Guten Morgen: Klima. * Krieg. * Konsequenzen. *
Θ HAMBURG
Lebhafte Klimadebatte: Unabhängig davon, wie man zum Anliegen des Zukunftsentscheids steht, der ein klimaneutrales Hamburg schon 2040 statt 2045 fordert, gibt es regen Austausch zum Thema. So streitet Grünen-Landeschef Leon Alam mit dem Verbandsdirektor norddeutscher Wohnungsunternehmen, Andreas Breitner, der vor hohen Kosten warnt. Alam sieht im schnelleren Tempo eher die Chance, Vorreiter zu sein. NABU-Chef Malte Siegert hingegen sieht in der Debatte viel „Polemik und faktenfreie Kritik”. Auffällig ist auch die Kommunikation des Senats. So ließ Peter Tschentscher durchblicken, dass er den Zukunftsentscheid intern ablehnt. Als SPD-Bürgermeister will er sich nicht direkt äußern, da dies ein juristisches Risiko bedeuten könnte. Auch Finanzsenator Andreas Dressel kommuniziert nur als Bürger und traut sich etwas. Er kritisiert die Hamburger Hochseesegler-Legende und Klima-Kenner Boris Hermann, der sich für den Zukunftsentscheid einsetzt.
abendblatt.de (Alam/Breitner), abendblatt.de (Tschentscher), abendblatt.de (Siegert), facebook.andreas.dressel (Dressel)
„Schon jetzt werden die Maßnahmen für die Klimaneutralität 2045 überprüft – von Schornsteinfegern, aber auch von Behörden.“
Annika Rittmann vom Zukunftsentscheid sieht keine Probleme bei der Kontrolle der Klimaziele. Das wird von Kritikern anders beurteilt.
ndr.de
Erfolgreiche Verteidigungsübung: Die Übung „Red Storm Bravo“ endete am Sonnabend mit einem Großszenario bei Blohm+Voss. Drei Tage lang hatten Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr und Hafenbetriebe die zivil-militärische Zusammenarbeit trainiert. Geprobt wurden unter anderem Truppenverlegung, Drohnenabwehr und ein Havariefall mit Verletzten. Besonders positiv bewertet wurde die störungsfreie nächtliche Kolonnenfahrt mit 70 Militärfahrzeugen. Auch die Bevölkerung zeigte der Bundeswehr zufolge überwiegend Zustimmung. Während die Übung politisch breite Unterstützung erhält, warnen Kritiker vor der Militarisierung der Gesellschaft. Für das kommende Jahr ist mit „Red Storm Charlie” bereits die nächste Übung geplant. 2027 folgt „Red Storm Delta“. Bei „Red Storm Foxtrot“ 2029 wird der wirkliche Angriff der Russen prognostiziert.
welt.de, ndr.de, zeit.de
„Wir sind erstaunt, wie weit wir in der Praxis schon sind.“
Kapitän zur See Kurt Leonards, Kommandeur des Landeskommandos Hamburg, zieht ein positives Fazit der Zusammenarbeit von Militär und ziviler Verteidigung.
ndr.de,
–Anzeige–
KI als Teammitglied – Ihr Fahrplan für den smarten Einsatz: Statt Künstliche Intelligenz nur auszuprobieren, lernen Sie, sie gezielt in Ihre Arbeitsroutinen einzubauen: Im 2-Tages-Workshop an der Hamburg Media School analysieren Sie Ihre Prozesse, entwickeln eine Strategie für den KI-Einsatz und entdecken Methoden, mit denen Sie die Technologie optimal in Ihr Team integrieren. Mit Carena Barkow, KI-Expertin und Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung, trainieren Sie praxisnah, wie KI zur echten Unterstützung wird – von der Identifikation sinnvoller Einsatzbereiche über smarte Prozessanalyse bis zum systematischen Training eigener CustomGPTs. Am 15. & 16. Oktober 2025 am Kunst- und Mediencampus der HMS. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Jetzt anmelden.
NDR will Konsequenzen ziehen: NDR-Intendant Hendrik Lünenborg räumte beim Rundfunkrat Fehler im Umgang mit dem Magazin „Klar“ ein und betonte die Notwendigkeit von mehr Perspektivenvielfalt und besserer Debattenkultur. Die interne Kritik am Magazin war schnell von einem öffentlichen Shitstorm überlagert worden. Rundfunkrätin Sandra Goldschmidt, die wegen interner Kritik auch an der Moderatorin Julia Ruhs in die Schlagzeilen geriet, sprach von Hass und Bedrohungen gegen ihre Person. Lünenborg erklärte, die Debattenkultur im NDR sei in keinem optimalen Zustand. Ziel sei es nun, einen Prozess anzustoßen, der eine Erweiterung an Perspektiven mit sich bringt.
spiegel.de, abendblatt.de
Chancen nicht genutzt: Der HSV lieferte am Sonntagabend ein ordentliches Auswärtsspiel bei Union Berlin ab, bei dem deutlich mehr Torschüsse auf das Berliner als auf das Hamburger Tor gingen. Allerdings konnte HSV-Keeper Heuer Fernandez auch einen Elfmeter halten, weswegen das 0:0-Unentschieden wohl leistungsgerecht ist und dem HSV einen 13. Tabellenplatz beschert. Noch schlimmeren Chancenwucher hatte der FC St. Pauli schon am Sonnabend gegen Bayer Leverkusen am Millerntor betrieben. Niemand konnte so recht verstehen, warum Leverkusen das Spiel mit 2:1 gewann, außer dass die Werkself eben ein Tor mehr geschossen hatte. Damit verlassen die Kiezkicker die europäischen Ränge und stehen auf dem neunten Tabellenplatz. Nun müssen Punkte bei Werder Bremen geholt werden. Der HSV empfängt Mainz 05 und muss auf den rot-gesperrten Spielmacher Fabio Vieira verzichten.
abendblatt.de, mopo.de (HSV), ndr.de, millernton.de (FCSP)
–Anzeige–
Learn from experienced founders and entrepreneurs – that’s what the „Funders Lunch & Learn – Life Science Insights“ is about. What has proven successful when starting a business, what are the biggest pitfalls and is there a blueprint for the founding process? These questions we want to discuss on 6th of October with Lukas Gaats, CEO and founder of the biotech start-up mo:re, who will give insights how he founded his start-up, what were the hurdles he encountered and how did his team overcome them. You will have the opportunity to discuss your own challenges with him and gain valuable tips for your own startup project from his experiences.
startupport.de
Senioren als Ziel: Trickbetrüger am Telefon versuchen gewieft meist ältere Menschen zu betrügen welt.de
Wieder Panne in Billwerder: Unterlagen für Bauprojekt wurden erneut nicht formgerecht ausgelegt mopo.de
Wetter heute: Sonnig bei neun bis 18 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
Zehn tote Radfahrer:innen wurden in diesem Jahr in Hamburg gezählt. Das sind schon so viele Opfer wie im Vorjahr. Am Sonntag wurde einem 57-Jährigen mit einer Trauerfeier gedacht, der am 17. September mit seinem Pedelec am Bahrenfelder Kirchenweg an einem parkenden Auto vorbeifahren wollte, als sich die Tür öffnete. Ein gleiches Schicksal ereignete sich fast zeitgleich zur Feier. An der Verbindungsbahn erlitt eine etwa 30-jährige Radfahrerin schwerste Verletzungen. Sie war auch auf eine sich plötzlich öffnende Autotür geprallt.
bild.de (Bahrenfeld), ndr.de (Verbindungsbahn)
–Anzeige–
Drei Webinare – eine Strategie. Ihre Finanzplanung ganz konkret: Wie gelingt eine kluge und langfristig tragfähige Finanzplanung in unsicheren Zeiten? Am Dienstag um 19 Uhr zeigen wir, worauf es bei Geldanlagen ankommt. Welche Chancen gibt es heute? Welche Risiken sollten Sie kennen? Gleich anmelden! Übermorgen um 18 Uhr geht es um Immobilien als Geldanlage – Praxisbeispiele, Renditechancen, Fallstricke – konkret und ehrlich. Seien Sie dabei! Danach um 19 Uhr: Wie Sie Ihren Ruhestand strukturiert vorbereiten und heute die Weichen für ein selbstbestimmtes Morgen stellen. Anmeldung!
FORAIM
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Scharnier des Westens: Die Republik Moldau bleibt wohl ein Drehgelenk der Europäischen Union bei der Abwehr gegen Übergriffe Russlands. Das zeichnete sich kurz vor Mitternacht bei der Parlamentswahl in dem kleinen Land zwischen Rumänien und der Ukraine ab. Bei den Auszählungen, die erst heute beendet werden sollen, bekam das Lager der Präsidentin Maia Sandu eine stabile pro-europäische Mehrheit. Russland hatte massiv für die Opposition geworben. Auch die EU hatte in den Wahlkampf eingegriffen.
abendblatt.de, x.ElectsWorld
Türken immer beleibter: Und der Europameister bei Zuckerkrankheiten ist – die Türkei! Das legen Schätzungen aus Studien und internationale Gesundheitsberichte nahe. Danach ist besonders auffällig, dass viele Menschen in dem Land an der Schwelle Europas und Asiens ihre Stoffwechselstörungen nicht kennen – die Dunkelziffer ist hoch. Die Folge: Eine rapide Zunahme von Adipositas und Übergewicht. Gesundheitsexperten fordern verstärkte Aufklärung und Prävention.
dw.com
Stabilität am Rhein: Die Stadt Basel am Dreiländereck Schweiz/Frankreich/Deutschland hat ihre pro-europäische Ausrichtung bestätigt. Bei einer Volksabstimmung entschieden sich fast zwei Drittel der Wähler für gute Beziehungen zu den Nachbarländern und zur EU. Die Regionalregierung muss nun einen Zusatzartikel in die Stadtverfassung schreiben und die Forderung in Taten umsetzen.
srf.ch
Θ STADT & LEBEN
Filmfest Hamburg mit besonderer Premiere: Nächstes Highlight beim 33. Filmfest Hamburg war die Deutschlandpremiere von Fatih Akins „Amrum“. Die Verfilmung des Romans von Hark Bohm mit Diane Kruger und weiteren Stars wurde am Sonnabend im Cinemaxx gezeigt. Die Geschichte spielt 1945 auf Amrum, wo der zwölfjährige Nanning seiner Mutter beim Überleben hilft. Der Städter Akin lernte die Menschen auf der ruhigen Insel Amrum zu schätzen. Auf der Insel lief der Film bereits vorab mit großem Publikumsinteresse. Offizieller Kinostart ist der 9. Oktober.
ndr.de, mopo.de
„Die Insel hat mir gutgetan, sie war mein Komplize.“
Regisseur Fatih Akin macht neue Erfahrungen.
abendblatt.de
-Tatort-Kritiker-
Die Schweiz macht ordentlich Tempo. Der Tatort aus Zürich steht permanent auf dem Gaspedal. Träger eines ICD-Defibrillators, einer Art Herzschrittmacher, sterben wie die Fliegen. Die Geräte wurden gehackt, die Herstellerfirma wird erpresst. Die Ermittlerinnen Ott und Grandjean stehen unter Zeitdruck. Die Macher ziehen alle Register: Splitscreen, Zeiteinblendungen, druckvolles Sounddesign und eine Story, die mehr und mehr eskaliert. So wird die Spannungsschraube routiniert immer weiter gedreht. Das gelingt gut und effektvoll. Die etwas kitschige Auflösung passt trotzdem ins Bild.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com
Restaurant-Tipp – Lässig in Lokstedt: Nach dem Sport braucht es eine große Portion gesundes Essen. Im Elimar, dem Restaurant mit Blick auf die Tennisanlage des ETV, gibt es das an sieben Tagen die Woche. Das lässige Lokal in Lokstedt setzt auf natürliche Zutaten und gesunde Gerichte wie etwa Zanderfilet mit Nudelsalat, Spinat-Dattel-Salat oder Flammkuchen.
genussguide-hamburg.com
Eagles of the republic: Der düstere Politthriller ist eine Hommage an das goldene Zeitalter des ägyptischen Kinos. Als George Fahmy, Ägyptens beliebtester Schauspieler, eine Rolle in einem Propagandafilm ablehnt, wird seine Karriere unter Druck gesetzt. Fahmy sieht sich gezwungen, die Rolle des Staatspräsidenten Abdel Fattah el-Sisi in einer patriotisch-verkitschten Filmbiografie anzunehmen. Und der gefallene Star macht seinen Job gut – zu gut. Er wird in den inneren Zirkel der Macht hineingezogen und mutiert zur Marionette in einem undurchschaubaren Netz aus Lügen und Intrigen. Um 20.30 Uhr im Passage Kino.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Hamburger Goldkehlchen sagen Tschüs: Der beliebte Männerchor plant, sich 2026 von der Bühne zu verabschieden. Dann vielleicht im Volksparkstadion. Beim Auftritt in der ausverkauften Barclays Arena verkündete „Tagesthemen“-Moderator Ingo Zamperoni vor 15.000 Fans das bevorstehende Ende der Chor-Karriere. Das Publikum war gespalten und reagierte mit einer Mischung aus Jubel und fassungslosem Buh-Rufen.
t-online.de
Heute ist Michaelistag. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 29. September gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de