75 Jahre Grundgesetz, HSV stellt sich neu auf, Plan für Starkregen, Kritik an Ausstellung

Guten Morgen: Gutes Gesetz. *

Θ HAMBURG

75 Jahre Grundgesetz: Am Mittwoch feierte Hamburg das Jubiläum mit einem Senatssymposium im Rathaus. Innensenator Andy Grote bescheinigte dem Gesetz eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Bedrohungen durch Rechtsextremismus, Islamismus und Antisemitismus. Das bestätigte auch Hamburgs Verfassungsschutzchef Torsten Voß, der die Bedeutung seiner Behörde als Instrument einer wehrhaften Demokratie hervorhob. Der DGB Nord und der Arbeitgeberverband UV Nord setzten in einer gemeinsamen Erklärung zum runden Geburtstag ein klares Zeichen für Demokratie und gegen antidemokratische Parteien. Ab Donnerstag wird das Grundgesetz in der Hauptstadt Berlin mit einem viertägigen Fest gefeiert. Die Hamburger Drag-Queen Olivia Jones will dabei ein schwarz-rot-goldenes Outfit unter dem Motto #freiheitschützen“ präsentieren.
abendblatt.de, rnd.de, olivia-jones.de

Eine absolute Erfolgsgeschichte.
Innensenator Andy Grote zieht ein positives Fazit der 75 Jahre Grundgesetz.
abendblatt.de

Mobilitätsdaten und ihre Auslegung: Die CDU setzt im Wahlkampf auf das Thema Verkehr und stellt zahlreiche Anfragen an den Senat, die das Abendblatt dann gerne dokumentiert. Bei einer neuen Anfrage stellte sich nun heraus, dass der Radverkehr in Hamburg im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen ist. Für die CDU ein Zeichen verfehlter Verkehrspolitik des Senats, der darauf verweist, dass das Wetter im ersten Quartal des Jahres wohl schlechter war als 2023. Darunter litt wohl auch die Nutzung von E-Rollern in der kalten Jahreszeit, die ebenfalls deutlich abgenommen hat. Der NDR berichtet dagegen nach eigenen Recherchen, dass die Beliebtheit der umstrittenen Roller in Hamburg deutlich zugenommen habe. Die Nutzung durch Personen ab 40 Jahren habe sich sogar verdoppelt.
abendblatt.de, ndr.de

Anzeige
Hamburger Außenwirtschaftstag am 1. Juli 2024 in der Handelskammer Hamburg
Als neues jährliches Netzwerk-Format bündelt der Hamburger Außenwirtschaftstag Fachkompetenz zu aktuellen Themen und Herausforderungen für Unternehmen im Auslandsgeschäft. Dieses Jahr stehen Risikomanagement und Nachhaltigkeits-Compliance im Fokus. Durch praxisnahe Impulsvorträge, Diskussionen und individuelle Beratung bieten wir eine Plattform für Vernetzung sowie fachlichen und informellen Austausch. Mit dabei: Hamburg Repräsentanzen, Auslandshandelskammern (AHK) sowie PwC und Euler Hermes.
Wann: Montag, 1. Juli 2024, 9 bis 15 Uhr. Wo: Handelskammer Hamburg. Jetzt kostenfrei anmelden! Anmeldeschluss: 17. Juni 2024

HSV stellt sich neu auf: Am Donnerstag um 12.30 Uhr wird der neue HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz als Nachfolger von Jonas Boldt vorgestellt, dem in fünf Jahren der Aufstieg nicht gelungen war. Das sei auch der Grund für die Entlassung gewesen, verteidigte Aufsichtsratschef Michael Papenfuss den Entscheidungsprozess. Man habe sportliche Akzente setzen wollen. Dennoch habe Boldt viel Gutes für den Verein geleistet. Kuntz muss nun schnell entscheiden, ob er auf Trainer Steffen Baumgart setzt, der nicht genug Punkte geholt hatte, um Boldt im Amt zu halten. Auch das Verhältnis zu Kaderplaner Claus Costa und HSV-Legende Horst Hrubesch muss Kuntz klären. Beide hatten ein enges Vertrauensverhältnis zu Boldt, der sich am Mittwoch von der Geschäftsstelle verabschiedete.
hsv.de, bild.de, abendblatt.de, mopo.de

Er kann deutsch und englisch.
Der belgische Ex-HSV Kicker Vincent Kompany soll Trainer von Bayern München werden.
bild.de

Anzeige
Was sind Deep Fakes und woran erkennen wir sie? Mit künstlicher Intelligenz wird es immer leichter, Bilder, Videos und Sprachnachrichten täuschend echt zu fälschen – und immer schwieriger, sie zu erkennen. Im Gespräch mit der Journalistin Svea Eckert erklärt die Medientrainerin Cristina Helberg, was Deep Fakes sind und wie man sie erkennen kann. Die Veranstaltung Let’s Talk Tech! Wie erkennt man Deep Fakes? findet am Donnerstag, den 6. Juni um 19 Uhr im KörberForum statt. Hier können Sie sich zur kostenlosen Veranstaltung anmelden.

Polizei am Limit: Demonstrationen und die anstehende Europameisterschaft belasten die Beamten, warnt Polizeigewerkschaft welt.de
Naturschutz im Wahlprogramm: Nabu prüft Parteien auf Umweltschutz in Wort und Tat ndr.de
Landstromversprechen: „MSC Preziosa“ will nun immer am Kreuzfahrtterminal Steinwerder den Diesel abstellen abendblatt.de

Wetter heute: Bewölkt bei 13 bis 21 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Bis zu 40 Liter Wasser Bis zu 40 Liter Wasser pro Quadratmeter und Stunde waren am Mittwoch in Hamburg befürchtet worden. Es war wohl etwas weniger, aber in Rahlstedt sollen einige Straßen unter Wasser gestanden haben. Starkregenereignisse mit mehr als 15 Litern pro Quadratmeter und Stunde werden durch den Klimawandel zunehmen. In Bergedorf fielen 2018 bei einem Ereignis nicht weniger als 62 Liter vom Himmel. Die Umweltbehörde hat nun eine erweiterte Version einer Starkregengefahrenkarte veröffentlicht, die zeigt, welche Gebäude bei Starkregen besonders gefährdet sind.
ndr.de, abendblatt.de, mopo.de

Anzeige
Deep Dive „Klimafreundliche Mobilität für Musiker:innen und Publikum“ am 24. Mai 2024 auf dem Futur 2 Festival. Ob Stadionkonzerte der Band Annenmaykantereit oder im Club der Fabrique des Hamburger Gängeviertels: Die An- und Abreisen der Besucher:innen machen den Großteil der Emissionen einer Veranstaltung aus. Auch das Touring der Musiker:innen, Bands und DJs macht sich in der Klimabilanz bemerkbar. Am Freitag von 16 bis 18 Uhr laden RockCity und Green Events Hamburg zu einem Fachgespräch mit Akteur:innen der Musikbranche im Rahmen des Futur 2 Festivals im Elbpark Entenwerder ein. Die Teilnahme ist für beide Veranstaltungen kostenlos. Mehr Infos & Anmeldung unter: rockcity.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

AfD in Europa weiter isoliert: Nach dem Bruch der französischen Rechtsaußenpartei Rassemblement National (RN) auf Parteiebene mit der Alternative für Deutschland (AfD) wird auch die Zusammenarbeit im Europäischen Parlament enden. Begründung von RN-Parteichef Jordan Bardella: Verharmlosung der Nazizeit durch Maximilian Krah, den Europa-Spitzenkandidaten. Auch die tschechische Partei Freiheit und direkte Demokratie (ID) wendet sich von der AfD ab, ebenso wie die Dänische Volkspartei (DF). Die AfD ist nun europäisch isoliert. Sie wird wohl nach der Europawahl am 9. Juni mit fraktionslosen Abgeordneten ein einflussloses Leben am Rande des EU-Parlamentes fristen müssen. Die AfD-Spitze hat dem 47-jährigen Krah und dem Listenzweiten Petr Bystron nun verboten, öffentlich aufzutreten.
krone.at (Frankreich), dr.dk (Tschechien), euractiv.de (Dänemark)

Anerkennung eines inexistenten Staates: Die angekündigte Anerkennung eines „Staates Palästina“ durch Norwegen, Spanien und Irland (sowie in Kürze durch Belgien, Slowenien und Malta) ist wohl eher spaltend, als zusammenführend. Während Arabien-affine Politiker in Europa und die Palästina-Autonomiebehörde in Ramallah den „historischen Schritt“ begrüßen, sind andere Reaktionen zurückhaltend bis kritisch. Hauptkritik: Ein Staat Palästina habe nie bestanden, weshalb er keine Grenzen, keine Staatsgewalt und keine Hauptstadt habe. Israel rief überall seine Botschafter ab und kündigte „schwerwiegende Folgen“ an. Terror lohne sich offenbar, so die Regierung in Jerusalem. Berlin hält sich bedeckt.
stern.de, faz.net

Die Anerkennung ist keine Entscheidung gegen das Volk von Israel, das wir respektieren und schätzen, und sie es auch nicht zugunsten der Hamas, denn die ist auch nicht an einer Zweistaatenlösung interessiert
Spaniens sozialistischer Regierungschef Pedro Sánchez versucht den Rahmen zu setzen.

Spanien, Norwegen und Irland haben sich entschieden, die Mörder und Vergewaltiger von der Hamas mit Goldmedaillen auszuzeichnen
Israels Außenminister Israel Katz kann nur den Kopf schütteln.

China in Ukrainekrieg verwickelt? Während Außenministerin Annalena Baerbock in Weimar mit ihren Kollegen Stéphane Séjourné (Frankreich) und Radosław Sikorski (Polen) über die Lage der gestern bereisten Ukraine beriet, kam aus London gute Kunde für das russisch überfallene Land. Großbritannien werde der Regierung in Kyjiw noch im Mai 100 Luftabwehrraketen liefern, sagte Verteidigungsminister Grant Shapps. Zugleich teilte der konservative Politiker mit, laut Geheimdiensten beschaffe China der Kreml-Armee „tödliche Hilfsgüter“. Shapps forderte die NATO-Verbündeten auf, die Militärhilfe für die Ukraine zu beschleunigen. Unterdessen hat der Oberbefehlshaber der Armee von Schweden, Micael Byden, vor Ambitionen Russlands auf Besetzung der Insel Gotland und Kontrolle der Ostsee gewarnt.
web.de (China), n-tv.de (Ostsee)

Θ STADT & LEBEN

Kritik an Ausstellung: In den Deichtorhallen ist die Ausstellung „Survival in the 21st Century“ zu sehen, die zeigen will, dass Kunst überleben hilft. Unter den zahlreichen Exponaten befindet sich auch die Installation „Dexter and Sinister“ des nordamerikanischen Künstlerkollektivs New Red Order. Darin wird eine Analogie zwischen der Ermordung der Ureinwohner Amerikas, der Shoa und dem Vorgehen Israels in Gaza hergestellt. Ein erklärendes Schild der Deichtorhallen distanziert sich, verteidigt aber die Freiheit der Kunst. Deichtorhallen-Chef Dirk Luckow sieht darin „keinen Skandal“. Dem NDR gefallen noch andere Umstände der Ausstellung nicht, die sich zu sehr auf die Sichtweise weißer KünstlerInnen beschränken würde.
ndr.de, hamburg.de

Anzeige
Extreme Vielfalt“ ist das Schwerpunktthema bei dem Langen Tag der Stadtnatur, der am 15./16. Juni 2024 stattfindet. Das Ziel: Bei Hamburgerinnen und Hamburgern ein Bedürfnis zu entwickeln für die Natur aktiv zu werden. Was es mit dem Motto auf sich hat und welche Angebote der Lange Tag der Stadtnatur bietet, darüber spricht Clemens Benke mit Adrian Weiß von der Loki-Schmidt Stiftung. In der aktuellen Folge von Hamburg Aktuell, dem Stadtnachrichtenpodcast von HAMBURG ZWEI. Hier und überall, wo es Podcasts gibt.

Restaurant-Tipp – Burger in Horn: Nach dem erfolgreichen Start in Berlin zieht das Foodtruck-Event „The Champions Burger“ mit den 16 besten Burgerläden des Landes auch nach Hamburg. Ab Donnerstag bis 2. Juni werden auf dem Gelände des Hamburger Renn-Clubs die exzellentesten Gourmetburger des Landes zubereitet. „The Champions Burger“ ist in Spanien bereits ein Riesenerfolg und hat sich in den vergangenen Jahren zum größten Foodtruck-Event Europas entwickelt.
szene-hamburg.com

Die Vision der Claudia Andujar: Das Leben der Fotografin Claudia Andujar war von zahlreichen dramatischen Ereignissen geprägt. Von ihrer Flucht vor dem Holocaust bis zu ihrem Wirken in Brasilien, wo sie ihre Lebensaufgabe fand: den Schutz des Yanomami-Volkes im Amazonasgebiet. Die Deutsche-Filmpreis-Trägerin Heidi Specogna entfaltet in ihrem Dokumentarfilm Die Vision der Claudia Andujar ein facettenreiches Porträt der renommierten Künstlerin. Um 19 Uhr im Metropolis Kino mit der Regisseurin Heidi Specogna.
metropoliskino.de

Θ FOFFTEIN

Trauer um Gabriele Beger: Sie hat Bibliotheken zu Orten der Begegnung und des Austauschs gemacht. Bis 2018 leitete sie die Universitätsbibliothek Hamburg. Sie war die erste Frau an der Spitze der fast 550 Jahre alten Stabi. Für ihre Verdienste erhielt sie zum Abschied das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse. Sie starb nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren.
abendblatt.de

Heute ist der Welt-Schildkröten-Tag. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 23. Mai gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Kommentar verfassen