Für ein paar Dollar mehr, Vermieter gegen Mieter, Kiezkicker europäisch, HSV unter Druck, Food Formate

Guten Morgen: Einkommen. * Klima. * Zuckerberg. * Tatort. *

Θ HAMBURG

– Leitartikel –
Viele Dollar fürs Grundeinkommen: Die Volksinitiative „Hamburg testet Grundeinkommen“ erhält finanzielle Unterstützung aus den USA. Eine Eutopia Foundation aus Wilmington, North Carolina hat 200.000 Euro in das Projekt investiert, über das am 12. Oktober mit einem Volksentscheid abgestimmt wird. Damit nimmt ausländisches Geld direkt Einfluss auf die Gesetzgebung in Hamburg. Die Eutopia Foundation reklamiert für sich, die Welt besser machen zu wollen. Die Initiative für Grundeinkommen wiederum überweist Teile des Geldes zurück in die USA, und zwar an den 275-fachen US-Milliardär und Trump-Unterstützer Mark Zuckerberg. Auf dessen sozialen Plattformen wird Werbung für das Anliegen geschaltet. Hamburger Medien sollen derweil ohne Einkommen berichten. Ob das die Welt besser macht, sei dahingestellt. Für Zuckerbergs Konto ist es allerdings sicher gut.
buergerschaft-hh.de, eutopiafoundation.org

We focus on projects in early stages where our typical grant size of $25,000 will have a meaningful impact.
Nach Hamburg hat die US-Stiftung fast das Zehnfache überwiesen. Das Thema scheint jemandem wichtig zu sein.
eutopiafoundation.org

Vermieter gegen Mieter: Auch der zweite anstehende Volksentscheid rückt näher und bringt mehr Brisanz als das Thema Grundeinkommen. Es geht um die Frage ob Hamburg schon 2040 statt 2045 klimaneutral werden soll, wie es der Hamburger Zukunftsentscheid fordert. Hier warnt der Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen vor Mietsteigerungen von 4,50 Euro pro Quadratmeter aufgrund hoher Kosten für energetische Sanierungen des Bestands. Der Mieterverein hält dagegen. Es seien nur Mieterhöhungen von zwei bis 3 Euro pro Quadratmeter statthaft. Die Vermieter würden hier in die Irre führen wollen; müssten aber die Differenz finanzieren. Der Mieterverein unterstützt den Hamburger Zukunftsentscheid, der sein Werbegeld auch an Mark Zuckerberg, Besitzer einer sehr großen klimaschädlichen Yacht, gibt.
sueddeutsche.de, abendblatt.de

Die Kernforderung des Entscheids, Hamburgs Klimaneutralität von 2045 auf 2040 vorzuziehen, basiert auf einem Wunschdenken, das die Realität ignoriert.
Der neue FDP-Landeschef Finn Ole Ritter bringt sich in die Diskussion ein. Er liegt damit auf Linie des Senats, der allerdings durchaus befürchtet, dass viele Bürger einen Denkzettel zur Briefwahl bringen.
welt.de

Anzeige
So wird KI Ihr stärkster Sparringspartner: Statt Standardtexte endlich überraschende Ergebnisse erzeugen! Im Tages-Workshop Advanced Prompting der Hamburg Media School erfahren Sie, wie Sie Textmodelle in echte Ideenmaschinen verwandeln – für kreatives Storytelling, produktive Workflows und überraschende Lösungen. Unter der Anleitung von York Pijahn, preisgekrönter Journalist, trainieren Sie fortgeschrittene Prompting-Techniken und setzen KI je nach Bedarf als Kritikerin, Motivatorin oder Rhetorik-Genie ein. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden aus renommierten Unternehmen erleben Sie einen Tag voller Inspiration, Do-how & Know-how – Networking inklusive. Am 2. Oktober an der HMS – die Plätze sind limitiert. Jetzt mehr erfahren und Platz sichern.

Guter Start: Mit dem 2:1-Heimsieg gegen den FC Augsburg hat sich der FC St. Pauli in der Tabelle auf den vierten Platz vorgearbeitet, der zur Champions League berechtigt. So gut sind die Kiezkicker noch nie in eine Bundesliga-Saison gestartet. Anders der HSV: Die 0:5-Niederlage gegen den FC Bayern München war zwar zu erwarten, die ersten 30 Minuten waren jedoch erschreckend. Es darf angezweifelt werden, ob es eine schlaue Entscheidung war, Daniel Elfadli auf der Bank zu lassen und den 18-jährigen Luka Vuskovic nach nur drei Trainingseinheiten gegen die Bayern zum Abwehrchef zu machen. Die Rothosen stehen auf dem 17. Tabellenplatz. Nur der 1. FC Heidenheim ist noch schlechter und kommt am Sonnabend in den Volkspark. Dann sollte es besser einen Sieg und drei Punkte geben. Der FC St. Pauli muss schon am Freitag zum VfB Stuttgart.
mopo.de (FCSP), abendblatt.de (HSV)

Ich habe Gänsehaut gehabt, als das passiert ist.
Ex-Kiezkicker Elias Saad freute sich über anerkennendes Klatschen der Fans des FCSP.
abendblatt.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt mit Wind und Schauern bei 13 bis 20 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Rund 500.000 Menschen besuchten die 10. Hamburg Cruise Days, 250.000 davon allein auf der Eventfläche, zählen die Veranstalter. Die Leistungsschau der Kreuzfahrer-Branche startete am Freitag mit der Eröffnung des neuen Cruise-Centers in der HafenCity. Bürgermeister Peter Tschentscher und Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard setzten dafür einen symbolischen Lego-Anker. Weitere Höhepunkte waren wirklich laute Feuerwerke, die Cruise Days Parade und der doppelte Schiffsauslauf am Sonntag. Veranstalter und Sponsoren zeigten sich zufrieden mit dem friedlichen Verlauf. Der Blue Port Hamburg bleibt als Art bis 21. September illuminiert. Die nächsten Cruise Days finden im September 2027 statt.
Adlerauge, ndr.de, abendblatt.de

Anzeige
Gut vorbereitet in den Ruhestand: Online-Infoabende für Hamburg
Viele Menschen fragen sich, wie sie ihren Lebensstandard im Alter sichern können. Welche Formen der Altersvorsorge sind sinnvoll, welche Förderungen lohnen sich, und welche Rolle spielen Immobilien als Kapitalanlage? Antworten darauf geben unsere drei kostenfreie Webinare. Den Auftakt macht morgen um 19 Uhr die Ruhestandsplanung. Am Donnerstag folgen um 18 Uhr konkrete Wege der Altersvorsorge und um 19 Uhr ein Webinar über Immobilien als Geldanlage. Mehr Informationen und Anmeldung
FORAIM

Θ DEUTSCHLAND

Wahlsieger CDU: Kommunalwahlen in NRW stärken Ministerpräsident Wüst, SPD und vor allem Grüne verlieren, AfD drittgrößte Kraft tagesschau.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Anti-israelische Welle: Europaweit sorgten am Wochenende anti-israelische Aktionen für Wirbel. Spaniens Premier Pedro Sánchez klagte, sein Land habe „keine Atombomben“ gegen Israels Offensive. Auch in Spanien: Die Vuelta-Schlussetappe wurde nach gewalttätigen Palästinenser-Blockaden gegen das israelische Radteam ohne Siegerehrung abgebrochen. In Belgien wurden die Münchner Philharmoniker mit ihrem israelischen Dirigenten von einem Festival ausgeladen, worauf Premier Bart De Wever demonstrativ ein Konzert von ihnen besuchte. Parallel wächst der Druck, Israel vom Eurovision Song Contest auszuschließen – die ARD wiederum droht für den Fall auch mit Boykott des ESC2026 in Wien. CDU-Kreise kritisieren von der Leyens EU-Geldstopp an Israel.
youtube.com sportschau.de irishtimes.com vrt.be tagesspiegel.de

Aus vom Verbrenner-Aus: Das bisherige EU-Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren wird aufgehoben. Das hat Manfred Weber angekündigt. Der Vorsitzende der Christdemokraten im Europaparlament verspricht noch für Herbst einen entsprechenden Regelungsvorschlag. Das Ziel der Klimaneutralität solle zwar bestehen bleiben, der Weg dorthin müsse aber offenbleiben. An die Adresse seiner eigenen Partei warnte der CSU-Politiker vor „ideologischen Fehlern“ der vorigen Legislaturperiode und fordert neue Schwerpunkte auf der Sicherung von Arbeitsplätzen in der Autoindustrie sowie beim Erhalt wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit.
sueddeutsche.de

Europameister: Deutsche Basketballer gewinnen dramatisches Finale in Riga mit 88:83 gegen die Türkei bild.de

Θ STADT & LEBEN

Feines Food Festival Format: Die Szene Hamburg hat am Sonnabend das erste Testsieger Food-Festival in der Fabrik veranstaltet. Die Sieger des Gastro-Preises Genussmichel boten zwölf Kreationen an fünf Kochstationen an. Die 300 Gäste, die um die 150 Euro investierten, waren sehr angetan, von Rindertatar mit Senfeis bis Warmer Birnencrumble. Das Format dürfte eine Zukunft haben. Derweil wird in diesem Jahr das Food-Festival Open Mouth im September nicht stattfinden. Nach zwei Ausgaben 2023/2024 muss das Format überdacht werden. Mit der Kulinarik will Hamburg für Gourmet-Touristen dennoch weiter attraktiv werden. Nächstes Event ist das Food-Festival Eat & Style am 27. und 28. September. Das muss kurzfristig wegen einer Behörden-Posse vom Großmarkt in die Messe umziehen.
Adlerauge, genussguide-hamburg.com, abendblatt.de, hamburg.de

Anzeige
„Aus der Dunkelheit ins Licht“ ein Abend für Kopf & Herz – im Ernst Deutsch Theater Hamburg
Hamburger Auftakt zur bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit am 10. Oktober im Ernst Deutsch Theater Hamburg. An diesem besonderen Abend, moderiert von Ilyass Alaoui, verbinden wir Kunst, persönliche Geschichten und gesellschaftliche Perspektiven zu einem offenen Gespräch über mentale Gesundheit. Im Mittelpunkt steht die bewegende Fotoreihe des Hamburger Fotografen Bertram Solcher, der den Krankheitsverlauf seiner Tochter Janne dokumentiert hat. Beide engagieren sich heute offen gegen die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen. Um 18.30 Uhr geht’s los!
fuerstenberg-foundation.de

-Tatort-Kritiker-
Endlich wieder frische Tatort-Ware. Die neue Saison startet mit einem düster verstörenden Fall aus Nürnberg. Eine Leiche liegt tief vergraben im Wald. Der sympathisch harmlose Fahrradhändler hatte heimlich Frauen beobachtet und fotografiert, viele von ihnen überfallen und vergewaltigt. Die abgründige Story wird getoppt durch die Inszenierung. Der Regie gelingt es, durchgehend eine unangenehme Atmosphäre zu schaffen. Ungewöhnliche, stilisierte Bilder und Schnitte, schräges Sounddesign und ein tolles Ensemble rund um Fabian Hinrichs als Kommissar Voss. Das war alles weit weg von 08/15, das war ungewöhnlich – ungewöhnlich gut. TV-Kunst.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com

Restaurant-Tipp – Burger auf dem Kiez: Bei Grilly Idol kommen kreative Burgerkreationen in Windeseile auf den Tisch: Vom beliebten Juicy Lucy, über Kimchi-Burger mit Kick bis hin zum veganen Champignon-Burger mit Black-Bean-Patty, der selbst Fleischliebhaber überzeugt. Auch die Italian Fries mit hausgemachter Tomatenmayo oder Cumin-Aioli überzeugen auf ganzer Linie. Ein wahrer Burger Hotspot mit lebhafter Atmosphäre zwischen Graffiti, Geplapper und goldenem Altbau-Chic.
genussguide-hamburg.com

„Die Möllner Briefe”: Der Anschlag von Mölln war 1992 der erste rassistische Anschlag im wiedervereinigten Deutschland, bei dem drei Menschen starben: die zehnjährige Yeliz Arslan, die 14-jährige Ayşe Yılmaz und die 51-jährige Bahide Arslan, die versucht hatte, die beiden Mädchen zu retten. Zuvor gelang es ihr noch, ihren siebenjährigen Enkel Ibrahim Arslan in nasse Tücher zu wickeln und so vor dem Tod zu bewahren. Der Film „Die Möllner Briefe” verschafft den Familien der Opfer nicht nur Gehör, sondern erzählt auch von der großen Solidarität, die nach den Anschlägen in Briefen an die Familien zum Ausdruck gebracht wurde. Diese Briefe wurden erst 2020 im Archiv der Stadt Mölln gefunden. Sie wurden nie an die Familien weitergeleitet. Um 19.30 Uhr findet die Premiere im Abaton mit Regisseurin Martina Priessner und Protagonist Ibrahim Arslan statt.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Neuer Hamburger Generalmusikdirektor: Omer Meir Wellbers stellt sich in der Elbphilharmonie vor abendblatt.de

Heute ist der internationale Tag der Demokratie. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 15. September gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment