Ganz geile Auslosung, Wir sind Weltmeister, Cable Cars für die KernCity, Haltung im Theater

Guten Morgen: KernCity. * HafenCity. *

Θ HAMBURG

Ganz geile Auslosung: Bei der Gruppenauslosung für die Europameisterschaft 2024 war in der hervorragenden Akustik der Elbphilharmonie zum Erstaunen des Publikums sexuelles Stöhnen zu hören. Vielleicht aus Vorfreude über die deutsche Gruppe, die Fußballexperten früher als „machbar“ bezeichnet hätten. Die Nationalmannschaft spielt gegen Schottland, Ungarn und die Schweiz. In Hamburg treten die Türken, die Tschechen, die Niederländer und die Kroaten an. Für freudige Gefühle sorgte auch die lokaltypische Container-Stapelei am O’Swaldkai. Dort wurden 24 Container mit den jeweiligen Flaggen der teilnehmenden Länder in der ausgelosten Gruppeneinteilung gestapelt. Das abends „stimmungsvoll beleuchtete“ Kunstwerk wird noch eine Woche zu sehen sein.
spiegel.de, twitter.com, ndr.de, faz.net, abendblatt.de, youtube.com

Man hat bei allen Beteiligten gespürt, dass die Vorfreude auf die
EURO2024 jetzt noch größer geworden ist!

Turnierdirektor Philipp Lahm hat auch so ein Gefühl und spürt etwas Großes.
twitter.philipplahm

Die Engländer sind ja ein bisschen anders als der Rest der Welt.
DFB-Sportdirektor Rudi Völler als er erfährt, dass ein englischer Komiker für das Stöhnen verantwortlich sein soll.
mopo.de

Gut auch für Hamburg: Die Bundesregierung hat dem Batterieproduzenten Northvolt trotz der Finanzierungskrise einen Förderbescheid über 700 Millionen Euro überreicht. Im schleswig-holsteinischen Heide soll eine Fabrik entstehen, die Batterien für eine Million Elektroautos pro Jahr produzieren kann. Bei der Bekanntgabe des Projekts im Mai 2022 war geplant, dass Northvolt einige Bereiche, darunter die Deutschlandzentrale am Vorsetzen, in Hamburg ausbauen will, um bei Entwicklungsthemen zu kooperieren und einen attraktiven Standort für besonders wertvolle internationale Fachkräfte zu bieten. Allerdings ist die Bahnverbindung zwischen Hamburg und Heide schlecht. Unter 1:18 Stunden geht nichts. Hamburg selbst konnte keine Fläche für das Werk anbieten.
manager-magazin.de, welt.de, abendblatt.de

Anzeige
Veranstaltung „Hundert Jahre Türkei: Republik ohne Demokratie?“ im KörberForum: 2023 feiert die Türkei Jubiläum. Ein Schicksalsjahr? Das Land ringt seit Jahren um eine freie Presse, eine offene Gesellschaft und um die Demokratie. Mit SZ-Chefredakteur Wolfgang Krach spricht der Exiljournalist Can Dündar über die diesjährigen Präsidentschaftswahlen und die Zukunft seiner Heimat. „Hundert Jahre Türkei: Republik ohne Demokratie?“ Im KörberForum am 18. Dezember um 19 Uhr. Anmeldung ab 9 Uhr möglich.
koerber-stiftung.de

Cable Cars für die Verbindung von KernCity zu HafenCity: Brigitte Engler, Leiterin des City Managements, hat einen neuen Vorschlag für die Verbindung der beiden Teile der inneren Stadt. Zuvor waren Tunnel, Brücken und Seilbahnen verworfen worden. SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf sieht seinen Favoriten, die „High Line“, weiter im Rennen. Grundsätzlich begrüßt Engler auch die kürzlich vom Senat mit viel Bohei vorgestellte Domachse zur Verbindung der Stadtteile mittels japanischer Ampel über die Ost-West-Straße, die durch die Sperrung der Steinstraße noch mehr Verkehr aufnehmen muss. Allerdings könnten die dafür notwendigen Bauarbeiten die Durchfahrt vorerst erschweren, gibt sie zu bedenken. Das Westfield Quartier in der HafenCity, vor dem die KernCity großen Respekt hat, wird im kommenden Frühjahr eröffnet.
hafencityzeitung.com

Aus unserer Sicht hätten wir dieses Engagement bereits vor zehn Jahren benötigt.
Handels-Expertin Brigitte Engler hätte sich ein Verkehrskonzept der Stadt früher gewünscht. Aber immerhin gibt es mittlerweile die U4 von der KernCity in die HafenCity.
hafencityzeitung.com

Ganz gerecht: Die Leistungsergebnisse zwischen dem FC St. Pauli und dem HSV waren am Wochenende ausgeglichen. Beide Teams haben nun einen U17-Weltmeister in ihren Reihen. Eric da Silva Moreira (FCSP) und Bilal Yalcinkaya (HSV) hatten großen Anteil daran, dass sich Fußball-Deutschland wieder Hoffnung auf bessere Zeiten machen kann. Das 2:2-Unentschieden der Kiezkicker gegen die Rothosen in Liga zwei am Millerntor war ebenfalls gerecht, weil der HSV auch gegen überlegene Gegner immer mal wieder aus dem Nichts zwei Tore machen kann. Wobei das „Nichts“ zumindest bei Auswärtsspielen bedenklich großen Raum einnimmt. Der HSV ist deswegen auch auf den dritten Tabellenplatz abgerutscht. Der weiter ungeschlagene Tabellenführer FC St. Pauli trifft am Dienstag im Achtelfinale des DFB-Pokals auf den Viertligisten FC Homburg. Der HSV tritt am Mittwoch im Berliner Olympiastadion gegen Hertha BSC an.
mopo.de, welt.de

Ich hätte zwei Zähne für ein drittes Tor gegeben.
Kiezkicker Jackson Irvine war mit dem gerechten Ergebnis nicht zufrieden.
mopo.de

Anzeige
Putins Invasion der Ukraine als Büchse der Pandora. Was der 24.02.2022 und der 07.10.2023 miteinander zu tun haben. Vortrag heute um 19 Uhr, Haus der Patriotischen Gesellschaft
Der mörderische Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober war länger vorbereitet, der Zeitpunkt kein Zufall, betont der Historiker Dr. Gerd Koenen. Gemeinsam mit Iran, Nordkorea und China verfolgt Putins Russland eine Strategie der Revision der bestehenden Weltordnung. Der erste Zug in diesem neuen Weltkonflikt ist der Versuch Russlands, die Ukraine als Staat und demokratisches Gemeinwesen von der Landkarte zu löschen. Dr. Koenen analysiert in seinem Vortrag die Gründe, warum sich ein mit vielen humanen und materiellen Ressourcen ausgestattetes, großes Land in einen solch (selbst-)zerstörerischen Angriffskrieg hineinbegeben hat. Infos und Anmeldung: shop.freiheit.org

Läuft nicht beim Bauen in der Stadt: Kurzer Olaf nur die Spitze von Problemen in der Stadt welt.de, hafencityzeitung.com
Platz in Hafen benötigt: Off-Shore Windkraftanlagen suchen dringend standfeste Kaikanten welt.de, faz.net
Streit um NDR: Linke kritisieren Senderbesuch von AfD-Politikern mopo.de

Wetter heute: Bewölkt mit gelegentlichen Schneeschauern bei minus zwei bis ein Grad. wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

60,2 Prozent der Hamburger Unternehmen haben Probleme innerhalb von zwei Monaten eine offene Stelle zu setzen, wie eine Umfrage der Handelskammer ergab. Besonders betroffen sind die Gastro-Branche, was schon bekannt war, als auch im Baugewerbe. Das wundert ein wenig, denn es stehen ja viele Baustellen in der Stadt leer. Um Mitarbeiter zu gewinnen, glauben 73 Prozent der Betriebe, dass sie Arbeitskraft besser entlohnen müssen.
ndr.de

Anzeige
Investieren Sie klug, investieren Sie nachhaltig! Entdecken Sie die unschlagbaren Vorteile einer Immobilienkapitalanlage, die nicht nur finanziell, sondern auch ökologisch sinnvoll ist. Mit dem cleveren Einsatz des Hebeleffekts steigern Sie Ihre Renditechancen, während umweltfreundliche Technologien, Energieeffizienz und ökologisch nachhaltiger Bau nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch langfristig Kosten senken. Nutzen Sie unser Webinar am Donnerstag, den 07.12. um 19 Uhr „Immobilie als Geldanlage“. Erfahren Sie, wie Sie nachhaltige und gewinnbringende Investitionen tätigen können. Stellen Sie direkt Ihre Fragen. Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit!
FORAIM

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Israel weitet Angriffe in Gaza aus: Gebiete im Süden werden nun auch angegriffen welt.de
Keine Klimareise: Grüner Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck muss wegen Haushaltsproblemen absagen, aber Umweltsenator Jens Kerstan fliegt zur Klimakonferenz in Dubai tagesschau.de, mopo.de

Θ STADT & LEBEN

Haltung in Hamburger Theatern: Am Sonntag ist der Marion-Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und Versöhnung verliehen worden. Er ging in diesem Jahr an die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas. Sie hatte sich schon früh gegen russische Expansionsgelüste gestellt und fordert die westliche Unterstützung der Ukraine angesichts des russischen Angriffskrieges. Zudem mahnte sie im Schauspielhaus ein internationales Tribunal zur Bestrafung der Verantwortlichen des Angriffskrieges an. Im Thalia Theater gaben bekannte Schauspieler hingegen den Rettungsbemühungen im Mittelmeer ein Gesicht und eine Stimme. Bei der szenischen Lesung „Tatort Mittelmeer“ lasen etwa Bjarne Mädel und Heike Makatsch aus ergreifenden Schilderungen der Seenotretter, deren Tun angesichts der internationalen Migrationspolitik nicht leichter wird.
ndr.de, abendblatt.de (Zeit), ndr.de (Tatort)

-Tatort-Kritiker-
Weihnachten im Spätsommer. Der Tatort spielt angeblich kurz vor Heiligabend und in Köln sind noch grüne Blätter an den Bäumen und die Balkonblumen blühen. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber auch andere ärgerliche Details stören. Ballauf und Schenk ermitteln im Fall eines erstochenen Paketfahrers. Die Kriminaltechnikerin Förster hat wohl zu wenig zu tun und wird als Fahrerin in den Paketdienst eingeschleust. In der Schlüsselszene tauchen die beiden Herren Kommissare plötzlich in einer Wohnung auf, deren Tür die ganze Zeit offen gestanden haben muss.. Die Auflösung ist dann ganz schön konstruiert. Kein Kölner Tatort ohne soziales schlechtes Gewissen und leise Melancholie. Prekäre Angestelltenverhältnisse bei Paketzustellern und Vereinsamung alter Leute. Beides wird stimmig inszeniert.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com

Terminhinweis
Startup trifft Mittelstand – Weihnachts-Edition. 5. Dezember. Handelskammer, Adolphsplatz 1. 18 Uhr.
„Best Practices für die Zusammenarbeit zwischen Startups und Mittelstand“ lautet der Titel der Keynote von Dr. John Lange, der über langjährige Erfahrung im Bereich Venture Capital verfügt. Bei der Weihnachtsausgabe der Veranstaltungsreihe wird auch das Hamburger Startup Oxolo vorgestellt, das Videos mit künstlicher Intelligenz produziert.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Restaurant-Tipp – Levante im Grindel: Im Grindelviertel, unweit der Uni, liegt das jüdische Café Leonar. Das Café vereint Tradition mit Moderne und serviert hauptsächlich Gerichte der levantinischen Küche: Mezze, Falafel, gebackener Blumenkohl oder Shakshuka stehen zur Wahl, als Dessert gibt es etwa hausgemachtes Tahina-Eis mit Dattelsirup. Auf der Frühstückskarte wird es international: Neben Shakshuka können Gäste zwischen New Yorker Bagel, holländischer Mohnwaffel oder French Toast wählen.
hamburg.de

„No Horizon“: Der japanische Theaterkünstler, Autor und Regisseur Toshiki Okada lässt in seinen Arbeiten Menschen der Hypermoderne an sehr konkreten Orten aufeinandertreffen: an einer nächtlichen U-Bahn-Station in Tokio (Nō Theater), in einer Karaoke-Bar (No Sex), in einem Wohnhaus (The Vacuum Cleaner) oder in der Lobby eines Hotels im 22. Stock (Doughnuts). Dort nähert er sich ihnen dann mit den sehr eigenwilligen Mitteln seiner zeitgenössischen Version des japanischen Theaters. Mit „Doughnuts“ inszenierte Okada erstmals am Thalia Theater und wurde zum Berliner Theatertreffen 2022 eingeladen. Mit „No Horizon“ setzt sich nun die Zusammenarbeit fort. Die Premiere war am Sonnabend. Am Montag um 20 Uhr im Thalia Gauss.
thalia-theater.de, abendblatt.de

Θ FOFFTEIN

Tage der S-Bahn: Das Rückgrat des hvv will ab Montag so richtig performen. Der CityTunnel ist nach Gleisbauarbeiten wieder durchgängig befahrbar. Das braucht es auch für die kleine Revolution im Nahverkehr. Die S-Bahn will mit einer Neustrukturierung ab dem 10. Dezember bei den Linien S1, S2, S3 und S5 wieder zuverlässiger werden. In letzter Zeit war das Angebot willkürlich.
mopo.de, ndr.de

Heute ist der internationale Tag der Banken. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 4. Dezember gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment