Bahn und Infrastruktur, Konsequenzen nach Messerattacke, 100 Tage Hamburger Senat, Pest auf dem Kiez, Hamburg im Herzen

Guten Morgen: Pause. *

Θ HAMBURG

Bahn und Infrastruktur: Die Hochbahn lud zur Baustellenbesichtigung der U5 in der City Nord. In einer der wenigen offenen Baugruben der neuen Linie gab es viel von Hamburgs Zukunft auf Schienen zu sehen. Aktuell hatte die S-Bahn den ganzen Tag über aufgrund von Stellwerksproblemen mit Verzögerungen zu kämpfen. Zudem wurden Probleme bei einer Brücke der Verbindungsbahn an der Holstenstraße festgestellt, die schon ab Freitag zu Sperrungen führen werden. Auch die Bahnverbindung von Hamburg nach Berlin wird mühsamer. Aufgrund einer großen Sanierung dauern die Verbindungen von und nach Berlin etwa 45 Minuten länger. Ab Montag gibt es weitere Einschränkungen im Hauptbahnhof, wenn die Gleise drei und vier umgebaut werden. In Harburg kämpft der HVV derweil mit der Verkehrsbehörde um Bürokratie. Die für diesen Monat angekündigte Ausweitung des On-Demand-Dienstes „hvv hop” verzögert sich wegen fehlender Genehmigungen.
welt.de (U5-Baustelle), mopo.de (S-Bahn Störung), abendblatt.de (Holstenstraße), ndr.de (berlin), s-bahn-hamburg.de (3+4), abendblatt.de (hvv hopp)

Konsequenzen nach weiterer Messerattacke: Ein behördenübergreifendes Hamburger Netzwerk, das Gewalttaten durch psychisch kranke Menschen verhindern soll, startet am Freitag. Künftig soll bereits ein Hinweis reichen, um eine Fallkonferenz einzuberufen. Das Ziel besteht darin, Risiken frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen wie Therapien, Unterbringungen oder Gefährderansprachen abzustimmen. Anlass war, nach Brockstedt, eine weitere Messerattacke mit Verletzten am Hauptbahnhof im Mai. Hamburg strebt zudem eine bundesweite Kooperation zur Verbesserung der Kommunikation an. Hintergrund ist die bundesweit steigende Zahl ähnlicher Gewalttaten.
welt.de, ndr.de, mopo.de

Anzeige
Prompten wie ein Profi! Sie haben erste Erfahrungen im Umgang mit ChatGPT, Midjourney oder Perplexity gesammelt und wünschen sich jetzt weitere Skills, um tatsächlich effizienter und produktiver zu arbeiten? Mit dem eintägigen Workshop “Advanced Prompting (Text)” hat die Hamburg Media School eine neue praxisnahe Weiterbildung geschaffen, in der Sie lernen, wie Sie mithilfe unterschiedlicher KI-Tools präzise und kreative Prompts formulieren, so dass am Ende bessere Texte, Ideen und Strategien entstehen. Eine absolute Empfehlung für alle, deren Arbeit von guten Texten abhängt. Am 2. Oktober an der Hamburg Media School.
hamburgmediaschool.com

100 Tage Hamburger Senat: Das Hamburger Tagesjournal hat da mal was mit frühem Redaktionsschluss aufgeschrieben hafencityzeitung.com
Neuer Chef für Olympia: Der sportliche Jurist Steffen Rülke soll Referendum im Mai gewinnen abendblatt.de
„Warum wir gegen Oberbillwerder sind, habe ich nie verstanden“: Der ehemalige CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Götz Wiese ordnet seine überraschende Amtsniederlegung ein zeit.de
Bessere Pollenvorhersage: Deutscher Wetterdienst lässt KI auf Bilder blicken ndr.de
Die Pest auf dem Kiez: Rundgang mit Kenner Michel Ruge durch den Stadtteil faz.net

Wochenend-Wetter: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei 14 bis 20 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

95.018 Arbeitslose wurden im Juli in Hamburg gezählt. Das sind 1.027 Menschen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 8,4 Prozent. Im Juli 2024 lag die Quote noch bei 8,1 Prozent. Sönke Fock, der Chef der Hamburger Arbeitsagentur, zufolge ist der Anstieg in der Ferienzeit üblich. Zusätzlich trage das Ende vieler Ausbildungsverhältnisse zu dieser Entwicklung bei, da nicht alle Absolventen von ihren Betrieben übernommen wurden und sich daher vorübergehend arbeitslos melden mussten. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung werden die Betroffenen jedoch einen Job finden, so Fock.
mopo.de

Terminhinweis
100 Jahre – „HALTUNG!“ So heißt die Ausstellung zum Jubiläum der Oberhafen-Kantine. Das Gleichgewicht, so könnte man nach der wechselhaften Geschichte des Backsteinhäuschens meinen, hat die Oberhafen-Kantine im Laufe der Jahrzehnte verloren – Haltung aber nie. So zeigt die Ausstellung ab Sonnabend bis zum Herbst Fotos und historische Dokumente aus 100 Jahren Kantinen-Geschichte. Erzählt werden die Geschichten dieses besonderen Häuschens und der Menschen, die in ihr wirkten. Aber auch die Geschichte des Oberhafens ist Thema, dieser außergewöhnlichen Ecke etwas abseits vom großen Hafen-Geschehen.
oberhafenkantine-hamburg.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

EU-Zoff um Gaza-Krieg: Der Streit um Europas Kurs in Nahost wird immer kontroverser. Schweden fordert nun, das EU-Handelsabkommen mit Israel wegen dessen Kriegführung in Gaza auszusetzen. Außenministerin Maria Malmer Stenergard sprach von „Aushungerung von Zivilisten“ – „ein Kriegsverbrechen“. Stockholm hat Schützenhilfe von Irland, Spanien, Slowenien, Niederlande und Luxemburg. Deutschland, Ungarn und Italien wollen Israels privilegierten Zugang zum EU-Binnenmarkt beibehalten. Unterdessen forderte Außenminister Johann Wadephul in Israel offene Grenzen zum Kriegsgebiet für Hilfslieferungen. Heute reist er zur Palästinensischen Autonomiebehörde in Ramallah. Gegen die haben die USA gestern Sanktionen verhängt.
euractiv.de (Schweden) auswaertiges-amt.de (Wadephul) juedische-allgemeine.de (USA)

China schnappt sich Saturn! Um ganz Europa aufzurollen, steigt der chinesische Onlinehändler JD.com mit einer Milliardenbeteiligung in die zusammengehörenden deutschen Elektronik-Discounter MediaMarkt und Saturn ein. Nach Angaben des Mutterkonzerns Ceconomy wird das Unternehmen aus Peking seine Anteile nach und nach erhöhen und massiv investieren. Die deutsche Kette verspricht sich dadurch neue Wachstumsmöglichkeiten bei E-Commerce und Logistik. Für JD.com – einer der Größten in China – ist der Einstieg ebenfalls ein bedeutender Meilenstein. Es kann bisherige Aktivitäten in Europa bündeln – gemeinsam mit dem EU-weit größten Elektronikhändler und dessen über 1.000 Filialen in 13 Ländern.
/logistik-heute.de bild.de

Europäer auf Einkaufstour: Die EU nimmt Kurs auf die angekündigte umfassende Militäraufrüstung. Innerhalb des neuen „SAFE“-Kreditprogramms haben 18 Mitgliedsstaaten bereits Kreditanträge für Infrastruktur, Cyberfähigkeiten und Waffensysteme eingereicht – Gesamtwert: Mindestens 127 Milliarden Euro. Dabei greift das Konzept „ReARM Europe“, das bis 2030 rund 800 Milliarden Euro mobilisieren soll – auch mit Ausnahmen von EU-Schuldenregeln für Verteidigungsausgaben.
stuttgarter-nachrichten.de

Θ STADT & LEBEN

Hamburg im Herzen: Eine Umfrage zur regionalen Identität zeigt große Unterschiede in Deutschland. Besonders stark identifizieren sich die Hamburger mit ihrer Stadt: 82 Prozent fühlen sich „eher stark” oder „sehr stark” mit ihrem Wohnort verbunden – der höchste Wert bundesweit. Mit Deutschland hingegen fühlen sich nur 67 Prozent der Hamburger stark verbunden. Dieser Wert liegt unter dem Bundesdurchschnitt von 69 Prozent und bedeutet Platz 13 von 16. Auffällig ist hingegen die hohe Verbundenheit mit Europa: 64 Prozent der Hamburger fühlen sich Europa stark verbunden, womit die Hansestadt im Vergleich der Bundesländer auf Platz fünf liegt.
mopo.de, ndr.de

Anzeige
Ich frage mich, warum mich das so bewegt hat“, äußert sich die Kampnagel-Intendantin Amelie Deuflhard in der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ zum tragischen Tod der ehemaligen Biathletin Laura Dahlmeier. Neben dem aktuellen Wochengeschehen geht es außerdem um das bevorstehende Sommerfestival, das im August auf Kampnagel stattfindet. Neue Folgen von „Wie ist die Lage?“ gibt es jeden Freitag um 12 Uhr und immer samstags, 11 Uhr, bei ahoy Radio sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen. „Wie ist die Lage?“ – Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier und wechselnden Gästen aus Politik, Kultur, Sport und Wirtschaft.

Restaurant-Tipp – Gereifter Teig: Im Spaccaforno kommen die Pizzaïolo aus Neapel und sie nehmen ihren Job ernst: Neapolitanische Pizza ist seit 2017 UNESCO Weltkulturerbe. Der 28 Stunden gereifte Teig wird von Hand geformt, das lässt sich in den offenen Küchen der Spaccaforno-Pizzerien in Winterhude, Fuhlsbüttel und der Altstadt gut beobachten. Bestrichen mit einer Soße aus San Marzano-Tomaten, belegt mit Fior di latte (Kuhmilch-)Mozzarella und herbem Basilikum, geht die Pizza bei 390 Grad für nur drei Minuten in den Ofen. Ganz weit oben in der Rangliste der neapolitanischen Pizzen in Hamburg.
genussguide-hamburg.com

CSD Rocks! 2025: Der Abend ist sowohl den CSD- als auch Rockmusik-Liebhabern gewidmet. Vier Bands treten auf, die alle aus talentierten Menschen aus der Queer-Community und deren Umfeld bestehen. Sie sind: TurtleJet, Light the Cannons, Falling Moose und Tender Loving Medication. Ein sicherer und inklusiver Raum für LGBTQ+ Rockfans und Verbündete, um die Musik zu genießen, die sie lieben. Jede Form von Missbrauch, Diskriminierung, Vorurteilen oder Aggression wird bei dieser Veranstaltung nicht geduldet. Um 19 Uhr im Logo.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Literarisches Bureau: So nannte Albert Ballin vor 125 Jahren die neu gegründete Kommunikationsabteilung der Hapag – Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft –, die die Aktivitäten der Reederei in die Redaktionsstuben tragen sollte. Es gab viel zu erzählen, etwa über die von Ballin erfundene Kreuzfahrt. Anlässlich des Jubiläums lud die Reederei zu einer Stallwache auf der Elbe ein. Die wenigen, aber ausreichend in der Stadt verbliebenen Journalisten und PR-Fachleute genossen die Hafenrundfahrt am Abend bei vergleichsweise wenig Regen und ließen sich Gegrilltes und Getränke schmecken. Vor allem aber führten sie angeregte Gespräche.
Adlerauge

Ein beeindruckender Mann
Hapag-Lloyd-Kommunikationschef Nils Haupt lobt die Geschäftstüchtigkeit und Vision von Albert Ballin, der sich 1918 an einem 9. November das Leben nahm.
titanicfiles.de

Heute ist Tag des Bieres. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Wir machen eine Pause bis zum 18. August.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 1. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment