Guten Morgen: Endenergie. *
Θ HAMBURG
Senatorin setzt Zeichen: Katharina Fegebank ist in der Umweltbehörde angekommen und hat die große Abwasserwärmepumpe vorgestellt, die Hamburg Wasser und Hamburg Energie gemeinsam konzipieren. Dabei wird die Wärme von Abwasser genutzt, um sie für die Fernwärme für bis zu 30.000 Haushalten einzusetzen. Dazu werden im „Energie-Park Hafen“ weitere Energiequellen genutzt von dem dann heißes Wasser in einem neuen Tunnel unter der Elbe – Fegebank war Patin – in den Hamburger Westen geleitet werden soll. Wenn das klappt, könnte 2026 endlich das alte Kohlekraftwerk in Wedel abgeschaltet werden. Das hätte Vorgänger Jens Kerstan gern viel früher geschafft. Fegebank muss zudem bewirken, dass Hamburg Wasser nach Friktionen in ruhigeres Fahrwasser kommt und sich Kupfer-Luxus wie bei den Energienetzen nicht wiederholt.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de, steuerzahler.de
„Meilenstein für Hamburgs Wärmewende.“
Katharina Fegebank freut sich, dass die Idee mit Abwasserwärme aufgegangen ist. Bei der Tiefengeothermie haben sich die großen Hoffnungen nicht erfüllt.
bild.de
Resilienter Norden: Am Dienstag kommen die Landesregierungen von Schleswig-Holstein und Hamburg zusammen. In Kiel soll es zentral um die Resilienz der beiden Länder gehen, die bereits hybriden Attacken ausgesetzt sind. Die Ostsee wird zunehmend zum Schauplatz solcher Bedrohungen durch Russland, wobei Spionage, Sabotage und die Nutzung der „Schattenflotte” für Ölexporte im Fokus stehen. In einem gemeinsamen Positionspapier wird angekündigt, Deutschland wieder verteidigungsfähig aufzustellen und die zivile Verteidigung spürbar zu stärken. In Kiel wurde bereits die „Taskforce Zivile Verteidigung” eingesetzt, in Hamburg soll bei Innensenator Andy Grote eine neue Abteilung gegründet werden. Ein schöneres Thema wird das gemeinsame Bemühen um eine Bewerbung für die Olympischen Spiele sein.
abendblatt.de
–Anzeige–
„Peking“ als „Arethusa“ Der Viermaster Peking ist heute das Flaggschiff des Hafenmuseums. Von 1932 bis 1974 war sie ein stationäres Segelschulschiff der englischen Stiftung Shaftesbury Homes and Arethusa Training Ship Co. in Upnor, einem kleinen Ort in der Grafschaft Kent. An Bord haben Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren neben seemännischer Arbeit auch Zimmermanns- und Schneiderarbeiten erlernt. Mit Abschluss der Ausbildung erhielten sie eine Grundausstattung für einen Seemann. Der geführte Rundgang gewährt Einblicke in den Alltag an Bord dieser Zeit und findet jeden zweiten Sonntag im Monat statt.
shmh.de
30 Stolpersteine für Kinder: Gedenken in Groß Borstel an Opfer der Hamburger Nationalsozialisten ndr.de
Christina Block gibt Ämter vor Prozess ab: Sie ist nicht mehr Aufsichtsrat der Hamburg Tourismus GmbH und lässt das Amt beim Tourismusverband ruhen abendblatt.de
Auslieferung nach Österreich: Am Holstenglacis inhaftierter Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht muss sich bald in Wien verantworten ndr.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei zwölf bis 19 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
Die Millerntor Gallery startet in ihre 13. Ausgabe. Vom 10. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich das FC St. Pauli-Stadion erneut in ein Festival für Kunst, Musik und gesellschaftlichen Dialog. Unter dem Motto „Art creates water“ steht der Zugang zu sauberem Trinkwasser im Fokus. Über 30 Musikacts, Talks, Panels und Kunstaktionen machen das Event zu einem Gesamtkunstwerk. Internationale Künstler gestalten Stadionwände, Live-Paintings und eine Charity-Auktion ergänzen das Programm. Trotz finanzieller Herausforderungen – die Kosten sind gestiegen und die Einnahmen sinken – wollen Viva con Agua und der FC St. Pauli weiter ein Zeichen für kulturelles Engagement und gesellschaftlichen Wandel setzen.
abendblatt.de, millerntorgallery.org
–Terminhinweis–
Handwerk 4.0 – Eine Branche im Wandel – 10. Juli. Oberhafenquartier, Stockmeyerstraße 41-43. 15.30 Uhr. Bei diesem Panel des Hamburg Innovation Summit dreht sich alles um digitale Werkzeuge, innovative Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz und zukunftsorientierte Ausbildung im Handwerk. Experten und Praktiker zeigen, wie sich traditionelle Handwerkskunst und moderne Technologien sinnvoll verbinden lassen.
digitalzentrum-hamburg.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Schlagbäume runter! Das seit Jahrzehnten gewohnte Europa ohne Grenzkontrollen ist Geschichte – mit Polen hat das siebte unserer Nachbarländer wieder Überwachungen eingeführt. Offiziell dienen die Maßnahmen Warschaus der Abwehr illegaler Migranten – genauso wie das Ende automatischen Durchwinkens auf deutscher Seite. Kritiker sprechen jedoch von Symbolpolitik, da die „Ausbeute“ im Vergleich zum Aufwand überschaubar ist. Unübersehbar sind dagegen drohend lange Wartezeiten und Staus für Pendler und Touristen und womöglich das Hin- und Herschieben von Asylsuchenden.
t-online.de, merkur.de, twitter.euronews (Video)
„Europa lebt von offenen Grenzen, einer tragenden Säule unseres wirtschaftlichen Erfolgs“
Helena Melnikov macht sich als Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Industrie- und Handelskammer große Sorgen.
Marine rettet Schiffbrüchige: Eine EU-geführte Militäroperation hat im Roten Meer 22 Seeleute aufgenommen, deren Schiff nach Raketenbeschuss zu brennen und zu sinken begann. Mutmaßlich islamistische Huthi-Terroristen hatten die in Liberia beflaggte griechische „Magic Seas“ vor der Küste Jemens vier Stunden lang mit kleinen Booten und Seedrohnen angegriffen. Der Massengutfrachter hatte Stahl und Düngemittel an Bord. Wenige Stunden später flog Israel Luftschläge auf Huthi-kontrollierte Häfen.
ndr.de, eunavfor.eu twitter.Adi13 (Video) maritime-executive.com
Grönland-Grabscher: Ein unerwünschter Griff der USA nach dem dänischen Territorium Grönland ist noch längst nicht vom Tisch. Der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen warnt: US-Präsident Donald Trump könne wie angedroht weiterhin erwägen, die größte Insel der Welt notfalls mit Gewalt zu übernehmen. Hintergrund sind wiederholte Äußerungen Trumps. Das nordische Königreich hat bereits ein umfangreiches Programm zum Ausbau der Verteidigung aufgelegt, auch um verdeckte Einflussversuche abzuwehren. Die Europäische Union unterstützt ihr Mitglied ausdrücklich gegen das Weiße Haus.
euronews.com
Θ STADT & LEBEN
Jungfernstieg wird weiter aufgehübscht: Am Montag wurde das neue „Nebelfeld“ im zentralen Spielbereich eröffnet. 30 computergesteuerte Düsen erzeugen feinen Sprühnebel und sorgen besonders an heißen Tagen für Abkühlung. Ergänzt wird das Angebot durch Trampoline für Jung, Alt und Torkelnde sowie ein Tanzglockenspiel, das beim Springen Klänge erzeugt. Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein und Verkehrssenator Anjes Tjarks betonten die neu geschaffene Aufenthaltsqualität durch Bäume und Spielangebote. Der 13 Millionen Euro teure Umbau der Prachtmeile soll bis Herbst abgeschlossen sein.
ndr.de, abendblatt.de
–Anzeige–
Unterstützung und Austausch für Eltern
Die Fürstenberg Foundation bietet ab sofort mentale Unterstützung für Jugendliche und ihre Familien. Unsere kostenfreien Webinare bieten Dir die Möglichkeit, wertvolles Wissen und praxisnahe Unterstützung rund um die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu erhalten. Jedes Webinar wird von erfahrenen Expertinnen durchgeführt, die nicht nur über tiefes Fachwissen verfügen, sondern auch aus eigener Erfahrung und mit viel Empathie beraten.
fuerstenberg-foundation.de
Spot on: Hamburg Startups – Etabliertes Startup übernimmt Newcomer: Nect, seit 2017 aktiv, integriert Acadias, entstanden 2023, in sein Unternehmen. Nect ist ein Anbieter digitaler Identitätslösungen, Acadias eine Plattform für die Überprüfung von Kunden und Mandanten in Bezug auf Geldwäsche. Frisches Geld für das Hamburger Startup Rabot Energy: Bosch Ventures beteiligt sich mit einem nicht näher genannten Betrag an dem Smart-Energy-Unternehmen. Rabot Energy bietet dynamische Stromtarife, die aktuelle Marktpreise der Strombörse in Echtzeit an Kunden weitergeben. Frisch gestartet ist Conbool, das sich auf dem hart umkämpften Markt für Cybersecurity durchsetzen will.
nect, rabot-energy, conbool
Restaurant-Tipp – Essen mit Sternchen: Auf der Empore des 100/200 Kitchen hat man einen herrlichen Blick auf das Hauptrestaurant und die offene Küche, sitzt aber vom anderen Betrieb abgegrenzt, hat freie Auswahl und keinen Menüzwang. Die Karte des neuen Sternerestaurants Glorie listet im Schwerpunkt Interpretationen traditioneller Klassiker. Einige vegetarische Gerichte sind darunter, es gibt aber auch Steakcuts und Hummer. Im Glorie gibt es großes Handwerk mit nachhaltigem Gedanken.
genussguide-hamburg.com
Jesse Daniel ist seit Jahren ein angesehener Name unter Fans traditioneller Country-Musik. Bekannt für seine unermüdliche Arbeitsmoral, seine mitreißenden Live-Shows und sein authentisches Songwriting, hat er sich seinen Platz unter den Schwergewichten der heutigen Branche verdient. Der gebürtige Kalifornier ebnet den Weg für eine neue Welle traditioneller Künstler und bringt seine Art von Country-Musik auf Bühnen der ganzen Welt. Heutzutage gibt es viele, die traditionelle Country-Musik machen, aber niemand macht sie so gut wie Daniel. Um 20 Uhr im Nochtspeicher.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Hat einen Lauf: Die Derby-Siegerin von Horn, Nina Baltromei, hat am Montag an ihrem 27. Geburtstag gleich das nächste Rennen gewonnen. Diesmal erhielt sie 8.000 Euro für den Ritt mit Attention Rocket.
abendblatt.de
Heute ist der Tag der Videospiele. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 8. Juli gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de