde. Sie hatte sich kritisch mit der Politik Russlands auseinandergesetzt. Zwar wurden die Täter verurteilt, doch ihr Sohn, der bei der Eröffnung anwesend war, mahnt die fehlende Aufklärung über die Hintermänner an. Die Eröffnung ist der symbolische Auftakt zur zweiten Hamburger Woche der Pressefreiheit, die am Sonntag offiziell beginnt und mit zahlreichen Veranstaltungen die Bedeutung der Pressefreiheit für die Demokratie hervorheben will. Der Hamburger Presseclub veranstaltet am Mittwoch um 18.30 Uhr im Hotel Reichshof Hamburg ein Podiumsgespräch zum Thema „Unter Druck – Journalist:innen über den Umfang mit radikalen Parteien“. (Anmeldung an office@hamburger-presseclub.de).
welt.de, ndr.de, pressefreiheit.hamburg
Die Freiheit der Presse muss immer wieder neu als Grundpfeiler offener, demokratischer Gesellschaften verteidigt werden.
Mediensenator Carsten Brosda betont die Bedeutung der Medien für die Demokratie.
welt.de
–Anzeige–
World Press Photo Award: Im Altonaer Museum ist die diesjährige Ausstellung zu sehen, die jedes Jahr Pressefotografien auszeichnet. Zwei Bilder stechen in diesem Jahr hervor. Das World Press Photo of the Year des Fotografen Mohammed Salem zeigt eine Frau aus dem Gazastreifen, die um ihre fünfjährige Nichte trauert, die bei einem israelischen Raketenangriff ums Leben kam. Die World Press Photo Story of the Year der Fotografin Lee-Ann Olwage zeigt den Zusammenhalt der Generationen in einer Familie mit einem dementen Opa in Madagaskar.
shmh.de
Restaurant-Tipp – Szene-Restaurant aus Berlin: Das Berliner Szenelokal Grill Royal zieht in der Hauptstadt Prominente an. Seit Anfang 2023 gibt es das Restaurant auch in der Hamburger Innenstadt. In bester Lage am Ballindamm 17 serviert das Team rund um Geschäftsführer Frederik Schade auf rund 1000 Quadratmetern gehobene Küche. Auf der Speisekarte stehen etwa Grill-Gerichte wie Rinderfilet, Rib Eye und T-Bone Steak sowie Fisch und vegetarische Gerichte. „Angenehmes Ambiente, toller Service, Gerichte, die in jedem Detail auf den Punkt sind“, resümierte unser Tester seinen Besuch im Hamburger Lokal.
genussguide-hamburg.com
Josefine Lindstrand ist eine hochgelobte Jazzsängerin, Komponistin und Pianistin, die in Stockholm lebt und seit mehr als 15 Jahren zu den führenden Sängerinnen der Jazzszene in Skandinavien und Europa gehört. Mit zahlreichen Preisen wurde sie über die Jahre als „Best jazz artist in Sweden“, vom Schwedischen Rundfunk als „Beste Jazzkomponistin“ ausgezeichnet und erhielt einen dänischen Grammy! Seit über 10 Jahren ist sie die Sängerin in der britischen Django Bates Band „Human Chain“, und hat mit dem US-Pianisten Uri Caine, sowie dem Metropole Orchestra gespielt und aufgenommen. Um 20 Uhr in der Halle 424.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Käfer am Haken: Die Cap San Diego hat mit einer fotogenen Aktion auf eine kommende Ausstellung hingewiesen, die Geschichte von Technik, Menschen und Ladung im Hamburger Hafen zeigen will.
mopo.de
Heute ist der Coming Out Day. Kommen sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 11. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de