Streit um Hafenfinanzierung, Auch zu wenig Geld für Stadtgrün, Bahn läuft nicht rund, Viele Matschbilder

Guten Morgen: Wacken Wetter. *

Θ HAMBURG

– Leitartikel –
Streit um Hafenfinanzierung: Kurz bevor CDU-Bundesministerin Katharina Reiche den Hamburger Hafen am Dienstag besuchte, forderte die rot-grüne Koalition den Bund auf, jährlich 500 Millionen Euro für die deutschen Häfen zur Verfügung zu stellen. Bislang sind es 38 Millionen Euro pro Jahr. Wirtschaftsministerin Reiche und deren maritimer Koordinator Christoph Ploß sowie CDU-Landeschef Dennis Thering wiesen jedoch darauf hin, dass der Bund die Summe für vier Jahre bereits auf 100 Millionen Euro jährlich erhöht habe. Nun müsse die Stadt den Erhalt und den Ausbau der Hafeninfrastruktur weiter finanzieren. SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher und seine Hafensenatorin Melanie Leonhard sehen das anders. Der Hafen erbringe eine Leistung, die für ganz Deutschland wichtig sei. Deshalb müsse das Geld aus den Sondervermögen des Bundes kommen, schließlich wolle die Nato auch die anstehenden Truppenbewegungen ins Baltikum, für die schon im September beim „Red Storm Bravo“ im Hafen trainiert wird, über funktionierende Kaikanten ziehen.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de

Das hat er gesagt?
Im rot-grünen Senat wundert man sich über den Hamburger maritimen Koordinator der Bundesregierung, Christoph Ploß, der sich auch schon anders hatte zitieren lassen und Hafenpolitik als nationale Angelegenheit verstanden wissen wollte. Da wusste er aber auch wohl noch nichts von den massiven Finanzierungsproblemen seiner Arbeitskoalition in Berlin.
mopo.de, t-online.de

Auch zu wenig Geld für Stadtgrün: Hamburg schützt sein Stadtgrün trotz steigenden Flächendrucks weiterhin erfolgreich, betonte Umweltsenatorin Katharina Fegebank. Grundlage hierfür ist der „Vertrag für Hamburgs Stadtgrün“, der Stadt und Bezirke dazu verpflichtet, sorgsam mit den Flächen umzugehen. Im Jahr 2024 wurde mit über zehn Prozent erstmals ein Rekordwert an Naturschutzgebieten erreicht. Das Grüne Netz mit Parks und Landschaftsachsen wächst durch zahlreiche Projekte. Auch Moorrenaturierung, Waldentwicklung und Entsiegelung stärken die ökologische Vielfalt. Allerdings stehen den Bezirken, die hauptsächlich für die Pflege des Grüns zuständig sind, zu wenig Mittel zur Verfügung. Hamburg investiert durchschnittlich einen Euro pro Quadratmeter Grünfläche. Bundesweit liegt dieser Wert mit 1,20 bis 4,50 Euro deutlich höher.
ndr.de, abendblatt.de

Das wird sicherlich auch Thema unserer Haushaltsgespräche sein.
Umweltsenatorin Katharina Fegebank will sich für mehr Mittel einsetzen.
welt.de

Anzeige
Jetzt wird der Creator-Beruf professionalisiert
An der Hamburg Media School gibt es etwas Neues: Das Professional Creator Program. In einem umfassenden Upskilling bekommen Content Creators und Corporate Influencers das Rüstzeug an die Hand, um nachhaltig erfolgreich und mental gesund qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren: Von Content-Erstellung über Community Management, Recht & Steuern bis hin zu Personal Branding und Mental Health. Ab September, sechs Monate, u.a. mit Linkedin-Top Voice Lara Sophie Bothur oder Markenbotschafterin Greta Silver. Eine exklusive Sneak Peek gibt’s am 27.08. um 12 Uhr online.
Zum Programm & zur Anmeldung.

Kabel an der Sternbrücke beschädigt: Sperrung der Verbindungsbahn wird verlängert mopo.de
Personenschaden zwischen Reinbek und Wohltorf: Strecke für S-Bahn, Regionalbahn und Fernzüge auf der Bahnstrecke nach Berlin am Dienstagabend gesperrt abendblatt.de
Streit um American Football: Von 42 Vollstreckungs-Verfahren gegen Sea Devils und die European League of Football weiß abendblatt.de
Airport Hamburg lockt Dänen: Gesparte Mobilitätsgebühren können in die ebenfalls günstigere Wartung deren deutscher Autos investiert werden ndr.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei 13 bis 19 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

165 Kilometern Gleis und 249 Weichen werden bei der Generalsanierung der stark genutzten Verbindung Bahnstrecke Hamburg–Berlin mit täglich 470 Zügen und 30.000 Fernverkehrspendlern ersetzt. Die Strecke wird nach einem Festakt im Laufe des Freitags bis Ende April 2026 komplett gesperrt. Die Arbeiten erfolgen in drei Abschnitten und betreffen Regional-, Fern- und Güterverkehr. ICE werden über Stendal und Uelzen umgeleitet, was 45 Minuten mehr Fahrzeit bedeutet. Statt alle 30 Minuten fährt nun stündlich nur ein Zug. 28 Bahnhöfe werden zudem modernisiert und sollen mehr Aufenthaltsqualität bieten.
welt.de, mopo.de, abendblatt.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

EU kontra Israel? Die Europäische Union erwägt erstmals Sanktionen gegen Israel. Begründung: Die Kriegsführung im Gazastreifen. Konkret schlägt die Kommission vor, das Land teilweise aus dem gemeinsamen Forschungsprogramm Horizon auszuschließen. Es gilt als ein Schlüssel zur Sicherung europäischer Wettbewerbsfähigkeit (Gesamtvolumen: 93,5 Milliarden Euro, davon 1,7 Milliarden Euro durch Israel beigesteuert). Der Stopp träfe in Israel speziell Start-ups und kleine Firmen, etwa bei Drohnen, Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft sieht daher den „Schildbürgerstreich strategiefreier Bürokraten“, so Präsident Volker Beck.
forschung-und-lehre.de, deutsch-israelische-gesellschaft.de

Für Symbolpolitik wird eine Kooperation riskiert, die uns allen nützt.
Israel-Botschafter Ron Prosor wundert sich über Europa.
x.Ron_Prosor

Trump im Zoll-Rausch – jetzt bei Pillen: Wieder muss eine europäische Wirtschaftsbranche vor dem Bannstrahl aus Washington zittern. Drei Tage nach Abschluss eines US-freundlichen Grundsatzabkommens droht US-Präsident Donald Trump weiter mit massiven Strafzöllen auf Arzneimittelimporte. Das bringt die EU-Pharmaindustrie auf die Palme, die zudem drohende Einschnitte in den Schutz von geistigem Eigentum erwartet.
handelsblatt.com

Europäische Armee schaffen!“: Aus den Reihen der Grünen kommt Stärkung für Forderungen, den Aufbau einer europäischen Verteidigungsunion zu intensivieren. Den Vorstoß macht Terry Reintke, grüne Fraktionschefin im EU-Parlament. Das sei „eines der wichtigsten, wenn nicht sogar das wichtigste Thema, mit dem wir uns in den kommenden Jahren in Europa beschäftigen müssen“, sagt die Deutsche. Für eigene Verteidigungsstrukturen bräuchten die EU-Nationen nicht zwingend mehr Geld ausgeben, sondern das vorhandene effizienter einsetzen – „und das muss jetzt schnell passieren.“
fr.de

Θ STADT & LEBEN

Viele Matschbilder: Am Mittwoch startet das Wacken Open Air. Die Metal-Heads haben sich für ihr Festival denkbar schlechtes Wetter ausgesucht. Bei maximal 20 Grad wird es viel regnen. Damit der Untergrund nicht zu matschig wird, werden sogenannte Moorgras-Matten getestet. Dafür reist sogar Bundesumweltminister Carsten Schneider an. Der Hauptact ist die US-Band Guns N‘ Roses, die am Donnerstagabend auftreten wird. Sie und andere Bands werden mit ihren Crews in Hamburger Luxushotels unterkommen. Axl Rose und seine Bandkollegen schlafen und relaxen im Luxushotel Fontenay des Milliardärs Klaus-Michael Kühne an der Alster. Die berichtenden Medien-Kollegen aus dem Matsch haben indes schon einige Ticker eingerichtet.
welt.de, mopo.de, ndr.de, abendblatt.de

Anzeige
PEKING UND SALPETERHANDEL: Der Viermaster PEKING wurde für den Transport von Salpeter konstruiert. Das Mineral wurde in der Atacama-Wüste, eines der wasserärmsten Region der Erde mit extremen Temperaturschwankungen, abgebaut. Es diente einerseits als Düngemittel und anderseits für die Herstellung von Sprengstoffen. Der geführte Rundgang gewährt Einblicke in die harten Arbeitsbedingungen sowohl beim Salpeterabbau als auch beim Verladen des „weißen Goldes“ an Bord und findet am 3. August um 12 Uhr im Deutschen Hafenmuseum statt. An den ersten Sonntagen im September und Oktober gibt es weitere Rundgänge zum Thema.
shmh.de

Restaurant-Tipp – Vielfalt in den Elbvororten: Der Weg zur idyllisch und seelenruhig gelegenen Location des Restaurants Zur Flottbeker Schmiede in Nienstedten lohnt sich. Das Restaurant im Landhausstil überzeugt mit herzlicher Gastfreundschaft und toller spanischer Küche. Die Karte ist kompakt, deckt aber alles ab: Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte und Gemüse. Auch die Desserts sind wärmstens zu empfehlen: unbedingt die gebrannte Milch-Vanille-Creme mit Zuckerkruste probieren.
genussguide-hamburg.com

Acoustic Hamburg: Zum Open Air Konzert auf dem Lattenplatz ab 18 Uhr finden sich Veigh Malow, MYLLER und Finn Moriz ein. Malow ist eine vielversprechende Indie-Pop-Newcomerin aus Hamburg. Ihre Musik ist eine erfrischende Mischung aus Indie-Pop und modernen Rock-Elementen. Die Songs von MYLLER stecken voller Energie und haben diesen besonderen Funken, der Menschen verbindet. Der Hamburger Musiker und Singer-Songwriter Finn Moriz gilt als das neue Talent der deutschsprachigen Musikszene.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Kritik an Kühne-Oper: Frank Schmitz, Architekturhistoriker an der Universität Hamburg, schließt sich den Kritikern der Pläne für ein neues Opernhaus in der HafenCity an. Eine neue Oper löse das Problem der bestehenden nicht nachhaltig. Im September sollen derweil erste Entwürfe der beteiligten Büros für das „architektonisch herausragende Gebäude” an der Elbe zu sehen sein.
abendblatt.de

Heute ist der internationale Tag der Freundschaft. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 30. Juli gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment